max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Marienhospital Bottrop gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 358 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 15.738 | 15.738 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 40.027 | 40.027 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur Angebot im Kreißsaal, Geburtsvorbereitung, gezielte Druckbehandlung schmerzender Verspannungen des Bewegungsapparates und weiterer Schmerzsyndrome |
MP02 | Akupunktur Angebot im Kreißsaal, Geburtsvorbereitung, gezielte Einstichtherapie mittels feiner Nadeln zur Behebung von Schmerzsyndromen und Organstörungen |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare im Rahmen der palliativen Komplexbehandlung, Pflegetrainer im Rahmen des Bielefelder Modells, Demenzexperte Information, Beratung und Anleitung der Angehörigen zum Umgang mit der Erkrankung der Patienten und Patientinnen |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Unterstützende Atemübungen bei chronischen Lungenerkrankungen (z.B. nach überstandener Lungenentzündung) |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Snoezelen, Bällebad, Malen im Spielzimmer, Gespräche mit der Lehrerin, Clownvisite durch Psychologen Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern z.B. Babyschwimmen, Babymassage |
MP06 | Basale Stimulation Förderung von körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen, Aktivierung von Wahrnehmungsbereichen (Körper- und Bewegungserfahrungen) bei Menschen mit eingeschränkter Eigenaktivität (z.B. Halbseitenlähmung nach einem Schlaganfall) |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Angebot im Rehabilitationsbereich Informationen über Wiedereingliederungsmöglichkeiten in den Beruf oder das Alltagsleben nach einer Erkrankung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Angebot für Patienten und Angehörige zur Sterbebegleitung mit konfessioneller Unterstützung (katholische und evangelische Seelsorge regelmäßig im Hause, Vertreter anderer Glaubensrichtungen auf Wunsch), Palliativgruppe, Hospizgruppe Seelische Betreuung vo |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Therapeutischer Standard nach Operationen und je nach Erkrankung, spezielle Maßnahmen zur Bewegungsförderung (z.B. Tanztherapie) |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Spezielle Rehabilitationsbehandlung bei Patienten und Patientinnen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Bsp. Therapie nach einem Schlaganfall) |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Spezielles Leistungsangebot für Patienten und Patientinnen mit einer Stoffwechselstörung (Zuckerkrankheit), ausgebildete Pflegeexperten |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Diät- und Ernährungsberatung (Bsp. Kostaufbau nach Operationen, bei Diabetes mellitus) - Angebot für alle stationären Patienten |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Management- und/oder Pflegekonzepte zur individuell abgestimmten und kontinuierlichen Pflege von Patienten und Patientinnen durch einen Fallmanager und/oder einer Gesundheits- und Krankenpfleger/in während eines stationären Aufenthalts Case Management zur |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Lehrgänge oder Kurse zur Vorbereitung auf die Geburt des eigenen Kindes - in Kooperation mit der Elternschule am Marienhospital |
MP21 | Kinästhetik Handlungskonzept, welches die körpereigenen Bewegungen von Patienten und Patientinnen schonend unterstützt (z.B. ohne Heben und Tragen beim Umlagern/ Umbetten von Patienten und Patientinnen) |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Pflegeexperten, Umsetzung des Expertenstandard - Übungen und Beratung zur Verminderung bzw. zum Umgang mit einer vorliegenden Blasenschwäche und/oder eines ungewollten Stuhlabganges |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie im Bereich der Geriatrischen Komplexbehandlung - Alltagsbegleitung - unterstützende Therapieformen bei psychiatrischen und psychologischen Störungen durch kreative Tätigkeiten |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Spezielle Form der Massage zur Ödem- und Entstauungstherapie bei Wasseransammlungen in Armen oder Beinen |
MP25 | Massage z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu |
MP26 | Medizinische Fußpflege Fußpflege zur Vermeidung und/oder Therapie von Wunden im Fuß- und Zehenbereich (z.B. bei Diabetes mellitus) - kommt auf Wunsch der Patienten ins Haus |
