max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das LVR-Klinikum Essen ist eine Fachklinik des Landschaftsverbands Rheinland für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Träger | Landschaftsverband Rheinland |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 320 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 3.274 | 3.274 |
Teilstationäre Fälle | 1.013 | 1.013 |
Ambulante Fälle | 78.921 | 78.921 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Akupunktur nach NADA-Protokoll |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Angehörigengruppen bspw. im Bereich ADHS, Demenz, Sucht und familiale Pflege |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Kooperation mit dem Universitätsklinikum Essen |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Es wird der Essener Pflegeüberleitungsbogen benutzt. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bezugspflege ist in den Behandlungskonzepten des LVR-Klinikums Essen ausgewiesen. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
MP25 | Massage |
MP27 | Musiktherapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot z.B. Unterricht für schulpflichtige Kinder |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse z.B. Nichtraucher-Kurse |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Kooperation mit dem Universitätsklinikum Essen |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Kooperation mit dem Universitätsklinikum Essen |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot z.B. Adherence-Therapie, Familiale Pflege |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP51 | Wundmanagement z.B. Beratung und Konsildienst durch drei ausgebildete Wundmanager |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP63 | Sozialdienst in allen Abteilungen |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Vorträge, Informationsveranstaltungen |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer auf der Komfortstation |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer W-LAN im Hauptgebäude verfügbar, auf der Komfortstation als kostenloses Serviceangebot. |
NM18 | Telefon am Bett auf der Komfortstation |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. |
NM42 | Seelsorge Evangelische Seelsorge: Pfarrerin Iris Müller-Friege; katholische Seelsorge: Schwester Hildegard Jansen |
NM48 | Geldautomat auf dem Gelände des Universitätsklinikums Essen |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM63 | Schule im Krankenhaus Ruhrlandschule Essen - Schule für Kranke und Wilhelm-Busch-Schule für Kranke, Mülheim: Unterricht für Patientinnen und Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie |
NM65 | Hotelleistungen Auf der Komfortstation wird ein besonderes Service- und Komfortangebot vorgehalten. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum auf dem Gelände des Universitätsklinikums Essen |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung überwiegend |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung überwiegend |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. eins je Station |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette eins je Station |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen überwiegend |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug überwiegend |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen überwiegend |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Körperwaagen bis 250kg, Blutdruckmanschetten, Bettverlängerungen, Bestellung von Weichlagerungsmatratzen bis 250kg möglich |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal in allen Abteilungen; Interkulturelle und türkischsprachige Ambulanz; Einsatz von Sprach- und Integrationsmittlern; Integrationsbeauftragter |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit durch die LVR-Trägerverwaltung |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus z.B. türkisch, russisch |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Klinische Ausbildungsstätte der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Es wird gemäß des Gegenstandskatalogs des Medizinstudiums unterrichtet. Zudem finden Studentenkurse in Kooperation mit der Klinik für Neurologie sowie die Vorlesungsreihe aller Lehrstühle des LVR-Klinikum Essen statt. Außerdem besteht eine Kooperation mi |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | PROGRESS, CANSAS, EU-NeuroFAST, EUREGIO-Projekt, Projekt Frühmanifeste Adipositas (JA-Studie), EUROPAD-Studie, Studie Psychoonkologische Beratung und Behandlung, Studie Förderung Patientenkompetenz, Entwicklung Screeninginstrument Organspende |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | D7, JA-Studie (Adipositas) BMBF, LVR-Verbundprojekt Migration, NIK-Studie (Neue Volkskrankheiten im Kindes- und Jugendalter), PURE, SUPPORT 25, SUNRISE, SROMOS, INFO |
FL09 | Doktorandenbetreuung | In allen Kliniken (mit Ausnahme der Forensik) werden zahlreiche Doktoranden betreut. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Es besteht eine Kooperation zwischen dem LVR Klinikum Essen mit in Essen ansässigen Kranken- und Altenpflegeschulen zum Zwecke der psychiatrischen Einsätze von Auszubildenden der Gesundheits-, Alten- Kinder- und Krankenpflegeschülern in unserer Klinik. Wi |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Dem LVR-Klinikum Essen ist eine Schule für Ergotherapie mit 60 Ausbildungsplätzen angeschlossen. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikvorstand, Abteilungsleitungen, Stabsstellen und Sprecher*innen bilden die Qualitäts- & Risikokonferenz |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikvorstand, Abteilungsleitungen, Stabsstellen und Sprecher*innen bilden die Qualitäts- & Risikokonferenz |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,46% | 4,64% | 4,43% |
Anteil nicht minderungsfähig | 77,27% | 78,85% | 87,88% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 66 | 52 | 33 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 51 | 41 | 29 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260510542" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Essen Gesundheitsamt |
Hindenburgstraße 29 45127 Essen |
0201 88-53000 aerztlicher-dienst@gesundheitsamt.essen.de |
Stadt Mülheim Gesundheitsamt |
7.6 km entfernt Heinrich-Melzer-Straße 3 45468 Mülheim |
0208 455-5300 gesundheitsamt@muelheim-ruhr.de |
Stadt Oberhausen Bereich Gesundheit |
10 km entfernt Tannenbergstraße 3 46045 Oberhausen |
0208 825-2570 Bereich.Gesundheit@oberhausen.de |
Stadt Bottrop Gesundheitsamt |
11.1 km entfernt Gladbecker Straße 66 46236 Bottrop |
+49 2041 70-30 amt53@bottrop.de |
Stadt Gelsenkirchen Referat Gesundheit |
11.7 km entfernt Kurt-Schumacher-Straße 4 45881 Gelsenkirchen |
referat.gesundheit@gelsenkirchen.de |
Stadt Münster Amt für Gesundheit, Veterinär- und Lebensmittelangelegenheiten |
11.7 km entfernt Stühmer Weg 8 4 48147 Münster |
0251 492-5301 gesundheitsamt@stadt-muenster.de |
Stadt Herne Fachbereich Gesundheit |
16.3 km entfernt Rathausstraße 6 44649 Herne |
+49 2323 161653 gesundheitsaufsicht@herne.de |
Stadt Duisburg Gesundheitsamt |
17.3 km entfernt Ruhrorter Straße 195 47119 Duisburg |
0203 283-4338 gesundheitsamt@stadt-duisburg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
LVR-Klinikum Essen hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Universitätsklinikum Essen
Hufelandstraße 55 - 45147 - Essen
0.2 km
Alfried Krupp Krankenhaus Essen-Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21 - 45131 - Essen
1.7 km
Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung/Knabppschaft
Henricistraße 92 - 45136 - Essen
3.1 km
Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH
Klara-Kopp-Weg 1 - 45138 - Essen
3.5 km
Katholisches Klinikum Essen - Philippusstift
Huttropstraße 58 - 45138 - Essen
3.5 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Universitätsklinikum Essen
Hufelandstraße 55 - 45147 - Essen
0.2 km
Alfried Krupp Krankenhaus Essen-Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21 - 45131 - Essen
1.7 km
Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung/Knabppschaft
Henricistraße 92 - 45136 - Essen
3.1 km
Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH
Klara-Kopp-Weg 1 - 45138 - Essen
3.5 km
Katholisches Klinikum Essen - Philippusstift
Huttropstraße 58 - 45138 - Essen
3.5 km
Förderer
Bereitgestellt von