max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das Krankenhaus Greiz ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Jena. Erfahren Sie mehr über die Zentren und Kliniken, das Behandlungsspektrum, wichtige Patienten- und Besucherinformationen, Stellenangebote sowie Kontaktmöglichkeiten.
Träger | Landkreis Greiz |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 289 |
Vollstationäre Fälle | 13.085 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 17.575 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Geburtsvorbereitende Akupunktur zur Linderung von z.B. Miktionsbeschwerden, Schwangerschafts- und Stillbeschwerden; Akupunktur unter der Geburt |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Beratung und Anleitung speziell in den Bereichen: Pflege, Geburtsvorbereitung und Stillberatung, Sozialdienst, Diät- und Ernährungsberatung, Diabetesberatung, Wund- und Stomaversorgung, enterale und parenterale Ernährung, psychoonkologische Beratung |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Stärkung der gesamten Atemmuskulatur im Brust- und Rückenbereich und damit auch der Bronchial- und Lungenfunktion sowie der Sekretlockerung und Verbesserung der Sauerstoffaufnahme |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Vermittlung von Babyschwimmen; Babymassagekurse; Vermittlung von PEKiP-Kursen (Prager-Eltern-Kind-Programm); Beratung zur positiven Entwicklung verhaltensauffälliger Kinder |
MP06 | Basale Stimulation Schulung der Körperwahrnehmung; Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit durch Ergotherapeuten und Pflegefachkräfte |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Beratung zu Möglichkeiten der Rehabilitation durch die Mitarbeiter der Pflegeüberleitung |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Konzepte, um eigene Körperbewegungen bewusst zu machen und zu steuern |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Therapie für Kinder und Erwachsene bei zentralen Bewegungsstörungen durch Ergo- und Physiotherapeuten |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Schulungen für Diabetiker (Typ 1, Typ 2 Gestationsdiabetiker, Sonstige); spezielle Ernährungsberatung bei gestörter Kohlehydrattoleranz, bei Fettstoffwechselstörungen und Adipositas; Unterstützung Selbsthilfegruppen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Erhebung des Ernährungsstatus; individuelle Diät- und Ernährungsberatung bzw. -therapie von Fachkräften des Krankenhauses und der Küche (Ernährungsteam) für Patienten und für Angehörige; Diätlehrküche vorhanden; umfangreiches Informations- und Schulungsma |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Assessmenterhebung (BRASS-Score) bei jedem Patienten; frühzeitige Planung der Weiterversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt durch Pflegeexperten, z.B. in den Bereichen Diät- und Ernährungsberatung, Diabetesversorgung, Stoma- und Wundversorgung, enterale |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Beschäftigungstherapie für stationäre und ambulante Patienten (motorisch-funktionelle Behandlungen, sensomotorisch perzeptive Behandlungen, thermische Anwendungen, Hirnleistungstraining); Spiegeltherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Individuelle, auf den Patienten abgestimmte stationäre Betreuung und Planung der nachstationären Weiterversorung |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Heilverfahren, bei dem durch die Reizung von Nervenendpunkten am Fuß eine Wirkung in Form von Entspannung, Schmerzlinderung und Krankheitsheilung auf den Gesamtorganismus erzielt werden kann |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Schwangerenberatung: umfassende Informationen zu Schwangerschaft und Entbindung, Geburtsmöglichkeiten, Wochenbett und Stillvorbereitung; Geburtsvorbereitungskurse; Schwangerengymnastik und Schwangerenschwimmen; Säuglingspflegekurs; Besichtigung des Kreißs |
MP21 | Kinästhetik Erleichterung der Pflegetätigkeiten durch spezielles Handling; Bewegungsempfindungen den Patienten durch gezielte Berührung bewusst machen |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Harnkontinenz- und Stuhlkontinenztherapie bei Frauen und Männern durch Beckenbodengymnastik und Elektrostimulation; Information über Ursachen, Formen und Maßnahmen zur Kontinenzförderung; Beratung über Versorgungsmöglichkeiten |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Manuelle Lymphdrainage mit anschließender Kompressionsbandagierung zur Förderung des Abtransports der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben |
MP25 | Massage Klassische Massage; Bindegewebs-, Periost-, Segment- und Funktionsmassagen; Dorn-Breuss-Therapie, Marnitz-Therapie; Zentrifugalmassage; Fußreflexzonenmassage; Babymassage |
MP26 | Medizinische Fußpflege Vermittlung durch Pflegeüberleitung (Podologische Leistung kostenpflichtiger Service) |
