max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Marienhaus Kliniken GmbH Waldbreitbach |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 366 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 15.017 | 15.017 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur In der Geburtshilfe und unterstützend auf der Palliativstation, bei der Schmerztherapie und postoperativer Übelkeit wird Akupunktur eingesetzt. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abt. Patientenberatung (Pflegeüberleitung und Sozialdienst) unterstützen und beraten auch die Angehörigen bei der Bewältigung der Entlassungssituation aus dem Krankenhaus. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Atemgymnastik wird durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abt. Physiotherapie durchgeführt. |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Kursangebote unserer Elternschule siehe unter www.hetzelstift.de |
MP06 | Basale Stimulation Das Konzept der Basalen Stimulation wurde in die Pflegestandards zur Körperpflege aufgenommen |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Die Abt. Patientenberatung - Sozialdienst berät kompetent und organisiert die notwendigen Rehabilitationsmaßnahmen und Anschlussheilbehandlungen. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen In Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegefachpersonal, Diabetesberater und Diätassistenten wird nach den Richtlinien der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG) eine umfassende, patientenorientierte Diabetes-Schulung mit stationären und ambulanten Patienten durch |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Der Diätassistent steht den Pat. zur Beratung zur Verfügung. Im Rahmen des zertifiz. Darmkrebszentrum findet jeden Do. von 11:00-12:00 Uhr im Aufenthaltsbereich der Station 5.2 eine spez. Ernährungsberatung statt. Auch in unserem zertifizierten Brustzentr |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Der nationale Expertenstandard Entlassungsmanagement bildet die Grundlage für eine systematische Überleitung der Patienten mit einem Pflege- und Unterstützungsbedarf in eine weiterführende Einrichtung oder nach Hause. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Ergotherapeutische Behandlung wird über die Abt. Physiotherapie angeboten. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Fachübergreifendes Angebot der Abt. Physiotherapie |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Kursangebote unserer Elternschule siehe unter www.hetzelstift.de |
MP21 | Kinästhetik Im Rahmen der innerbetrieblichen Fortbildung werden Kinästhetik-Kurse angeboten. Kinästhetische Arbeitsweisen werden im Pflegedienst angewendet. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Im Rahmen unseres zertifizerten Beckenboden- und Kontinenzzentrums wird Kontinenztraining und Inkontinenzberatung durchgeführt. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie In der stationären Schmerztherapie und auf der Palliativstation wird Kunsttherapie angeboten. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Fachübergreifendes Angebot der Abt. Physiotherapie. |
MP25 | Massage Fachübergreifendes Angebot der Abt. Physiotherapie. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Es besteht die Möglichkeit medizinische Fußpflege durch externe Fußpflegeanbieter durchführen zu lassen. |
MP27 | Musiktherapie Musiktherapie findet in der Palliativmedizin und stationären Schmerztherapie Anwendung. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie In der Geburtshilfe und auf der Palliativstation findet die Homöopathie Anwendung. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Elektrotherapeutische Therapien wie Ultraschall, Lontophorese, Kurzwelle und diadynamischer Reizstrom, Eistherapie, Fangopackungen, Heißluft in der Abt. Physiotherapie erleichtern Ihre Rekonvaleszens. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie In unserer modern eingerichteten Abteilung stehen Ihnen Physiotherapeuten für breitgefächerte Therapien zur Verfügung. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Tumor- u. Schmerzpatienten erhalten professionelle Unterstützung durch Frau Bolz, Dipl. Psychologin u. approbierte Psychotherapeutin mit Zusatzausbildung in Psychoonkologie und Schmerzpsychotherapie. Sie bietet spezielle therapeutische Unterstützungsangeb |
MP36 | Säuglingspflegekurse Kursangebote unserer Elternschule siehe unter www.hetzelstift.de |
