max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Marien Hospital Düsseldorf GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 461 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 18.967 | 18.967 |
Teilstationäre Fälle | 424 | 424 |
Ambulante Fälle | 30.804 | 30.804 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Z. B. ab der 36. Schwangerschaftswoche, Geburtsvorbereitung und als Schmerztherapie. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Das Marien Hospital Düsseldorf bietet pflegenden Angehörigen und Freunden frühzeitig, d.h. schon während des Krankenhausaufenthaltes, Beratung und praktische Hilfe in Form von Pflegetrainings an. Diese Pflegetrainings qualifizieren sie für den Umgang mit |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Tragetuchkurs, Informationsabende über das Stillen, Stillgruppe, Babymasssage. |
MP06 | Basale Stimulation Wir unterstützen Sie bei schweren körperlichen Beeinträchtigungen durch basale Stimulation mit körperbezogenen Interaktionen in ihrer Wahrnehmung-, Kommunikation- und Bewegungsfähigkeit. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Gerne steht Ihnen der Sozialdienst beratend zur Seite. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Rückenschule im Rahmen der Physikalische Therapie. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Das Bobath-Konzept bei apoplektischem Insult bzw. der Schlaganfall, der mit einer Halbseitenlähmung (Hemiplegie) einhergeht oder die verschiedenen Erscheinungsbilder Cerebral Parese sowie Erkrankungen mit verschiedenen hypotonen Erscheinungsformen wie der |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Optimierte Blutzucker-Einstellung jeder Diabetes-Patienten bereits vor und nach der Operation durch Mitbetreuung durch das Westdeutsche Diabetes- und Gesundheits-Zentrum (WDGZ). |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Unsere Diätassistentinnen helfen Ihnen gerne bei der Auswahl besonderer Kost. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Um eine Entlassung nach Hause optimal vorzubereiten, kooperieren wir mit anderen nachsorgenden Institutionen. Der Sozialdienst hilft ihnen gerne, wenn Sie entlassen werden sollen und die häusliche Situation noch nicht geklärt ist. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Die Ergotherapie unterstützt und begleitet Sie in jedem Alter, wenn Sie in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik An sechs Abenden können Sie sich rund um Geburt, Wochenbett und das Neugeborene informieren mit praktischen Übungen und vielen Tipps. Weitere Informationen auf unserer Internetseite. https://www.marien-hospital.de/behandlungsangebote/kliniken/gynaekologie |
MP21 | Kinästhetik Begleitet Sie in der Wahrnehmung der eigenen Bewegung als zentralen Weg zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage sowie Lymphödemprophylaxe durch Anpassen eines Armkompressionsstrumpfes bei medizinischer Indikation. |
MP25 | Massage Im Rahmen der Physiotherapie bieten wir klassische Massagen an. Speziell z. B. Bindegewebsmassage, Colonmassage, Lymphdrainage |
MP26 | Medizinische Fußpflege Der Kontakt wird bei Bedarf hergestellt. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie https://www.marien-hospital.de Tel. 0211 2247. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Sie können jederzeit über die Station Kontakt zu unseren hauseigenen Psychologen aufnehmen. |
MP36 | Säuglingspflegekurse |
MP38 | Sehschule/Orthoptik https://www.marien-hospital.de/behandlungsangebote/kliniken/augenheilkunde/behandlungsangebote/sehschule-neuroophthalmologie/ |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Wir bieten Ihnen Training und Schulungen zur familialen Pflege an. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Tragetuchkurse, Akkupunktur für Schwangere, Geburtsvorbereitungskurse, Stillcafe, Stillfreundliches Krankenhaus |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Onkologische Fachpflege. Spezielle onkologische Pflegesprechstunden. Neurologische Fachpflege. Intensivmedizinische Fachpflege. |
