max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Zum kommunalen Krankenhausverbund Märkische Kliniken GmbH gehören das Klinikum Lüdenscheid, die Stadtklinik Werdohl und das Marienhospital Letmathe.
Träger | Märkische Kliniken GmbH |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 908 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 36.489 | 36.489 |
Teilstationäre Fälle | 333 | 333 |
Ambulante Fälle | 80.883 | 80.883 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur Geburtsvorbereitende Akupressur wird aktiv in unserem Klinikum angeboten. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Beratung und Anleitung speziell in den Bereichen: Pflege, Geburtsvorbereitung und Stillberatung, Sozialdienst, Diät- und Ernährungsberatung, Diabetesberatung, Wund- und Stomaversorgung, enterale und parenterale Ernährung, Umgang mit Demenz, psychoonkologi |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Die Atemtherapie unterstützt eine optimale Genesung des Patienten während des Krankenhausaufenthaltes, besonders bei langer Liegedauer, bei Infektionen und nach Operationen. Die Behandlung kann manuell mit Kontaktatmung o. a. durchgeführt werden. |
MP06 | Basale Stimulation Die basale Stimulation ist ein Pflegekonzept zur Förderung wahrnehmungsbeeinträchtigter Menschen. Das Ziel ist die Förderung der Kommunikation durch Anregung der Wahrnehmung über die Sinne. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Der Auftrag der Rehabilitation beinhaltet die Hilfe zur Erhaltung oder Wiedergewinnung der aktiven Teilnahme am normalen Leben. Hauptaufgabe ist es, die ambulante Frührehabilitation von Patienten sicherzustellen. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Palliativmedizin; Krankenhausseelsorge; Gottesdienste; Übertragung der Gottesdienste; Mgl. der Verabschiedung; Taufen, Trauungen und Segnungen in Notsituationen; Trauerarbeit mit Angehörigen; Beratung bei der Erstellung von Patientenverfügungen und Vorsor |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Die Bewegungstherapie ist Aufgabenfeld auch der Pflege. Funktionsstörungen, Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer werden ermittelt; ein anschließendes gezieltes, individuelles Programm des Patienten trägt zum (Wieder-)Aufbau der körperlichen Lei |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Schulungen für Diabetiker Typ 1, Schulungen für Diabetiker Typ 2 ohne Insulin, Diabetiker Typ 2 mit Normalinsulin und Diabetiker Typ 2 mit Mischinsulin; spezielle Ernährungsberatung bei gestörter Kohlehydrattoleranz; Ernährungsberatungen bei Fettstoffwech |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Spezielle Diät- und Ernährungsberatung für Patienten und auf Wunsch für Angehörige; umfangreiches Informations- und Schulungsmaterial. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Frühzeitige Planung der Weiterversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt durch Pflegeexperten z. B. im Bereich Stoma- und Wundversorgung |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Beschäftigungstherapie für stationäre und ambulante Patienten (motorisch funktionelle Behandlungen, sensomotorisch perzeptive Behandlungen, thermische Anwendungen, Hirnleistungstraining). |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Individuelle, auf den Patienten abgestimmte stationäre Betreuung und Planung der nachstationären Weiterversorgung durch das Case Management. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Heilverfahren, bei dem durch die Reizung von Nervenendpunkten am Fuß eine Wirkung in Form von Entspannung, Schmerzlinderung und Krankheitsheilung auf den Gesamtorganismus erzielt werden kann. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Schwangerenberatung: umfassende Informationen zur Schwangerschaft und Entbindung, Geburtsmöglichkeiten, Wochenbett und Stillvorbereitung; Geburtsvorbereitungskurse; Schwangerengymnastik; Säuglingspflegekurs; Besichtigung des Kreißsaals und der Klinik - si |
MP21 | Kinästhetik Erleichterung der Pflegetätigkeiten durch spezielles Handling; Bewegungsempfindungen den Patienten durch gezielte Berührung bewusst machen. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Harnkontinenz- und Stuhlkontinenztherapie bei Frauen und Männern durch Beckenbodengymnastik und Elektrostimulation. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Darunter werden therapeutische Verfahren verstanden, in denen die schöpferische Aktivität mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Dienst eines therapeutisch begleitenden Heilungs-, Linderungs- oder vorsorgenden Entwicklungsprozesses in Gruppen- oder Ei |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Manuelle Lymphdrainage mit anschließender Kompressionsbandagierung zur Förderung des Abtransports der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben. |
MP25 | Massage Klassische Massage; Bindegewebs-, Periost-, Segment- und Funktionsmassagen; Dorn-Breuss-Therapie, Marnitz-Therapie; Zentrifugalmassage; Fußreflexzonenmassage; Babymassage. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Vermittlung durch Pflegeüberleitung (Podologische Leistung kostenpflichtiger Service). |