MP37 | Schmerztherapie/-management Die operat. Fachabt. arbeiten eng mit den Schmerztherapeuten der Anästhesiologie/Intensivmed. zusammen. Ein Akutschmerzdienst ist eingerichtet. Die Akutschmerztherapie der Anästhesiologie/Intensivmed./Palliativmed./Schmerztherapie, Visceralchir., Unfallc |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Angeboten werden u.a. Diabetesberatung, Stomaberatung, Ernährungsberatung; Beratung zur Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe und Kontinenz (Grundlage: Nationale Expertenstandards); spez. Schulungsangebot für Adipositas-Patienten. Die Abt. Patientenberatun |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Auf unserer Palliativstation werden Progressive Muskelentspannung und Klangschalentherapie angeboten. In der Elternschule wird Yoga für Schwangere angeboten. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Info-Abende für werdende Eltern mit Kreißsaalführung werden einmal im Monat angeboten. Kursangebote unserer Elternschule siehe unter www.hetzelstift.de. Nach der Geburt geben wir der jungen Familie Raum für eine erste ungestörte intensive Kontaktaufnahme |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Unser Pflegefachpersonal hat umfangreiche Zusatzqualifikationen erworben und steht den Fachabt. zur Verfügung, z.B. Wundexperten ICW (Initiative chronische Wunden), Stomatherapie, Still- u. Laktationsberatung IBCLC, Breast Care Nurses, Pain Nurses, onkolo |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Speziell ausgebildete Logopädinnen arbeiten intensiv mit unseren Schlaganfallpatienten. Die Sprachtherapie beschäftigt sich mit der Diagnostik u. Therapie von zentral bedingten Sprach- u. Sprechstörungen, Lese- u. Schreibstörungen., Gesichtslähmungen u. S |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Speziell ausgebildetes Pflegefachpersonal bietet kompetente Stomabehandlung u. -beratung an. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik In Zusammenarbeit mit spezialisierten Sanitätshäusern ist die zeitnahe Versorgung mit allen Hilfsmitteln, Prothesen etc. gewährleistet. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Fachübergreifendes Angebot der Abt. Physiotherapie |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Patientinnen der Geburtshilfe können das tägliche Angebot der Abt. Physiotherapie zur Wochenbett- und Beckenbodengymnastik nutzen. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Wir arbeiten eng mit verschiedenen Selbsthilfegruppen zusammen u. stellen ihnen unsere organisatorischen u. räumlichen Strukturen zur Verfügung. |
MP53 | Aromapflege/-therapie In der Geburtshilfe und auf der Palliativstation findet die Aromatherapie Anwendung. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Angebot der Abt. Physiotherapie |
MP63 | Sozialdienst Neben der Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen, Anschlussheilbehandlungen, Heimunterbringung etc. berät unser Team der Abt. Patientenberatung - Sozialdienst u.a. bzgl. Finanzierung, Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung, ggf. Sozialhilfeantrag |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Kursangebote unserer Elternschule siehe unter www.hetzelstift.de |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Angebot der Logopädinnen in der Schlaganfalleinheit |
MP69 | Eigenblutspende Über Kooperation mit externen Blutspendediensten möglich. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf den Stationen sind Aufenthaltsbereiche eingerichtet. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Elektrisch verstellbare Komfortbetten stehen zur Verfügung. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Elektrisch verstellbare Komfortbetten stehen zur Verfügung. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Begleitpersonen können in den Patientenzimmern untergebracht werden. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Elektrisch verstellbare Komfortbetten stehen zur Verfügung. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Elektrisch verstellbare Komfortbetten stehen zur Verfügung. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Mit Kopfhörer |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Mit Kopfhörer |
NM18 | Telefon am Bett Telefonkartenpfand 10,00 Euro. Sollten die Telefongebühren inklusive Grundgebühr den Betrag von 40,00 Euro oder die Telefongebühr allein 20,00 Euro überschreiten, so reduziert sich ab diesem Zeitpunkt die Grundgebühr auf 1,50 Euro. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Parkplätze für Besucher stehen in begrenzter Anzahl direkt am Haus zur Verfügung, Storchenparkplätze für werdende Eltern und 3 Behindertenparkplätze sind eingerichtet. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Ein kleiner Kreis von Ehrenamtlichen ist im Besuchsdienst tätig. |
NM42 | Seelsorge Unsere Seelsorger beider Konfessionen sind rund um die Uhr erreichbar. Bei Bedarf nehmen wir auch gern Kontakt mit einem Seelsorger einer anderen Glaubensgemeinschaft auf. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Es finden in regemäßigen Abständen Informationsveranstaltungen wie Gesundheitstage, Tage der offenen Tür oder Fachvorträge der Chefärzte der einzelnen Kliniken statt. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Wir arbeiten eng mit verschiedenen Selbsthilfegruppen zusammen u. stellen ihnen unsere organisatorischen u. räumlichen Strukturen zur Verfügung. |
