max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Wir sind spezialisiert auf onkologische und strahlentherapeutische Behandlungen, sowohl ambulant als auch stationär.
Träger | Dr. Höfer Janker GmbH & Co. Klinik KG |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 83 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 1.196 | 1.196 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Die Angehörigen unserer Patienten werden direkt durch unsere Ärzte und Fachpflegekräfte betreut. Für eine weitergehende Betreuung und Beratung steht die Psychoonkologin der Klinik zur Verfügung. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP06 | Basale Stimulation Auf der Palliativstation hat eine Pflegefachkraft die Weiterbildung zur Basalen Stimmulation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Eine Rehabilitationsberatung erfolgt über unseren Sozialdienst. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Die Begleitung von Sterbenden und deren Angehörigen wird durch unser Fachpflegepersonal gewährleistet. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Eine Diät- und Ernährungsberatung wird durch einen externen Dienstleister auf Anfrage durchgeführt. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Das Entlassungsmanagement wird durch unsere Mitarbeiter des Sozialdienstes und Ärzten in Absprache mit Patienten und Angehörigen geregelt. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Case Management: Auf der Palliaitvstation durch den Sozialdienst |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Durch einen externen Kooperationspartner für Physiotherapie im Hause |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Die Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, bei der der Abtransport der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben gefördert wird. Sie wird bei uns im Haus durch einen externen Kooperationspartner für Physiotherapie durchgeführt. |
MP25 | Massage Durch einen externen Kooperationspartner für Physiotherapie im Hause |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Die Physiotherapie/Krankengymnastik einen externen Kooperationspartner für Physiotherapie durchgeführt. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Patienten und Angehörigen steht bei Bedarf unsere Psychoonkologin zur individuellen Betreuung zur Seite. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Auf der Palliaitvstation wird eine effektive Schmerztherapie durchgeführt. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Informationsveranstaltungen für pflegende Angehörige, Workshops |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Durch unsere Psychoonkologin und einen externen Kooperationspartner für Physiotherapie im Hause |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegeberatungsgespräche für Patienten und Angehörige durch Fachpflegekräfte für Onkologie und Palliative Care. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Beratung und Verordnung von Hilfsmitteln erfolgt über unsere Ärzte und Sozialdienst. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Durch einen externen Kooperationspartner für Physiotherapie im Haus und nach ärztlicher Anordnung in der Klinik für Palliativmedizin durch Pflegefachkräfte |
MP51 | Wundmanagement Für eine effektive und optimale Wundversorgung haben wir ausgebildete Wundmanagerinnen sowie eine Ärztin für Palliativmedizin, die ihr Wissen fortlaufend aktualisieren. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Regelmäßig finden Veranstaltungen und Informationstage für Selbsthilfegruppen wie z.B. die ILCO und Hypophysen-Selbsthilfegruppe statt. |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Durch unsere Psychoonkologin |
MP63 | Sozialdienst Im Rahmen der Sozialbetreuung werden unsere Patienten individuell durch die Mitarbeiter des Sozialdinenstes betreut. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Vorträge, Informationsveranstaltungen, Workshops, Trauerkreis, einmal im Jahr findet ein Trauergottesdienst statt. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Die Weiterversorgung onkologischer Patienten in Pflegeeinrichtungen wird durch den hauseigenen Sozialdienst während des stationären Aufenthalts koordiniert. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Jede Station hat einen Aufenthaltsraum. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Insgesamt stehen 22 Einbettzimmer in der Klinik zur Verfügung |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 9 Einbettzimmer verfügen über eine separate Nasszelle |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Auf Wunsch oder in speziellen Fällen können Begleitpersonen in der Klinik oder in der unmittelbaren Umgebung der Klinik übernachten. Die Unterbringung wird nach den Wünschen der Begleitpersonen über die stationäre Patientenaufnahme organisiert. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Insgesamt stehen 52 Zwei-Bett-Zimmer zur Verfügung. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Es stehen 2 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer In jedem Patientenzimmer steht ein Fernsehgerät bereit. Die Fernbedienung wird gegen einen Pfand ausgeliehen. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Ein Internetzugang über W-LAN steht für alle Patienten kostenpflichtig zur Verfügung. Der Zugang wird über ein Passwort ermöglicht, das mittels eines Vouchers erworben werden kann. Voraussetzung: W-LAN - fähiges Laptop Kosten für den Voucher: 1 Tag |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Kopfhörer sind am Empfang gegen eine einmalige Gebühr von 2,00 € zu kaufen. |
