max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Selbständiges Kommunalunternehmen Kreiskliniken Günzburg - Krumbach |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 164 |
Vollstationäre Fälle | 9.134 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 15.440 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Angebot der Akupunktur zur Geburtsvorbereitung und bei Beschwerden durch die Hebammen |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie durch Pflegepersonal und Physiotherapeuten |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Elterncafe |
MP06 | Basale Stimulation durch Pflegepersonal |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Pflege in Palliativzimmer; Trauerbegleitung durch Pflegepersonal und Klinikseelsorgerinnen; Abschiedsraum; Zusammenarbeit mit Hospizverein, Psychoonkologische Beratung und Palliativmedizinischer Dienst |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie durch Physiotherapeuten |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) bei Schlaganfallpatienten durch Physiotherapeuten und Pflegepersonal |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung durch Diätassistentinnen bei Diabetes mellitus, Übergewicht, Nahrungsmittelunverträglichkeiten |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege durch Pflegepersonal und Sozialdienst |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie durch Ergotherapeuten |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Die pflegerische Betreuung findet durch Bezugspflege statt |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik durch Hebammen |
MP21 | Kinästhetik durch Pflegepersonal und Physiotherapeuten |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung durch Physiotherapeuten |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage durch Physiotherapeuten |
MP25 | Massage durch Physiotherapeuten |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie In der Geburtshilfe |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie durch Physiotherapeuten |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie durch Physiotherapeuten |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie durch Physiotherapeuten. Angebot einer ambulanten Physiotherapie |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychosoziale und psychoonkologische Beratung durch Psychotherapeutin. Angebot für Betroffene und Angehörige zur Krankheitsbegleitung, zu alltäglichen Problemen und zur Verarbeitung von Belastungen. Entwicklung und Vertiefung von Bewältigungsstrategien. A |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik durch Physiotherapeuten |
MP36 | Säuglingspflegekurse durch Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen |
MP37 | Schmerztherapie/-management durch Fachärzte der Anästhesie |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Psychoonkologische Beratung, Ernährungsberatung, Beratung Sturzprophylaxe, Stomaberatung |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie durch Psychotherapeuten |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Geburtsvorbereitungskurs, Unterwassergeburten, Yoga, Aqua-Shiatsu, Hebammensprechstunde, Tragetuch-Technik, Rückbildunggymnastik, Babyschwimmen, Babymassage, Gesunde Ernährung im 1. Lebensjahr, Homöophatie |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Arbeitsgruppen mit Pflegeexperten in der Wundversorgung, Stomaversorgung, zur Sturzprophylaxe, zur Aromatherapie, zum Umgang mit Demenzkranken. Durchführung von Pflegevisiten |
MP43 | Stillberatung durch Hebammen und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Beratung und Hilfestellung für Patienten mit künstlichem Darmausgang, sowie deren Angehörige durch Stoma-Therapeuten |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik durch umliegende Sanitätshäuser |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen durch Physiotherapeuten |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik durch Hebammen |
MP51 | Wundmanagement Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris durch zertifizierte Wundmanager (ICW) |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen durch Sozialdienst, Pflege- und ärztliches Personal |
MP53 | Aromapflege/-therapie Behandlung durch Pflegepersonal und Physiotherapeuten nach Schulung durch Aromatherapeutin |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Durchführung bei Neugeborenen |
