Die Oberschwabenklinik ist ein Klinikverbund in Oberschwaben und im Allgäu mit Krankenhäusern in Bad Waldsee, Ravensburg und Wangen.
Träger | Landkreis Ravensburg, Stadt Ravensburg |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 205 |
Vollstationäre Fälle | 10.555 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 25.745 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | in der Schmerztherapie |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Informationsveranstaltungen versch. med. Themen |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | auf Anordnung in allen Bereichen durch Physiotherapie |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | BEM, Betsi und Rentenberatung für Mitarbeiter sowie Sozialdienst für Patienten |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | z. B. Trauerbegleitung, Raum der Stille, Mitarbeiter mit palliative care Ausbildung auf allen Stationen, eine Station mit hoher Spezialisierung im Bereich Palliative Care, Schmerztherapie über Schmerzzentrum |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | im Bereich der Schmerztherapie sowie im konservativen Adipositasprogramm, Kooperation mit örtlichem Fitnessstudio |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Umgang mit PEN und Insulinen, Blutzuckerprüfung, Diabetesberatung und Diabetologie (1 VK) |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | z. B. bei Diabetes mellitus, sonstigen Ernährungsstörungen, Adipositaszentrum |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | durch die Stationen in Zusammenarbeit mit der Sozialberatung, geregelt in einer eigenen Verfahrensanweisung Entlassmanagement |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | In Kooperation mit dem St.-Elisabethen-Klinikum |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | Kreißsaalbesichtigungen, versch. Angebote der Hebammen über die Praxis |
MP21 | Kinästhetik | Pflegedienst ist weitergebildet |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | durch Pflegeexperten, in besonderen Fällen Konsilleistung der Kontinenzberater EK |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | nach Operationen |
MP25 | Massage | in der Schmerztherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | z. B. erweiterte amb. Therapie, Krankengymnastik am Gerät in Einzel- und Gruppenanleitung |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Psychologin vor Ort, diese bietet psycholog. Beratung und psychoonkol. Beratung an |
MP36 | Säuglingspflegekurse | |
MP37 | Schmerztherapie/-management | durch Schmerztherapeuten und Pain Nurse im zertifizierten Schmerzzentrum |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | z. B. durch Pflegeexperten und Therapeuten, Sturzprophylaxe, Decubitusprophylaxe, Vorträge |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Im Rahmen der Schmerztherapie |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Pflegevisiten durch onkologische Fachpfleger, Beratung durch Brustschwestern, Pain Nurse, Case Manager |
MP43 | Stillberatung | Stillberaterinnen auf Geburtshilfe |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | in Kooperation mit dem St. Elisabethen-Klinikum |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Versorgung durch Experten, ggf. Überleitung in häusliche Betreuung durch Kooperationspartner |
MP46 | Traditionelle Chinesische Medizin | In der Schmerztherapie |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | |
MP51 | Wundmanagement | spez. Versorgung chron. Wunden wie Decubitus, Ulcus cruris, auf allen Bereichen ausgebildete Wundmanagerin in der Pflege |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | regelmäßige Anwesenheit versch. Selbsthilfegruppen, z. B. Frauen nach Krebs und Adipositas |
MP53 | Aromapflege/-therapie | im Bereich Schmerztherapie, Pain Nurse und Aromatherapeutin, Beratung und Nutzung von Scherzölen in allen Bereichen |
MP63 | Sozialdienst | |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Führungen Kreisssaal, Vortragsreihe medizinische Themen, Endoprothetikvorträge in der Cafeteria (alle 2 Monate) |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | Schmerztherapie, Logopädie |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | z. B. gemeinsamer Überleitbogen, regelmäßige Treffen mit allen umliegenden Einrichtungen |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | auf jedem stationären Bereich und EG Patientenkiosk |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | auf jeder Station 1 –2 Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | 2 Zimmer auf jeder Station |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | 8 Zimmer |
NM07 | Rooming-in | in allen Zimmern möglich |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | ist möglich |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | i.d.R. 2 Zimmer mit gem. Toilette, Dusche vor dem Zimmer |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Kopfhörer sind für 2,50 € am Empfang erhältlich |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Kostenloses WLan |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Kopfhörer sind für 2,50 € am Empfang erhältlich |
NM18 | Telefon am Bett | |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | für jedes Bett ist ein Wertfach im Schrank untergebracht |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Besucherparkplatz (Parkzone 1): bis 30 Min. gebührenfrei, 31-60 Min. 1,00 € jede weitere angefangene 30 Min. 0,50 €, Sonderkarten: 24-h-Ticket 5,00 €, Höchstgebühr für Patienten je Aufenthalt 30,00 € |
NM42 | Seelsorge | evang. / katholisch, regelhafte Präsenzzeiten und auf Wunsch jederzeit rufbar |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | versch. Themen mind. 4 x Jahr |
NM50 | Kinderbetreuung | Spielecke von Ravensburger im EG der Klinik |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | durch regelhafte Anwesenheit versch. Selbsthilfegruppen immer möglich. Selbsthilfegruppen treffen sich im Krankenhaus Hinweise auf Gruppen auch vom Pflegepersonal, regelhafte Treffen mit Selbsthilfegruppen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | Diätassistentin im haus, enge Zusammenarbeit mit Zentralküche |
NM67 | Andachtsraum | Raum der Stille 3. OG und Kapelle 3.OG; Kapelle bietet evang. und katholische Gottesdienste an |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | 3 Betten für starke Adipositas, 1 Bett mit extra Breite 1,00 m, entsprechende Matratzen |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | OP-Tisch, Instrumentarium, Transfergerät OP/Aufwachraum für 2017 geplant |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | 2 Waagen vorhanden (über 200kg), RR Manschetten, Antithrombosestrümpfe, OP Hemden, OP Hosen, Endoskopiehosen |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | Toilettenstühle bis 450 kg, Duschstühle, Patientenstühle und Patientenlifter vorhanden, Rollboards, Transfersystem zwischen OP und Aufwachraum für 2017 geplant |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | Umfangreiche Ausstattung vorhanden, z.B. große OP-Hemden und Hosen und spezielle Nachtstühle |
BF23 | Allergenarme Zimmer | |
BF24 | Diätetische Angebote | Ernährungs- und Diabetesberatung |
BF25 | Dolmetscherdienst | durch eigene Mitarbeiter (siehe BF26) |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Erfassung der in der Oberschwabenklinik vorhandenen Fremdsprachenkenntnisse in einer Liste (freiwillig) |
BF27 | Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit" | |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit | Arbeitssicherheit |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Qualitätsmanagement | |
Risikomanagement |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.