NM18 | Telefon am Bett Die Kosten ins deutsche Festnetz variieren je nach Entfernung bei Ferngesprächen. Telefonate ins Ausland können täglich variieren. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer In jedem Patientenschrank befindet sich ein abschließbares Schrankfach. Zudem besteht die Möglichkeit, kleinere Wertgegenstände (z.B. Schmuck) für kurze Zeit im Tresor in der Station zu hinterlegen. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM42 | Seelsorge Die MediClin Robert Janker Klinik wird durch einen evangelischen und einen katholischen Seelsorger im Haus betreut. Auch Wunsch auch für andere Religionsgruppen. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Für bestimmte Tumorgruppen finden regelmäßig Veranstaltungen statt, in denen sich Patienten, Angehörige und Interessierte informieren können. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Auf Anfrage wird der Kontakt zu Selbsthilfegruppen, die mit uns kooperieren, hergestellt. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Neben der Klinik befindet sich eine Kapelle, die als Raum der Stille für Patienten und Angehörige zur Verfügung steht. Daneben kann auf der Palliativstation der Raum der Ruhe aufgesucht werden. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Behindertengerechte Toiletten stehen im Flurbereich und in einigen Patientenzimmern zur Verfügung. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Die Zimmer sind großzügig ausgestattet. Toilette und Dusche sind in einigen Zimmern behindertengerecht ausgestattet. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Jeder Bereich kann mit dem Rollstuhl erreicht werden. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Für Übergewichtige Patienten steht ein separater Rollstuhl und Toilettenstuhl zur Verfügung. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Für Übergeichtige Patienten steht ein separates Bett auf der Palliaitvstation zur Vefügung |
BF23 | Allergenarme Zimmer |
BF24 | Diätetische Angebote Eine Beratung steht auf Nachfrage zur Verfügung. |
BF25 | Dolmetscherdienst Dolmetscherdienste werden in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt. Z.B.: Arabisch. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Neben Englisch kann als Fremdsprache durch Mitarbeiter Russisch, Türkisch, Rumänisch, Arabisch, Finnisch, Schwedisch, Pollnisch und Phillippinisch angeboten werden. Für weitere Sprachen wird ein Dolmetscher hinzugezogen. |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite die Internetseite der MediClin Rober Janker Klinik steht für Interessierte in Englich, Türkisch, Pollnisch und auf Arabisch zur Verfügung |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Der Raum der Stille steht allen Patienten und Angehörigen zur Verfügung. Auf der Palliativstation steht der Raum der Ruhe neben anderen Räumlichkeiten zur Verfügung. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Herr PD Dr. Kovács hait eine Lehrbeauftragung an der Universität der Hansestadt Lübeck Herr Prof. Dr. Pinkawa hat eine Lehrbeauftragung an der RWTH Aachen |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Für die Fachbereiche Strahlentherapie, Palliativmedizin und Radiologie besteht für Studenten die Möglichkeit der Famulatur. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Die Klinik für Palliativmedizin steht in Kooperation mit der Universität Heidelberg - Klinik für klinische Pharmakologie sowie mit der Universität in Namibia (UNAM). |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Eine Doktorandnebetreuung ist in der Strahlentherapie, der Palliativmedizin und der Radiologie möglich |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Alle Abteilteilungen der Klinik werden jeweils durch einen QM-Koordinator im Gremium vertreten. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Alle Abteilteilungen der Klinik werden jeweils durch einen QM-Koordinator im Gremium vertreten. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 6,05% | 11,24% | 7,36% |
Anteil nicht minderungsfähig | 69,57% | 46,67% | 62,16% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 23 | 30 | 37 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 16 | 14 | 23 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 10% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 25% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260530227" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Bonn Amt 53 Gesundheitsamt |
Engeltalstraße 6 53111 Bonn |
0228 77 3803 Gesundheitsaufsicht@bonn.de |
Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat/Gesundheitsamt |
12 km entfernt Kaiser-Wilhelm-Platz 1 53721 Siegburg |
02241 13-3535 gesundheitsamt@rhein-sieg-kreis.de |
Kreisverwaltung Ahrweiler Abt. 2.6 - Gesundheitsamt |
17.7 km entfernt Wilhelmstraße 59 53474 Bad Neuenahr - Ahrweiler |
02641 975-610 infektionsschutz@kreis-ahrweiler.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
MediClin Robert Janker Klinik hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1 - 53127 - Bonn
0.6 km
Johanniter Krankenhaus Bonn
Johanniterstraße 3-5 - 53113 - Bonn
1.8 km
GFO Kliniken Bonn
Robert-Koch-Straße 1 - 53115 - Bonn
1.9 km
Johanniter - Waldkrankenhaus Bonn
Waldstraße 73 - 53177 - Bonn
2.6 km
Neurologisches Rehabilitationszentrum Godeshöhe e.V.
Waldstraße 2-10 - 53177 - Bonn-Bad Godesberg
3.1 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1 - 53127 - Bonn
0.6 km
Johanniter Krankenhaus Bonn
Johanniterstraße 3-5 - 53113 - Bonn
1.8 km
GFO Kliniken Bonn
Robert-Koch-Straße 1 - 53115 - Bonn
1.9 km
Johanniter - Waldkrankenhaus Bonn
Waldstraße 73 - 53177 - Bonn
2.6 km
Neurologisches Rehabilitationszentrum Godeshöhe e.V.
Waldstraße 2-10 - 53177 - Bonn-Bad Godesberg
3.1 km
Förderer
Bereitgestellt von