MP43 | Stillberatung Stillgruppe und Stillambulanz am Marien Hospital Düsseldorf. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite. http://www.marienhospital. de |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie In Zusammenarbeit mit der Neurologischen Klinik. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung DarmkrebsZentrum |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Thermobehandlungen werden in der physikalischen Therapie durchgeführt. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP51 | Wundmanagement Interdisziplinäres Wundzentrum. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen DarmkrebsZentrum - Deutsche ILCO e.V., Selbsthilfe nach Krebs und für Gefährdete e. V., Brustzentrum - ZEBRA, Urologie - Prostataselbsthilfegruppe, DP-Parkinson. |
MP63 | Sozialdienst Rehabilitation, Tel. 0211 4400-6855, Allgemeiner Sozialdienst 0211 4400- 6237 oder -6209, Pflegeüberleitung 0211 4400 6854. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Bitte informieren Sie sich in der Tagespresse und unter: https://www.marien-hospital.de/aktuelles/ |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Z.B. • Altenzentren des Caritasverbandes • DRK Heime • Diakonie • Altenheim am Südring • Johannes Hoever Haus, • Genius, häusliche Krankenpflege • Die 4, ambulanter Pflegedienst • Profipflege Düsseldorf Helmtraud Heinig • Pflegedienst aktiv • Cordis Pfleg |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Vorhanden. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Vorhanden. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Familienzimmer sind vorhanden. |
NM07 | Rooming-in Das Marien Hospital hat sich der Initiative „Babyfreundliches Krankenhaus“ (www.babyfreundlich.org) angeschlossen und ist seit 2009 nach den internationalen Richtlinien von WHO/UNICEF als „Babyfreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Eine Unterbringung von Begleitpersonen ist generell möglich. Eine Reservierung ist notwendig. Telefon: 0211/4400-6014 |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Vorhanden. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Vorhanden. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Es entstehen lediglich die Kosten für die Kopfhörer (2,60 €) |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer nicht auf allen Stationen vorhanden! |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Über Rundfunk (Kanal 2) werden die Gottesdienste am Wochenende ins Krankenzimmer übertragen. |
NM18 | Telefon am Bett gebührenpflichtig! |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Teilweise verfügbar. Bewahren Sie Brille, Kontaktlinsen, Zahnprothese und Hörgerät sachgemäß auf, damit sie beim Aufräumen der Zimmer nicht beschädigt werden oder verloren gehen. Achtung: Lassen Sie Wertgegenstände, größere Geldbeträge, wichtige Dokumente |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Es sind begrenzte gebührenpflichtige Parkplätze vor dem Marien Hospital vorhanden . Das nahe gelegene Parkhaus bietet Ausweichmöglichkeiten. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Unsere ehrenamtlichen Helferinnen erkennen Sie am blauen Mantel und Namensschild. Die „Blauen Damen“ haben es sich zur Aufgabe gemacht, Ärzte und Pflegepersonal bei der Betreuung und Versorgung unserer Patienten zu unterstützen. |
NM42 | Seelsorge Gottesdienste und Andachten in der Kapelle. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Bitte beachten Sie die Hinweise in der Presse oder auf unserer Internetseite. |
NM65 | Hotelleistungen Begleitpersonen können Zimmer anmieten. Wir bieten Ihnen in netter Atmosphäre eine preiswerte Alternative. Eine Reservierung ist unbedingt erforderlich Telefon: 0211/4400-6014 |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) z.B. jüdische/ muslimische Ernährung, vegetarische/ vegane Küche |
NM67 | Andachtsraum Unsere Kapelle ist täglich geöffnet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetsseite. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal türkisch, arabisch, kroatisch, englisch, französisch, russisch. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr.Hartmann, Prof.Dr. Steinke, Prof.Dr. Lüthen, Prof. Dr. Giagounidis. Prof. Dr. Diederich, Prof.Dr. Hörnchen, PD Dr.Mazinani , Prof. Bastian. - zu den Universitäten siehe Freitext - |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Prof. Dr. med. Diederich MHD. Regelmäßige Unterrichtsveranstaltungen (PJ- Programm). Praktische Studentenausbildung am VKKD (Unterricht der Medizinstudenten im 7. und 8. Fachsemester der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in Praxisblöcken. