max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Als Dienstleister für seelische Gesundheit bieten wir psychiatrische, psychosomatische, psychotherapeutische, neurologische und gemeindepsychiatrische Angebote.
Träger | Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 486 |
Vollstationäre Fälle | 10.536 |
Teilstationäre Fälle | 1.353 |
Ambulante Fälle | 18.062 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP25 | Massage |
MP27 | Musiktherapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP51 | Wundmanagement |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP57 | Biofeedback-Therapie |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP62 | Snoezelen |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Großzuügige Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume sind in allen Kliniken, Tageskliniken und Stationen vorhanden. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Einzelzimmer werden in erster Linie aus therapeutischen Gründen angeboten, nur in Ausnahmefällen als Wahlleistung. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Einzelzimmer werden in erster Linie aus therapeutischen Gründen angeboten, nur in Ausnahmefällen als Wahlleistung. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Mutter-Kind-Zimmer werden auf unserer Spezialstation für den opiatfreien Entzug von illegalen Drogen angeboten. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Zwei-Bett-Zimmer sind in den meisten unserer Einrichtungen Standard. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Dies ist in unseren Neubauten bzw. sanierten Bauten Standard. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Dieses Angebot ist auf die Klinik für Neurologie sowie das Interdisziplinäre Schlafzentrum beschränkt. In den psychiatrischen Kliniken und Tageskliniken stehen Fernsehgeräte in Gemeinschaftsräumen zur Verfügung. |
NM18 | Telefon am Bett Telefon am Bett ist aus therapeutischen Gründen nicht in allen Kliniken verfügbar. Die Möglichkeit einer niederschwelligen Telefonnutzung ist dennoch überall gegeben. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Das Angebot ist nicht in allen Bereichen verfügbar, ein abschließbarer Schrank ist jedoch Standard. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Ein Bewegungsbad steht nur am Klinikstandort Klingenmünster zur Verfügung. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen In unseren Kliniken der Erwachsenenpsychiatrie und Neurologie sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer (Grüne Damen und Herren) tätig, die solche Aufgaben gern übernehmen. |
NM42 | Seelsorge Wir verfügen an allen Klinikstandorten sowohl über katholische als auch evangelische Klinikseelsorge. |
NM48 | Geldautomat Ein Geldautomat ist an unserem Hauptstandort Klingenmünster verfügbar. An den anderen Standorten unserer Kliniken und Tageskliniken sind öffentliche Geldautomaten leicht zugänglich. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Wir bieten an unseren Klinikstandorten ein umfangreiches Informationsprogramm für Patienten, Angehörige sowie die interessierte Öffentlichkeit zum Thema seelische Gesundheit an. |
NM50 | Kinderbetreuung Unsere Spezialstation für opiatfreien Entzug von illegalen Drogen am Klinikstandort Klingenmünster bietet die Mitaufnahme und Betreuung von Kindern, deren Eltern das Therapieprogramm absolvieren, an. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Wir arbeiten eng mit Selbsthilfeorganisationen zusammen, indem wir diesen unsere Räumlichkeiten zur Verfügung stellen oder bei Bedarf Schulungen und Vorträge anbieten. |
NM63 | Schule im Krankenhaus Patientinnen und Patienten unserer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie werden in klinikeigenen Räumen geschult. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Entsprechende Wünsche werden bei der Essensbestellung auf den Stationen abgefragt und individuell berücksichtigt. |
NM67 | Andachtsraum An unserem Klinikstandort Klingenmünster befindet sich eine Klinikkirche, in der wöchentliche Gottesdienste sowie weitere Veranstaltungen (z.B. Konzerte) stattfinden. Die Klinikkirche ist für jedermann zur Andacht tagsüber geöffnet. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin In der Kinder- und Jugendpsychiatrie |
