max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das Marienhospital Darmstadt hat seinen Krankenhausbetrieb eingestellt. Patienten wenden sich gerne an das Klinikum Darmstadt
Träger | Klinikum Darmstadt GmbH (Wissenschaftsstadt Darmstadt) |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 122 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 6.056 | 6.056 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 3.723 | 3.723 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Die Physiotherapeuten des Marienhospitals stellen für alle Patienten, die Atemgymnastik benötigen, eine entsprechende Therapie sicher. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Ist ein Patient aufgrund seiner Erkrankung nicht mehr in der Lage, seinen Beruf auszuüben, so stellt unsere Sozialarbeiterin auf Wunsch einen entsprechenden Kontakt zur Berufsberatung her. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Der christlichen Ausrichtung unseres Krankenhausträgers folgend wird im Marienhospital ein besonderer Umgang mit Sterbenden gepflegt. Die Würde und Achtung des Menschen zu wahren, ist einer der zentralen Grundsätze. Hierzu hat die Ethikkommission besonder |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Die Abteilung für Physiotherapie bietet alle üblichen physiotherapeutischen und krankengymnastischen Leistungen an. Dazu gehören auch alle Varianten der Bewegungstherapie. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Alle Patienten, die aufgrund ihrer Erkrankung eine besondere Ernährung benötigen, können eine individuelle Diät- und Ernährungsberatung in Anspruch nehmen. Unsere Diätassistenten nehmen sich gern Zeit für unsere Patienten. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Im Marienhospital ist das Entlassungsmanagement umgesetzt. Alle erforderlichen Maßnahmen für eine geplante Entlassung werden rechtzeitig in die Wege geleitet. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Die Abteilung für Physiotherapie bietet alle üblichen physiotherapeutischen und krankengymnastischen Leistungen an. |
MP36 | Säuglingspflegekurse |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Informationsabende für werdende Eltern. Spezielles Leistungsangebot von Hebammen im Rahmen der Geburtshilfe (z.B. Unterwassergeburten, Babymassagen). |
MP43 | Stillberatung Die Stillberatung erfolgt durch ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen auf der Mutter-Kind-Station, auch nach Beendigung des stationären Aufenthaltes im rahmen einer pflegerischen Beratung. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Spezielles Angebot der Weaning-Station |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Die Versorgung der Patienten mit Hilfsmitteln und Orthopädietechnik ist sichergestellt. Auf Wunsch wird Kontakt zu einem Sanitätshaus bzw. Orthopädietechniker hergestellt, die Ihr Anliegen kurzfristig bearbeiten. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Wenn Ihr Belegarzt Wärme- und Kälteanwendungen verordnet hat, so stehen unsere Physiotherapeuten gern für die Durchführung dieser Therapie zur Verfügung. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP51 | Wundmanagement |
MP63 | Sozialdienst |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Babytreff für Mütter, Väter und Babys mit Beratung zu Themen Stillen, Ernährung, Laktationsberatung und Babypflege. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Auf Wunsch kann ein Kontakt zu Selbsthilfegruppen hergestellt werden. Die Sozialarbeiterin und die pflegerischen Mitarbeiter verfügen über die Kontaktdaten der Selbsthilfegruppen der Region und stellen gern die Verbindung für Sie her. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum In vielen Bereichen unseres Krankenhauses befinden sich Sitzecken, Aufenthaltsbereiche, in denen ein ungestörtes Beisammensein von Patienten mit ihren Besuchern möglich ist. Im Bereich der Entbindungsstation befindet sich ein Stillzimmer. Ein im Haus befi |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Im Bereich jeder Station befinden sich mehrere Einbettzimmer. Alle Ein-Bett-Zimmer verfügen über eine eigene Nasszelle. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Alle im Marienhospital befindlichen Ein-Bett-Zimmer sind mit einer Nasszelle ausgestattet. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Wir unterstützen und fördern das Rooming-in. Unserem geburtshilflichen Team von Hebammen, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern und Ärzten ist die frühe intensive Bindung zwischen Mutter und Neugeborenem sehr wichtig. |
