max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Kreisklinik Roth - selbständiges Kommunalunternehmen des Landkreises Roth |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 270 |
Vollstationäre Fälle | 11.647 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 13.292 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur |
MP02 | Akupunktur Geburtsvorbereitung, Geburtshilfe |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Pflegeberatungen für Angehörige von Demenz- und Schlaganfallpatienten. Angehörige können auf Wunsch der Patienten auch den spez. Pflegeberatungen teilnehmen (siehe Punkt MP39) |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie In Leistungsspektrum der Physikalischen Therapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Vorträge im Kursprogramm, z.B. Babymassagekurse |
MP06 | Basale Stimulation Einsatz in der Pflege - Schwerpunkt geriatrische Rehabilitation und Intensivstation. Ausgebildete Praxisbegleiterin sind in der Klinik vorhanden. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Palliativstation mit ganzheitlichem Ansatz, multiprofessionelles Behandlungsteam, Übernachtungsmöglichkeit für Angehörige |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Die Therapie im Bewegungsbad unter Leitung unseres Teams der Physikalischen Therapie, z. B. bei orthopädischen Krankheitsbildern fördert Ihren Genesungsprozess. Das Bewegungsbad wird von stationären und Rehapatienten genutzt, ebenso wie von externen Bad |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Schwerpunkt geriatrische Rehabilitation und Strokeeinheit |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Individuelle Beratung und Gruppenschulung, DMP Diabetes |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Individuelle Beratung von Patienten und Angehörigen durch das Ernährungsteam und die Diätassistenten |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Strukturierte Nachbetreuung durch den Sozialdienst / Pflegeüberleitung. Spezielles Brückenpflegekonzept auf der Palliativstation |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Die Ergotherapeuten der Geriatrischen Rehabilitation sind an der Therapie von Schlaganfallpatienten beteiligt. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Im Rahmen des Wellnessangebotes der Physikalischen Therapie |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Im Rahmen der Geburtsvorbereitung finden Vorbereitungskurse, zahlreiche Informationsveranstaltung und Beratungen, unter anderem über das klinikeigenen Kursprogramm statt. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Kontinenzzentrum der Belegärzte Gynäkologie und Urologie, individuelle Beratung in der Pflege und Schulungsangebote |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage stationär und ambulant |
MP25 | Massage stationär und ambulant |
MP27 | Musiktherapie Angebot auf der Palliativstation |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Aktionstage und Führungen für Schulklassen, Kindergärten, Ferienkinder u. ä. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie stationäre und ambulante Behandlung |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Stationäre und ambulante Behandlung |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Umfangreiches Kurs, Vortrags- und Veranstaltungsprogramm |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Für die Patienten der Geriatrischen Rehabilitation und der Palliativstation steht eine Psychogerontologin zur Verfügung, die bei Bedarf auch weitere stationäre Patienten betreut. Des Weiteren eine Fachkraft für Onkologie und Psychosomatik sind für onkolog |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Leistung der Physikalischen Therapie. |
MP36 | Säuglingspflegekurse Wird von den Beleghebammen angeboten. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Fackräfte Pain Nurse, Schmerzvisite durch die Fachabteilung Anästehsie, Regelmäßige Treffen der Schmerzgruppe, |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Pflegeberatungen zu spezifischen Krankheiten durch geschulte Mitarbeiter, u.a. Sturz- und Raucherberatung, Stoma- und Diabetesberatung, Onkologische Beratung und Beratung bei Demenz, Wundberatung |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Hebammen mit zum Teil verschiedenen Spezialgebieten |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegevisiten, Zahlreiche Pflegeberatungen stationär und ambulant, spezielles Konzept für Menschen mit Demenz (Projektkrankenhaus der dt. Alzheimer Gesellschaft) |
MP43 | Stillberatung Geschulte Kranken- u. Kinderkrankenschwestern |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Geriatrische Rehabilitation und Strokeschwerpunkt |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Versorgung, Anleitung, Beratung, ambulante Weiterbetreuung |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Beratung, Unterstützung, Anleitung. Ein Sanitätshaus befindet sich im Gesundheitszentrum 1 direkt am Klinikstandort |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Angebot der Beleg-Hebammen |
MP51 | Wundmanagement Vernetztes Wundmanagement über den Klinikaufenthalt hinaus, Klinikinterne Wundberater, Ausbildungsstelle zum Wundexperten ICW |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Kontakt besteht zu mehreren Selbsthilfegruppe, z. B. Diabetiker und Vereinen, z. B. Hospizverein |
MP53 | Aromapflege/-therapie Aromamassagen in der Physikalischen Therapie, Aromatherapie auf der Palliativstation |
MP54 | Asthmaschulung Pflegeberatung bei Asthma und COPD |
