max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz ist eine Einrichtung in Trägerschaft des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz.
Träger | Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 326 |
Vollstationäre Fälle | 5.076 |
Teilstationäre Fälle | 950 |
Ambulante Fälle | 16.418 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Wir beraten regelmäßig (Rhythmus: 1-2 Monate) Angehörigengruppen in der Allgemeinpsychiatrie und der Gerontopsychiatrie. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Wir bieten unter anderem auch Schlucktherapie bei Schlaganfallpatienten und Patienten mit anderen schweren neurologischen Erkrankungen an. |
MP06 | Basale Stimulation Das therapeutische Konzept ist Teil der Behandlung in unserer Stroke Unit. Ziel ist die Begleitung und Förderung von betroffenen Patientinnen und Patienten, die in ihrer Fähigkeit zur Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation eingeschränkt oder gestört sind |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Die Berufs- bzw. Rehabilitationsberatung wird auf allen Stationen durch Sozialtherapeuten durchgeführt. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Seit 2009 werden Pflegerichtlinien für den Umgang mit Sterbenden und Angehörigen von Sterbenden und Verstorbenen umgesetzt. Zur Unterstützung/ Beratung ist ein Ethikkomitee etabliert. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Wir bieten verschiedene Möglichkeiten an, beispielsweise einen Nordic-Walking-Kurs, etc.. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Diese Leistung wird von unserer ambulant und stationär tätigen Physiotherapieabteilung erbracht. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Wir bieten verschiedene Ernährungsprogramme in Gruppen und auch Einzelbetreuung an. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Wir bieten unsere ergotherapeutischen Leistungen in stationärer, teilstationärer und ambulanter Form an. In unseren Ergotherapiezentren stehen u. a. eine Holzwerkstatt, eine Töpferei, ein Atelier zur Verfügung. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Diese Leistung wird von unseren Pflegefachkräften erbracht. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Die klinische Kunst- und Gestaltungstherapie verstehen wir als Therapie mit künstlerischen Mitteln wie Malen, Zeichnen und plastischem Gestalten. Der Gestaltende erlebt sich als schöpferisch Handelnder, der mit dem Gestaltungsmaterial im experimentellen S |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Diese Leistung wird von unserer ambulant und stationär tätigen Physiotherapieabteilung erbracht. |
MP25 | Massage Diese Leistung wird von unserer ambulant und stationär tätigen Physiotherapieabteilung erbracht. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Unsere Medizinische Fußpflege wird durch externe Dienstleister erbracht. |
MP27 | Musiktherapie Musiktherapie wird in allen Bereichen der Psychiatrie eingesetzt. Die Indikation zur Musiktherapie ergibt sich aus der Diagnose, aus der psychischen Befindlichkeit, den Kommunikationsmöglichkeiten und der Introspektionsfähigkeit der jeweiligen Patienten. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Die Manualtherapie ist Teil unserer speziellen Schmerztherapie. Die Osteopathie wird von unserer ambulanten und stationären Physiotherapie angeboten. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Diese Leistung wird von unserer ambulant und stationär tätigen Physiotherapieabteilung erbracht. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Diese Leistung wird von unserer ambulant und stationär tätigen Physiotherapieabteilung erbracht. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Wir bieten Entspannungsgruppen, Streßbewältigungsgruppen und verschiedene Musiktherapiegruppen an. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Für alle klinischen Fachabteilungen stehen insgesamt 15 Diplom-Psychologen zur Verfügung. Es werden auch Problemlösungsgruppen, Stressbewältigungsangebote und psychoonkologische Beratungen in verschiedenen Spezialsprechstunden, angeboten. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Im Zusammenhang mit dem Haltungstraining bieten wir auch Nordic Walking an. |
MP37 | Schmerztherapie/-management In unserem Krankenhaus wird spezielles schmerztherapeutisches Management mit regelmäßigen Schmerzkonferenzen und unter Beteiligung von Neurologen, Psychiatern, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Radiologen durchgeführt. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Wir bieten autogenes Training und progressive Muskelentspannung nach Jacobsen durch Diplom-Psychologen an. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Für die Neurologische Klinik und die Psychiatrische Klinik steht eine Logopädin zur Verfügung. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Wird über externe Partner angeboten. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Wird über externe Partner angeboten. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Diese Leistung wird von unserer ambulant und stationär tätigen Physiotherapieabteilung erbracht. |
