max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Herzlich willkommen im Kreiskrankenhaus Alsfeld. Eine persönlich vertraute Atmosphäre und kurze Wege sorgen dafür, dass sich ein Aufenthalt hier bei uns geradezu familiär anfühlt.
Träger | Vogelsbergkreis |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2020 | 2019 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 185 | 185 |
Vollstationäre Fälle | 5.264 | 6.678 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 11.964 | 20.727 |
Wahlleistungen sind optionale über die Behandlung hinausgehende zusätzliche Leistungen, wie z.B. die Unterbringung in einem höherwertig ausgestattetem Zimmer oder Zugang zum Internet über WLAN. Diese Kosten werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Verbraucherzentrale.
Bezeichnung | Preis |
---|---|
1 Bett Zimmer | 40,00 € |
2 Bett Zimmer | 40,69 € |
Begleitperson | 45,00 € |
Fachabteilungen sind medizinische Schwerpunkte einer Einrichtung. Für eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit entsprechen die hier aufgelisteten Fachabteilungen den bundeseinheitlichen Fachabteilungsschlüsseln.
Bezeichnung | Auslastung |
---|---|
Innere Medizin |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Geriatrie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Allgemeine Chirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Unfallchirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Gefäßchirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Intensivmedizin |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Wirbelsäulenchirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Die Anwendungen erfolgen durch die Physiotherapeuten bei akuten und chronischen Erkrankungen der Atemwege. |
MP06 | Basale Stimulation Pflegekonzept zur Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche, Anregung primärer Körper- und Bewegungserfahrungen. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Vom Sozialdienst/Pflegeüberleitung durchgeführt: Beratung und Einleitung von Anschlussheilbehandlungen- und Rehabilitation, Klinikvermittlung, Klärung der Kostenübernahme durch Krankenkasse, Rentenversicherungsträger, private KV. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Das Palliative-Care Team, das sich aus speziell geschulten und weiter gebildeten Ärzten, Pflegekräften und therapeutischen Personal zusammensetzt, hat zum Ziel, Schwerstkranke und Sterbende in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Bei Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems (z.B. Schlaganfall) soll die Bewegungsabläufe und Prozesse über eine sensorische Stimulation verbessert werden. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Individuelle Ernährungsberatung bei Diabetes mellitus. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Das Entlassmanagement kümmert sich um alle Patienten, die nach der Entlassung oder Verlegung weitere Betreuung und Versorgung benötigen, diese frühzeitig zu planen sowie Hausärzte und weiterversorgende Institutionen zu informieren. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Individuelle Gesundheitsleistung der Physikalischen Therapie. Hierbei handelt es sich um ein Angebot für Selbstzahler. |
MP21 | Kinästhetik Konzept der Interaktion zwischen Pflegekräften und Patienten, bei dem Bewegung und Berührung im Vordergrund steht |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege Dieses Leistungsangebot erfolgt durch externe Dienstleister und kann auf Wunsch vermittelt werden. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie http://www.kkh-alsfeld.de/physiotherapie.html |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Die Physiotherapie des Kreiskrankenhauses bietet neben der Versorgung der stationären Patienten auch umfassende Angebote an ambulanten Leistungen, Gesundheitsleistungen, Prävention und Betrieblicher Gesundheitsförderung an. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Die Physikalische Therapie des Kreiskrankenhauses Alsfeld hat Präventionsangebote zusammen gestellt, die in der Regel von der Krankenkasse zweimal im Jahr zu 80% unterstützt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, sich vorab bei ihrer Krankenkasse zu infor |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Es handelt sich um ein Präventionsangebot der Physikalischen Therapie des Kreiskrankenhauses Alsfeld, um das Wohlbefinden der Kursteilnehmer aktiv zu verbessern und somit gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Speziell geschultes Personal betreut und berät in Fragen der Stomatherapie, schult die Patienten und deren Angehörige. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Im Rahmen der Physiotherapie eingesetzte Maßnahmen zur lokalen Kühlung oder Wärmeanwendung. |
MP51 | Wundmanagement Speziell geschultes Personal, deren Zusatzausbildung die Versorgung aller klassischer chronischer Wunden, wie Dekubitus, Ulcus cruris und das Diabetische Fußsyndrom umfasst. Das Einsatzgebiet ist fachdiziplinübergreifend. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP53 | Aromapflege/-therapie Die Sinne des Menschen reagieren auf unterschiedliche Reize. Im Rahmen der Aromatherapie werden durch die Kombination unterschiedlicher Duftnuancen wirksame Aromen hergestellt. Mal beruhigend, mal anregend-je nach Situation kann die Aromatherapie zum Eins |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Physiotherapeutische Behandlungsmethode um das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln zu erleichtern |
