max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Krankenhaus Wermelskirchen GmbH |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 200 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 9.299 | 9.299 |
Teilstationäre Fälle | 18 | 18 |
Ambulante Fälle | 31.147 | 31.147 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Bei Bedarf steht unser Sozialdienst für Fragen der Weiterversorgung zur Verfügung. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Atemgymnastik wird durch Pflegekräfte und die im Krankenhaus tätigen Physiotherapeuten durchgeführt. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Der ortsansässiger Hospizverein Wermelskirchen e.V. stellt die Sterbenskranken in ihren umfassenden Bedürfnissen in den Mittelpunkt seiner Arbeit.In der Zusammenarbeit mit dem Verein bieten wir den Sterbenden, ihren Angehörigen und Freunden unsere Hilfe a |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Eine spezielle Bewegungstherapie und Raumgestaltung bei neurologischen Erkrankungen wird abteilungsübergreifend durch die Krankengymnasten und das Pflegepersonal durchgeführt. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Eine Diät- und Ernährungsberatung ist über hauseigene Diätassistenten jederzeit möglich. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Bei Patienten mit allgemeinen vegetativen Funktionsstörungen kann eine Fußreflexzonenmassage durchgeführt werden. |
MP21 | Kinästhetik Kinästhetik als besondere Form der Bewegungslehre wird durch geschultes examiniertes Pflegepersonal und durch ausgebildete Physiotherapeuten angewandt. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist fachübergreifend durch die Physiotherapieabteilung für Patienten mit primären und sekundären Störungen des Lymphabflusses (Lymphödem) vorgesehen. |
MP25 | Massage Klassische Massage, Bindegewebsmassage etc durch die Physiotherapeuten und Masseure |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Angeboten werden medizinische Bäder z.B.: Fichtennadelbad, Heublumenbad, Rosmarinbad, Unterwasserdruckstrahlmassage, Vierzellenbad etc. und Elektrotherapie zur Schmerzlinderung oder Muskelstimmulation. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Krankengymnastische Übungen während des stationären Aufenthaltes, Gangschulung, aktive und passive Bewebungsübungen, Kraft- und Koordinationstraining, Krankengymnastische Übungen mit Geräten, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis (PNF/ Bobath) |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Gemeinsam mit der AOK Nordhein/Hamburg sowie der Universität Bielefeld bieten wir für pflegende Angehörige in Form von Trainings und Hausbesuchen Unterstützung an. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Die Stomatherapie erfolgt durch externe Stomatherapeuten, die im Bedarfsfall bei Therapie und Beratungsbedarf kurzfristig hinzugezogen werden. Die häusliche Versorgung nach der Entlassung ist damit ohne Behandlungsbruch gewährleistet. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Eine Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln jeglicher Art ist durch die Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Sanitätshaus in Wermelskirchen sichergestellt. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Fango, Heißluft, Kryotherapie, Mikrowellentherapie |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP51 | Wundmanagement |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Es besteht mit verschiedenen Selbsthilfegruppen (z.B. Schlaganfall, Herzkrankheiten) ein ständiger Austausch. Im Bedarfsfall kann der Sozialdienst des Krankenhauses einen direkten Kontakt herstellen. |
MP63 | Sozialdienst Der Sozialdienst ist im stationären Verlauf eine fest etablierte Einrichtung und kann von den Patienten und Angehörigen genutzt werden. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Im gesamten Haus steht ein WLAN für Patienten/Patientinnen zur Verfügung. Patienten/Patientinnen mit Wahlleistung Unterkunft haben keine Zusatzkosten für die Nutzung des WLANs. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer In einem Teil der Zimmer. Annsonsten können Wertsachen jederzeit bei der Patientenaufnahme zur Aufbewahrung im Safe hinterlegt werden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Weitere kostenlosen Parkmöglichkeiten stehen fußläufig zur Verfügung. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen |
NM42 | Seelsorge |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In Kooperation mit dem EVK Bergisch Gladbach werden in der Bildungsstätte für Pflege Rhein-Berg (www.pflege-rhein-berg.de) pro Jahr 25 Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger ausgebildet. Das Krankenhaus Wermelskirchen bietet dabei 10 Ausbildun |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Betriebsleitung:Geschäftsführer,Ärztlicher Direktor,Pflegedienstleitung,Verwaltungsleiter |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Betriebsleitung:Geschäftsführer,Ärztlicher Direktor,Pflegedienstleitung,Verwaltungsleiter |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,76% | 9,78% | 9,80% |
Anteil nicht minderungsfähig | 36,77% | 47,52% | 44,55% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 223 | 141 | 211 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 82 | 67 | 94 |
Zulässige Prüfquote | 15% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 50% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260531193" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Rheinisch-Bergischer Kreis Der Landrat |
Am Rübezahlwald 7 51469 Bergisch-Gladbach |
gesundheitsamt@rbk-online.de |
Stadt Remscheid Fachdienst Gesundheit |
7 km entfernt Hastener Straße 15 42855 Remscheid |
02191 16-3901 gesundheit@remscheid.de |
Stadt Solingen Stadtdienst Gesundheit |
10.7 km entfernt Walter Scheel-Platz 3 15 42651 Solingen |
0212 290 2511 stadtdienst.gesundheit@solingen.de |
Stadt Wuppertal Gesundheitsamt |
14.9 km entfernt Willy-Brandt-Platz 19 42105 Wuppertal |
+49 202 563-2800 infektionshygiene@stadt.wuppertal.de |
Stadt Leverkusen Fachbereich 53 Medizinischer Dienst(MediLev) |
17.4 km entfernt Am Gesundheitspark 4 51375 Leverkusen |
infektionsschutz@stadt.leverkusen.de |
Landkreis Ennepe-Ruhr-Kreis Fachbereich Soziales und Gesundheit |
17.6 km entfernt Hauptstraße 92 58332 Schwelm |
+49 2336 93 2928 infektionsschutz@en-kreis.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Krankenhaus Wermelskirchen GmbH hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Besuchszeiten
Besuchszeiten
Andere Einrichtungen in der Nähe
Sana-Klinikum Remscheid
Burger Straße 211 - 42859 - Remscheid
3.8 km
Sana Fabricius-Klinik Remscheid GmbH
Brüderstraße 65 - 42853 - Remscheid
5.8 km
Insanto - Seniorenresidenz Remscheid
Königstraße 73 - 42853 - Remscheid
6.5 km
Evangelische Stiftung Tannenhof
Remscheider Straße 76 - 42899 - Remscheid
7.8 km
Psychosozialer Trägerverein Solingen e.V.
Eichenstraße 105 - 42659 - Solingen
9.4 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Sana-Klinikum Remscheid
Burger Straße 211 - 42859 - Remscheid
3.8 km
Sana Fabricius-Klinik Remscheid GmbH
Brüderstraße 65 - 42853 - Remscheid
5.8 km
Insanto - Seniorenresidenz Remscheid
Königstraße 73 - 42853 - Remscheid
6.5 km
Evangelische Stiftung Tannenhof
Remscheider Straße 76 - 42899 - Remscheid
7.8 km
Psychosozialer Trägerverein Solingen e.V.
Eichenstraße 105 - 42659 - Solingen
9.4 km
Förderer
Bereitgestellt von