MP63 | Sozialdienst Vermittlung von Rehabilitation, Anschlussheilbehandlungen. Hilfestellung bei der weiteren häuslichen Versorgung |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien durch Hebammen und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen z. B. Babymassage, Elterncafe, Säuglingspflegekurs etc. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Kurzzeitpflege direkt an der Klinik angeschlossen |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle steht als Wahlleistung zur Verfügung |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in Die Neugeborenen können im Rooming-in versorgt werden. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Bei Begleitpersonen, die medizinisch notwendig ist, v.a. Begleitpersonen von Kindern, kostenlos, ansonsten kostenpflichtig möglich. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Fernsehgerät an jedem Patientenbett mit Kopfhörer vorhanden. Es wird pro Aufenthalt eine Gebühr von 2.50 Euro und 5 Euro Pfand für die Fernsehkarte erhoben. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett Bei der Anmeldung eines Telefons wird eine Pauschale von 2,50 Euro erhoben, danach fallen keine weiteren Kosten mehr an. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Neuzugänge werden tagsüber vom Patientenbegleitdienst und nachts vom Pflegepersonal persönlich auf die jeweilige Station gebracht. |
NM42 | Seelsorge Die Klinikseelsorgerinnen sind Montag - Freitag von 9:00 bis 11:00 Uhr in unserer Klinik unterwegs. Regelmäßige Gottesdienstveranstaltungen finden in der Kapelle im 3. OG statt. Es besteht die Möglichkeit Krankenkommunion bzw. Krankensalbung auf den Zimme |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Es werden regelmäßige Informationsveranstaltungen zur Periduralanästhesie gehalten. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum In der Klinik gibt es eine Kapelle und ein muslimischer Gebetsraum. |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA50 | Kapselendoskop |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Ehrenamtlichen Helfer kümmern sich von Montag bis Freitag zeitweise um die Patienten und helfen mit Gesprächen, Lesen, einem Spaziergang im Garten oder anderen Beschäftigungen den Patienten, eine klare Tagesstruktur zu schaffen. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF27 | Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit" Herr Jakob Manfred, Tel. nr. 08282 95 779, E-Mail: sbv.kru@kliniken-gz-kru.de |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Kapelle, muslimischer Gebetsraum |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Vorstand, Ärztlicher Direktor, Direktor Klinikmanagement, Chefärzte der Abteilungen, Pflege- und Prozessmanagerin, Personalratsvorsitzender, Leitungen der Funktionsabteilungen, Hygienefachkraft, PDL, QMB, Mitarbeiter der Verwaltung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Vorstand, Ärztlicher Direktor, Direktor Klinikmanagement, Chefärzte der Abteilungen, Pflege- und Prozessmanagerin, Personalratsvorsitzender, Leitungen der Funktionsabteilungen, Hygienefachkraft, PDL, QMB, Mitarbeiter der Verwaltung |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Bayern |
Haidenauplatz 1 81667 München |
0891590605555 info@md-bayern.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,37% | 9,92% | 9,46% |
Anteil nicht minderungsfähig | 67,61% | 63,79% | 53,41% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 142 | 116 | 88 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 96 | 74 | 47 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260970480" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Günzburg Gesundheitsamt |
An der Kapuzinermauer 1 89312 Günzburg |
+49 8221 95-722 Gesundheitsamt@landkreis-guenzburg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Kreisklinik Krumbach hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Zweckverband Krankenhaus St. Camillus Ursberg
Dominikus-Ringeisen-Straße 20 - 86513 - Ursberg
6.7 km
Fachklinik Ichenhausen
Krumbacher Straße 4 - 89335 - Ichenhausen
14.7 km
Stiftungsklinik Weißenhorn
Günzburger Straße 41 - 89264 - Weißenhorn
17.1 km
Illertalklinik Illertissen
Krankenhausstraße 7 - 89257 - Illertissen
19.2 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Zweckverband Krankenhaus St. Camillus Ursberg
Dominikus-Ringeisen-Straße 20 - 86513 - Ursberg
6.7 km
Fachklinik Ichenhausen
Krumbacher Straße 4 - 89335 - Ichenhausen
14.7 km
Stiftungsklinik Weißenhorn
Günzburger Straße 41 - 89264 - Weißenhorn
17.1 km
Illertalklinik Illertissen
Krankenhausstraße 7 - 89257 - Illertissen
19.2 km
Förderer
Bereitgestellt von