max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Als einer der größten Gesundheitsversorger der Region sichert die LVR-Klinik Bonn die psychiatrische, psychotherapeutische und neurologische Versorgung für die Bevölkerung der Städte Bonn und Wesseling sowie des Rhein-Sieg-Kreises.
Träger | Landschaftsverband Rheinland |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 696 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 9.675 | 9.675 |
Teilstationäre Fälle | 1.256 | 1.256 |
Ambulante Fälle | 110.488 | 110.488 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Ohrakupunktur nach NADA |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP06 | Basale Stimulation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie z. B. Holztherapie, Metalltherapie, Maltherapie, Seidenmalerei, Musiktherapie, Computergestützte Therapie, Gartentherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP21 | Kinästhetik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie u. a. auch Tanz- und Musiktherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege |
MP27 | Musiktherapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Alltagsbezogenes bzw. soziales Kompetenztraining (z. B. Koch-, Backgruppen, gemeinsame Mahlzeiten), Kooperation mit der Paul-Martini-Schule für schulpflichtige Kinder und Jugendliche, Freizeitpädagogik, Kletterwand |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Angebot der Neurologie |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP37 | Schmerztherapie/-management Die neurologische Abteilung unterstützt die anderen Abteilungen in der Behandlung von Schmerzpatientinnen und -patienten. In der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie werden spezielle Therapien für abhängige Schmerzkranke angeboten. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen z. B. Familiale Pflege, Therapiegruppe für Eltern mit Kindern mit ADHS und psychoedukative Gruppen und Elterngruppen für Patientinnen und Patienten mit Essstörungen |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie z. B. autogenes Training, progressive Muskelrelaxation nach Jakobsen und Snoezelen |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Beratung und Begleitung durch fachweitergebildetes Personal, Stärkung der Alltagskompetenzen, Unterstützung des Pflegeprozesses mithilfe von Pflegediagnosen, Pflegevisiten |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP51 | Wundmanagement Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes verfügen über eine entsprechende Ausbildung, so dass eine spezielle Versorgung chronischer Wunden, Dekubiti und Ulcus cruris erfolgt. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Angebot im Kinderneurologischen Zentrum |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP62 | Snoezelen |
MP63 | Sozialdienst |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Angebote in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sowie im Kinderneurologischen Zentrum |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen z. B. Myasthenie-Ambulanz |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer In der LVR-Klinik Bonn werden ausschließlich Ein- und Zweibettzimmer angeboten. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM18 | Telefon am Bett Es werden Telefonkarten zum Kauf im Wert von 5,- oder 10,- € angeboten. Das Guthaben steht komplett für Telefonate zur Verfügung und kann nach der Entlassung weiter privat genutzt werden. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Zusätzlich stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad |
NM42 | Seelsorge In der LVR-Klinik Bonn sind katholische sowie evangelische Seelsorgerinnen und Seelsorger tätig, die Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige während und auch nach dem Klinikaufenthalt begleiten. Darüber hinaus werden mehrmals pro Woche katholisc |
NM48 | Geldautomat |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung Kooperation mit der Paul-Martini-Schule, Schule für Kranke der Bundesstadt Bonn |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) z. B. schweinefleischfreie, vegetarische oder vegane Kost |
NM67 | Andachtsraum |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Personelle Unterstützung im Bedarfsfall |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst Schwerpunkt auf Sprach- und Kulturmittlerinnen und -mittler |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF27 | Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit" |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Die Chefärztin und -ärzte Prof. Dr. Banger, Prof. Dr. Dohmen, Prof. Dr. Hornung, Dr. Rosen, Dr. Schormann und Frau Prof. Dr. Sinzig haben Lehraufträge an verschiedenen Universitäten. Lehrveranstaltungen werden im Rahmen der med. Ausbildung an verschieden |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn bieten wir PJ-Studierenden eine fachlich vielseitige Ausbildung in den Fächern Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Neurologie. Famulaturen werden gerne ermöglicht. Es findet regelmäßig Stude |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | u. a. Multizentrische Studie zur Bewertung von Behandlungsvereinbarungen |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Die Betreuung erfolgt durch die Chefärztin und -ärzte der Abteilungen. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Im Bildungszentrum für Pflegeberufe der LVR-Klinik Bonn stehen 100 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Jährlich werden 25 Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger ausgebildet. Alle zwei Jahre im Frühjahr wird zusätzlich ein Kurs mit weiteren 25 Ausb |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Im Hause werden Auszubildende der Physiotherapie der Deutschen Angestellten-Akademie betreut. |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten in der Ausbildung werden im Rahmen ihres berufsbegleitenden Praktikums in der LVR-Klinik Bonn eingesetzt und unterstützt. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Erweiterter Klinikvorstand und Qualitätsmanagerin |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Erweiterter Klinikvorstand und Qualitätsmanagerin |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,12% | 3,92% | 4,64% |
Anteil nicht minderungsfähig | 78,43% | 68,82% | 75,78% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 51 | 170 | 223 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 40 | 117 | 169 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260530272" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Bonn Amt 53 Gesundheitsamt |
Engeltalstraße 6 53111 Bonn |
0228 77 3803 Gesundheitsaufsicht@bonn.de |
Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat/Gesundheitsamt |
9.9 km entfernt Kaiser-Wilhelm-Platz 1 53721 Siegburg |
02241 13-3535 gesundheitsamt@rhein-sieg-kreis.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
LVR-Klinik Bonn hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
GFO Kliniken Bonn
Robert-Koch-Straße 1 - 53115 - Bonn
3.2 km
Johanniter Krankenhaus Bonn
Johanniterstraße 3-5 - 53113 - Bonn
4.7 km
MediClin Robert Janker Klinik
Villenstraße 8 - 53129 - Bonn
4.8 km
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1 - 53127 - Bonn
5.2 km
Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg
Von-Hompesch-Straße 1 - 53123 - Bonn
5.8 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
GFO Kliniken Bonn
Robert-Koch-Straße 1 - 53115 - Bonn
3.2 km
Johanniter Krankenhaus Bonn
Johanniterstraße 3-5 - 53113 - Bonn
4.7 km
MediClin Robert Janker Klinik
Villenstraße 8 - 53129 - Bonn
4.8 km
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1 - 53127 - Bonn
5.2 km
Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg
Von-Hompesch-Straße 1 - 53123 - Bonn
5.8 km
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von