MP63 | Sozialdienst Die Sozialdienstmitarbeiterinnen bieten Unterstützung bei Problemen, die bei der Entlassung aus dem Krankenhaus entstehen können. Sie beraten bei Anschluss-Heilbehandlungen oder dem Antrag von Pflegegraden und unterstützen bei der Organisation der häuslic |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit U.a. findet ein monatlicher Fachvortrag statt. Willkommen sind alle Interessierten, Patienten, Besucher sowie Kollegen. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
MP69 | Eigenblutspende |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf jeder Station befindet sich ein Aufenthaltsraum für Patienten, Angehörige und Besucher. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) In verschiedenen Abteilungen auf Anfrage. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Das Zwei-Bett-Zimmer ist im Kreiskrankenhaus Alsfeld Regelleistung. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer In allen Patientenzimmern befindet sich ein modernes TV-Gerät mit Flachbildschirm. Sie empfangen ca. 40 verschiedene Kanäle. Dort ist für jeden etwas dabei. Die Benutzung des TV ist unentgeltlich. Die notwendigen Kopfhörer können Sie in der Cafeteria käuf |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer In den meisten Patientenzimmern steht Ihnen ein kostenfreies WLAN zur Verfügung. Ebenso im Restaurant. Besondere Zugangsdaten benötigen Sie dazu nicht. Eine flächendeckende Versorgung ist derzeit leider nicht möglich. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett Es entstehen Kosten bei Anrufen ins Mobilfunknetz, ins Ausland oder bei der Anwahl von Sonderrufnummern |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Das Angebot wird kostenlos zur Verfügung gestellt. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Durch ehrenamtlichen ökumenischen Besuchsdienst |
NM42 | Seelsorge Jeden Montag findet um 19 Uhr im Raum der Stille im Erdgeschoss unserer Klinik ein Gottesdienst statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Für Patienten, mit eingeschränktem Bewegungsradius wird der Gottesdienst auf Kanal 3 live übertragen. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Jeden 1. Dienstag im Monat findet für Interessierte Personen ein Vortrag zu medizinischen Themen statt. Jährliche Teilnahme an der Messe mit Vorträgen für die Bevölkerung. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen Hotelleistungen werden im Rahmen des Wahlleistungsangebotes zur Verfügung gestellt. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Alle gängigen Diätkostformen unter Berücksichtigung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und - Allergien. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit der schweinefleischlosen Kost für Muslime. Aufbaukost nach OP. |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Vorhanden |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Vorhanden |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Vorhanden |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Vorhanden |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Begleitservice durch die ehrenamtlichen Mitarbeitern des ökumenischen Besuchdienstes |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Mitaufnahme einer Begleitperson möglich. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Anmietung von Betten bei Bedarf |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Vorhanden |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Vorhanden |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Vorhanden |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Vorhanden |
BF23 | Allergenarme Zimmer Vorhanden |
BF24 | Diätetische Angebote Berücksichtigung von Lebensmittelunverträglichkeiten, Präferenzen und kulturellen Aspekten. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Raum der Stille |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 60 Ausbildungsplätze in der Krankenpflegeschule des Vogelsbergkreises, Schwabenröder Str. 81a, 36304 Alsfeld, Tel.: 06631 98-1372, Fax: 06631 98-1103, E-Mail: krankenpflegeschule@kkh-alsfeld.de |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | 1 Ausbildungsplatz pro Jahr |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QM-Lenkungsteam aus Geschäftsleitung, Hygiene, Pflege, Verwaltung, Qualitätsmanagement |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QM-Lenkungsteam aus Geschäftsleitung, Hygiene, Pflege, Verwaltung, Qualitätsmanagement |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Hessen |
Zimmersmühlenweg 23 61440 Oberursel |
0617163400 info@md-hessen.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,38% | 5,54% | 5,45% |
Anteil nicht minderungsfähig | 61,47% | 66,92% | 75,00% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 109 | 130 | 96 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 67 | 87 | 72 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260611737" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Vogelsbergkreis Gesundheitsamt |
Gartenstraße 23 36341 Lauterbach |
06641 977-170 gesundheitsamt@vogelsbergkreis.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld GmbH hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Besuchszeiten
Besuchszeiten
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von