Rudolf Virchow Klinikum Glauchau

261400084 - 772880000
Krankenhaus
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor.

Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.


Normal
Erhöht
Hoch
Tagesklinik
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor.

Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.


Normal
Erhöht
Hoch

Das Team des Rudolf Virchow Klinikum Glauchau ist bemüht, Ihnen Ihren Krankenhausaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir werden all unsere Kräfte und unser Wissen für Ihre baldige Genesung einsetzen.

Hygienehinweise
Bitte prüfen Sie vor dem Besuch ob diese Einrichtung Besucher empfängt und berücksichtigen Sie die dortigen Regelungen.

Betreten nur ohne Symptome

Desinfizieren Sie vor dem Betreten Ihre Hände

Halten Sie Abstand zu anderen Personen
  • Allgemeine Informationen
    Träger Landkreis Zwickau
    Trägertyp öffentlich
    Psychiatrisch Ja
    Lehrkrankenhaus Ja
    2021 2020
    Anzahl Krankenhausbetten 320 320
    Vollstationäre Fälle 10.739 11.390
    Teilstationäre Fälle 180 223
    Ambulante Fälle 12.599 18.453
    Krankenhausbetten
    vollstationäre Fälle
    teilstationäre Fälle
    ambulante Fälle
  • Fachabteilungen

    Fachabteilungen sind medizinische Schwerpunkte einer Einrichtung. Für eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit entsprechen die hier aufgelisteten Fachabteilungen den bundeseinheitlichen Fachabteilungsschlüsseln.

    Bezeichnung Auslastung
    Innere Medizin Auslastung unbekannt
    Auslastung unbekannt
    Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor.

    Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.


    Normal
    Erhöht
    Hoch
    Geriatrie Auslastung unbekannt
    Auslastung unbekannt
    Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor.

    Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.


    Normal
    Erhöht
    Hoch
    Allgemeine Chirurgie Auslastung unbekannt
    Auslastung unbekannt
    Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor.

    Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.


    Normal
    Erhöht
    Hoch
    Frauenheilkunde und Geburtshilfe Auslastung unbekannt
    Auslastung unbekannt
    Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor.

    Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.


    Normal
    Erhöht
    Hoch
    Augenheilkunde Auslastung unbekannt
    Auslastung unbekannt
    Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor.

    Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.


    Normal
    Erhöht
    Hoch
    Allgemeine Psychiatrie Auslastung unbekannt
    Auslastung unbekannt
    Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor.

    Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.


    Normal
    Erhöht
    Hoch
    Intensivmedizin Auslastung unbekannt
    Auslastung unbekannt
    Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor.

    Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.


    Normal
    Erhöht
    Hoch
    Geriatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) Auslastung unbekannt
    Auslastung unbekannt
    Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor.

    Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.


    Normal
    Erhöht
    Hoch
    Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) Auslastung unbekannt
    Auslastung unbekannt
    Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor.

    Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.


    Normal
    Erhöht
    Hoch
    Palliativmedizin Auslastung unbekannt
    Auslastung unbekannt
    Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor.

    Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.


