max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Die Regionale Kliniken Holding GmbH besteht aus sieben Akutkliniken, einer orthopädischen Fachklinik und einer geriatrischen Rehabilitationsklinik.
Träger | Orthopädische Klinik Markgröningen gGmbH |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 222 |
Vollstationäre Fälle | 9.266 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 41.666 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare erfolgt im Rahmen des Case Managements |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Durchführung auf Station (mit Geräten) durch die Physiotherapie/Pflegepersonal, Atemstimulierende Einreibung durch die Pflege |
MP06 | Basale Stimulation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung durch Vermittlung des Sozialdienstes |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Sterbebegleitung durch Sitzwachengruppe und Klinikseelsorge, Raum des Abschied |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Als Einzel- oder Gruppentherapie, mit oder ohne Rezept |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Als Behandlungskonzept der Physiotherapie, Ergotherapie |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen über die Ernährungsberatung |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung durch Diätassistentin |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bezugspflege auf allen Stationen |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Angebot der physikalischen Therapie |
MP21 | Kinästhetik Unterstützung der Gesundheitsentwicklung für Patienten, Mitarbeiter und Angehörige |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Training und Beratung im Bereich Rückenmarkverletzte |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie handwerksorientierte Gruppentherapie im Rahmen der Ergotherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Stationär und ambulant als physiotherapeutische Behandlungsmethode |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege Zusammenarbeit mit externer Praxis |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Stationär und ambulant als Behandlungsmethode über das Tochterunternehmen ORTEMA |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Über das Tochterunternehmen ORTEMA; Nordic Walking,Rückenschule,Aqua Fitness sowie medizinisches Gerätetraining |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Stationär und ambulant als physiotherapeutische Behandlungsmethode |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen im Bereich Rückenmarkverletzte durch Pflegekräfte oder Ergotherapeuten |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie in Kooperation mit externen Partnern im Querschnittbereich |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Zusammenarbeit mit externen Partner |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik über das Tochterunternehmen ORTEMA |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Stationär als physiotherapeutische Behandlungsmethode |
MP51 | Wundmanagement durch Wundmanagerin |
MP53 | Aromapflege/-therapie im Intensiv- und Querschnittsbereich |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung über das Tocherunternehmen ORTEMA |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Stationär und ambulant als physiotherapeutische Behandlungsmethode |
MP61 | Redressionstherapie |
MP63 | Sozialdienst z.B. AHB und Anschluss Gesundheitsmaßnahmen |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Informationsveranstaltungen (http://https://www.rkh-kliniken.de/informationen/veranstaltungen/) |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder Stationär und ambulant als physiotherapeutische Behandlungsmethode |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
MP69 | Eigenblutspende in Kooperation mit dem Krankenhaus Bietigheim möglich |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) 49,33 €/Tag ohne medizinische Notwendigkeit. 77,66 €/Tag für eine Komfort-Begleitperson ohne medizinische Notwendigkeit. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Für die zusätzliche Nutzung von SKY ist eine Gebühr von 2,10 € pro Tag zu entrichten. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Entgelt wird nur bei Benutzung fällig. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett kostenlos |
NM18 | Telefon am Bett Für die Telefonkarte wird ein Pfand in Höhe von 5,00 € erhoben. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Es stehen abschließbare Schränke zur Verfügung. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Parkplätze für Rollstuhlfahrer am Haupteingang (ohne Begrenzung/gebührenfrei). Im Parkhaus stehen Stellplätze zur Verfügung (max. 24 Stunden/0,50 Euro/Stunde (Höchstgebühr max. 8 Euro pro Tag)). Sonstige gekennzeichnete Parkplätze am Klinikgelände (max. 3 |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Patienten werden an der Information durch Servicemitarbeiter abgeholt. |