MP51 | Wundmanagement Diese Leistung wird von 6 zertifizierten Wundexperten erbracht. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Es gibt verschiedene Kooperationen mit Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. Die Klinik bietet Selbsthilfegruppen diagnosespezifisch strukturiert an, z.B. für Suchtpatienten, Psychosepatienten. Beispielsweise besteht regelmäßiger Kontakt zur Parkinson- |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Wir bieten verschiedene therapeutische Möglichkeiten zum Belastungstraining und zur Arbeitserprobung an, zum Beispiel in der eigenen Gärtnerei oder Bürotraining im Ergotherapiezentrum. |
MP57 | Biofeedback-Therapie Diese Leistung bieten wir teilstationär und stationär an. Sie ist Teil unseres stationsübergreifenden psychiatrisch-psychotherapeutischen Therapieangebotes. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Bei Demenzpatienten und Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen, u. a. computergestütztes Hirnleistungstraining. |
MP62 | Snoezelen In unserem Ergotherapiezentrum steht ein Snoezelraum zur Verfügung. Die Leistung wird nach therapeutischer Indikation für stationäre, teilstationäre und ambulante Patientinnen und Patienten angeboten. |
MP63 | Sozialdienst Unser Sozialdienst bietet eine sozialpsychiatrische Beratung an, zu der Zugang auch von extern möglich ist. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Es wird jährlich ein Schlaganfalltag und saisonal werden Veranstaltungen (z.B.: Symposien, Tagungen, Vorträge, Fort- und Weiterbildungen, musikalische Veranstaltungen, Seniorenveranstaltungen, etc.) für Patienten, Angehörige und Interessierte organisiert. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen In unserer Neurologischen Klinik bieten wir Schlucktherapie für Schlaganfallpatienten und für Patienten mit anderen schweren neurologischen Erkrankungen an. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Zur Qualitätssicherung ist ein Überleitungsbogen, im Rahmen des Entlassmanagement, eingeführt.Unser Sozialdienst arbeitet eng mit den nachsorgenden Einrichtungen zusammen, um eine Beratung auch im häuslichen Umfeld sicher zu stellen. Zusätzlich besteht Vo |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Zusätzlich stehen: eine Kegelbahn, eine Turnhalle, eine Patientenbibliothek, eine Geschichtsgalerie, eine Kirche, etc. zur Verfügung |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Ein-Bett-Zimmer werden als Wahlleistung angeboten oder bei medizinischer Indikation zugewiesen. Für eine psychiatrische Stationen (PP1) besteht dieses Angebot erst ab 2020/21. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (siehe Ein-Bett-Zimmer) |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Mutter-Kind-Zimmer werden auf zwei Stationen im Rahmen der Behandlung von Wochenbettdepressionen und Wochenbettpsychosen angeboten. |
NM07 | Rooming-in (siehe Mutter-Kind-Zimmer) |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Die Unterbringung von Begleitpersonen erfolgt teils innerhalb und teils außerhalb der Stationen. Es stehen zwei Zwei-Bett-Zimmer zur Verfügung. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Sind im Haus Standard – Nur für eine psychiatrische Stationen (PP1) besteht das Angebot erst ab 2020/21. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Eine psychiatrische Station (PP1) wird erst ab 2020/21 mit Zwei-Bett-Zimmern mit eigener Nasszelle ausgestattet sein. Alle übrigen Stationen haben solche Zimmer. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Fernsehempfang in den Patientenzimmern ist vorhanden. Für eine psychiatrische Stationen (PP1) besteht dieses Angebot erst ab 2020/21. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Die Nutzung des Internet per W-LAN ist in allen Patientenzimmern, Aufenthaltsräumen und -bereichen der Stationen möglich. |
NM18 | Telefon am Bett Für die Inanspruchnahme der Telefonie wird ein Pfand von 5,00 € und eine Gebühr von 0,50 € pro Tag erhoben. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Auf allen Stationen stehen Wertfächer für die Patienten zur Verfügung. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Für Patienten, Besucher und Angehörige ist die erste halbe Stunde parken kostenfrei. Patienten die unsere Psychiatrische Institutsambulanz besuchen bezahlen einen Höchstsatz von 0,50 €. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Unser Krankenhaus hat einen Empfangstresen. Individuell ist Begleitservice möglich. |
NM42 | Seelsorge Ein bestellter Krankenhausseelsorger ist für die Patienten da. Organisiert werden u.a. Wochenbeginnandachten in der krankenhauseigenen Kirche sowie Konzerte für Patienten und Mitarbeiter in der Krankenhauskirche. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Wir führen Informationsveranstaltungen für Patienten, Angehörige und niedergelassene Ärzte durch. Des weiteren bieten wir medizinische Fortbildungen und Symposien an. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Es besteht eine regelmäßige Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen und Fachgremien der Stadt Leipzig und Umgebung. |