    Normal
    Erhöht
    Hoch
  • Medizinische Leistungen
    Code Bezeichnung
    MP02 Akupunktur
    MP03 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
    z.B. im Rahmen der Hilfsmittelversorgung, Beantragung von Pflegestufen oder Unterbringung in einer nachsorgenden Einrichtung
    MP05 Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
    MP06 Basale Stimulation
    Basale Stimulation ist ein pflegepädagogisches Förderkonzept. Es wird bei Patienten mit gestörter Fähigkeit zur Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation (bewusstlose, beatmete, desorientierte Patienten etc.) eingesetzt.
    MP08 Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
    MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
    Palliativstation mit multiprofessionellem Team, Zusammenarbeit mit Hospitzdiensten, Möglichkeit zur Nutzung des Abschiedsraumes
    MP10 Bewegungsbad/Wassergymnastik
    MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie
    MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
    Das Bobath-Konzept ist ein empirisches Pflege- und Therapiekonzept für Patienten mit Lähmungen durch Krankheiten des zentralen Nervensystems.
    MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
    MP14 Diät- und Ernährungsberatung
    MP15 Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
    MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie
    MP17 Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
    Die Krankenpflege in der Psychiatrie wird in Form eines problemlösenden Beziehungsprozesses in der Organisationsform der Bezugspflege durchgeführt. Hierbei finden die Wechselwirkungen von somatisch/ hirnorganischen, psychischen, biographischen und soziale
    MP18 Fußreflexzonenmassage
    MP19 Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
    MP21 Kinästhetik
    Kinästhetik ist ein Konzept in der pflegerischen Arbeit, das sowohl der Gesundheit des Patienten als auch der Gesundheit des Pflegepersonals dient. Kinästhetik beschäftigt sich mit der Wahrnehmung und dem Ablauf menschlicher Bewegung.
    MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
    MP23 Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
    MP24 Manuelle Lymphdrainage
    MP25 Massage
    umfangreiches therapeutisches Massageangebot und Wellness-Massageangebot durch die Mitarbeiter der Physiotherapie
    MP28 Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
    z:B. Colon-Hydrotherapie, Lichttherapie, Beutelbegasung, Ozontherapie
    MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie
    MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
    Krankengymnastik mit und ohne Trainingsgerät, Nutzung der Geräte im Fitnessbereich möglich
    MP33 Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
    umfangreiches Angebot im Gesundheitszentrum, z.B. Herzsportgruppe, Bodyforming, Wassergymnastik
    MP34 Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
    z.B. Gesprächstherapie, Suchttherapie
    MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
    MP37 Schmerztherapie/-management
    MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
    z. B. Demenz-Angehörigengruppe
    MP40 Spezielle Entspannungstherapie
    MP41 Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen
    zum Beispiel: spezielle Kursangebote, Unterwassergeburten
    MP42 Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
    Pflegevisiten, Beratung/ Unterstützung durch Pflegeexperten z.B. onkologische Fachschwester, Schmerzschwestern, Ernährungsmanager, Stomatherapeuten, Still- und Laktationsberater, Brustschwester, Wundexperten, Sturzexperten
    MP43 Stillberatung
    MP44 Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
    MP45 Stomatherapie/-beratung
    MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
    gemäß ärztlicher Verordnung entsprechend der patientenindividuellen Auswahl des Versorgers
    MP48 Wärme- und Kälteanwendungen
    MP50 Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
    MP51 Wundmanagement
    z.B. spezielle Versorgung von Dekubitus und anderer chronischer Wunden wie z. B. Ulcus cruris, Diabetisches Fußsyndrom
    MP52 Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
    z.B. Vermittlung von Kontaktdaten oder Informationsmaterialien
    MP53 Aromapflege/-therapie
    durch onkologische Fachschwester, fachbereichsübergreifend
    MP56 Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
    MP57 Biofeedback-Therapie
    im Rahmen der Schmerztherapie
    MP59 Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
    MP63 Sozialdienst
    MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
    z.B. Führungen durch den Geburtensaal, den stationären Bereich der Geburtshilfe, auf Anfrage auch andere Führungen möglich regelmäßige Informationsveranstaltungen
    MP65 Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
    MP66 Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
    MP68 Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
    z.B. im Rahmen des Entlassungsmanagements
  • Nicht-medizinische Leistungen
    Code Bezeichnung
    NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum
    NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
    NM05 Mutter-Kind-Zimmer
    bei Bedarf, auch als Familienzimmer
    NM07 Rooming-in
    NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
    NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
    NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer
    NM15 Internetanschluss am Bett/im Zimmer
    NM18 Telefon am Bett
    NM19 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer
    NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen
    die ersten 30 min kostenlos
    NM36 Schwimmbad/Bewegungsbad
    mit Hubboden
    NM40 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
    NM42 Seelsorge
    NM48 Geldautomat
    NM49 Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen
    NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
    NM65 Hotelleistungen
    NM66 Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität)
    NM67 Andachtsraum
    NM68 Abschiedsraum
  • Apparative Ausstattung
    Code 24h Verfügbar Bezeichnung
    AA01 Angiographiegerät/DSA
    AA08 Computertomograph (CT)
    AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG)
    AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren
    AA15 Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
    AA18 Hochfrequenzthermotherapiegerät
    AA22 Magnetresonanztomograph (MRT)
    AA23 Mammographiegerät
    AA32 Szintigraphiescanner/ Gammasonde
    AA33 Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz
    AA38 Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen
    AA43 Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
    AA47 Inkubatoren Neonatologie
    AA50 Kapselendoskop
    AA57 Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren
    AA68 Offener Ganzkörper-Magnetresonanztomograph
  • Barrierefreiheit
    Code Bezeichnung
    BF02 Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung
    BF05 Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
    bei Bedarf können die Mitarbeiter der sozialen Betreuung angefordert werden
    BF06 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
    BF08 Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen
    BF09 Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug
    BF10 Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen
    BF14 Arbeit mit Piktogrammen
    im Bereich der Geriatrie
    BF17 Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar)
    BF18 OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische
    BF19 Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
    BF20 Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
    BF21 Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter
    BF22 Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe
    BF24 Diätetische Angebote
    BF26 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
  • Akademische Lehre
    Code Bezeichnung Kommentar
    FL03 Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
    FL04 Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
    FL07 Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
  • Ausbildung anderer Heilberufe
    Code Bezeichnung Kommentar
    HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
    HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
    HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
    HB10 Entbindungspfleger und Hebamme
    HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
    HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
  • Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung
    Qualitätsmanagement
    Tagungsfrequenz bei Bedarf
    Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche Qualitätsmanagementbeauftragte und Betriebsleitung sowie weiteren Teilnehmer je nach Themenstellung
    Risikomanagement
    Tagungsfrequenz bei Bedarf
    Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche Qualitätsmanagementbeauftragte und Betriebsleitung sowie weiteren Teilnehmer je nach Themenstellung
  • Prüfquoten