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Zahlreiche Studien in der Klinik für Hämatologie / Onkologie und Klinik für Neurologie Institut für spezielle Pharmakotherapie im Rahmen des Interdisziplinären Onkologischen Zentrums und dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Phase II: Auf Nachfrage, wechselnde Studienbeteiligungen Institut für spezielle Pharmakotherapie im Rahmen des Interdisziplinären Onkologischen Zentrums |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Prof.Dr.Diederich, Prof. Dr.Hartmann, Prof. Dr. Hörnchen, Prof. Dr. Steinke, Prof. Dr. Lüthen, Prof. Dr. Giagounidis, Priv.-Doz. Dr.Mazinani, Prof. Dr. Bastian. Informationen - zu den Universitäten siehe Freitext - |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Einrichtungen des VKKD gehören zu den katholischen Krankenhausträger aus Düsseldorf, Neuss und Ratingen, die in 2005 eine gemeinsame Krankenpflegeschule gegründet haben. Die St. Elisabeth-Akademie hat zum 01.06.2005 als eigenständige gGmbH in Betrieb |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Die Einrichtungen des VKKD gehören zu den katholischen Krankenhausträgern aus Düsseldorf, Neuss und Ratingen, die in 2005 eine gemeinsame Krankenpflegeschule gegründet haben. Die St. Elisabeth-Akademie hat zum 01.06.2005 als eigenständige gGmbH ihren Bet |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktische Ausbildungsstätte verschiedener staatlicher und privater Schulen für Physiotherapie |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Praktische Ausbildung von MTRA-Schülern der MTRA-Schule des Universitätsklinikums Düsseldorf. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Zusammenarbeit mit der Medical School academia chirurgica GmbH und der CTA-Schule Kaiserswerther Diakonie. Ausbildungsstätte für OTA und CTA |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Die Einrichtungen des VKKD gehören zu den katholischen Krankenhausträgern aus Düsseldorf, Neuss und Ratingen, die in 2005 eine gemeinsame Krankenpflegeschule gegründet haben. Die St. Elisabeth-Akademie hat zum 01.06.2005 als eigenständige gGmbH ihren Bet |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Betriebsleitung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Betriebsleitung |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 8,47% | 7,87% | 7,70% |
Anteil nicht minderungsfähig | 53,27% | 52,98% | 51,47% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 214 | 302 | 375 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 114 | 160 | 193 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260510096" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Düsseldorf Gesundheitsamt |
Kölner Straße 180 40227 Düsseldorf |
0211-8992603 gesundheitsschutz@duesseldorf.de |
Landkreis Mettmann Gesundheitsamt |
13 km entfernt Düsseldorfer Straße 47 40822 Mettmann |
02104 99-2251 Kreisgesundheitsamt@Kreis-Mettmann.de |
Stadt Krefeld Fachbereich 53 Gesundheit |
19.3 km entfernt Gartenstraße 29 47798 Krefeld |
02151 86-3500 gesundheitsamt@krefeld.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Marien Hospital Düsseldorf hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
St. Vinzenz-Krankenhaus
Schloßstraße 85 - 40477 - Düsseldorf
0.8 km
Paracelsus-Klinik Düsseldorf-Golzheim
Friedrich-Lau-Straße 11 - 40474 - Düsseldorf
2.7 km
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Kirchfeldstraße 40 - 40217 - Düsseldorf
2.8 km
St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf
Gladbacher Straße 26 - 40219 - Düsseldorf
3.2 km
Schön Klinik Düsseldorf
Am Heerdter Krankenhaus 2 - 40549 - Düsseldorf
4 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
St. Vinzenz-Krankenhaus
Schloßstraße 85 - 40477 - Düsseldorf
0.8 km
Paracelsus-Klinik Düsseldorf-Golzheim
Friedrich-Lau-Straße 11 - 40474 - Düsseldorf
2.7 km
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Kirchfeldstraße 40 - 40217 - Düsseldorf
2.8 km
St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf
Gladbacher Straße 26 - 40219 - Düsseldorf
3.2 km
Schön Klinik Düsseldorf
Am Heerdter Krankenhaus 2 - 40549 - Düsseldorf
4 km
Förderer
Bereitgestellt von