NM65 | Hotelleistungen Für die Wahlleistungspat. wird ein Set mit Handtüchern/Waschlappen, Toilettenset (Duschgel, Creme, Zahnbürste, Zahnpasta etc.) und auf Wunsch ein Bademantel zur Verfügung gestellt. Zudem erhalten Sie die Tageszeitung. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Im 5. OG unseres Krankenhauses befindet sich eine Kapelle. |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Im Rahmen unseres Adipositaszentrums. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Im Rahmen unseres Adipositaszentrums. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Im Rahmen unseres Adipositaszentrums. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote Durch die Küche können spezielle Diäten bereit gestellt werden. Bei Bedarf Beratung durch unseren Diätassistenten. Es wird eine wöchentliche Beratungsstunde zur speziellen Ernährung bei Tumorerkrankungen angeboten. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Türkisch, russisch, polnisch, englisch, französisch und andere |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Kapelle/Andachtsraum im 5.OG |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Universität Regensburg für das Fach Gesundheitsökonomie; Universität Rostock für das Fach Anästhesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin; Forschungsschwerpunkte: Klinische Ökonomie, Qualitätsmanagement. Universität Heidelberg, Med. |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Hausint. Vorlesungen im Rahmen der studentischen Ausbildungen im PJ: Fachbereich Innere Medizin; Fachbereich Anästhesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie, Palliativmedizin; Fachbereich Chirurgie; Fachbereich Radiologie, Fachbereich |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Betreuung von Dissertationen und Diplom- bzw. Bachelorarbeiten; Teilnahme an internationalen multizentrischen Studien, Kooperationspartner für duale Studiengänge |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Brustzentrum: GAIN-2 (GBG), dtEC/dtD versus EnPC, SenTa-Registerstudie teil (GBG / Kliniken Essen-Mitte) StudienID: NCT03102307 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 90 Ausbildungsplätze |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktische Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Physiotherapie-Schule in Neustadt/Wstr. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | In Kooperation mit der MTRA-Schule in Heidelberg finden die Praxiseinsätze in unserem Krankenhaus statt. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | 70 Ausbildungsplätze |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Entscheiderkreis als oberstes Gremium, bestehend aus Direktorium, Qualitäts- u. Klinisches Risikomanagement, Mitarbeitervertretung; QM-Team als zuarbeitendes Gremium (Vorbereitung von Entscheidungen), bestehend aus Mitarbeitern des ärztl. Dienstes, Pflege |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Entscheiderkreis als oberstes Gremium, bestehend aus Direktorium, Qualitäts- u. Klinisches Risikomanagement, Mitarbeitervertretung; QM-Team als zuarbeitendes Gremium (Vorbereitung von Entscheidungen), bestehend aus Mitarbeitern des ärztl. Dienstes, Pflege |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Rheinland-Pfalz |
Albiger Straße 19d 55232 Alzey |
067314860 post@md-rlp.de 06731486270 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,16% | 5,26% | 5,09% |
Anteil nicht minderungsfähig | 67,11% | 75,56% | 71,70% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 152 | 135 | 212 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 102 | 102 | 152 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260730229" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreisverwaltung Bad Dürkheim/Neustadt Abteilung 7: Gesundheitsamt |
0.7 km entfernt Neumayerstraße 10 67433 Neustadt an der Weinstraße |
06322 961-7302 Gesundheitsamt@kreis-bad-duerkheim.de |
Landkreis Südliche Weinstraße / Landau Abteilung Gesundheit |
17.1 km entfernt Klaus-von-Klitzing-Straße 2 76829 Landau |
06341 940-606 gesundheitsamt@suedliche-weinstrasse.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Marienhaus Klinikum Hetzelstift, Neustadt hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
Sonnenwendstraße 86 - 67098 - Bad Dürkheim
12.6 km
Privatklinik Bad Gleisweiler
Badstraße 28 - 76835 - Gleisweiler
13.3 km
Evangelisches Krankenhaus
Dr.-Kaufmann-Straße 2 - 67098 - Bad Dürkheim
13.5 km
Klinikum Landau-Südliche Weinstraße
Bodelschwinghstraße 11 - 76829 - Landau
16 km
Vinzentius-Krankenhaus Landau
Cornichonstraße 4 - 76829 - Landau
17.5 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
Sonnenwendstraße 86 - 67098 - Bad Dürkheim
12.6 km
Privatklinik Bad Gleisweiler
Badstraße 28 - 76835 - Gleisweiler
13.3 km
Evangelisches Krankenhaus
Dr.-Kaufmann-Straße 2 - 67098 - Bad Dürkheim
13.5 km
Klinikum Landau-Südliche Weinstraße
Bodelschwinghstraße 11 - 76829 - Landau
16 km
Vinzentius-Krankenhaus Landau
Cornichonstraße 4 - 76829 - Landau
17.5 km
Förderer
Bereitgestellt von