NM07 | Rooming-in Wir unterstützen und fördern das Rooming-in. Unserem geburtshilflichen Team von Hebammen, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern und Ärzten ist die frühe intensive Bindung zwischen Mutter und Neugeborenem sehr wichtig. Um Müttern ein ständiges Zusamme |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Im Marienhospital ist es möglich, dass Begleitpersonen von Patienten mit aufgenommen werden können. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Im Bereich jeder Station befinden sich mehrere Zwei- Bett-Zimmer. Alle Zwei-Bett-Zimmer verfügen über eine eigene Nasszelle. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Alle Zimmer des Krankenhauses sind mit eigener Nasszelle ausgestattet. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer An jedem Bettenplatz steht eine Kommunikationsanlage mit Schwesternruf, Radio, Fernsehbedienung und Telefon zur Verfügung. Eine einmalige Gebühr für den ganzen Krankenhausaufenthalt von 13,00 € fällt an. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer In allen Patientenzimmern steht W-Lan zur Verfügung. Einmalige Gebühr in Höhe von 5,00 € pro Aufenthalt. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett An jedem Bettenplatz steht eine Kommunikationsanlage mit Schwesternruf, Radio, Fernsehbedienung und Telefon zur Verfügung. Eine einmalige Gebühr für den ganzen Krankenhausaufenthalt von 13,00 € fällt an. |
NM18 | Telefon am Bett An jedem Bettenplatz steht Ihnen eine Kommunikationsanlage mit Schwesternruf, Radio, Fernsehbedienung und Telefon zur Verfügung. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen In unmittelbarer Nähe des Haupteingangs sowie nördlich hinter dem Krankenhaus befinden sich weitere Parkplätze, die von Patienten und Besuchern genutzt werden können. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Im Marienhospital arbeiten mehrere Ehrenamtliche, die unsere neu aufgenommenen Patienten zur Station und zu Untersuchungen begleiten. Zusätzlich zu den Pflegenden stehen sie als Ansprechpartner und Zuhörer für Wünsche, Anliegen und Sorgen zur Verfügung. |
NM42 | Seelsorge Während des Krankenhausaufenthaltes haben Patienten die Möglichkeit mit unseren Seelsorgern Gespräche zu führen. In der hauseigenen Kapelle besteht auch die Möglichkeit zur Taufe und Trauung sowie an regelmäßigen stattfindenden Gottesdiensten teilzunehmen |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Medizinische Themen werden in einem Gesundheitsforum am Marienhospital angeboten. Aktuelle Termine sind auf der Homepage des Marienhospitals veröffentlicht. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Es werden entsprechend dem Diät- und Kostformkatalog die verschiedenen Ernährungsgewohnheiten berücksichtigt. |
NM67 | Andachtsraum Für alle trauernden Angehörigen besteht die Möglichkeit in einem speziell eingerichteten Abschiedsraum würdig von ihrem verstorbenen Angehörigen Abschied zu nehmen. Für Patienten, Besucher und Gäste steht die Kapelle zur Rückzugsmöglichkeit zum Sammeln ne |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote Alle Patienten, die aufgrund ihrer Erkrankung eine besondere Ernährung benötigen, können eine individuelle Diät- und Ernährungsberatung in Anspruch nehmen. Unsere Diätassistenten nehmen sich gern Zeit für unsere Patienten. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Johannes-Gutenberg- Universität Mainz im Bereich Innere Medizin |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Doktorandenbetreuung im internistischen Fachbereich. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Jour Fixe mit Geschäftsführung, Qualitätskonferenz ( Geschäftsführung, Krankenhausleitung, Qualitätsmanagement), Jour fixe mit Krankenhausleitung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Jour Fixe mit Geschäftsführung, Qualitätskonferenz ( Geschäftsführung, Krankenhausleitung, Qualitätsmanagement), Jour fixe mit Krankenhausleitung |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Hessen |
Zimmersmühlenweg 23 61440 Oberursel |
0617163400 info@md-hessen.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
Anteil nicht minderungsfähig | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 0 | 0 | 0 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 0 | 0 | 0 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260610042" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Darmstadt-Dieburg Gesundheitsamt |
Niersteiner Straße 3 64295 Darmstadt |
06151 3309-0 verwaltungsverband@gesundheitsamt-dadi.de |
Kreis Groß-Gerau Der Kreisausschuß |
14.8 km entfernt Wilhelm-Seipp-Straße 9 64521 Groß-Gerau |
06152 989-0 gesundheitsamt@kreisgg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Marienhospital Darmstadt hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinikum Darmstadt
Grafenstraße 9 - 64283 - Darmstadt
2.1 km
Agaplesion Elisabethenstift Evangelisches Krankenhaus
Landgraf-Georg-Straße 100 - 64287 - Darmstadt
2.3 km
Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret
Dieburger Straße 31 - 64287 - Darmstadt
2.7 km
Alice-Hospital Darmstadt
Dieburger Straße 31 - 64287 - Darmstadt
2.7 km
Kreisklinik Jugenheim
Hauptstraße 30 - 64342 - Seeheim-Jugenheim
11.2 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinikum Darmstadt
Grafenstraße 9 - 64283 - Darmstadt
2.1 km
Agaplesion Elisabethenstift Evangelisches Krankenhaus
Landgraf-Georg-Straße 100 - 64287 - Darmstadt
2.3 km
Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret
Dieburger Straße 31 - 64287 - Darmstadt
2.7 km
Alice-Hospital Darmstadt
Dieburger Straße 31 - 64287 - Darmstadt
2.7 km
Kreisklinik Jugenheim
Hauptstraße 30 - 64342 - Seeheim-Jugenheim
11.2 km
Förderer
Bereitgestellt von