max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Die LVR-Klinik Viersen, spezialisiert auf Allgemeinpsychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugend, Erwachsene.
Träger | Landschaftsverband Rheinland |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 388 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 4.874 | 4.874 |
Teilstationäre Fälle | 636 | 636 |
Ambulante Fälle | 70.439 | 70.439 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur Angebot für Patientinnen und Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie |
MP02 | Akupunktur Für Patientinnen und Patienten mit Suchterkrankungen werden Akupunkturbehandlungen nach dem NADA-Konzept angeboten. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Erwachsenenpsych.: monatliche Angehörigengruppen / Gerontopsych.: wöchentliche Angehörigenvisiten // Kinder- u. Jugendpsych.: Angehörigenberatung integraler Behandlungsbestandteil / spez. Elterngruppen zu psych. Problemen, ADHS, Interaktionsstörungen / Ho |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Angebot für Patientinnen und Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Erwachsenenpsychiatrie: Regelhafter Bestandteil der sozialarbeiterischen und sozialpädagogischen Betreuung. Für Patientinnen und Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie besteht die Möglichkeit der Berufsberatung in Zusammenarbeit mit unserer Schule. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Erwachsenenpsychiatrie: Ausdauer- u. Fitnessprogramme, Entspannung, Übungen zur Überwindung psychischer Störungen, Sportspiele, stationsbezogen u. übergreifend // Kinder- u. Jugendpsychiatrie: Psychomotorik, sensomotorische Behandlung, Tanz, Lauftreff, Er |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Eine Diätassistentin berät die Patientinnen und Patienten in Ernährungsfragen. // Erwachsenenpsychiatrie: In der Abteilung für Abhängigkeitserkrankung werden zusätzliche Angebote einer Ökotropholgin gemacht. // Kinder- u. Jugendpsych.: Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Entlassvorbereitung im Rahmen einer Fallbesprechung mit an der Behandlung beteiligten Mitarbeiterinnen u. Mitarbeitern sowie unter Einbeziehung der Betroffenen und des Umfelds, in der Kinder- u. Jugendpsychiatrie auch in Familiengesprächen ggf. unter Ein |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Erwachsenenpsych.: stationsnahe u. zentrale ergother. Angebote (Büro-, Kochtraining, Buchbinden, Malerei, Garten, Werken) // Kinder- u. Jugendpsych.: zahlreiche stationsnahe ergother. Angebote / spez. individuell geförderte arbeitsther. Angebote (Schrein |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Erwachsenenpsychiatrie: feste Zuordnung der Patienten zu einem oder zwei Mitarbeitern mit konstanter Pflege u. Verantwortung // Kinder- u. Jugendpsychiatrie: Fallmanagement durch Ärzte u. Psychologen; Bezugsperson aus dem Pflege- u. Erziehungsdienst für j |
MP21 | Kinästhetik Angebot der Gerontopsychiatrie |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Erwachsenenpsych.: Im Bedarfsfall Kontinenztraining (Erläuterung medikationsbedingter Inkontinenz, Training regelm. Toilettengänge, Umgang mit Inkontinenzmaterial) // Kinder- und Jugendpsych.: Bei Enuresis bzw. Enkopresis Psychoedukation, Toilettentrainin |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Erwachsenenpsychiatrie: regelmäßiges Malangebot zur Förderung gesunder Anteile u. zur Stärkung der Autonomie- u. Abgrenzungsfähigkeit // Kinder- u. Jugendpsychiatrie: kunsttherapeutische Gruppen zur gestalterisch u. verbalen Auseinandersetzung mit vorgege |
MP25 | Massage |
MP27 | Musiktherapie Erwachsene: Spezielles musikther. Angebot auf Akutstationen zur vorsprachlichen Unterstützung / Kinder u. Jugendliche: Angebot von Ausdrucksmöglichkeiten jenseits der gesprochenen Sprache, Eröffnung von Handlungsspielräumen. Wichtiger Stellenwert: Erleben |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Erwachsenenpsychiatrie: ergotherapeutisches Bürotraining bei Leistungs-, Motivationsstörungen (Üben von Ressourcen, Arbeitsfähigkeit einschätzen) // Kinder- u. Jugendpsychiatrie: Pädagogische Anleitung ist Behandlungsbestandteil, Erzieher u. Pädagogen, T |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Angebot in der Kinder- und Jugendpsychiatrie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Angebot in der Kinder- und Jugendpsychiatrie // Erwachsenenpsychiatrie: Im Einzelfall nach Anordnung durch auswärtige Physiotherapeuten |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychologische u. psychotherapeutische Angebote sind wesentliche Behandlungsbestandteile / Erwachsenenpsychiatrie: darüber hinaus stationsübergreifende psychotherapeutische Gruppen zu verschiedenen Schwerpunkten // Kinder- u. Jugendpsychiatrie: Psychologe |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Angebot in der Kinder- und Jugendpsychiatrie |
