max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband GmbH Marburg |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 223 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 8.284 | 8.284 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Über fortgebildete Mitarbeiterinnen im Pflege- und Sozialdienst werden diese Angebote durchgeführt.. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Eine eigene Physiotherapieabteilung im Haus führt diese Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung sowohl als Gruppen- als auch als Einzeltherapie |
MP06 | Basale Stimulation Die Basale Stimulation wird auf der Intensiv- und Weaning-Station als Pflegekonzept, insbesondere für Langzeitbeatmungspatienten, eingesetzt. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Angebote der Palliativmedizin und Palliativpflege, Sterbebegleitung durch Psychoonkologen, Seelsorge und Pflegende sind jederzeit möglich. Ein Abschiedsraum steht zur Verfügung; Versorgung von verstorbenen muslimischen Patienten ist möglich. Mitarbeitende |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Ernährungsberatung durch Diätassistentinnen nach Krankheitsbild, Zubereitung von Sonder- und Wunschkost |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Auf allen Stationen wird im Rahmen der Bezugspflege eine Konstanz in der Patientenbetreuung gewährleistet. Primary Nursing wird schrittweise eingeführt. Für das Fallmanagement gibt es ergänzend Teamassistentinnen auf allen Stationen. |
MP21 | Kinästhetik Eigene Physiotherapieabteilung im Haus. Auf allen Stationen gibt es mindestens einen Mitarbeiter, der in Kinästhetik geschult ist und als Multiplikator dient. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Eigene Physiotherapieabteilung im Haus |
MP25 | Massage Eigene Physiotherapieabteilung im Haus |
MP26 | Medizinische Fußpflege In Kooperationen mit ortsansässigen medizinischen Fußpflegediensten erhalten die Patienten ein entsprechendes Angebot |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Es besteht eine eigene Physiotherapieabteilung im Haus. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Eigene Physiotherapieabteilung im Haus |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Lungensportgruppe für ambulante Patienten insbesondere mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen, Angebot an Raucherentwöhnungskursen |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Eigene Physiotherapieabteilung im Haus |
MP37 | Schmerztherapie/-management Der Expertenstandard Schmerz für Pflege ist umgesetzt; interdisziplinärer Arbeitskreis Schmerzzirkel mit regelmäßigen monatlichen Treffen zur Erlangung eines einheitlichen Schmerztherapieangebots. Ergänzend besteht eine Kooperation mit dem Schmerztherapeu |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Patienten/Angehörige mit Schlaf-Apnoe-Syndrom oder Heimbeatmung werden durch unsere Mitarbeitenden im Umgang mit ihrer Krankheit sowie im Umgang mit den Heimbeatmungsgeräten geschult. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegevisite, Kosmetikkurs für Frauen mit Tumorerkrankungen, Sturzprophylaxe, Wundmanagement, Intensiv-/Anästhesiepflege, |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Logopäden wird den Patienten entsprechende Unterstützung angeboten. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP51 | Wundmanagement Speziell ausgebildetes Personal zur Versorgung insbesondere chronischer Wunden (z.B. Thoraxfenster, diabetisches Gangrän, bei chronisch venöser Insuffizienz) |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Zusammenarbeit z.B. mit der Selbsthilfegruppe Lungenkrebs mit regelmäßigen Treffen |
MP54 | Asthmaschulung |
MP63 | Sozialdienst Eine schwere Krankheit oder ein längerer Krankenhausaufenthalt verändert oft die Lebenssituation. Fragen und Probleme im persönlichen, familiären oder beruflichen Bereich müssen geklärt werden. Der Sozialdienst des Krankenhauses bietet Beratung und Hilfen |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Mehrmals jährlich spezielle Informationsveranstaltungen für Patienten und Angehörige zu Themen der Lungenerkrankungen |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Als Besonderheit besteht eine enge Zusammenarbeit mit einer ortsansässigen Beatmungs-WG sowie weiteren in der Umgebung |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Jeweils auf allen Stationen. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer teilweise |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle teilweise |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle teilweise |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Benutzung kostenfrei |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Benutzung kostenfrei |
NM18 | Telefon am Bett |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer In den Dienstzimmern |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Ca. 100 kostenfreie Parkplätze (gebäudenah) und gesondert ausgewiesene Behindertenparkplätze. |
NM42 | Seelsorge Häufig ist ein Klinikaufenthalt mit Unsicherheiten und Ängsten verbunden. Ein stationärer Aufenthalt, ein bevorstehender operativer Eingriff oder das Ergebnis einer Untersuchung können belastend sein. Hauptamtliche Seelsorger begleiten und unterstützen hi |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Konzerte, Bildungs- und Informationsveranstaltungen Hinweis für unsere Patienten durch Aushänge an zentralen Orten. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM67 | Andachtsraum |
NM68 | Abschiedsraum vorhanden |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung teilweise |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. teilweise |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette teilweise |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen teilweise |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Bei Bedarf rasche Erreichbarkeit durch externe Gebärdensprachdolmetscher |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Englisch, Französisch, Türkisch, Italienisch, Russisch, Arabisch |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Alle Fachabteilungen der Klinik in enger Kooperation mit der Krankenhausbetriebsleitung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Alle Fachabteilungen der Klinik in enger Kooperation mit der Krankenhausbetriebsleitung |
Märkischer Kreis Gesundheitsamt |
Heedfelder Straße 45 58509 Lüdenscheid |
gesundheitstelefon@maerkischer-kreis.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Krankenhaus Johanneum
Feldstrasse 1 - 27793 - Wildeshausen
0 km
Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH Kreiskrankenhaus Schotten
Wetterauer Platz 1 - 63679 - Schotten
0 km
Lungenklinik Hemer
Theo-Funcciusstr. 1 - 58675 - Hemer
0 km
Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch
Am Gut Sanderbusch 1 - 26452 - Sande
0 km
Haus Olbernhau
Krankenhausstraße 1 - 09526 - Olbernhau
0 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Krankenhaus Johanneum
Feldstrasse 1 - 27793 - Wildeshausen
0 km
Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH Kreiskrankenhaus Schotten
Wetterauer Platz 1 - 63679 - Schotten
0 km
Lungenklinik Hemer
Theo-Funcciusstr. 1 - 58675 - Hemer
0 km
Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch
Am Gut Sanderbusch 1 - 26452 - Sande
0 km
Haus Olbernhau
Krankenhausstraße 1 - 09526 - Olbernhau
0 km
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von