NM65 | Hotelleistungen Für privatversicherte und selbstzahlende Patienten besteht neben einer besonderen Ausstattung der Einzelzimmer ein zusätzliches Angebot, beispielsweise täglich die aktuelle Tageszeitung, Nutzung des Faxgerätes der Klinik, ergänzende Angebote zum Frühstück |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Alle Aufzüge im Haus haben eine Sprachansage. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Es stehen auf allen Stationen der Klinik rollstuhlgerechte Toiletten und Duschen zur Verfügung. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Unsere Serviceeinrichtung ist mit einem rollstuhlgerechten Zugang und einer rollstuhlgerechten Toilette versehen. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerecht bedienbare Aufzüge sind im Haus Standard. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Auf allen Stationen stehen rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen zur Verfügung. |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Für unsere Gerontopsychiatrischen Stationen gibt es eine spezielle Farbgestaltung, um die Orientierung für demenzerkrankte Patienten zu erleichtern. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Für Patienten und Patientinnen können von den Stationen befahrbare Körperwaagen angefordert werden. Spezielle Blutdruckmanschetten stehen auf allen Stationen zur Verfügung. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Zur Pflege von übergewichtigen Patienten und Patientinnen stehen mehrere Patientenlifter und andere Hilfsmittel zur Verfügung. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Zur Pflege von immobilen Patienten und Patientinnen verwenden wir u.a. Anti-Trombosestrümpfe individuell angepasst. |
BF24 | Diätetische Angebote Wir bieten verschiedene Ernährungsberatungsprogramme in Gruppen und auch in Einzelbetreuung an. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Folgende Fremdsprachen sind möglich slowakisch, polnisch, ungarisch, russisch, portugiesisch, spanisch, französisch, norwegisch und englisch. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Für Studenten des Faches Humanmedizin kann ein monatliches Stipendium von bis zu 400,00€ gewährt werden. Außerdem können Studierende der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit ihre Praktika in unserer Klinik absolvieren, ebenso Psychologiestudenten. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Teilnahme an wissenschaftlichen Studien, teleradiologische Zusammenarbeit mit der Neuroradiologie der Universität Leipzig |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 16 eigene Ausbildungsplätze und Kooperation mit externen Krankenhaus- und Altenpflegeschulen für die praktische Ausbildung - Pflichteinsätze im Bereich Psychiatrie |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Unser Lenkungsgremium besteht aus einem multiprofessionellen Team, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem ärztlichen und psychologischen Bereich, dem Bereich Pflege und dem administrativen Bereich (Verwaltung, Wirtschaft, Technik). |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Unser Lenkungsgremium besteht aus einem multiprofessionellen Team, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem ärztlichen und psychologischen Bereich, dem Bereich Pflege und dem administrativen Bereich (Verwaltung, Wirtschaft, Technik). |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Sachsen |
Am Schießhaus 1 01067 Dresden |
0351800055000 info@md-sachsen.de 0351800052999 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 3,69% | 3,87% | 3,63% |
Anteil nicht minderungsfähig | 77,08% | 69,35% | 66,93% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 48 | 62 | 127 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 37 | 43 | 85 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261400994" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Nordsachsen Gesundheitsamt |
Schlosstraße 27 4 04860 Torgau |
03421 758-6301 Infektionsmeldungen@lra-nordsachsen.de |
Stadt Leipzig Gesundheitsamt |
10.7 km entfernt Friedrich-Ebert-Straße 19a 04109 Leipzig |
0341 123-6809 hygiene@leipzig.de |
Landkreis Saalekreis Gesundheitsamt SG Hygiene |
17 km entfernt Oberaltenburg 100 06217 Merseburg |
03461 40 1700 Gesundheitsamt@saalekreis.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz Schkeuditz hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
HELIOS Klinik Schkeuditz
Leipziger Straße 45 - 04435 - Schkeuditz
0.8 km
Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig gGmbH
Georg-Schwarz-Straße 49 - 04177 - Leipzig
7.7 km
Klinikum St. Georg Leipzig
Delitzscher Straße 141 - 04129 - Leipzig
9.6 km
Universitätsklinikum Leipzig Anstalt öffentlichen Rechts
Paul-List-Straße 27 - 04103 - Leipzig
12.3 km
St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Biedermannstraße 84 - 04277 - Leipzig
13.8 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
HELIOS Klinik Schkeuditz
Leipziger Straße 45 - 04435 - Schkeuditz
0.8 km
Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig gGmbH
Georg-Schwarz-Straße 49 - 04177 - Leipzig
7.7 km
Klinikum St. Georg Leipzig
Delitzscher Straße 141 - 04129 - Leipzig
9.6 km
Universitätsklinikum Leipzig Anstalt öffentlichen Rechts
Paul-List-Straße 27 - 04103 - Leipzig
12.3 km
St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Biedermannstraße 84 - 04277 - Leipzig
13.8 km
Förderer
Bereitgestellt von