MP27 | Musiktherapie Musiktherapie ist der gezielte Einsatz von Musik im Rahmen der therapeutischen Beziehung zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Ausbildung der Schüler/-innen in der Gesundheits- und Krankenpflege; Betreuung und fachliche Anleitung der Physiotherapeuten/-innen, Operationstechnischen Assistenten/-innen; Betreuung der Kinder und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie durch |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Sie umfasst medizinische Behandlungsformen, in denen Wärme, Gleichstrom, Infrarot- und UV-Licht und mechanische Behandlungen zur Anwendung kommen. Sie verbessert die Anpassungsprozesse im Körper, fördert die Durchblutung und unterstützt die Schmerzbehandl |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Infarktstufentraining nach internem Standard; Gangschule; Rückenschule; Krankengymnastik: nach Bobath, nach PNF-Konzept, am Gerät, Diabetikergymnastik, Wochenbettgymnastik, Säuglingsgymnastik, prä- und postoperative Gymnastik einschließlich krankengymnast |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse In verschiedenen Klinikbereichen und in Dialogforen mit Interessierten wird zum Thema Prävention von bestimmten Krankheiten oder sich daraus ableitende Folgen diskutiert und aufgeklärt. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychoonkologische Beratung; Psychosoziale Beratung. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Anleitungen zum gesundheitsbewussten Verhalten und gezielte Bewegungsübungen sollen helfen, Rückenproblemen vorzubeugen, bereits vorhandene Beschwerden zu überwinden und chronische Schmerzen zu vermeiden. |
MP36 | Säuglingspflegekurse siehe Geburtsvorbereitungskurse/ Schwangerschaftsgymnastik (MP19) sowie spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen (MP41). |
MP37 | Schmerztherapie/-management Stationäre Schmerztherapie. |
MP38 | Sehschule/Orthoptik Die Orthoptik (Sehschule) ist ein Fachbereich der Augenheilkunde, welcher sich mit der Diagnose und Behandlungen von Kindern und Erwachsenen mit Augenfehlstellungen, Augenbewegungsstörungen sowie Sehschwächen beschäftigt. Dazu gehört z. B. das Schielen, d |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung / Anleitung zur Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, Risiko einer Mangelernährung, par- und enteralen Ernährung, Förderung der Harnkontinenz, Wund- und Stomaversorg., Diät-, Ernährungs- sowie Diabetesberatung; Berat. in der Geburtshilfe; Stillbe |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Familienorientierte Entbindung in den modern ausgestatteten Kreißsälen; Möglichkeit der Unterwasser-, Hockergeburt und Geburt mit Hilfe von Gebärseil; Anwendung von alternativen Behandlungsmethoden: Homöopathie, Akupunktur und Aromatherapie; Stillberatung |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Teilnahme an Visiten; Pflegevisiten; Dienstübergabe am Patientenbett zum Schichtwechsel; Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen. |
MP43 | Stillberatung Laktationsberaterin gemäß Ausbildungsrichtlinie. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen, sprechmotorischen Einschränkungen und Beeinträchtigungen des Schluckens bei Kindern und Erwachsenen. Ziel ist der sprachtherapeutischen Behandlung ist die optimale Förderung der Kommunikations- und Handlungsfäh |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Beratung und spezielle Betreuung durch Stomatherapeutin im Krankenhaus und in der häuslichen Pflege. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Zusammenarbeit mit externen Partnern; Vermittlung durch die Pflegeüberleitung; Organisation von Hilfsmitteln für die Entlassung: z.B. Pflegebett, Rollator, Toilettenstuhl, Rollstuhl, Wund- und Stomaversorgung. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik stationär/ambulant. |
MP51 | Wundmanagement Umfassende Betreuung durch Wundtherapeuten; spezielle Versorgung von akuten und chronischen Wunden wie Dekubitus, Ulcus cruris und diabetischem Fuß; Überleitung in den ambulanten Bereich; Wundnachsorge in der Wundsprechstunde. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. |
MP53 | Aromapflege/-therapie Einsatz von ätherischen Ölen; Aromawickel, -auflagen, -waschungen, -bäder und -massagen; Atemstimulierende rhythmische Einreibungen; Geburtshilfe: wehenanregende bzw. wehenhemmende Aromatherapie. |
MP54 | Asthmaschulung Stärkung der gesamten Atemmuskulatur im Brust- und Rückenbereich und damit auch der Bronchial- und Lungenfunktion sowie der Sekretlockerung und Verbesserung der Sauerstoffaufnahme. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Unser operatives Spektrum wird ergänzt durch ein großes Angebot an spezialisierten Sprechstunden (etwa bei Schnarchproblemen, Tinnitus, Schleimhaut- oder Schluckbeschwerden) und eine leistungsfähige Funktionsdiagnostik für den Hör- und Gleichgewichtsappar |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Krankengymnastik zur Behandlung von zentralen Bewegungsstörungen, erworben nach Abschluss der Hirnreife. |
