max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Wir sind eine Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Evangelischen Johanneswerks und sind regional wie überregional fest etabliert. Die Rhein-Klinik steht für hohe Fachlichkeit und eine freundliche und herzliche Atmosphäre. Die Klinik ist ein Ort der Ruhe inmitten der Stadt Bad Honnef, ein Ort für heilsame Begegnungen. Als modernes Fachkrankenhaus behandeln wir stationär 94 Patienten auf vier Stationen. Auf dem Gelände befindet sich in der sanierten Villa Modersohn eine Tagesklinik mit 16 Plätzen.
Träger | Ev. Johanneswerk e.V. |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2021 | 2020 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 94 | 94 |
Vollstationäre Fälle | 575 | 521 |
Teilstationäre Fälle | 95 | 88 |
Ambulante Fälle | 87 | 58 |
Fachabteilungen sind medizinische Schwerpunkte einer Einrichtung. Für eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit entsprechen die hier aufgelisteten Fachabteilungen den bundeseinheitlichen Fachabteilungsschlüsseln.
Bezeichnung | Auslastung |
---|---|
Psychosomatik/Psychotherapie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Psychosomatik/Psychotherapie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Feldenkrais-Gruppe, Energetisches Bewegen. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Ärztlicher und pflegerischer Entlassungsstandard. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bezugspflege. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage Atemresonanzmassage, klassische Massage, Bindegewebsmassage. |
MP26 | Medizinische Fußpflege |
MP27 | Musiktherapie Musiktherapie ist in Einzelfällen möglich. |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Schwalldusche, Wassertreten nach Kneipp, Heiße Rolle, Accupressur Massage, Kinesiotaping, Elektrotherapie, Stangerbad, Mikrowelle, Reizstromtherapie, Ultraschall, Phonophorese. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Schlingentischbehandlung, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis, Manuelle Therapie. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychotherapie als Einzel- und Gruppentherapie, Paar- und Familientherapie, Konzentrative Bewegungstherapie, Entspannungsverfahren, Expositionstraining, EMDR. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Beckenbodengymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Halswirbelgymnastik, Atemgymnastik. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Schmerzsprechstunde. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Imaginationsübungen, Achtsamkeitsübungen. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Spezielle pflegerische Gruppenagebote, z.B. Achtsamkeitsgruppe, Imaginationsgruppe, Essgruppe, Töpfern, Seidenmalen. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Zusammenarbeit mit externem Sanitätshaus, das bei Bedarf in Gebrauch z.B. von Gehilfen einweist. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Warmpacks, Kryotherapie, Heiße Rolle, Infrarotlicht. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Konkrete Empfehlungen für den häuslichen Bereich der Patienten und Verweis an entsprechende Selbsthilfegruppen. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP63 | Sozialdienst |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Patientenspeisesaal, Gemeinschaftsfernsehräume, Aufenthaltsräume, Patientenstationsküchen, Patientenwaschküche, Billiardraum, Mehrzweckhalle für sportliche Aktivitäten, Aktionsräume für kreative Gestaltung z.B. Töpfern. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM18 | Telefon am Bett |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM42 | Seelsorge |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Einführungsgruppe, die der Orientierung neuer Patienten dient. Kontaktgruppe, die dem Austausch zwischen Berufsgruppen und Patientenvertretern dient. Stationsversammlungen, in denen allgemeine Informationen zwischen Pflege und Patienten ausgetauscht werde |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF23 | Allergenarme Zimmer Die Zimmer sind im Allgemeinen allergenarm ausgestattet (Verzicht auf Stoffvorhänge, gut zu reinigende Oberflächen, spezielle Bettwäsche für Allergiker). |
BF24 | Diätetische Angebote |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Ärztlicher Direktor Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Wöller: Dozent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; regelmäßige Vorlesungstätigkeit |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Zusammenarbeit mit der Justus-Liebig-Universität Gießen. |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Mitwirkung an multizentrischer Studie zur Depressionsbehandlung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Reddemann, L./ Wöller, W. (2017) : Komplexe traumatische Belastungsstörung. Hogrefe, Göttingen. |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Ärztlicher Direktor Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Wöller: Betreuung von Doktoranden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Im Rahmen der praktischen Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege ist die Rhein-Klinik Kooperationspartner mit der Karl-Borromäus-Schule Bonn für Gesundheitsberufe. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikleitung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikleitung |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 7,53% | 10,24% | 5,66% |
Anteil nicht minderungsfähig | 100,00% | 94,44% | 77,78% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 10 | 18 | 18 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 10 | 17 | 14 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260531228" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat/Gesundheitsamt |
Kaiser-Wilhelm-Platz 1 53721 Siegburg |
02241 13-3535 gesundheitsamt@rhein-sieg-kreis.de |
Stadt Bonn Amt 53 Gesundheitsamt |
13.5 km entfernt Engeltalstraße 6 53111 Bonn |
0228 77 3803 Gesundheitsaufsicht@bonn.de |
Kreisverwaltung Ahrweiler Abt. 2.6 - Gesundheitsamt |
13.7 km entfernt Wilhelmstraße 59 53474 Bad Neuenahr - Ahrweiler |
02641 975-610 infektionsschutz@kreis-ahrweiler.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Rhein-Klinik hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
CURA Kath. Krankenhaus im Siebengebirge
Schülgenstraße 15 - 53604 - Bad Honnef
0.4 km
Augenklinik Dardenne SE
Friedrich-Ebert-Straße 23-25 - 53177 - Bonn
6 km
Neurologisches Rehabilitationszentrum Godeshöhe e.V.
Waldstraße 2-10 - 53177 - Bonn-Bad Godesberg
7.3 km
Johanniter - Waldkrankenhaus Bonn
Waldstraße 73 - 53177 - Bonn
8 km
Ahrtal-Klinik
Hauptstraße 166 - 53489 - Sinzig-Bad Bodendorf
9.7 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
CURA Kath. Krankenhaus im Siebengebirge
Schülgenstraße 15 - 53604 - Bad Honnef
0.4 km
Augenklinik Dardenne SE
Friedrich-Ebert-Straße 23-25 - 53177 - Bonn
6 km
Neurologisches Rehabilitationszentrum Godeshöhe e.V.
Waldstraße 2-10 - 53177 - Bonn-Bad Godesberg
7.3 km
Johanniter - Waldkrankenhaus Bonn
Waldstraße 73 - 53177 - Bonn
8 km
Ahrtal-Klinik
Hauptstraße 166 - 53489 - Sinzig-Bad Bodendorf
9.7 km
Förderer
Bereitgestellt von