max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 420 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 22.629 | 22.629 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 36.800 | 36.800 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Frauenklinik - Linderung von Beschwerden in der Gynäkologie und Geburtshilfe als Geburtsvorbereitung unter Geburt Einsatz von low-energy-Laser statt Nadeln möglich |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Familiale Pflege - es werden regelmäßige Pflegetrainings für Angehörige von pflegebedürftigen Patienten angeboten und durchgeführt. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Manuelle und gerätegestützte Atemtherapie, Inhalationen |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Elternschule: u. a. Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen, Hausmittel für das kranke Kind, KANGA-Training für Mutter und Kind Sensomotorische Integration (Physiotherapie) |
MP06 | Basale Stimulation Kinderklinik (Frühgeborene), Schlaganfallpatienten, Demenzpatienten |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Elternschule (Wassergymnastik in der Schwangerschaft, Babyschwimmen), Physiotherapie (auch in Gruppen möglich) |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Feldenkrais im Gesundheitszentrum |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Für Erwachsene und Kinder |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Stationäre Diabetikerschulungen für alle Formen des Diabetes mellitus (Einzel- und Gruppenschulungen), Angehörigenschulung |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Beratungen und Empfehlungen für eine zuckerreduzierte und ggf. kalorienreduzierte gesunde Kost nach den Maßgaben der DGE |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Sozialdienst, Familiale Pflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Hirnleistungstherapie, Thermische Anwendung, motorisch-funktionelle und sensorisch-perzeptive Ergotherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bereichspflege, Familiale Pflege |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Umfangreiches Kursangebot in der Elternschule |
MP21 | Kinästhetik Schulungen der Pflegekräfte und Mitarbeiter der Physiotherapie |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Zentrum für Inkontinenz und Beckenbodenschwäche (ZIB) |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage U. a. medizinische Massage, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage, Unterwassermassage |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie U. a. medizinische Bäder, Stangerbäder, Bewegungsbad, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Stationäre und ambulante Physiotherapie, z.B. Training am/ mit Gerät |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Präventiver Gesundheitssport im Gesundheitszentrum |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychoonkologie im Rahmen des Darmzentrums/ kath. und evang. Seelsorge |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Physiotherapie, diverse Sportgruppenangebote im Gesundheitszentrum |
MP36 | Säuglingspflegekurse Im Kursangebot der Elternschule |
MP37 | Schmerztherapie/-management Schmerzmanagement durch Anästhesiologie |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen U. a. Patientenschulungen bei Apoplex-Patienten oder Amputationen, Beratung durch Demenzbeauftragte, Rheumaschulungen, Kardiologische Beratungen, Diabetesberatung |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen/ diverse Angebote über das Sportprogramm Entspannung und Körperwahrnehmung des Gesundheitszentrums |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Kursangebot der Elternschule - Hebammensprechstunde, Mutter-Baby-Frühstück, türkische Hebammensprechstunde |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Weiterbildung der Hebammen in der Homöopathie, Hygienebeauftragte in der Pflege |
MP43 | Stillberatung |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Kooperation mit externer logopädischer Praxis |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Magen-Darm-Zentrum |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Stationäre Patienten werden über Lieferanten mit Hilfsmitteln versorgt. Eine externe Betreuung durch die Hilfsmittellieferanten ist gewährleistet. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Kursangebot der Elternschule |
MP51 | Wundmanagement Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Deutsche Zöliakie Gesellschaft (DZG), DCCV, GEPS Deutschland e.V., Deutsche Narkolepsiegesellschaft e.V., RLS e.V., PINA e.V., FAAK e.V., Geburtshilfe bei Diagnose einer Erkrankung/ Fehlbildung des Kindes, Deutsche Rheuma-Liga, Verband Morbus Bechterew (S |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Neugeborenenhörscreening |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Spezielle Angebote im Bereich der Sportkardiologie und -rhythmologie, Gesundheitszentrum |
MP57 | Biofeedback-Therapie Betreuung durch externe, spezialisierte Therapeuten für Inkontinenz und Beckenbodenschwäche |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Z. B. Kinderarztvorträge für werdende Eltern, Säuglingsreanimationskurse, Kreißsaalbesichtigungen, Elterninformationsabende, öffentliche Vorträge der verschiedenen Kliniken, s. Aktuelles auf der Homepage www.khporz.de |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Umfangreiches Kursangebot der Elternschule im Gesundheitszentrum |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Physio- und Ergotherapie |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder Für Erwachsene und Kinder |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Das Krankenhaus Porz am Rhein ist mit einem engen Netzwerk von ambulanten, kurzstationären und stationären Pflegeeinrichtungen verbunden. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Bei medizinischer Notwendigkeit |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer In Wahlleistungszimmern vorhanden |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen 380 krankenhauseigene, gebührenpflichtige Parkplätze sind vorhanden |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad |
NM42 | Seelsorge Evangelisch, katholisch |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Evangelisch, katholisch, Gebetsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Infotafel am Eingang neben den Aufzügen, übersichtliche und gut erkennbare Wege- sowie Stationsbeschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Personelle Unterstützung durch die Grünen Damen und Herren und Mitarbeiter im BFD |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Grüne Damen und Herren, Mitarbeiter des BFD |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Demenzbeauftragte, Bezugspflegepersonen auf den Stationen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Bis 225 kg |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Bis 225 kg |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Bis 225 kg |
BF24 | Diätetische Angebote Empfehlung für eine zuckerreduzierte und ggf. kalorienreduzierte, gesunde Kost Ernährungsberatung nach Pankreatektomie/ partieller Darmresektion |
BF25 | Dolmetscherdienst Wünscht der Patient eine Übersetzung von einem staatlich geprüften Dolmetscher, so ist dieser durch eigene Mittel zu organisieren. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Es besteht im Hause eine Liste an ärztlichen, therapeutischen und pflegenden Mitarbeitern, die über Fremdsprachenkenntnisse für den Fall des Übersetzens in die deutsche Sprache verfügen. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | CÄ Prof. Dr. Holtmeier, Prof. Dr. Kroesen, Prof. Dr. Strunk, Dr. Wiater, PD Dr. Krep, Dr. Van de Vondel: Universität Köln CÄ PD Dr. Bansmann, Prof. Dr. Horlitz: Universität Witten/Herdecke CA Prof. Dr. Strunk: Universität Giessen |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Famulatur- und PJ-Ausbildung, Prüfungsvorbereitungskurse |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. Holtmeier: I.Z.m. der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Univ. Köln, Prof. Goeser Prof. Strunk: jährl. Studentenkurs in Koop. mit der Univ. Bonn Fr. Dr. Van de Vondel: I.Z.m. der Universiätsklinik Bonn Simulationstraining und geburtsh |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Prof. Horlitz, CA Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie PD Dr. Bansmann, CA Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kardio-Radiologie |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Krankenpflegeschule mit 75 Ausbildungsplätzen |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Treffen: Qualitätsmanagementbeauftragte (wöchentlich); Treffen: Qualitätsmanagementbeauftragte & BOL (monatlich); Treffen: Qualitätsmanagementbeauftragte & Betriebsleitung (4x pro Jahr); Klausurtagungen: Qualitätsmanagementbeauftragte, Betriebsleitung und |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Treffen: Qualitätsmanagementbeauftragte (wöchentlich); Treffen: Qualitätsmanagementbeauftragte & BOL (monatlich); Treffen: Qualitätsmanagementbeauftragte & Betriebsleitung (4x pro Jahr); Klausurtagungen: Qualitätsmanagementbeauftragte, Betriebsleitung und |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,01% | 5,01% | 4,81% |
Anteil nicht minderungsfähig | 67,06% | 58,79% | 52,53% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 170 | 313 | 356 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 114 | 184 | 187 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260530524" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Köln Gesundheitsamt |
8.5 km entfernt Neumarkt 15-21 50667 Köln |
0221 221-24728 gesundheitsamt@stadt-koeln.de |
Rheinisch-Bergischer Kreis Der Landrat |
11.4 km entfernt Am Rübezahlwald 7 51469 Bergisch-Gladbach |
gesundheitsamt@rbk-online.de |
Stadt Leverkusen Fachbereich 53 Medizinischer Dienst(MediLev) |
15.3 km entfernt Am Gesundheitspark 4 51375 Leverkusen |
infektionsschutz@stadt.leverkusen.de |
Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat/Gesundheitsamt |
15.7 km entfernt Kaiser-Wilhelm-Platz 1 53721 Siegburg |
02241 13-3535 gesundheitsamt@rhein-sieg-kreis.de |
Stadt Bonn Amt 53 Gesundheitsamt |
17.5 km entfernt Engeltalstraße 6 53111 Bonn |
0228 77 3803 Gesundheitsaufsicht@bonn.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Krankenhaus Porz am Rhein, Köln hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Alexianer Krankenhaus Köln
Kölner Straße 64 - 51149 - Köln
0.8 km
LVR-Klinik Köln
Wilhelm-Griesinger-Straße 23 - 51109 - Köln
4.7 km
Krankenhaus Merheim
Ostmerheimer Straße 200 - 51109 - Köln
5.1 km
Evangelisches Krankenhaus Kalk
Buchforststraße 2 - 51103 - Köln
6 km
St. Antonius Krankenhaus, Köln
Schillerstraße 23 - 50968 - Köln
6.1 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Alexianer Krankenhaus Köln
Kölner Straße 64 - 51149 - Köln
0.8 km
LVR-Klinik Köln
Wilhelm-Griesinger-Straße 23 - 51109 - Köln
4.7 km
Krankenhaus Merheim
Ostmerheimer Straße 200 - 51109 - Köln
5.1 km
Evangelisches Krankenhaus Kalk
Buchforststraße 2 - 51103 - Köln
6 km
St. Antonius Krankenhaus, Köln
Schillerstraße 23 - 50968 - Köln
6.1 km
Förderer
Bereitgestellt von