MP63 | Sozialdienst Der Sozialdienst ist Teil des Case Managements. Er führt in Abhängigkeit von der Dauer des stationären Aufenthaltes Einzelfallhilfe unter Einbeziehung der Ressourcen methodischer Sozialarbeit durch. Die Betreuung findet während des Krankenhausaufenthaltes |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Besichtigungen der Patientenzimmer, Untersuchungsräume und des Kreißsaals an Tagen der offenen Tür; Diabetikertage; Gefäßtage; Informationsveranstaltungen; Vorträge; Informationsbroschüren. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Säuglingspflegekurs; Babymassagekurs; Stillgruppentreffen; Vermittlung von PEKiP-Kursen ( Prager-Eltern-Kind-Programm); Beratung zur positiven Entwicklung verhaltensauffälliger Kinder. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen - Umsetzung des Stroke Unit-Konzepts - Frührehabilitation - Zentrum für Multiple Sklerose - Weiterer Behandlungsschwerpunkt * Differenzialdiagnose von extrapyramidalmotorischen Bewegungsstörungen (Morbus Parkinson) * Differenzialtherapie von Patient |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Zusammenarbeit mit allen Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Einrichtungen mit dem Angebot der Kurzzeitpflege regional und überregional; Unterstützung bei der Kontaktaufnahme durch die Pflegeüberleitungt. |
MP69 | Eigenblutspende Geeignete Patienten haben die Möglichkeit, falls bei geplanten Operationen mit einem größeren Blutverlust gerechnet wird, in gewissem Umfang vorab ihre eigenen Blutkonserven zu spenden. Dies erfolgt bei dem kooperierenden Blutspendedienst. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Vorhanden - Komfortstation / periphere Station |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Vorhanden - Komfortstation |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in Ja |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Ja |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Teilweise |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Möglich |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Teilweise möglich |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Erwerb von Kopfhörern für 2,50 € möglich |
NM18 | Telefon am Bett Möglich |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Vorhanden |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Vorhanden - klinknah |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Vorhanden |
NM42 | Seelsorge Wird regelmäßig angeboten |
NM48 | Geldautomat Vorhanden - im Eingangsbereich |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Werden regelmäßig gegeben z. B. im Rahmen von Veranstaltungen oder Broschüren |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Sichergestellt |
NM63 | Schule im Krankenhaus Ja - Michael Ende Schule (Schule für Kranke) |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) z.B. muslimische Ernährung |
NM67 | Andachtsraum Vorhanden |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA68 | Offener Ganzkörper-Magnetresonanztomograph |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Patientenbegleitservice |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Patientenbegleitservice |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF25 | Dolmetscherdienst Beim Empfang liegt eine Liste mit Mitarbeitern, die Fremdsprachenkenntnisse haben |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal es gibt eine Dolmetscherliste, die regelmäßig aktualisiert wird |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektor, Servicemanager, Abteilungsleiter Technik, Wirtschaftsdienste, Stabsstelle QMO |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektor, Servicemanager, Abteilungsleiter Technik, Wirtschaftsdienste, Stabsstelle QMO |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Westfalen-Lippe |
Roddestraße 12 48153 Münster |
025153540 info@md-wl.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,61% | 9,58% | 9,54% |
Anteil nicht minderungsfähig | 51,27% | 55,95% | 48,35% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 355 | 824 | 759 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 182 | 461 | 367 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260590969" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Märkischer Kreis Gesundheitsamt |
Heedfelder Straße 45 58509 Lüdenscheid |
gesundheitstelefon@maerkischer-kreis.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Märkische Kliniken - Klinikum Lüdenscheid hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Sportklinik Hellersen
Paulmannshöher Straße 17 - 58515 - Lüdenscheid
0.3 km
Berglandklinik Lüdenscheid
Am Hundebrink 6 - 58511 - Lüdenscheid
1.7 km
Stadtklinik Werdohl, Märkische Kliniken
Schulstraße 25 - 58791 - Werdohl
9 km
radprax Krankenhaus Plettenberg GmbH
Ernst-Moritz-Arndt-Straße 17 - 58840 - Plettenberg
15.6 km
VAMED Klinik Hagen-Ambrock
Ambrocker Weg 60 - 58091 - Hagen
15.7 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Sportklinik Hellersen
Paulmannshöher Straße 17 - 58515 - Lüdenscheid
0.3 km
Berglandklinik Lüdenscheid
Am Hundebrink 6 - 58511 - Lüdenscheid
1.7 km
Stadtklinik Werdohl, Märkische Kliniken
Schulstraße 25 - 58791 - Werdohl
9 km
radprax Krankenhaus Plettenberg GmbH
Ernst-Moritz-Arndt-Straße 17 - 58840 - Plettenberg
15.6 km
VAMED Klinik Hagen-Ambrock
Ambrocker Weg 60 - 58091 - Hagen
15.7 km
Förderer
Bereitgestellt von