max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau gemeinnützige GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 173 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 5.159 | 5.159 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 22.599 | 22.599 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP01 | Akupressur | Akupressur bei Kopfschmerzen |
MP02 | Akupunktur | Bei chronischen und akuten Schmerzen am Bewegungsapparat |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Zentrum für Tetra- und Paraplegie: Perspektivgespräche m. dem Patienten, Angehörigen u. Team. Wird im Rahmen der paraplegiologischen Komplexbehandlung angeboten. Pflegedienst: Angehörigenschulungen |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Einschließlich NIV, Atmungstherapeut b.B. verfügbar |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | Sozialberatung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Hospizdienst, Palliativmediziner, Trauerbegleitung, Abschiedsraum, Mitarbeiter des Pflegedienstes mit Palliativ Care Weiterbildung |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik | Schwimmbad mit Hubboden. Wöchentliche Angebote bestehen |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Rollstuhlsport, Medizinische Trainingstherapie, Exoskeletttraining |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | Im Leistungsangebot enthalten |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Diät-und Ernährungsberaterin führt bei Bedarf Beratung. Spezialisierung einer Station auf Laktoseintoleranz |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Entlassungsmanagement vorhanden unter Einbeziehung der Sozialberatung. Überleitungspflege haupts. im Zentrum für Tetra- und Paraplegie |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Im Leistungsangebot enthalten |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | Bereichspflege auf den Stationen im Zentrum für Tetra- und Paraplegie |
MP18 | Fußreflexzonenmassage | Im Leistungsangebot enthalten |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Erfolgt routinemäßig in Zusammenarbeit mit Home care Unternehmen |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | Im Leistungsangebot enthalten |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Einschließlich Kompressionstherapie |
MP25 | Massage | Im Leistungsangebot enthalten |
MP26 | Medizinische Fußpflege | Im Leistungsangebot enthalten, Praxis in der Klinik |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | Im Leistungsangebot enthalten |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot | Im Leistungsangebot enthalten |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Im Leistungsangebot enthalten |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Gesprächstherapie, Gruppentherapie, Testdiagnostik |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | Im Leistungsangebot enthalten |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Im multimodalen Setting einschließlich invasiver Schmerztherapie |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Pflegeeinweisung von Angehörigen. Erlernen des ISK, des IFK, Liftern von Patienten durch Angehörige, Management von Stuhlinkontinenz |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | Routinemäßig im Leistungsangebot |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Ober/Unterschenkelorthese einschließlich elektronischer Orthesen, Lagerungsschienen |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | Im Leistungsangebot enthalten |
MP51 | Wundmanagement | Speziell ausgebildete Wundmanager, Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris operativ mit VAC-Therapie und Methoden der modernen Wundversorgung-Hydrokolloidverbände, Alginate, Silberauflagen, biochirurgische Maden |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Mit dem DRS, der FGQ |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung | Im Leistungsangebot enthalten |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | Nach entsprechender Testdiagnostik im Angebot |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | Routinemäßig vorhanden |
MP61 | Redressionstherapie | Bei Spastiken der Extremitäten |
MP63 | Sozialdienst | Sozialberatung ist im Haus vertreten. Einbindung der Sozialberatung in das Entlassungsmanagement und in die Überleitungspflege. In multimodalen Setting vorhanden |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Vorträge, Informationsveranstaltungen |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | Logopädische Schluckdiagnostik, konsiliarische Leistung HNO Arzt. Logopädin führt Facio-orales Training durch, Schlucktraining, Aphasietraining |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder | Im Leistungsangebot enthalten |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Im Leistungsangebot vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Wahlleistung + Zimmer mit erweiterter Ausstattung (Superior Zimmer) |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Gegen Entgelt |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Kostenlos. Kopfhörer, soweit nicht vorhanden, € 4,00 |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Gegen Gebühr. Für QL-Stationen 2, 7, 8 1€ pro Tag, nach 30 Tagen kostenlos. Alle anderen Stationen 2 € für den 1. Tag, 1,50 € jeder zusätzliche Tag |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Kostenlos |
NM18 | Telefon am Bett | Gegen Gebühr. QL-Stationen 2, 7, 8 keine Grundgebühr von 1,30 € ab 30 Tagen stationären Aufenthalt |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Kostenlos |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad | |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | Begleitdienst für Patientinnen/Patienten |
NM42 | Seelsorge | |
NM48 | Geldautomat | |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Patientenforen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | |
NM65 | Hotelleistungen | |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | Kapelle im Gebäude für alle Patienten gut erreichbar. TV-Übertragungen der Gottesdienste |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | ||
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | In allen relevanten Bereichen |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | Patientenbegleitservice |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | Für die genormten Betten sind Bettenverlängerungen vorhanden. Für Patienten mit besonderem Übergewicht sind Betten mit einer Tragkraft bis 225 kg vorhanden sowie ein spezielles Schwerlastbett |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | Bis 185 Kg ausgelegt |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | Toilettenstuhl, Rollator, Rollstuhl und andere Hilfsmittel sind vorhanden |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | In besonderen Fällen Zusammenarbeit mit externen Anbietern |
BF24 | Diätetische Angebote | Berücksichtigung von Laktoseintoleranz ist gewährleistet |
BF25 | Dolmetscherdienst | Dolmetscherdienste werden i.R. durch fremdsprachige Mitarbeiter der Einrichtung geleistet |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Ist für verschiedene Sprachen gewährleistet |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit | Durchgeführt von Herrn Rolf Lang, Deutscher Rollstuhlverband |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Studentenausbildung (Famulanten) an der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | EMSCI- Multicenterstudie Universität Zürich |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | DYNORFUS-Studie |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Physiotherapie-Schule, Ausbildungsbeginn jährlich |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Fachpraktische Ausbildung im motorisch funktionellen Bereich in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Schulen |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Krankenpflegehilfeschule, Ausbildungsbeginn jährlich |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Ärztlicher Dienst, Pflegedienstleitung, Physiotherapie, Ergotherapie, Technik, EDV |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Ärztlicher Dienst, Pflegedienstleitung, Physiotherapie, Ergotherapie, Technik, EDV |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Unterstützer
Förderer
Unterstützer