MP63 | Sozialdienst Beratung/Unterstützung/Informationsstelle von Patienten und Angehörigen, Pflegeüberleitung, Einleitung von Anschlussheilbehandlugnen und Rehabilitationen, Belegung Geriatrische Rehabilitation |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit z. B. Eltern-Info-Abende mit Kreißsaalbesichtigung, umfangreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm mit über 100 Kursen/Veranstaltungen pro Jahr; Patientenschule Endoprothetik |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Vorträge für die junge Familie, z.B. harmonische Babymassage |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Kooperation mit Neurologen des Klinikum Neumarkt/Oberpfalz. Diese versorgen z. B. Schlaganfallpatienten. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Kontakt zwischen Sozialdienst und Pflegeeinrichtungen, Jährliche gemeinsame Veranstaltungen z. B. Treffen mit ambulanten Pflegediensten und Pflegeheimen, Rother Pflegetag |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Aufenthaltsbereiche auf alle Stationen, Cafeteria in der Eingangshalle |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Bei Wahl der Komfortleistungen: Service bei Aufnahme (Begleitung auf Ihr Zimmer, Hilfe beim Gepäck), Patientenservice (Täglicher Besuch der Sevicemitarbeiter, u. a. Getränke, Zeitschriften, kostenfreie Reinigung Leibwäsche), Zimmer (z. B. Komfortbett) |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Angebot Familienzimmer für die Unterbringung der Väter, Kinderzimmer ist mit einem gemütlichen Sitzbereich ausgestattet, der z. B. von der Stillgruppe genutzt wird. |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Unterbringung/Verpflegung Begleitperson im Akuthaus ohne med. Begründung: a) bei Kindern: 20 € /Tag; b) bei Erwachsenen 60 € /Tag; Palliativstation und Rooming in bei Demenzpatienten 1 - 5 Tag keine Berechnung, ab 6. Tag 20 €, Unterbringung Begleitperson |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Regelleistung (d. h. ein Zuschlag wird nicht erhoben) ist die Unterbringung im 2-Bett-Zimmer mit Waschbecken und WC . Es können Komfortleistungen gewählt werden. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Auf der Wahlleistungsstation sind alle 2-Bett-Zimmer mit einer Naßzelle (Dusche, Waschbecken, WC) ausgestattet. In der Fachabteilung Geb.hilfe/Gyn sind 8 2-Bett-Zimmer mit Dusche, Waschbecken, WC ausgestattet. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Bettweises Fernsehen (bei Wahl der Komfortleistungen ist die Gebühr für Fernsehen im Zimmerzuschlag enthalten.) |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer inklusive WLAN im Patientenzimmer (bei Wahl der Komfortleistungen ist die Gebühr für Internet im Zimmerzuschlag enthalten.) |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett Bei Wahl Komfortleistung ist die Grundgebühr von 1 Euro pro Tag im Zimmerpreis enthalten. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Wertfach im Patientenschrank vorhanden |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Ein großzügiger Parkplatz steht kostenlos zur Verfügung. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad In der Physikalischen Therapie Schwimmbad / Bewegungsbad vorhanden |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Angebot bei Wahl der Komfortleistungen |
NM42 | Seelsorge Evangelische und katholische Klinikseelsorge |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Die Veranstaltungen des Kursprogramms im Gesundheitszentrum 1 der Klinik sind für alle Patienten offen. Zusätzlich werden individuelle Beratungen angeboten, z. B. Ernährungs- oder Raucherberatung während des Aufenthalts |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen Im Rahmen der Komfortleistungen bietet die Klinik ein umfangreiches Angebot an Hotelleistungen an (z. B. Zusätzliche Menüauswahl, Servicepersonal, Handtuch- u. Wäscheservice, kostenlose Programmzeitschriften... |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Klinikkapelle und Raum der Stille auf der Palliativstation |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen vorhanden |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug vorhanden |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen vorhanden |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Errichtung eines Gemeinschaftsraumes für an Demenz erkrankte Personen |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung 2,0 VK Fachkräfte für Gerontopsychatrie (als Demenzberater tätig), speziell geschulte Pflegekräfte und ehrenamtliche Demenzbegleiter. Die Kreisklinik Roth ist Modellklinik der dt. Alzheimer Gesellschaft im Projekt Menschen mit Demenz im Krankenhaus |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) vorhanden |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische vorhanden |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße vorhanden |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten vorhanden |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Rollstühle, Duschstühle |
BF24 | Diätetische Angebote vorhanden |
BF25 | Dolmetscherdienst z. B. Türkisch, Russisch, Englisch |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal z. B. Türkisch, Russisch, Englisch |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildung zum/r Altenpfleger/in auf der Geriatrischen Rehabiltation. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Vorstand-PDL (wöchentlich) Klinikleitung (ca. alle zwei Monate) |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Vorstand-PDL (wöchentlich) Klinikleitung (ca. alle zwei Monate) |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Bayern |
Haidenauplatz 1 81667 München |
0891590605555 info@md-bayern.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 8,52% | 8,54% | 8,29% |
Anteil nicht minderungsfähig | 57,58% | 50,00% | 42,31% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 132 | 118 | 130 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 76 | 59 | 55 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260950486" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Roth Gesundheitsamt |
Westring 36 91154 Roth |
+49 9171 81-1601 Gesundheitsamt@Landratsamt-Roth.de |
Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Gesundheitsamt |
0.3 km entfernt Niederhofener Str. 3 36 91781 Weißenburg |
09141 902-401 Gesundheitsamt.Lra@Landkreis-WUG.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Kreisklinik Roth hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Bereitgestellt von