Träger | Park-Klinik Weißensee GmbH |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 350 |
Vollstationäre Fälle | 15.493 |
Teilstationäre Fälle | 304 |
Ambulante Fälle | 26.811 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Die Klinik verfügt über eine palliativmedizinische Versorgungseinheit |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik | |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | |
MP21 | Kinästhetik | |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | |
MP25 | Massage | |
MP26 | Medizinische Fußpflege | In Zusammenarbeit mit externem Dienstleister |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | |
MP37 | Schmerztherapie/-management | |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Es besteht eine Kooperation mit der Fa. SIEWA zur stationären Versorgung von Patienten mit künstlichem Darmausgang sowie zur Überleitung in den ambulanten Bereich. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP51 | Wundmanagement | |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Die Klinik arbeitet eng mit den unterschiedlichsten Selbsthilfegruppen zusammen, u.a. mit der Selbsthilfe für Stomaträger (ILCO) und der Deutschen Rheumaliga. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | |
MP63 | Sozialdienst | |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | |
NM07 | Rooming-in | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | ab dem 7. Tag betragen die Gebühren nur noch 1,50 EUR/24 h |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Für den Internetzugang benötigen Sie ein Ticket, auf welchem ein Freischaltcode vermerkt ist. Es stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 3 Stunden für 1,- EUR, 24 Stunden (1Tag) für 2,- EUR und 96 Stunden (4 Tage) für 6,- EUR. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Die Nutzung des Radios ist gebührenfrei und auch ohne Wertkarte möglich. |
NM18 | Telefon am Bett | Gespräche in Handynetze, ins Ausland oder zur Auskunft werden entsprechend den Anbietertarifen abgerechnet. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Tresore sind in den Zimmern auf der Wahlleistungsstation integriert. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Für eine Parkdauer bis 30 Minuten fallen keine Gebühren an. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad | |
NM42 | Seelsorge | Für die katholische und evangelische Konfession steht jeweils ein Seelsorger zur Verfügung. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Informationen zu unseren regelmäßig stattfindenden Patientenveranstaltungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Die Park-Klinik Weißensee arbeitet mit den unterschiedlichsten Selbsthilfeorganisationen zusammen, u.a. mit der Selbsthilfe für Stomatrager (ILCO) und der Deutschen Rheumaliga. |
NM65 | Hotelleistungen | |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | Die Mitarbeiter unserer Klinik sind stets bemüht, besondere Essgewohnheiten z.B. aus relegiösen Gründen, zu berücksichtigen. |
NM68 | Abschiedsraum | Im Untergeschoss unserer Klinik steht Ihnen ein separater Raum zur Verfügung, um in Ruhe und einer pietätvollen Atmosphäre Abschied nehmen zu können. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin | |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. M. Backhaus, Prof. Dr. H. Behrbohm, PD Dr. M. Hensel, Prof. Dr. M. Strowski Charité-Universitätsmedizin Berlin PD Dr. G. Arlt, Uni-Klinik der RHTW Aachen Prof. Dr. O. Hauschild, Uni Freiburg |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Die Park-Klinik Weißensee ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité und betreut Studierende in der Famulatur und im Praktischen Jahr. |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Endoskopische Blutstillung mit PuraStat® - Eine prospektive Multi-Center-Pilot-Studie zum Einsatz von PuraStat® bei gastrointestinalen Blutungen (Herr Prof. Dr. med. M. Strowski) Ultimate-Studie bei PSA (Frau Prof. Dr. med. M. Backhaus) |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Initiierung und Leitung von 4 klinischen Studien (Herr PD Dr. med. M. Hensel) |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Herr PD. Dr. med. G. Arlt, Frau Prof. Dr. med. M. Backhaus, Herr Prof. Dr. med. H. Behrbohm, Herr PD Dr. med. M. Hensel, Herr Prof. Dr. M. Strowski, |
FL09 | Doktorandenbetreuung | 1 abgeschlossene Promotion betreut von Herrn PD. Dr. med. G. Arlt 6 abgeschlossene Promotionen betreut von Herrn Prof. Dr. med. M. Strowski 3 abgeschlossene Promotionen betreut von Frau Prof. Dr. med. M. Backhaus 2 abgeschlossene Promotionen betreut vo |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Leitung Klinikmanagement, Ärztlicher Direktor, stellv. Ärztliche Direktorin, Pflegedirektorin, Kaufmännischer Direktor |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.