Die Roland-Klinik ist ein auf Orthopädie und Handchirurgie spezialisiertes freigemeinnütziges Krankenhaus direkt am Bremer Werdersee.
Träger | Roland Klinik gemeinnützige GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 146 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 5.630 | 5.630 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 2.692 | 2.692 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik | für stationäre Patienten und externe Selbsthilfegruppen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Die Küchenleitung ist ausgebildeter Diätassistent. Alle Köche sind zur Diät-und Ernährungsberatung geschult. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Koordination erfolgt über den Sozialdienst und die Pflege |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | |
MP26 | Medizinische Fußpflege | auf Wunsch Termin vereinbar mit externem Dienstleister |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | nur Chiropraktik / Manualtherapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot | Unterricht kann auf Wunsch vermittelt werden |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | nur Physikalische Therapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Das Haus verfügt über einen eigenen Milon Zirkel |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | Gangschule |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Sturzprophylaxe, Dekubitusmanagement, Wundmanagement, Entlassungsmanagement |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP51 | Wundmanagement | Das Haus verfügt über eine ausgebildete Wundexpertin. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | z. B. Bundesverband kleinwüchsige Menschen und ihre Familien. Kontakte werden über den Sozialdienst oder direkt durch Therapeuten vermittelt. |
MP61 | Redressionstherapie | |
MP63 | Sozialdienst | Schnittstelle zwischen der stationären Versorgung und der weiteren Versorgung, umfassende Informationen über Leistungen der Krankenkassen, der Pflege- oder der Rentenversicherung, Beantragung und Organisation der Rehabilitationsmaßnahmen, Vermittlung von |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Patientenveranstaltungen und Informations- und Fortbildungsangebote für niedergelassene Ärzte |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Koordination über Sozialdienst |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Wahlleistung |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | teilweise kostenpflichtig |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Wahlleistung |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Kopfhörer einmalig 2,00€. Multimediaeinheit beinhaltet WLan. Telefon und Fernsehen. Bei Wahlleistung kostenfrei |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Multimediaeinheit beinhaltet Internet. Telefon und Fernsehen. Bei Wahlleistung kostenfrei |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Kopfhörer einmalig 2,00€. Multimediaeinheit beinhaltet Internet,Telefon und Fernsehen. Bei Wahlleistung kostenfrei. |
NM18 | Telefon am Bett | Multimediaeinheit beinhaltet Internet. Telefon und Fernsehen. Bei Wahlleistung kostenfrei, einmalig 2€ für Kopfhörer |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Wertfächer sind auf allen Stationen vorhanden |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | 45 Minuten freies Parken |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad | für stationäre Patienten und externe Selbsthilfegruppen |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | durch Mitarbeiter im freiwilligen sozialen Jahr |
NM42 | Seelsorge | Auf Wunsch kann eine seelsorgerische Betreuung vermittelt werden. In der Klinik finden regelmäßig evangelische und katholische Gottesdienste statt. Ebenso bieten wir Kontaktadressen und Ansprechpartner anderer Religionen an. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Fachabteilungen stellen das Behandlungsspektrum und Behandlungstechniken der Klinik vor. Fortbildungsangebote fürPatienten, Interssierte und niedergelassene Ärzte |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Die Vermittlung erfolgt über den Soziadienst sowie durch Therapeuten und Ärzte. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | nach Absprache |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen | Wir bieten personelle Begleitung an. Aufnahme von Begleitperson möglich |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | teilweise |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | teilweise |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | durch Mitarbeiter im freiwilligen sozialen Jahr und ehrenamtliche Mitarbeiter |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin | Auf Anfrage |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | Aufnahme von Begleitperson möglich |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | bei Bedarf nutzen wir den Dolmetscherdienst Bremen |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus | Hausordung, Aufklärungsbögen, ausgewählte Informationschreiben liegen mehrsprachig vor. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | gemeinsame Studien |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Es gibt Kooperationen mit Ausbildungsstätten für Physiotherapeuten im Rahmen der praktischen Ausbildung |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsleitung, Verwaltung, Pflege, Ärzte, QM, Fortbildungsbeauftragte |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.