max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Die Martini-Klinik ist eine hoch spezialisierte Privatklinik in Hamburg für die Behandlung des Prostatakrebs.
Träger | Tochterunternehmen der UKE Business Services GmbH & Co. KG |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 58 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 2.046 | 2.046 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 6.027 | 6.027 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Schulung der s.c.-Injektion |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Dieses Leistungsangebot wird für die Patienten der Martini-Klinik durch die Physiotherapie des UKE angeboten. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Rehabilitationsberatung wird über das Reha-Team der Martini-Klinik angeboten |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Wird im Rahmen individueller ernährungsmedizinischer Beratung angeboten. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Wir führen ein strukturiertes Entlassungsmanagement durch. Brückenpflege und Überleitungspflege werden durch unseren Sozialdienst in Zusammenarbeit mit der Pflege bei Bedarf organisiert. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Dieses Leistungsangebot wird für die Patienten der Martini-Klinik durch die Physiotherapie des UKE angeboten. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Erfolgt regelmäßig durch unsere speziell ausgebildeten Pflegekräfte. 1 MA als Fachkraft für Kontinenzförderung ausgebildet. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Dieses Leistungsangebot wird für die Patienten der Martini-Klinik durch die Physiotherapie des UKE angeboten. |
MP25 | Massage Dieses Leistungsangebot wird für die Patienten der Martini-Klinik durch die Physiotherapie des UKE angeboten. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Dieses Leistungsangebot wird für die Patienten der Martini-Klinik durch die Physiotherapie des UKE bzw. des Athleticums angeboten. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Dieses Leistungsangebot wird für die Patienten der Martini-Klinik durch die Physiotherapie des UKE angeboten. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Die Martini-Klinik beschäftigt zwei Psychologen, die allen Patienten psycho-onkologische Unterstützung anbieten. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Schmerzmentoren, unterstützt durch Anästhesie-Mitarbeiter des UKE |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Erfolgt durch alle Pflegekräfte, Ärzte und Reha-Team. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen (u. a. für das Thema Kontinenz, Onkologische Pflege, Hygiene, Schmerz, Stomatherapie) |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Dieses Leistungsangebot wird durch einen entsprechend qualifizierten Mitarbeiter im UKE auch für die Martini-Klinik-Patienten angeboten. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Werden bei Bedarf vom Pflegeteam durchgeführt. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Wir arbeiten eng mit den regionalen Selbsthilfegruppen zusammen, die zum Teil in der Martini-Klinik tagen. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Dieses Leistungsangebot wird auch für die Martini-Klinik-Patienten durch die Physiotherapie des UKE angeboten. |
MP63 | Sozialdienst Wir bieten einen Sozialdienst an. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Wir haben mit unserer Website eine umfass. Informationsplattform aufgebaut u. bieten darüber hinaus Vorträge, Infoveranstaltungen und Führungen an. Patienteninfoveranstaltungen zur Komplementärmedizin seit November 2014 (alle 14 Tage), Spez. Sprechstunde |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf jeder Station vorhanden und bequem ausgestattet mit warmen und kalten Getränken, (Obst, Kuchen und Kekse auf der Privatstation) und Fernseher. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Die Martini-Klinik verfügt im Privatsektor ausschließlich über Ein- und Zwei-Bett-Zimmer mit Nasszelle. Grundsätzlich ist die Unterbringung im Ein-Bett-Zimmer eine Wahlleistung. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Die Unterbringung von Angehörigen ist im Dorint Hotel auf dem Gelände des UKE möglich |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer IV-/GKV-Station: Die Martini-Klinik verfügt ausschließlich über Ein- und Zwei-Bett-Zimmer. Je zwei Zwei-Bett-Zimmer verfügen über ein Badezimmer. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Privatsektor: Die Martini-Klinik verfügt ausschließlich über Ein- und Zwei-Bett-Zimmer. Die Zwei-Bettzimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Kostenfrei für jeden Patienten. Fernsehprogramme können über die Patiententerminals empfangen werden. Auf den Privatstationen inkl. Sky. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Kostenfrei für jeden Patienten. Internet steht über die Patiententerminals zur Verfügung. Auf den Privatstationen inkl. WLAN-Nutzungsmöglichkeit. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Kostenfrei für jeden Patienten. Rundfunkprogramme können über die Patiententerminals empfangen werden. |