NM42 | Seelsorge |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Bei Bedarf |
NM65 | Hotelleistungen Auf Anfrage werden Zimmer vermittelt. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Raum der Stille |
NM68 | Abschiedsraum Raum des Abschieds |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Sehbehinderte oder blinde Menschen werden bei Bedarf durch Servicemitarbeiter unterstützt. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Stehen im Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie, Klinik für Neuroorthopädie, Rückenmarkverletzungen und Skoliosen zur Verfügung. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Auf allen Ebenen der Klinik vorhanden. |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Wird bei Bedarf durch Kooperationspartner bereit gestellt. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Wird bei Bedarf durch Kooperationspartner bereit gestellt. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Wird bei Bedarf durch Kooperationspartner bereit gestellt, z.B. Mobilisations- und Gehhilfe, Dusch- und Hygienehilfe, Rollstuhl, Patientenlifter. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Wird bei Bedarf durch Kooperationspartner bereit gestellt. |
BF24 | Diätetische Angebote Nach ärztlicher Verordnung. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal albanisch, bosnisch, englisch, französisch, georgisch, griechisch, italienisch, kroatisch, persisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, syrisch, tschechisch, türkisch, ungarisch |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. med. Bernd Fink - Professur für Orthopädie -- Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf apl. Prof Dr. Max Haerle - Professur für Plastische Chirurgie -- Eberhard Karls Universität Tübingen |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildung bzw Studium der Gesundheitswissenschaften über Krankenpflegeschule der Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Angebot von Praktikumsplätzen im Rahmen der staatlich anerkannten Ausbildung |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Angebot von Praktikumsplätzen im Rahmen der staatlich anerkannten Ausbildung |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildung über die Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH in Kooperation. Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsleitung, Ärztliche Direktoren, Pflegedirektion, Qualitätsmanagement, Betriebsrat |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsleitung, Ärztliche Direktoren, Pflegedirektion, Qualitätsmanagement, Betriebsrat |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Baden-Württemberg |
Ahornweg 2 77933 Lahr |
078219380 info@md-bw.de 078219381200 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 14,66% | 14,54% | 14,22% |
Anteil nicht minderungsfähig | 31,98% | 26,67% | 32,00% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 344 | 225 | 150 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 110 | 60 | 48 |
Zulässige Prüfquote | 15% | 15% | 15% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 50% | 50% | 50% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260810055" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Ludwigsburg Gesundheitsamt |
Hindenburgstraße 20/1 71638 Ludwigsburg |
+49 7141 144-2020 Gesundheitsschutz@landkreis-ludwigsburg.de |
Landeshauptstadt Stuttgart Gesundheitsamt |
15.3 km entfernt Schloßstraße 91 70176 Stuttgart |
+49 711 216-59300 gesundheitsamt@stuttgart.de |
Landratsamt Rems-Murr-Kreis Geschäftsbereich Gesundheit |
17.5 km entfernt Bahnhofstraße 1 71332 Waiblingen |
+49 7151 501-1608 gesundheit@rems-murr-kreis.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Orthopädische Klinik Markgröningen hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinikum Ludwigsburg
Posilipostraße 4 - 71640 - Ludwigsburg
7.1 km
Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart
Auerbachstraße 110 - 70376 - Stuttgart
11.9 km
Kliniken Schmieder Stuttgart-Gerlingen
Solitudestraße 20 - 70839 - Gerlingen
13.8 km
Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH
Badstraße 35-37 - 70372 - stuttgart
13.9 km
Krankenhaus Leonberg
Rutesheimer Straße 50 - 71229 - Leonberg
14.1 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinikum Ludwigsburg
Posilipostraße 4 - 71640 - Ludwigsburg
7.1 km
Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart
Auerbachstraße 110 - 70376 - Stuttgart
11.9 km
Kliniken Schmieder Stuttgart-Gerlingen
Solitudestraße 20 - 70839 - Gerlingen
13.8 km
Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH
Badstraße 35-37 - 70372 - stuttgart
13.9 km
Krankenhaus Leonberg
Rutesheimer Straße 50 - 71229 - Leonberg
14.1 km
Förderer
Bereitgestellt von