MP37 | Schmerztherapie/-management Multimodale Schmerztherapie bei chronischen Schmerzpatienten in Zusammenarbeit mit der benachbarten LVR-Klinik für Orthopädie Viersen |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Siehe auch MP03 // Erwachsenenpsych.: regelmäßige psychoedukative Gruppen, Rückfallprophylaxegruppen bei Suchterkrankungen, euthyme Gruppe („Genusstraining“) // Kinder- u. Jugendpsych.: Angebote zu Aufmerksamkeitsdefiziten, Hyperkinetik, Intelligenzminder |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Erwachsenenpsychiatrie: progressiven Muskelentspannung nach Jakobsen auf den offenen Stationen // Kinder- u. Jugendpsychiatrie: autogenes Training, progressive Muskelentspannung, heilpädagogische „Wohlfühl“-Gruppe |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Die speziellen pflegerischen Leistungen in der Kinder- u. Jugendpsychiatrie sind unter MP30 „Pädagogisches Leistungsangebot“ aufgeführt. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Kinder- und Jugendpsychiatrie: Indikationsbezogen wird logopädische Diagnostik und Therapie durchgeführt |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Angebot der Kinder- und Jugendpsychiatrie |
MP51 | Wundmanagement |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Erwachsenenpsychiatrie: enge Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen u. Information der Patienten über entsprechende Angebote // Kinder- u. Jugendpsychiatrie: Mitglied in ADHS-Netzwerken, Kontakt zu Selbsthilfegruppen Autismus, Behinderung |
MP53 | Aromapflege/-therapie Angebot der Erwachsenenpsychiatrie |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Die Ergotherapie der LVR-Klinik Viersen führt Belastungserprobungen mit Patientinnen und Patienten der Erwachsenenpsychiatrie durch und bietet Praktika an. Diese können auch außerklinisch in Zusammenarbeit mit örtlichen Firmen durchgeführt werden. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Multimodal inkl. computerunterstützter Methoden |
MP62 | Snoezelen Angebot in der Kinder- und Jugendpsychiatrie |
MP63 | Sozialdienst Auf allen Stationen steht den Patientinnen und Patienten ein sozialarbeiterisches Beratungs- und Betreuungsangebot für rechtliche und organisatorische Fragen zur Verfügung. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Regelmäßige Vorträge zu spezifischen Erkrankungen; Kurse für Angehörige von Demenzerkrankten und Altersdepressiven; umfangreiche Klinikwebsite |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Kinder- u. Jugendpsychiatrie: siehe unter MP03 und MP39, außerdem Familientherapie sowie Mehrfamilientherapie |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Die gerontopsychiatrischen Stationen sowie die gerontopsychiatrische Ambulanz arbeiten eng mit stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten zusammen. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf allen Stationen stehen den Patienten Aufenthaltsräume zur Verfügung. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Auf den meisten Stationen ist eine begrenzte Anzahl von Einbett-Zimmern vorhanden. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle In der Kinder- und Jugendpsychiatrie stehen auf mehreren Stationen Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung. |
NM07 | Rooming-in Kinder- u. Jugendpsych.: Regelhafte Mitaufnahme der Eltern auf der Eltern-Kind-Station u. Möglichkeit des Rooming-Ins für ein Elternteil auf einer weiteren Station |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Die Patienten in der LVR-Klinik Viersen sind in der Regel in Zwei-Bett-Zimmern untergebracht. Auf den meisten Stationen steht jedoch auch eine begrenzte Anzahl von Einzelzimmern zur Verfügung. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle In der Kinder- und Jugendpsychiatrie stehen auf mehreren Stationen Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Im Eingangsbereich der Klinik sowie verteilt im ganzen Klinikgelände sind für Patienten und Besucher ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Für die Erwachsenenpsychiatrie steht das Bewegungsbad der benachbarten orthopädischen Klinik zur Verfügung. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen In zwei Tageskliniken der Erwachsenenpsychiatrie sind ehrenamtliche Personen unterstützend tätig. |
NM42 | Seelsorge Die seelsorgerische Betreuung erfolgt durch insgesamt vier evangelische u. katholische Seelsorgerinnen, von denen eine speziell für die Kinder- u. Jugendpsychiatrie zuständig ist. Auf Wunsch kann für Gespräche ein Hodscha oder ein Vertreter eines anderen |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Erwachsene: Angehörigengruppen, Psychoedukation, Rückfallprophylaxe (Sucht) / Geronto: Angehörigenvisiten / Kinder, Jugendl.: Elternberatung, Elterngruppen, Hospitationen, Mehrfamilientherapie / Regelm. Vorträge zu Erkrankungen; Angehörigenkurse bzgl. Dem |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Die Klinik arbeitet auf den verschiedenen Stationen eng mit Selbsthilfegruppen zusammen und informiert die Patientinnen und Patienten während und nach der Behandlung über entsprechende Angebote. |