MP27 | Musiktherapie Musikunterstütztes Training bei Schlaganfall-Patienten |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Geburtsbegleitende Homöopathie; wehenanregende und wehenhemmende Homöopathie; Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden und Stillproblemen |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Manuelle Behandlung von Gelenken, vor allem im Wirbelsäulenbereich und der Muskulatur durch Chiropraktik/Manuelle Therapie; Cranio-Sakrale-Therapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin durch Erzieher; Leistungs- und Teilleistungstest im Rahmen der ADHS-Diagnose |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Elektrotherapie; Ultraschalltherapie; Ultraschall-Reizstrom-Kombination; Kurzwelle |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Infarktstufentraining nach internem Standard; Gangschule; Rückenschule; Krankengymnastik: nach Bobath, nach PNF-Konzept, am Gerät, Diabetikergymnastik, Wochenbettgymnastik, Säuglingsgymnastik, prä- und postoperative Gymnastik einschließlich Betreuung in d |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Rückenschule; Pilates; Yoga; Vermittlung in Selbsthilfegruppen und den Rehabilitationssport |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychoonkologische Beratung; Psychosoziale Beratung; Heilkundliche Psychotherapie |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik: Segmentale Stabilisation; spezielle Skoliosetherapie; siehe Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32) |
MP36 | Säuglingspflegekurse Geburtsvorbereitungskurse; Säuglingspflegekurse auch in Zusammenarbeit mit Jugendamt und Familienhilfe; Babymassage; Stillzimmer; Stillberatung; Stillcafe |
MP37 | Schmerztherapie/-management Stationäre und ambulante Schmerztherapie durch qualifiziertes Personal |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung und Anleitung zur Sturz- und Dekubitusprophylaxe, Risiko einer Mangelernährung, enteralen und parenteralen Ernährung, Förderung der Harnkontinenz, Wund- und Stomaversorgung, Diät-, Ernährungs- sowie Diabetesberatung; Geburtshilfe- und Stillberatu |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Progressive Muskelentspannung; Bewegungstherapie nach Feldenkrais; Yoga; autogenes Training; Pilates; Aromatherapie |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Familienorientierte Entbindung; Möglichkeit der Unterwassergeburt, Hockergeburt und Geburt mit Hilfe von Gebärseil; Alternative Behandlungsmethoden: Homöopathie, Akupunktur und Aromatherapie; Betreuung im Wochenbett; Hausbesuche; Familienzimmer |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Teilnahme an Visiten; Pflegevisiten; Dienstübergabe am Patientenbett zum Schichtwechsel; Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen |
MP43 | Stillberatung Laktationsberaterin gemäß Ausbildungsrichtlinie; Stillzimmer; Stillberatung; Stillcafe |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Beratung und Betreuung durch externe Praxis |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Beratung und spezielle Betreuung durch Stomatherapeutin im Krankenhaus und Weiterversorgung nach Entlassung in der häuslichen Pflege |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Zusammenarbeit mit externen Partnern; Vermittlung durch die Pflegeüberleitung; Organisation von Hilfsmitteln für die Entlassung: z.B. Pflegebett, Rollator, Toilettenstuhl, Rollstuhl, Wund- und Stomaversorgung |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Fangopackungen; Kryotherapie |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Wochenbettgymnastik; Rückbildungs- und Beckenbodengymnastik stationär/ambulant |
MP51 | Wundmanagement Umfassende Betreuung durch zertifizierte Wundtherapeuten; spezielle Versorgung von akuten und chronischen Wunden wie Dekubitus, Ulcus cruris und Diabetischem Fuß; Überleitung in den ambulanten Bereich; Wundnachsorge in der Wundsprechstunde |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen |
MP53 | Aromapflege/-therapie Einsatz von ätherischen Ölen; Aromawickel, -auflagen, -waschungen, -bäder und -massagen; Atemstimulierende rhythmische Einreibungen; Geburtshilfe: wehenanregende bzw. wehenhemmende Aromatherapie |
MP54 | Asthmaschulung Schulung im Rahmen der Atemtherapie |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Hördiagnostik inklusive OAE-Gerät (otoakustische verstärkte Potenziale) zum generellen Hörscreening aller Neugeborenen |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Trainingsformen im Rahmen der Ergotherapie; Leistungs- und Teilleistungstest im Rahmen der ADHS-Diagnose |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Krankengymnastik zur Behandlung von zentralen Bewegungsstörungen, erworben nach Abschluss der Hirnreife |
MP62 | Snoezelen Therapieverfahren in der Gesprächsführung bei Kindern mit ADHS zur Verbesserung der sensitiven Wahrnehmung und Entspannung |
