Träger | Kreis Groß-Gerau |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 220 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 7.415 | 7.415 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | Geburtsvorbereitende Akupunktur |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Atemgymnastik/-therapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | Babymassage, Delfi |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Bewegungstherapie Manuelle Therapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | Bobath-Therapie für Erwachsene |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | |
MP18 | Fußreflexzonenmassage | |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | Yoga für Schwangere |
MP21 | Kinästhetik | |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege | |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | Phytotherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Elektrotherapie (TEN-Gerät) (Muskel-Aktiv) |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzeltherapie |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP36 | Säuglingspflegekurse | |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | Kinesiotaping für Schwangere |
MP43 | Stillberatung | Stillvorbereitungskurs |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | Rückbildungsgymnastik (Hebammen) Wochenbettgymnastik |
MP51 | Wundmanagement | |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | |
MP53 | Aromapflege/-therapie | |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation |
MP63 | Sozialdienst | |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien | Tragetuchkurs und Babymassagekurs Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder Einführung der Beikost Ernährung des Kindes ab 1. Geburtstag Workshops Tragetuch/Tragehilfen für Babys |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM07 | Rooming-in | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Kosten: 32 € pro Tag |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Servicepaket Grundgebühr: Der genannte Preis beinhaltet bereits die Grundgebühr für Rundfunk, Fernsehen und Telefon. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | auf Wunsch (gegen Gebühr) |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Servicepaket Grundgebühr: Der genannte Preis beinhaltet bereits die Grundgebühr für Rundfunk, Fernsehen und Telefon. Telefoneinheiten werden zusätzlich nach Verbrauch berechnet. |
NM18 | Telefon am Bett | Servicepaket Grundgebühr: Der genannte Preis beinhaltet bereits die Grundgebühr für Rundfunk, Fernsehen und Telefon. Telefoneinheiten werden zusätzlich nach Verbrauch berechnet. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Am Krankenhaus gibt es ein kostenpflichtiges Parkhaus sowie einen Parkplatz - die Kosten hierfür werden durch den Kreis Groß-Gerau festgelegt. Die ersten 30min sind kostenfrei. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | |
NM42 | Seelsorge | auf Wunsch |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | unentgeltlich |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | Nutzung unentgeltlich |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | ||
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA68 | Offener Ganzkörper-Magnetresonanztomograph |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | vorhanden |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | vorhanden |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | vorhanden |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | werden bei Bedarf angemietet |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | vorhanden |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | vorhanden |
BF24 | Diätetische Angebote | vorhanden |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | vorhanden |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden | vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Vorbereitend zum Lenkungsgremium sind in der wöchentlichen QM-Runde Geschäftsführer, Prokurist, Pflegedirektorin und Personalleiter vertreten. QM-Themen werden im Anschluss durch das gesamte Krankenhausdirektorium beschlossen und auf den Weg gebracht. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.