max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Die LVR-Klinik Düren ist eine moderne Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Sie übernimmt die psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Versorgung von ca. 660.000 Einwohnern in der Städteregion Aachen, dem Kreis Düren und dem Rhein-Erft-Kreis. Bei über 700 Betten und ca. 1.400 Mitarbeitenden behandeln wir jährlich etwa 8.000 Patientinnen und Patienten. Hinzu kommen die Menschen, die unsere ambulanten Behandlungsangebote wahrnehmen.
Als psychiatrische Fachklinik verfügt die LVR-Klinik Düren über fünf klinische Fachabteilungen, ambulante Behandlungsangebote, einen Rehabilitationsbereich sowie einen Fachbereich Maßregelvollzug. In Alsdorf, Bedburg und Eschweiler unterhält die Klinik dezentrale tagesklinische und Ambulanzangebote; in Bergheim ein Therapiezentrum mit stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten.
Träger | Landschaftsverband Rheinland |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2020 | 2019 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 401 | 541 |
Vollstationäre Fälle | 5.864 | 7.008 |
Teilstationäre Fälle | 203 | 788 |
Ambulante Fälle | 46.607 | 19.529 |
Fachabteilungen sind medizinische Schwerpunkte einer Einrichtung. Für eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit entsprechen die hier aufgelisteten Fachabteilungen den bundeseinheitlichen Fachabteilungsschlüsseln.
Bezeichnung | Auslastung |
---|---|
Allgemeine Psychiatrie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur |
MP02 | Akupunktur nach dem NADA-Protokoll |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP06 | Basale Stimulation |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik haben Grundsätze für die Begleitung von Sterbenden und deren vertrauten Personen in einem Leitfaden festgelegt, um ein würdevolles Abschiednehmen zu ermöglichen. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Klini |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Patientinnen und Patienten wird ein systematisches Entlassmanagement angeboten. Belastungserprobungen können am Wochenende durchgeführt werden. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Die Ergotherapie untergliedert sich in die Bereiche Beschäftigungs- und Arbeitstherapie. Zahlreiche Angebote werden vorgehalten. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP27 | Musiktherapie |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Aromapflege wird als ergänzendes Angebot auf vielen Stationen angeboten. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Im Rahmen der Stationsangebote erhalten die Patientinnen und Patienten vielfache Informationen zum Umgang mit Ihrer Erkrankung. Auch Angehörige werden persönlich beraten. Familienberatung gibt es als Einzel- wie auch Gruppenangebot. Adherence-Therapie und |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie In den LVR-Klinik Düren kommen Entspannungsverfahren wie das autogene Training, die progressive Spannung und Entspannung nach Jacobson und Qigong zum Einsatz. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot z. B. Genussgruppe, Wanderangebot |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP51 | Wundmanagement |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Regelmäßige Vorstellungen von Selbsthilfegruppen in der Klinik; Zusammenarbeit mit Angehörigengruppe, Klinikbeschäftigte nehmen auf Wunsch als Referenten an den Gruppen teil. |
MP53 | Aromapflege/-therapie In der Aroma-Pflege kommen ätherische Öle zum Einsatz, um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten positiv zu unterstützen. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Regelmäßige Vorträge und Ausstellungen zu psychiatrischen Themen werden angeboten. Extern wird eine betriebliche Suchtberatung durchgeführt. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Familienberatung gibt es als Einzel- und Gruppenangebote. Elternsprechstunden werden angeboten. Im Trampolin-Projekt wird mit Kindern vom psychisch und/oder abhängigkeitserkrankten Eltern gearbeitet. Angebote zur familiären Pflege gibt es in der Gerontops |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Spezielles Angebot auf einzelnen Stationen in der Allgemeinen Psychiatrie und in der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM18 | Telefon am Bett Es gibt Stationstelefone, die mit Telefonkarten benutzt werden können. Die Karten haben einen Wert von 5,- Euro. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen |
NM42 | Seelsorge |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Es gibt eine Klinik-Kirche, die täglich geöffnet ist. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Anforderung nach Bedarf |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die LVR-Klinik Düren hat eine Gesundheits- und Krankenpflege-Schule, in der Gesundheits- und Krankenpfleger ausgebildet werden. Die praktischen Ausbildungsanteile finden in unserer Klinik und in anderen kooperierenden Einrichtungen statt. |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Die LVR-Klinik Düren unterhält eine staatlich anerkannte Schule für Ergotherapie, die seit 1995 die Weltanerkennung hat und vom Deutschen Verband der Ergotherapeuten zertifiziert ist. Sie ist Preisträger des Innovationspreis des Verband Deutscher Ergother |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikvorstand mit Stellvertretern und Assistenten, QM-Team |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikvorstand mit Stellvertretern und Assistenten, QM-Team |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,28% | 4,31% | 4,71% |
Anteil nicht minderungsfähig | 85,14% | 90,71% | 77,88% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 74 | 140 | 226 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 63 | 127 | 176 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260530693" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Ärztekammer Nordrhein |
Tersteegenstraße 1 40474 Düsseldorf |
021143020 aerztekammer@aekno.de 021143022009 |
Kreis Düren Gesundheitsamt |
Bismarkstr. 16 1 52351 Düren |
+49 2421 22 1053210 infektionserkrankungen@kreis-dueren.de |
Kreisverwaltung Rhein-Erft-Kreis Gesundheitsamt |
18.2 km entfernt Willy-Brandt-Platz 1 50126 Bergheim |
+49 2271-83-15310 gesundheitsamt@rhein-erft-kreis.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Gesetzlich versicherte Personen zahlen in der Regel die Rechnungen nicht, stattdessen wird die Rechnung direkt an die Krankenkasse übermittelt.
Diese Einrichtung akzeptiert gesetzlich versicherten Personen.
Privat versicherte Personen zahlen in der Regel die Rechnungen selbst und können sich diese von der Krankenkasse erstatten lassen.
Diese Einrichtung akzeptiert privat versicherten Personen.
Selbstzahler sind Personen welche die Rechnung von der Einrichtung direkt erhalten. Dazu können auch Privatversicherte oder Beihilfeberechtigte Personen zählen.
Diese Einrichtung akzeptiert selbstzahlende Personen.
LVR-Klinik Düren hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
St. Marien-Hospital Düren
Hospitalstraße 44 - 52353 - Düren
1.3 km
St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich
Kurfürstenstraße 22 - 52428 - Jülich
14.8 km
Privatklinik Eschweiler GmbH
Röher Straße 59 - 52249 - Eschweiler
17.2 km
Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg
Steinfeldstraße 5 - 52222 - Stolberg
18.5 km
Maria-Hilf-Krankenhaus Bergheim
Klosterstraße 2 - 50126 - Bergheim
18.5 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
St. Marien-Hospital Düren
Hospitalstraße 44 - 52353 - Düren
1.3 km
St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich
Kurfürstenstraße 22 - 52428 - Jülich
14.8 km
Privatklinik Eschweiler GmbH
Röher Straße 59 - 52249 - Eschweiler
17.2 km
Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg
Steinfeldstraße 5 - 52222 - Stolberg
18.5 km
Maria-Hilf-Krankenhaus Bergheim
Klosterstraße 2 - 50126 - Bergheim
18.5 km
Förderer
Bereitgestellt von