max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Stiftung Marien-Hospital Erftstadt-Frauenthal |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 125 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 7.116 | 7.116 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 14.741 | 14.741 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Therapie erfolgt nach ärztlicher Verordnung während des stationären Aufenthaltes auf allen Stationen. |
MP06 | Basale Stimulation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung durch unseren Sozialen Dienst |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Hospizdienst, Trauerbegleitung |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie in Kooperation mit externer Praxis für Physiotherapie |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen z.B. Beratung durch Diätassistentin, spezielles Speiseangebot, Pflegepersonal mit Zusatzweiterbildung zur Diabetesberaterin |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung z.B. bei Diabetes Mellitus |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Entlassmanagement erfolgt entsprechend den Vorgaben des Standards. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Es wurde ein Casemanagement eingerichtet, das sich individuell an den Bedürfnissen des Patienten nach Absprache mit den Ärzten, dem Pflegedienst und dem Sozialdienst ausrichtet. |
MP21 | Kinästhetik Dieses Angebot wird durch zwei Mitarbeiterinnen der Ambulanz sichergestellt. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung durch externe Beratung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage in Kooperation mit externer Praxis für Physiotherapie |
MP25 | Massage in Kooperation mit externer Praxis für Physiotherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie z.B. Krankengymnastik nach endoprothetischem Eingriff, med. Trainingstherapie |
MP37 | Schmerztherapie/-management durch unsere Fachabteilung Anästhesie |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung zur Sturzprohpylaxe, Diabetes mellitus etc. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot z.B. Pflegeexperten für Demenzkranke und Chest-Pain-Unit, Durchführung von Pflegevisiten |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie durch externe Logopädin bei Bedarf |
MP45 | Stomatherapie/-beratung in Kooperation mit externen Anbietern |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik in Kooperation mit ortsansässigen Sanitätshäusern |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen in Kooperation mit externer Praxis für Physiotherapie |
MP51 | Wundmanagement Grundheits- und Krankenpfleger mit entsprechender Zusatzqualifiktation |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen durch unseren Sozialen Dienst |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP63 | Sozialdienst Einleitung von Anschlussreha, geriatrischer und neurologischer (Früh-) Reha, häusliche Pflege, Untersützung b. d. Beantragung einer Pflegestufe, Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege, Einleitung von Betreuungen (nach § 1896 BGB), Vorbereitung Suchtberatung, |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit In Kooperation mit dem Förderverein des Hauses werden verschiedene Aktivitäten organisiert: z.B. Tag der offenen Tür, med. Fachvorträge, Konzerte, Bücherverkauf. Führungen speziell für Kindergartenkinder. Bilderausstellungen. Kath. und ev. Gottesdienste. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege durch unseren Sozialen Dienst |
MP69 | Eigenblutspende Intraoperativ begleitet durch die Anästhesie (Cellsaferverfahren). |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Das Marien-Hospital verfügt über eine Leseecke sowie eine Cafeteria mit angeschlossenem Kiosk, in dem Kaffee, Kuchen, Zeitschriften, Süßigkeiten etc. gekauft werden können. Die Cafeteria verfügt auch über eine Terrasse. Kleine Konzerte sowie Gottesdienste |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle als kostenpflichtige Wahlleistung |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) als kostenpflichtige Wahlleistung |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle als kostenpflichtige Wahlleistung |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Der Fernsehempfang ist grundsätzlich kostenfrei. Lediglich für die Fernbedienung wird eine Kaution von 25,- Euro einbehalten. Das hinterlegte Geld erhalten Sie zurück, wenn Sie die Fernbedienung am Entlassungstag zurück bringen. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett Ein Telefonat ins deutsche Festnetz kostet 0,21 Euro. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Im Kleiderschrank befindet sich ein kostenfreies Wertfach für persönliche Wertgegenstände. Der Schlüssel ist wird gegen eine Kaution von 15,- Euro ausgegeben und ist sorgfältig aufzubewahren. Außerhalb des Wertfaches bitte kein Bargeld, Schmuck oder wertv |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Parkplätze stehen am Krankenhaus kostenfrei zur Verfügung. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Unsere Ehrenamtlichen unterstützen Sie gerne bei kleinen Besorgungen oder sind einfach für Sie zum Reden und Zuhören da. |
NM42 | Seelsorge Ein kath. Gottesdienst findet samstags um 10.30h statt. Ev. Gottesdienste finden einmal im Monat an einem Freitag um 18h statt. Seelsorger (kath. und religionsunabhängig) sind regelmäßig im Haus und können bei Bedarf auch kurzfristig kontaktiert werden. E |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Das Marien-Hospital bietet in Kooperation mit dem Förderverein mehrmals im Jahr Informationsveranstaltungen zu verschiedenen medizinischen Themen an. Termine werden per Aushang ca. vier Wochen vorher bekannt gegeben. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen •Komfortmöbel inkl. Kühlschrank •Komfortbett u. -nachtisch •Kostenfreier TV-Empfang und Bereitstellung eines Blu-Ray-Players •Telefon ohne Gebühr •Haartrockner auf Wunsch •Toilettenartikel •Tageszeitung •Hand- u. Badetuch •Bademantel auf Wunsch •Pers. Ser |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Das Marien-Hospital verfügt im historischen Gebäudeteil (dem ehemaligen Kloster) über eine schöne und großzügige Kapelle. |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Bei Bedarf auf Anfrage. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Verwaltungsleitung Ärztlicher Direktor Pflegedirektorin ärztlicher Koordinator QM weitere Beteiligte als Experten nach Themenstellung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Verwaltungsleitung Ärztlicher Direktor Pflegedirektorin ärztlicher Koordinator QM weitere Beteiligte als Experten nach Themenstellung |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
Anteil nicht minderungsfähig | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 0 | 1 | 0 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 0 | 0 | 0 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 15% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 50% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260530773" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreisverwaltung Rhein-Erft-Kreis Gesundheitsamt |
Willy-Brandt-Platz 1 50126 Bergheim |
+49 2271-83-15310 gesundheitsamt@rhein-erft-kreis.de |
Kreis Euskirchen Abteilung Gesundheit |
15.4 km entfernt Jülicher Ring 32 53879 Euskirchen |
02251 15-0 infektionsschutz@kreis-euskirchen.de |
Stadt Köln Gesundheitsamt |
17.3 km entfernt Neumarkt 15-21 50667 Köln |
0221 221-24728 gesundheitsamt@stadt-koeln.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Marien-Hospital Erftstadt-Frauenthal hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Marienhospital Brühl
Mühlenstraße 21-25 - 50321 - Brühl
6.8 km
Janus-Klinik
Kranzmaarstraße 25 - 50354 - Hürth
8.2 km
Sana-Krankenhaus Hürth
Krankenhausstraße 42 - 50354 - Hürth
10.1 km
Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling
Bonner Straße 84 - 50389 - Wesseling
12.5 km
St.-Katharinen-Hospital Frechen
Kapellenstraße 1-5 - 50226 - Frechen
12.9 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Marienhospital Brühl
Mühlenstraße 21-25 - 50321 - Brühl
6.8 km
Janus-Klinik
Kranzmaarstraße 25 - 50354 - Hürth
8.2 km
Sana-Krankenhaus Hürth
Krankenhausstraße 42 - 50354 - Hürth
10.1 km
Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling
Bonner Straße 84 - 50389 - Wesseling
12.5 km
St.-Katharinen-Hospital Frechen
Kapellenstraße 1-5 - 50226 - Frechen
12.9 km
Förderer
Bereitgestellt von