MP63 | Sozialdienst Sozialrechtliche Beratung; Information über Versorgungsmöglichkeiten; Zusammenarbeit mit Amtsgericht, Kostenträgern, Versorgungsamt, Pflegeheimen, Sozialstationen, Reha-Kliniken, Vermittlung von Reha-Maßnahmen, Anschlussheilbehandlungen, Kuren, Pflegeheim |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Besichtigungen der Patientenzimmer, Untersuchungsräume und des Kreißsaals an Tagen der offenen Tür; Gesundheitstests an Tagen der offenen Tür; Diabetikertage; Gefäßtage; Ernährungstage; Informationsveranstaltungen; Vorträge; Informationsbroschüren |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Säuglingspflegekurs; Babymassagekurs; Stillgruppentreffen; Vermittlung von PEKiP-Kursen (Prager-Eltern-Kind-Programm); Beratung zur positiven Entwicklung verhaltensauffälliger Kinder |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.); Mimogymnastik |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Vielzahl von Aufenthaltsräumen und Sitzgelegenheiten im gesamten Gebäudekomplex |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Nutzung von Ein-Bett-Zimmern inklusive Bademantel-, Handtücher- und Kühlschranknutzung nach Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Standardmäßige Unterbringung im Mutter-Kind-Zimmer während des Krankenhausaufenthaltes nach der Geburt (Rooming-in); Unterbringung des Vaters bei Mutter und Kind im Familienzimmer (kostenpflichtiger Service) |
NM07 | Rooming-in Möglichkeit der gemeinsamen Unterbringung von Mutter und Kind in einem Patientenzimmer (24 Stunden) zur Förderung der Mutter-Kind-Bindung und des Stillens nach Bedarf; Unterbringung des Kindes im Kinderzimmer jederzeit möglich |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson bei medizinischer Notwendigkeit sowie auf persönlichen Wunsch nach Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung (kostenpflichtiger Service) |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Standardmäßige Ausstattung des Krankenhauses durch Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Kostenlose Nutzung eines TV-Gerätes am Bett für jeden Patienten; Kopfhörer sind am Zentralen Empfang erhältlich (kostenpflichtiger Service) |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Nutzung des Internets über das TV-Gerät an jedem Patientenbett (eingeschränkter Service) |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Kostenlose Nutzung des Rundfunkempfanges für jeden Patienten über TV-Gerät am Bett; Kopfhörer sind am Zentralen Empfang erhältlich (kostenpflichtiger Service) |
NM18 | Telefon am Bett Telefon an jedem Patientenbett: 0,10 € pro Einheit für City-Verbindungen, Tarif für Deutschland- und Handy-Verbindungen kann abweichen |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Abschließbares Wertfach in jedem Kleiderschrank, Aufbewahrung von Wertgegenständen auch am Zentralen Empfang (kostenloser Service) |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Kostenlose Parkplätze im Krankenhausgelände |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Organisation von Tagen der offenen Tür einschließlich Gesundheitstests, Diabetestagen, Ernährungstagen, Gefäßtagen, Herztagen, Fachvorträgen der Kliniken, Therapiekonzepte bei Darmerkrankungen; Informationsbroschüren |
NM50 | Kinderbetreuung Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin durch Erzieher |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Vermittlung von Terminen durch die Pflegeüberleitung |
NM63 | Schule im Krankenhaus Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin durch Erzieher |
NM65 | Hotelleistungen Möglichkeit der Ausleihe von Handtüchern, Bademantel und Kühlschrank; Automaten mit Artikeln des täglichen Bedarfs, Getränken und Süßigkeiten; Cafeteria für Patienten und Besucher; Blumen und kleine Geschenke erhältlich; Patientenbibliothek; Zeitungs- und |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Besondere Ernährungsgewohnheiten werden aufgrund von Glaubens- und Wertvorstellungen der Patienten respektiert |
NM68 | Abschiedsraum Raum für Angehörige und Freunde von verstorbenen Patientinnen und Patienten, um in aller Ruhe und würdevoller Umgebung Abschied zu nehmen |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Zwei Aufzüge mit Sprachansage stehen zur Verfügung |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Krankenhausbeschilderung für Patienten und Besucher zur sicheren Orientierung und Information |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Standardmäßige Ausstattung der Patientenzimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Standardmäßige Ausstattung der Patientenzimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Generell rollstuhlgerechter Zugang zu allen Bereichen und Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechte Bedienung von allen Aufzügen im Krankenhaus |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Generell rollstuhlgerechte Nutzung von Toiletten |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Zentrum Schleiz; Anmeldung und Organisation über die Mitarbeiter des Zentralen Empfanges |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache Diverse Merkblätter in LEICHTER SPRACHE stehen für Patientinnen und Patienten zur Verfügung |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen In der Kinderklinik und im Bereich der Krankenhaushygiene an den Patientenzimmertüren und bei Bedarf |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Zimmerkennzeichnung bei Bedarf jederzeit möglich |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Betreuung der Patienten und Angehörigen durch speziell ausgebildetes Personal |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Betten stehen zur Verfügung bzw. werden geliehen |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Modulares OP-Tisch-System einschließlich Schwerlastsäulen (OP-Einrichtung kann auf besondere Körpergröße erweitert werden) |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Röntgeneinrichtungen bis 200 kg Körpergewicht stehen zur Verfügung |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Untersuchungsgeräte stehen zur Verfügung, z.B. Sitzwaage bzw. Möglichkeit der Alternativmessung des Körpergewichtes, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Möglichkeit der Nutzung von Spezialbetten, Spezialstühlen, Gehhilfen, Patientenliftern |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Hilfsmittel stehen zur Verfügung, z.B. Betten und Matratzen in Übergröße; Anti-Thrombosestrümpfe |
BF23 | Allergenarme Zimmer Allergenarme Bettwäsche für Patienten |
BF24 | Diätetische Angebote Spezielles Diät- und Ernährungsangebot steht täglich zur Verfügung; bei Bedarf individuelle Ernährungsberatung durch das Ernährungsteam |
BF25 | Dolmetscherdienst Anmeldung und Organisation von Dolmetscherdiensten über die Mitarbeiter des Zentralen Empfanges |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Behandlung durch fremdsprachiges Personal; Anmeldung und Organisation von Dolmetscherdiensten über die Mitarbeiter des Zentralen Empfanges; Übersetzungshilfen |
BF27 | Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit" Verantwortlichkeit liegt im Patienten- und Arbeitssicherheitsausschuss |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit Kontinuierliche Erhebung und Überprüfung der Barrierefreiheit durch die Mitglieder des Patienten- und Arbeitssicherheitsausschuss |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Leitender Chefarzt, Pflegedienstleitung, Verwaltungsleitung, Sachgebietsleitung Qualitätsmanagement, Qualitätsbeauftragte Pflege |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Leitender Chefarzt, Pflegedienstleitung, Verwaltungsleitung, Sachgebietsleitung Qualitätsmanagement, Qualitätsbeauftragte Pflege |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Thüringen |
Richard-Wagner-Straße 2a 99423 Weimar |
036435530 kontakt@md-th.de 03643553120 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,57% | 8,04% | 6,34% |
Anteil nicht minderungsfähig | 59,50% | 68,22% | 49,67% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 121 | 107 | 153 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 72 | 73 | 76 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 5% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 0% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261600315" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Greiz Gesundheitsamt |
Dr.-Rathenau-Platz 11 07973 Greiz |
+49 3661 876-500 hygiene@landkreis-greiz.de |
Landkreis Vogtlandkreis Landratsamt - Gesundheitsamt |
18.9 km entfernt Postplatz 5 08523 Plauen |
03741 300 3501 gesundheitsamt@vogtlandkreis.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Kreiskrankenhaus Greiz hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Paracelsus-Klinik Reichenbach
Plauensche Straße 37 - 08468 - Reichenbach im Vogtland
9.6 km
Pleißental-Klinik Werdau
Ronneburger Straße 106 - 08412 - Werdau
14.8 km
Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, Standort Zwickau
Karl-Keil-Straße 35 - 08060 - Zwickau
18 km
Krankenhaus Bethanien Plauen
Dobenaustraße 130 - 08523 - Plauen
18.7 km
HELIOS Vogtland-Klinikum Plauen
Röntgenstraße 2 - 08529 - Plauen
19.3 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Paracelsus-Klinik Reichenbach
Plauensche Straße 37 - 08468 - Reichenbach im Vogtland
9.6 km
Pleißental-Klinik Werdau
Ronneburger Straße 106 - 08412 - Werdau
14.8 km
Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, Standort Zwickau
Karl-Keil-Straße 35 - 08060 - Zwickau
18 km
Krankenhaus Bethanien Plauen
Dobenaustraße 130 - 08523 - Plauen
18.7 km
HELIOS Vogtland-Klinikum Plauen
Röntgenstraße 2 - 08529 - Plauen
19.3 km
Förderer
Bereitgestellt von