BF24 | Diätetische Angebote Diätassistenz, Beratung und die Herstellung aller Arten von medizinisch indizierten Diäten ist verfügbar. |
BF25 | Dolmetscherdienst Es existiert ein Verzeichnis von MitarbeiterInnen mit Fremdsprachenkenntnissen. Darüber hinaus kooperieren wir mit Dolmetscherbüros. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Fremdsprachiges Fachpersonal ist vorhanden (Russisch, Englisch, Französisch, Türkisch, Polnisch u.a.). |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Chefärztin Frau Dr. Claus ist Studienbeaftragte der Universität Mainz, Übernahme von Lehraufträgen im Rahmen des Humanmedizin-StudiumsChefarzt Dr. Brünger hat einen Lehrauftrag an der Universität LandauSupervision und Dozenturen am IFKV Bad Dürkheim |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Pflegedienstleiterin Frau Anderl-Doliwa hat Stiftungsprofessur an der Kath. Hochschule MainzDer Geschäftsführer hat einen Lehrauftrag an der Fachhochschule für Gesundheitswesen Aalen |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Das Pfalzklinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Mainz. Es bestehen Ausbildungsvereinbarungen mit den Lehrstühlen für Psychologie der Universität Koblenz-Landau und der Universität Heidelberg im Zusammenhang mit der Approbation zum Psych |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Zusammenarbeit mit der Universität Koblenz-Landau auf dem Gebiet der Schlafmedizin, mit der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz zu Borderline-Persönlichkeitsstörungen und Essstörungen im Jugendalterwiss. Arbeitskreis Demenz (Uni Mainz) |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Aktuell Mitarbeit in der Arzneimittelüberwachung in der Psychiatrie (AMSP)Studie zu Zwangsmaßnahmen (Uni Mainz)Studien zu verschiedenen Themen der Schlafmedizin |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Südpfälzisches Zentrum für Pflegeberufe in Kooperation mit dem Klinikum Landau-Südliche Weinstraße mit insgesamt 120 Ausbildungsplätzen, außerdem staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte für Krankenpflegehilfe, Praxisanleiter und Fachpflege Psychiatrie. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
HB09 | Logopäde und Logopädin | Eine Logopädin gehört zum Team der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Das Angebot für Erwachsene wird durch eine regionale Praxis sichergestellt. |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | alle klinischen Einrichtungen |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | alle klinischen Einrichtungen |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Rheinland-Pfalz |
Albiger Straße 19d 55232 Alzey |
067314860 post@md-rlp.de 06731486270 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 2,46% | 1,19% | 2,26% |
Anteil nicht minderungsfähig | 75,00% | 63,64% | 72,50% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 16 | 44 | 40 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 12 | 28 | 29 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260730548" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Südliche Weinstraße / Landau Abteilung Gesundheit |
Klaus-von-Klitzing-Straße 2 76829 Landau |
06341 940-606 gesundheitsamt@suedliche-weinstrasse.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Pfalzklinikum Klingenmünster hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Celenus Parkklinik Bad Bergzabern
Kurtalstraße 83-85 - 76887 - Bad Bergzabern
4.8 km
BioMed - Fachklinik für Onkologie, Immunologie und Hyperthermie
Tischbergerstraße 5 - 76887 - Bad Bergzabern
5.4 km
Vinzentius-Krankenhaus Landau
Cornichonstraße 4 - 76829 - Landau
9.1 km
Klinikum Landau-Südliche Weinstraße
Bodelschwinghstraße 11 - 76829 - Landau
9.7 km
Privatklinik Bad Gleisweiler
Badstraße 28 - 76835 - Gleisweiler
11.8 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Celenus Parkklinik Bad Bergzabern
Kurtalstraße 83-85 - 76887 - Bad Bergzabern
4.8 km
BioMed - Fachklinik für Onkologie, Immunologie und Hyperthermie
Tischbergerstraße 5 - 76887 - Bad Bergzabern
5.4 km
Vinzentius-Krankenhaus Landau
Cornichonstraße 4 - 76829 - Landau
9.1 km
Klinikum Landau-Südliche Weinstraße
Bodelschwinghstraße 11 - 76829 - Landau
9.7 km
Privatklinik Bad Gleisweiler
Badstraße 28 - 76835 - Gleisweiler
11.8 km
Förderer
Bereitgestellt von