MP27 | Musiktherapie im Bereich der Geriatrischen Komplexbehandlung - Singkreis - Heilmethode bei der durch Einsatz von Musik eine therapeutische Wirkung erzielt wird |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Alternative, auf pflanzliche oder homöopathische Stoffe basierende Heilverfahren |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Bewegungsbasierte Therapieverfahren zur Behandlung von Funktionseinschränkungen am Bewegungsapparat |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Therapie bei Schmerzen sowie Funktionseinschränkungen am Bewegungsapparat durch physikalische Verfahren (z.B. Infrarot- / UV-Licht, Wasseranwendungen, Wärme, Strom) Bädertherapien werden nicht mehr durchgeführt. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Krankengymnastische Übungen zur Wiederherstellung und Verbesserung der Beweglichkeit einzelner Körperregionen (in Einzel- oder Gruppentherapie) |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychologische Therapieformen (z.B. Gesprächstherapie) bei psychosomatischen und psychiatrischen Erkrankungen im Bereich der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Entwicklungsneurologische Ambulanz; in Kooperation mit den Zentren, schmerzpsychologische B |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Schmerzvorbeugende körperliche Übungen bei Haltungsschäden sowie Verschleißerscheinungen im Bereich der Wirbelsäule |
MP36 | Säuglingspflegekurse In Kooperation mit der Elternschule am Marienhospital - Anleitung zum altersgerechten Umgang mit Säuglingen (inkl. Anleitungen zum Stillen, Wickeln, Baden, Anziehen etc.) |
MP37 | Schmerztherapie/-management Fachrichtungsübergreifendes Verfahren zur Behandlung komplexer Schmerzsyndrome - Schmerzambulanz, Schmerzstandards nach einem operativen Eingriff; Pain Nurse mit täglicher postoperativer Visite |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Informationsmaßnahmen zur Anleitung der Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen in Hinblick auf einen korrekten Umgang mit der Erkrankung sowie der Vermeidung von Komplikationen - Beratung durch speziell ausgebildete Pflegeexperten, Demenzsprechs |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Internes und externes Fortbildungsangebot im Bildungszentrum Treffpunkt - Spezielle Entspannungstherapie z.B. autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen z.B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote - Hebammensprechstunde |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegeexperten, Praxisanleitung, Pflegetrainer - ein spezielles pflegerisches Leistungsangebot kann z.B. die pflegerische Betreuung durch besonders ausgebildete Pflegekräfte beinhalten z.B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung du |
MP43 | Stillberatung Stillambulanz, Still-, Laktationsberaterin - gezielte Anleitung zum Thema Stillen |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie im Bereich der Geriatrischen Komplexbehandlung - Stimm-,Sprach- und Schlucktherapie zur verbesserten Kommunikationsfähigkeit |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Stomasprechstunde - spezielle Therapiemaßnahmen und Beratung für Patienten und Patientinnen mit einem künstlichen Darmausgang |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik In Kooperation mit ortsansässigen Sanitätshäusern - Versorgung mit Hilfsmittels zur Behandlung von angeborenenen oder erworbenenen Form- und Funktionsfehler des Stütz- und Bewqegungsapparates |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Spezielle Übungen nach einer Geburt z.B. zur Rückbildung der weiblichen Geschlechtsorgane, Bauchdecke etc. |
MP51 | Wundmanagement Speziell ausgebildete Pflegeexperten - Wundmanagement wird eingesetzt, um z.B. durch ein umfassendes Therapiekonzept chronische Wunden wieder zum Abheilen zu bringen |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen In Kooperation je nach Erkrankung - Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP53 | Aromapflege/-therapie Unterstützung zur Erhaltung und Pflege der Gesundheit durch aromatische Duftöle - besonders in der palliativen Versorgung |
MP54 | Asthmaschulung Anleitung von Patienten und Patientinnen mit Asthma im Umgang mit seiner/ihrer Erkrankung |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Apparative Ermittlung des Hörvermögens eines Menschen |
MP57 | Biofeedback-Therapie im Bereich der Gynäkologie - apparative Rückmeldung (bsp. durch Licht- oder Tonsignale) körpereigener Funktionen |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining im Bereich der Geriatrischen Komplexbehandlung, spezielles Trainingsangebot für Patienten und Patientinnen mit nachlassender Gedächtnisleistung |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Verbesserung und Erleichterung von Bewegungsmustern durch Stimulation von Muskel-, Gelenk- und Sehenrezeptoren |