NM18 | Telefon am Bett Jeder Bettplatz verfügt über ein separates Telefon. Nationale Telefongespräche sind kostenfrei. Gespräche ins Ausland sind nicht möglich. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Die meisten Kleiderschränke verfügen über ein eigenes Wertfach, zusätzlich besteht auf jeder Station die Möglichkeit, die Wertsachen in einem Stationssafe wegschließen zu lassen. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Die ersten 30 Minuten sind überall kostenfrei. Danach für jede angef. Std. Tiefgarage: 1,50 € zwischen 6 - 19 Uhr (max. 12€) 0,60 € zwischen 19 - 6 Uhr (max. 3€) UKE-Gelände: 3 € pro Stunde. Für behinderte Besucher ist Parken a. d. Gelände - jedoch nicht |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Wird bei Bedarf über Martini-Klinik-Mitarbeiter sichergestellt. |
NM42 | Seelsorge Dieses Leistungsangebot wird durch die Seelsorge des UKE auch für Martini-Klinik-Patienten gewährleistet. Kontaktaufnahme auf Wunsch des Patienten. |
NM48 | Geldautomat Ein EC Automat der Hamburger Sparkasse steht auf dem Patienten-Boulevard im 2. OG des Neuen Klinikums allen Patienten zur Verfügung. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Gemeinsame Veranstaltungen mit Selbsthilfegruppen in der Martini-Klinik sowie regional. Öffentliche 14-tägige Info Veranstaltung zur Komplementärmedizin bei PCA |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Wir arbeiten eng mit den regionalen Selbsthilfegruppen zusammen, die zum Teil in der Martini-Klinik tagen und bieten gemeinsame Veranstaltungen mit Selbsthilfegruppen in der Martini-Klinik sowie regional an. |
NM65 | Hotelleistungen http://hotel-hamburg-eppendorf.dorint.com/ |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Durch eine Diätküche mit speziell geschultem und mit den Besonderheiten der Ernährung vertrautem Personal, kann sichergestellt werden, dass vegetarische/vegane Kost, muslimische Speisen, Aplasiekost und purinarme Kost im Bedarfsfall angeboten werden kann. |
NM67 | Andachtsraum Der Andachtsraum des UKE kann auch von Patienten der Martini-Klinik genutzt werden |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Diese Aspekte können u.a. durch den UKE-Guide, ehrenamtliche Mitarbeiter sowie Pflegekräfte der Martini-Klinik gewährleitstet werden |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Sind vorhanden. Aufgrund baulicher Gegebenheiten, aber nicht in allen Patientenzimmern. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Sind vorhanden. Aufgrund baulicher Gegebenheiten, aber nicht in allen Patientenzimmern. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Vorhanden. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Ja |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Vorhanden. |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Kann durch die Martini-Klinik-Mitarbeiter sichergestellt werden. |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Diese sind bei Bedarf über UKE abrufbar. |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache Wir stellen sicher, dass unsere Patienten bzw. deren rechtliche Betreuer alle notwendigen Informationen verstehen können. |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen Wir stellen sicher, dass unserem Patienten bzw. deren rechtliche Betreuer alle notwendigen Informationen verstehen. |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Wurden nicht durchgeführt. |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Zwei Mitarbeiter der Martini-Klinik haben ein Demenz-Seminar absolviert. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Diese können bei Bedarf kurzfristig bestellt werden. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Schwerlasttische sind im OP vorhanden |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Sind vorhanden. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Lagerungshilfen für adipöse Patienten sind im OP vorhanden. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Anti-Thrombosestrümpfe werden im Einzelfall bereitgestellt. |
BF23 | Allergenarme Zimmer |
BF24 | Diätetische Angebote Durch eine Diätküche mit speziell geschultem und mit Besonderheiten der Ernährung vertrautem Personal, kann sichergestellt werden, dass bei Intoleranzen/Nahrungsunverträglichkeiten entsprechende Kostformen angeboten werden können. Zusätzlich kann eine Ern |