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung Patientinnen und Patienten der Kinder- u. Jugendpsychiatrie können in Einzelfällen am Unterricht der Heimatschule teilnehmen, soweit es therapeutisch möglich ist und es die örtlichen Bedingungen zulassen. |
NM63 | Schule im Krankenhaus Die schulpflichtigen Patientinnen und Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie besuchen den Unterricht an der Schule auf dem Klinikgelände. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Spezielle Ernährungsgewohnheiten werden berücksichtigt. Bei Bedarf wird ein spezieller Menüplan erstellt. Einzelne Mitarbeiter sind hinsichtlich Kultursensibilität geschult. Zusätzlich steht eine Diätassistentin als Beraterin zur Verfügung. |
NM67 | Andachtsraum Im Klinikgelände befindet sich eine Klinikkirche, die von beiden christlichen Konfessionen genutzt wird und in der sonn- und feiertags Gottesdienste gefeiert werden. Als Rückzugsmöglichkeit für ein Gebet ist darüber hinaus ein Raum der Stille vorhanden. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Zugänge über Aufzüge, Rampen oder Lifter |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF24 | Diätetische Angebote Bei Bedarf wird ein spezieller Menüplan (z. B. Aufbaukost, passierte Kost, Diabeteskost, Sonderdiäten, Sondenernährung) erstellt. Eine Diätassistentin steht als Beraterin zur Verfügung. |
BF25 | Dolmetscherdienst Für Dolmetscherdienste sowie für die Übersetzung von Schriftstücken stehen mehrere externe Vertragspartner zur Verfügung. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Muttersprachliche Therapieangebote / Interkulturelle Ambulanz mit muttersprachlichen Sprechstunden und Ansprechpartnern / Station mit Behandlungsschwerpunkt Migranten / Beschäftigte mit Sprach- u. Kulturkompetenz in insgesamt 21 Sprachen |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Plätze für Psychologinnen u. Psychologen im Praktikum im Rahmen der Psychologenausbildung // Praktika für Pharmaziestudentinnen u. -studenten in der Klinikapotheke mit Speziallabor // Famulaturen finden statt |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Anorexieregister in Zusammenarbeit mit den Universitäten Aachen, Essen und Marburg |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Herausgeber „Forum Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie“ |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In der staatlich anerkannten Schule für Pflegeberufe der LVR-Klinik Viersen wird die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger angeboten. Hierfür stehen 126 Ausbildungsplätze zur Verfügung. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QM-Beauftragter, Ärztlicher Direktor, Kaufmännische Direktorin, Pflegedirektor, Stellv. Ärztliche Direktorin, Stellv. Pflegedirektor, Stellv. Kaufmännischer Direktor |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QM-Beauftragter, Ärztlicher Direktor, Kaufmännische Direktorin, Pflegedirektor, Stellv. Ärztliche Direktorin, Stellv. Pflegedirektor, Stellv. Kaufmännischer Direktor |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,70% | 4,60% | 4,78% |
Anteil nicht minderungsfähig | 85,71% | 85,59% | 82,25% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 42 | 111 | 169 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 36 | 95 | 139 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260511440" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Viersen Gesundheitsamt |
Rathausmarkt 3 41747 Viersen |
02162 391756 gesundheitsamt@kreis-viersen.de |
Stadt Mönchengladbach Fachbereich 53 Gesundheitsamt |
11.2 km entfernt Am Steinberg 55 41061 Mönchengladbach |
+49 2161 25-6500 gesundheitsamt-hotline@moenchengladbach.de |
Stadt Krefeld Fachbereich 53 Gesundheit |
15.2 km entfernt Gartenstraße 29 47798 Krefeld |
02151 86-3500 gesundheitsamt@krefeld.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
LVR-Klinik Viersen hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
Horionstraße 2 - 41749 - Viersen
0.1 km
St. Irmgardis-Krankenhaus Viersen-Süchteln GmbH
Tönisvorster Straße 26 - 41749 - Viersen-Süchteln
1.7 km
Allgemeines Krankenhaus Viersen
Hoserkirchweg 63 - 41747 - Viersen
4.9 km
Städtisches Krankenhaus Nettetal
Sassenfelder Kirchweg 1 - 41334 - Nettetal
5.9 km
Hospital zum Heiligen Geist Kempen GmbH & Co. KG
Von-Broichhausen-Allee 1 - 47906 - Kempen
9.2 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
Horionstraße 2 - 41749 - Viersen
0.1 km
St. Irmgardis-Krankenhaus Viersen-Süchteln GmbH
Tönisvorster Straße 26 - 41749 - Viersen-Süchteln
1.7 km
Allgemeines Krankenhaus Viersen
Hoserkirchweg 63 - 41747 - Viersen
4.9 km
Städtisches Krankenhaus Nettetal
Sassenfelder Kirchweg 1 - 41334 - Nettetal
5.9 km
Hospital zum Heiligen Geist Kempen GmbH & Co. KG
Von-Broichhausen-Allee 1 - 47906 - Kempen
9.2 km
Förderer
Bereitgestellt von