MP63 | Sozialdienst Angebote der Koordinierung und Organisierung von sozialen Unterstützungsmaßnahmen (z.B. Pflegestufe, Rehabilitation), im Akut- und Rehabilitationbereich |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Öffentliche Gottesdienste, Vernisagen im Bereich des MediPARC, Veranstaltungen wie Kinderfest, WAZ Forum, Tag der offenen Tür etc. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Das spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen setzt besondere Techniken ein, um gestörte Bewegungsabläufe wieder zu normalisieren, z. B. Schlucktherapie |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder Pysiotherapeutische Behandlungsmethode bei Störungen des zentralen Nervensystems und des Haltungs- und Bewegungsapparates für Erwachsene und/oder Kinder, Krankengymnastik. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege im Rahmen der übergreifenden Betreuung von Patienten zur besseren Versorgung. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 39 Zimmer |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Mutter-Kind-Zimmer - Familienzimmer Perinatalzentrum Level 1 |
NM07 | Rooming-in Möglichkeit für Eltern im selben Zimmer mit ihrem Kind aufgenommen zu werden und dadurch kontinuierlich anwesend zu sein . Perinatalzentrum Level 1 |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Unterbringung einer Begleitperson ist grundsätzlich möglich 45 € / Tag |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 61 Zimmer |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Fernsehgerät am Bett/im Zimmer - Kopfhöhrer notwendig, kann mitgebracht oder käuflich erworben werden (2,60 €) |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Internetanschluss am Bett/im Zimmer - WLAN im gesamten Gebäude, Endgeräte unabhängig, keine Volumenbegrenzung, Gebühr im voraus für 5 Tage zu entrichten |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Rundfunkempfang am Bett - Kopfhöhrer notwendig, kann mitgebracht oder käuflich erworben werden (2,60 €) |
NM18 | Telefon am Bett Telefon am Bett - Flatrate Festnetz International, Festnetz national, Mobilfunk national, keine Minutenbegrenzung |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Grundsätzlich sollten alle Wertsachen zu Hause bleiben. Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer - Es besteht aber auch die Möglichkeit einer zentralen Safedeponierung von Wertgegenständen an der Pforte. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen von 07.00 bis 21.00 Uhr beträgt die Parkgebühr je angefangene Stunde 50 Cent, die ersten 30 Minuten sind kostenlos. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Besuchsdienst durch die grünen Damen |
NM42 | Seelsorge Seelsorge (Ermutigung/Tröstung) für Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen - Klinikeigene Kapelle, Berücksichtigung aller Glaubensrichtungen |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Informationsveranstaltung für Patienten und Patientinnen - WAZ Forum, Veranstaltungen der einzelnen Kliniken |
NM50 | Kinderbetreuung Mitbetreuung der Kinder im stationären Aufenthalt im Spielzimmer |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen besonders im Bereich der Zentren, als unterstützendes Angebot - Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen zusätzliche kostenlose Angebote für Privatpatienten oder gegen Gebühr: z.B. eigener Fernseher, Bademantel, Handtücher, Minibar, Tageszeitung, besondere Angebote beim Essen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Bei der Speisenauswahl können spezielle Wünsche, Besonderheiten mit dem Servicepersonal besprochen werden - Muslimische Ernährung, vegetarische und vegane Küche |
NM67 | Andachtsraum Zum Zwecke der Andacht eingerichteter Raum für gemeinschaftlich abgehaltene, religiöse Handlungen - Kapelle. |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Spezielle, individuelle Unterstützung für Patienten und Patientinnen mit Mobilitätseinschränkungen durch das Personal - Alltagsbegleiter, Grüne Damen |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen im Bereich der Geriatrie und der Kinderklinik - Arbeit mit einzelnen Symbolen, welche eine Information durch vereinfachte grafische Darstellung vermitteln. |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung (z.B. übersichtliche Raumgestaltung, Handläufe, Licht- und Farbkonzepte, Orientierungshilfen) |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Alltagsbegleiter, Demenzexperte - Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe - Rollstühle, Aufstehhilfen, Lifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe - Rollstühle, Aufstehhilfen, Lifter |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst Mitarbeiter des Hauses sind in einer Übersetzerliste mit ihren vielfältigen Fremdsprachenkenntnissen erfasst, Kontakte zu verschiedenen Dolmetscherdiensten, die bei Bedarf hinzugezogen werden können. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF27 | Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit" Patientenfürsprecherin Frau Nagel ist immer montags für die Patienten im Haus unterwegs, erreichbar unter der Nummer 02041 106 3020. Für die anderen Wochentage steht das QM Büro mit Rat und Tat zur Seite. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Klinik für Kardiologie, Geriatrie |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, -Kardiologie, - Allgemein-,Viszeral- und Gefäßchirurgie,- Gynäkologie und Geburtshilfe,- Kinder- und Jugendmedizin, - Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie,- Geriatrie,- Radiologie |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, Klinik für Kardiologie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Ausrichter des QZ Neonatologie WL) |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, Klinik für Kardiologie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie / Koloproktologie |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In diesem Bereich stehen 60 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung wird im Rahmen einer Kooperation mit dem St. Elisabeth-Bildungszentrum Dorsten durchgeführt. Dabei finden der theoretische Ausbildungsteil in Dorsten und der praktische Teil in u |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Seit 2015 werden am Marienhospital Bottrop auch CTA`s (Chirurgisch-Technische-Assitenten) ausgebildet. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Wir sind Kooperationspartner der Hochschule für Gesundheit und damit Lehrkrankenhaus für den Bachelorstudiengang Hebamme. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Leitung Pflege, Verwaltungsleitung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Leitung Pflege, Verwaltungsleitung |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Westfalen-Lippe |
Roddestraße 12 48153 Münster |
025153540 info@md-wl.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 2,22% | 3,97% | 3,87% |
Anteil nicht minderungsfähig | 48,97% | 59,18% | 66,67% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 145 | 49 | 81 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 71 | 29 | 54 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260551757" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Bottrop Gesundheitsamt |
Gladbecker Straße 66 46236 Bottrop |
+49 2041 70-30 amt53@bottrop.de |
Stadt Oberhausen Bereich Gesundheit |
8 km entfernt Tannenbergstraße 3 46045 Oberhausen |
0208 825-2570 Bereich.Gesundheit@oberhausen.de |
Stadt Essen Gesundheitsamt |
10.9 km entfernt Hindenburgstraße 29 45127 Essen |
0201 88-53000 aerztlicher-dienst@gesundheitsamt.essen.de |
Stadt Mülheim Gesundheitsamt |
11.9 km entfernt Heinrich-Melzer-Straße 3 45468 Mülheim |
0208 455-5300 gesundheitsamt@muelheim-ruhr.de |
Stadt Gelsenkirchen Referat Gesundheit |
12.3 km entfernt Kurt-Schumacher-Straße 4 45881 Gelsenkirchen |
referat.gesundheit@gelsenkirchen.de |
Stadt Münster Amt für Gesundheit, Veterinär- und Lebensmittelangelegenheiten |
12.3 km entfernt Stühmer Weg 8 4 48147 Münster |
0251 492-5301 gesundheitsamt@stadt-muenster.de |
Stadt Duisburg Gesundheitsamt |
15.6 km entfernt Ruhrorter Straße 195 47119 Duisburg |
0203 283-4338 gesundheitsamt@stadt-duisburg.de |
Stadt Herne Fachbereich Gesundheit |
16.8 km entfernt Rathausstraße 6 44649 Herne |
+49 2323 161653 gesundheitsaufsicht@herne.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Marienhospital Bottrop hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Knappschaftskrankenhaus Bottrop
Osterfelder Straße 157 - 46242 - Bottrop
2.3 km
Katholische Kliniken Emscher-Lippe
Barbarastraße 1 - 45964 - Gladbeck
6.5 km
Katholisches Klinikum Essen
Hospitalstraße 24 - 45329 - Essen
7.2 km
Katholisches Klinikum Oberhausen, Betriebsteil St. Josef-Hospital
Mülheimer Straße 83 - 46045 - Oberhausen
7.4 km
Evangelisches Krankenhaus Oberhausen
Virchowstraße 20 - 46047 - Oberhausen
7.6 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Knappschaftskrankenhaus Bottrop
Osterfelder Straße 157 - 46242 - Bottrop
2.3 km
Katholische Kliniken Emscher-Lippe
Barbarastraße 1 - 45964 - Gladbeck
6.5 km
Katholisches Klinikum Essen
Hospitalstraße 24 - 45329 - Essen
7.2 km
Katholisches Klinikum Oberhausen, Betriebsteil St. Josef-Hospital
Mülheimer Straße 83 - 46045 - Oberhausen
7.4 km
Evangelisches Krankenhaus Oberhausen
Virchowstraße 20 - 46047 - Oberhausen
7.6 km
Förderer
Bereitgestellt von