    Zuständiger Medizinische Dienst

    Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.

    MD Sachsen
    Am Schießhaus 1
    01067 Dresden
    0351800055000
    info@md-sachsen.de
    0351800052999

    Prüfquoten

    Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.

    4/2022 3/2022 2/2022
    Realisierte Prüfquote 3,09% 1,80% 1,50%
    Anteil nicht minderungsfähig 60,42% 64,81% 60,78%
    Anzahl abgeschlossene Prüfungen 48 54 102
    Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig 29 35 62
    Zulässige Prüfquote 5% 5% 5%
    Zulässige Aufschlagshöhe 0% 0% 0%
    Realisierte Prüfquote
    Anteil nicht minderungsfähig
    Anzahl abgeschlossene Prüfungen

    Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261400084" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.

  • Zuständige Kammer
  • Zuständiges Gesundheitsamt

    Es besteht ein potenzieller Interessenskonflikt, da das zuständige Gesundheitsamt und der Träger der Einrichtung "Landkreis Zwickau" identisch sind. Genauere Angaben sind derzeit nicht bekannt. Die Angaben sind ohne Gewähr und könnten abweichen.

    Landkreis Zwickau
    Gesundheitsamt
    Werdauer Straße 62
    08056 Zwickau
    0375 4402-22401
    gesundheitsamt@landkreis-zwickau.de

Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Virchowstraße 18
08371 Glauchau
Virchowstraße 18
08371 Glauchau
Akzeptiert:
gesetzliche Versicherung

Gesetzlich versicherte Personen zahlen in der Regel die Rechnungen nicht, stattdessen wird die Rechnung direkt an die Krankenkasse übermittelt.

Diese Einrichtung akzeptiert gesetzlich versicherten Personen.

private Versicherung

Privat versicherte Personen zahlen in der Regel die Rechnungen selbst und können sich diese von der Krankenkasse erstatten lassen.

Diese Einrichtung akzeptiert privat versicherten Personen.

Selbstzahler

Selbstzahler sind Personen welche die Rechnung von der Einrichtung direkt erhalten. Dazu können auch Privatversicherte oder Beihilfeberechtigte Personen zählen.

Diese Einrichtung akzeptiert selbstzahlende Personen.

Rudolf Virchow Klinikum Glauchau hat derzeit keine Jobs inseriert.

Besuchszeiten

Besuchszeiten

Montag
15:00-17:00
Dienstag
15:00-17:00
Mittwoch
15:00-17:00
Donnerstag
15:00-17:00
Freitag
15:00-17:00
Samstag
15:00-17:00
Sonntag
15:00-17:00
Montag
15:00-17:00
Dienstag
15:00-17:00
Mittwoch
15:00-17:00
Donnerstag
15:00-17:00
Freitag
15:00-17:00
Samstag
15:00-17:00
Sonntag
15:00-17:00

Teilen auf

Rudolf Virchow Klinikum Glauchau