max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Ortenaukreis |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 80 |
Vollstationäre Fälle | 4.048 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 14.254 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Ist in die Einzelbehandlung integriert, gesonderte Kurse finden nicht statt. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Der nationale Expertenstandard ist umgesetzt. Der Bereich Pflegeüberleitung wird durch die Mitarbeiter des Casemanagements (Pflegefachkräfte)t betreut und organisiert. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | Case - Manager sind seit dem 01.10.2008 eingesetzt. |
MP21 | Kinästhetik | Mit Hilfe der Kinästhetischen Konzepte werden Menschen bewegt. Die Fähigkeiten/ Möglichkeiten der Patienten werden dabei unterstützt und gefördert, die Pflegenden selbst werden weniger körperlich belastet. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | wird auch für ambulante Patienten angeboten |
MP25 | Massage | wird auch für ambulante Patienten angeboten |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | wird auch für ambulante Patienten angeboten |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | wird auch für ambulante Patienten angeboten |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | Beides ist in die Einzelbehandlungen integriert. Gesonderte Kurse finden nicht statt. |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Die Betreuung der Patienten im Bereich Anästhesie/ Schmerztherapie erfolgt im Verbund mit dem Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach, Standort Gengenbach |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Entsprechende Angebote werden direkt auf den Stationen gemacht (z.B. Anleitung bei der Insulin-Injektion oder Anleitung in pflegerischen Techniken wie Hilfe beim Positionswechsel) |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Die Stomatherapie und -beratung wird durch das Pflegefachpersonal eingeleitet und dann durch eine externe Fachkraft übernommen. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Mit der Versorgung von Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik sind externe Unternehmen beauftragt. Die Kontaktaufnahme erfolgt für stationäre Patienten über die Pflegefachkräfte der Stationen oder die Pflegeüberleitungskraft, bei ambulanten Patienten über die ch |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP51 | Wundmanagement | Zwei Pflegefachkräfte sind für das Haus im Bereich Wundmanagement weitergebildet. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Der Kontakt zu Selbsthilfegruppen wird über die Mitarbeiterinnen der Pflegeüberleitung oder den Mitarbeiter des Sozialdienstes hergestellt. Flyer mit Kontaktadressen liegen im Haus aus. |
MP63 | Sozialdienst | Es besteht eine Kooperation mit dem Caritas-Verband |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Aufenthaltsräume und- bereiche sind im Erdgeschoß sowie in der 2 und 3. Etage eingerichtet. Im Erdgeschoß befindet sich die Cafeteria, die gleichzeitig als Aufenthaltsbereich für Patienten und Besucher dient, und mit einem Getränke-/ Kaffeeautomaten und e |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | Zwei-Bett-Zimmer sind Regelleistung |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Alle Zimmer sind mit einer Naßzelle ausgestattet. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Je Patientenzimmer ist ein Fernsehgerät vorhanden, die Benutzung ist kostenfrei. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Ein Internetanschluss ist je Bett nutzbar, die Nutzung ist kostenpflichtig (Staffelpreise) |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | |
NM18 | Telefon am Bett | Es steht je Krankenbett ein Telefon zur Verfügung |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Wertfächer sind in allen Zimmern vorhanden und stehen den Patienten zur Verfügung. Darüber hinaus können Wertgegenstände im Tresor der Information aufbewahrt werden. |
NM42 | Seelsorge | Der Wunsch nach seelsorgerischer Betreuung wird bei der Aufnahme erfragt, während des Klinikaufenthaltes wird der Kontakt über das Pflegepersonal hergestellt. Die Betreuung erfolgt durch die ortsansässigen Seelsorger bzw. durch ehrenamtliche Krankenhausse |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | In Kooperation mit der Volkshochschule Kinzigtal gibt es jährlich eine Vortragsreihe mit medizinischen Themen und Informationen zum Leistungsspektrum des Hauses. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Flyer und Informationsmaterial von verschiedenen Selbsthilfegruppen liegen aus. Auf Wunsch wird durch die Mitarbeiter der Stationen oder den Mitarbeiter des Sozialdienstes ein Kontakt hergestellt. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung | |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | Toilettenstuhl, Rollstuhl, Patientenllifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ärztlicher Dienst, Pflegedienst, Verwaltung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ärztlicher Dienst, Pflegedienst, Verwaltung |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Parkinson Klinik Ortenau
Kreuzbergstraße 12-16 - 77709 - Wolfach
1.2 km
Fachklinik Wittichen Schenkenzell
Vorder-Wittichen 137 - 77773 - Schenkenzell
9.9 km
MEDIAN Franz-Alexander-Klinik Nordrach
Im Dorf 44 - 77787 - Nordrach
14.9 km
BDH-Klinik Elzach gGmbH
Am Tannwald 1-3 - 79215 - Elzach
17.7 km