BF25 | Dolmetscherdienst z.B.: Albanisch, Chinesisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Kurdisch, Litauisch, Mandarin, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch und Gebärdensprache. Für alle weiteren Sprachen kann ebenfalls ku |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal u.a. englisch, französisch, spanisch, griechisch, portugiesisch, kroatisch, schwedisch, norwegisch, russisch, türkisch |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus Englisch, Norwegisch, Chinesisch, Russisch |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite Englisch, Norwegisch, Dänisch, Schwedisch, Französisch, Spanisch, Griechisch, Türkisch, Chinesisch, Arabisch, Russisch |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Der Andachtsraum des UKE ist barrierefrei erreichbar |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Das Ärztl. Führungsteam ist gem. mit der Klinik für Urologie des UKE an den Lehrveranstaltungen der stud. Ausbildung für das Fach Urologie beteiligt. Neben einem allgemein-urologischen Seminar werden Vorlesungen sowie spezifischer Unterricht am Krankenbet |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Das Prostatakarzinomforschungsprojekt des International Cancer Gene Consortium (ICGC) beinhaltet regelmäßige Kooperationstreffen (DKFZ Heidelberg, Max-Planck-Institut für molekulare Genetik Berlin, EMBL Heidelberg) mit integrierten Fortbildungsveranstaltu |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Die Martini-Klinik ist an diversen klinischen Studien beteiligt: Aktuelle laufende Studien siehe https://www.martini-klinik.de/therapie/studien/studienuebersicht/ |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Prof. Graefen ist PI der g-RAMPP-Studie „Multizentrische, prospektive randomisierte Studie zur Evaluierung des Effektes der medikamentösen Standardtherapie mit oder ohne radikale Prostatektomie bei Pat. mit begrenzt ossär metastasiertem PCa“. Fortsetzung |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Ja. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Unter Vorsitz des ÄD, PD, Chefärzte, Chefapotheker, Justitiar, Pflegeleitung, Qualitäts- und Risikomanagement Andere Frequenz: 6/anno |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Unter Vorsitz des ÄD, PD, Chefärzte, Chefapotheker, Justitiar, Pflegeleitung, Qualitäts- und Risikomanagement Andere Frequenz: 6/anno |
Bezirksamt Hamburg-Nord Fachamt Gesundheit |
Eppendorfer Landstraße 59 20249 Hamburg |
040 42804-2675 Infektionsschutz@hamburg-nord.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Eimsbüttel Gesundheits- und Umweltamt |
1.8 km entfernt Grindelberg 66 20144 Hamburg |
+49 40 42801-3400 infektionsschutz@eimsbuettel.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Mitte Fachamt Gesundheit |
4.2 km entfernt Caffamacherreihe 66 20355 Hamburg |
+49 40 42854-4631 Gesundheitsamtmitte@hamburg-mitte.hamburg.de |
Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Harburg |
14.8 km entfernt Harburger Rathauspassage 2 21073 Hamburg |
infektionsschutz@harburg.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Wandsbek Gesundheitsamt |
14.8 km entfernt Robert-Schumann-Brücke 8 2 22041 Hamburg |
Infektionsschutz@wandsbek.hamburg.de |
Gesundheitsamt Hamburg-Bergedorf Fachamt Gesundheit |
19.1 km entfernt Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 21031 Hamburg |
+49 40 42891 2220 gesundheit@bergedorf.hamburg.de |
Gesundheitsamt Hamburg-Bergedorf Fachamt Gesundheit |
19.1 km entfernt Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 21031 Hamburg |
+49 40 42891 2220 gesundheit@bergedorf.hamburg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Martini-Klinik am UKE GmbH hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Martini-Klinik am UKE GmbH
Martinistraße 52 - 20251 - Hamburg
0 km
Universitäres Herz- und Gefäßzentrum UKE Hamburg
Martinistraße 52 - 20251 - Hamburg
0.3 km
Facharztklinik Hamburg
Martinistraße 78 - 20251 - Hamburg
1 km
Blomenburg Private Tagesklinik & Ambulanz Hamburg
Lehmweg 17 - 20251 - Hamburg
1.2 km
Israelitisches Krankenhaus Hamburg
Orchideenstieg 14 - 22297 - Hamburg
2 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Martini-Klinik am UKE GmbH
Martinistraße 52 - 20251 - Hamburg
0 km
Universitäres Herz- und Gefäßzentrum UKE Hamburg
Martinistraße 52 - 20251 - Hamburg
0.3 km
Facharztklinik Hamburg
Martinistraße 78 - 20251 - Hamburg
1 km
Blomenburg Private Tagesklinik & Ambulanz Hamburg
Lehmweg 17 - 20251 - Hamburg
1.2 km
Israelitisches Krankenhaus Hamburg
Orchideenstieg 14 - 22297 - Hamburg
2 km
Förderer
Bereitgestellt von