max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH&Co. KGaA |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 85 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 3.903 | 3.903 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 2.120 | 2.120 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | im Deutschen Kompetenzzentrum für Schmerzmedizin in der Urologie |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | Eine Mitarbeiterin des Sozialdienstes berät während des stationären Aufenthalts über Rehabilitationsmöglichkeiten und übernimmt die Administration. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | in Kooperation mit der Firma Dorfner |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Die Sozialdienstmitarbeiterin der Klinik plant bei Bedarf die Entlassung des Patienten aktiv mit. So wird z. B. gemeinsam mit den Angehörigen, dem behandelnden Urologen und dem häuslichen Krankenpflegedienst der Zeitpunkt der Entlassung besprochen. Notwen |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | |
MP21 | Kinästhetik | |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Die Klinik verfügt über ein eigenes Kontinenzzentrum in dem Fachärzte der Klinik und speziell ausgebildetes Pflegepersonal mit Zusatzweiterbildung zum Kontinenztherapeuten Patienten bei allen Fragen zur Kontinenz umfassend beraten und therapieren. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Kooperation mit externern Physiotherapie-Praxis |
MP25 | Massage | Kooperation mit externern Physiotherapie-Praxis |
MP26 | Medizinische Fußpflege | Bei Bedarf führt eine Mitarbeiterin eines ortsansässigen Fachbetriebes medizinische Fußpflege durch. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | Im Deutschen Kompetenzzentrum für Schmerzmedizin in der Urologie (DKSU). |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Ein externer Physiotherapeut kommt mehrmals pro Woche ins Haus und leitet auf ärztliche Anordnung Patienten z. B. zur Beckenbodengymnastik und Übungen zur Kontinenzerhaltung an. Ebenso wird der Patient bei der Mobilisation und Funktionserhaltung unterstüt |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Anleitung für pflegende Angehörige; Pflegeüberleitung; Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Auf allen Stationen nehmen die Abteilungsleitungen mind. 2 x wöchentlich Pflegevisiten vor. Sie beurteilen damit die Pflegequalität und erhalten von den Patienten wichtige Rückmeldungen. Die Übergabe erfolgt am Krankenbett unter Einbeziehung des Patienten |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Beratung und Anleitung findet durch gesondert qualifiziertes Personal statt. Patienten, die eine künstliche Harnableitung erhalten, werden noch vor der Operation durch die Stomatherapeutin und den Arzt über künftige Versorgungsmöglichkeiten aufgeklärt. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | Physikalische Therapie |
MP51 | Wundmanagement | Die Patienten der Klinik werden in ein Wundmanagement eingebunden, das eine professionelle und optimale Versorgung der Wunden ermöglicht. Ausgebildete Wundexperten (ICW*) nehmen die Wundbeurteilung vor und steuern eine koordinierte, leitliniengestützte Zu |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | In Begleitung durch Klinikärzte finden regelmäßig Treffen der Proststakrebs Selbsthilfegruppe e. V. Düsseldorf sowie der Blasenkrebsselbsthilfegruppe statt. |
MP53 | Aromapflege/-therapie | Ergänzend zur med. Behandlung bieten die Stationen Aromaöle an, mit deren Hilfe bestimmte Beschwerden, wie z. B. Schlaflosigkeit, Unruhe, Krämpfe, etc., unterstützend behandelt werden. |
MP63 | Sozialdienst | Unsere Mitarbeiterin des Sozialdienstes bietet Informationsgespräche und Beratung zu familien- und sozialrechtlichen Fragen an. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Abteilung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit; öffentliche Veranstaltungen wie Vorträge, Informationsveranstaltungen oder Ausstellungen. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Enge Kontakte mit Pflegeeinrichtungen über Sozialdienst und Überleitungsmanagement. |
MP69 | Eigenblutspende | In Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst West (Ratingen-Breitscheid) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | Viele Zimmer verfügen über einen Balkon mit Blick in den klinikeigenen Park. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | Den kleinen Patienten steht ein speziell eingerichtetes Zimmer mit kindgerechten Bildern und Spielzeug zur Verfügung. |
NM07 | Rooming-in | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Es empfiehlt sich, die Aufnahme einer Begleitperson rechtzeitig anzumelden, um ein entsprechendes Zimmer zu reservieren. Die Preise können in der Aufnahmeabteilung erfragt werden. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | Viele Zimmer verfügen über einen Balkon mit Blick in den Klinikeigenen Park. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Jeder Bettenplatz ist mit einem eigenen Fernseher ausgestattet. Über Kopfhörer (2,50 €) kann jeder Patient sein eigenes Fernsehprogramm verfolgen, ohne den Nachbarn zu stören. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Rundfunkempfang am Bett ist jederzeit kostenfrei möglich. |
NM18 | Telefon am Bett | Für Privatpatienten entfällt die der tägliche Kostenbeitrag. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Für jeden Patienten steht ein Wertfach/Tresor im Zimmer zur Verfügung. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Parkplätze vor dem Haus, an Sprechstundentagen steht zusätzlich der Mitarbeiterparkplatz zur Verfügung. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | |
NM42 | Seelsorge | |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | In der Klinik finden regelmäßig Treffen der Prostatakrebs Selbsthilfegruppe e. V. Düsseldorf sowie der Blasenkrebsselbsthilfegruppe statt. Begleitet werden die Treffen durch Klinikärzte. |
NM65 | Hotelleistungen | |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | ||
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Keine Ausbildungen bekannt
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Pflegedienstleitung, Klinikmanager, Ärztlicher Direktor, Abteilungsleitung Anästhesie, Leitender Oberarzt |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Pflegedienstleitung, Klinikmanager, Ärztlicher Direktor, Abteilungsleitung Anästhesie, Leitender Oberarzt |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Marien Hospital Düsseldorf
Rochusstraße 2 - 40479 - Düsseldorf
2.7 km
Schön Klinik Düsseldorf
Am Heerdter Krankenhaus 2 - 40549 - Düsseldorf
3.3 km
St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf
Gladbacher Straße 26 - 40219 - Düsseldorf
4.7 km
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Kirchfeldstraße 40 - 40217 - Düsseldorf
4.7 km
Florence-Nightingale-Krankenhaus
Kreuzbergstraße 79 - 40489 - Düsseldorf
5.2 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Marien Hospital Düsseldorf
Rochusstraße 2 - 40479 - Düsseldorf
2.7 km
Schön Klinik Düsseldorf
Am Heerdter Krankenhaus 2 - 40549 - Düsseldorf
3.3 km
St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf
Gladbacher Straße 26 - 40219 - Düsseldorf
4.7 km
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Kirchfeldstraße 40 - 40217 - Düsseldorf
4.7 km
Florence-Nightingale-Krankenhaus
Kreuzbergstraße 79 - 40489 - Düsseldorf
5.2 km
Förderer
Unterstützer
Förderer
Unterstützer