max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das Krankenhaus Elbroich ist eines der wenigen altersmedizinischen Zentren in Düsseldorf und Umgebung. Unser Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Behandlung von psychiatrischen und akut-geriatrischen Erkrankungen. Wir verfügen über 125 Betten.
Träger | Krankenhaus Mörsenbroich Rath GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 125 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 1.149 | 1.149 |
Teilstationäre Fälle | 161 | 161 |
Ambulante Fälle | 253 | 253 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Familiale Pflege. Unterstützung der pflegenden Angehörigen. Informationen auf den jeweiligen Stationen. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP06 | Basale Stimulation |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Eigenübungen Erhalt des Therapie- und Operationserfolges. Hilfsmittelberatung, Beratung Aufnahme Sportaktivitäten, Feldenkreis, Yoga, Shiatsu. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Bobath für Erwachsene. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Stationäre Interdisziplinäre Diabetesbetreuung durch das Westdeutsche DiabetesZentrum (WDGZ) |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Wenn Ihnen eine spezielle Diät verordnet wurde, helfen Ihnen unsere Diätassistentinnen gerne bei der Aufstellung Ihres individuellen Speiseplans. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Der Sozialdienst berät Sie gern, wenn Sie entlassen werden sollen und die häusliche Versorgung nicht gesichert ist. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP21 | Kinästhetik Die Lehre von der Bewegungsempfindung. Qualifizierte Therapeuten trainieren den Patienten mit individuell abgestimmten Maßnahmen. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Wir beraten Sie u.a. bei Blasenschwäche und Beckenbodentraining. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Lymphdrainage und Entstauungstherapie. Anpassen eines Strumpfes für Arme oder Beine bei medizinische Indikation. |
MP25 | Massage Im Rahmen der Physiotherapie bieten wir klassische Massage, speziell Bindegewebs- und Colonmassage. |
MP27 | Musiktherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Heiße Rolle, Rotlicht, Fango, Kryotherapie. und Elektrotherapie. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis, Krankengymnastik am Gerät / med. Trainingstherapie. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, |
MP37 | Schmerztherapie/-management Schmerzlinderung und Entspannung. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Familiale Pflege. Unterstützung der pflegenden Angehörigen. Informationen auf den Stationen. Spezielle Veranstaltungen für Patienten und Angehörige entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder unserer Internetseite. Beratung zur Sturzprophylaxe. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Auch Schlucktherapie. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Die Wärmebehandlung findet im Rahmen der physikalischen Therapie statt. Bitte informieren Sie sich über die Physikalische Therapiemöglichkeiten. |
MP51 | Wundmanagement Zertifizierte Wundmanager werden bei Bedarf hinzugezogen. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Ein Angebot der stationären und der teilstationären Behandlung. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Im Rahmen der Krankengymnastik tiefensensorisches Training. |
MP63 | Sozialdienst Die jeweilige Stationsleitung oder Pforte (09) stellt gerne den Kontakt zum Sozialdienst her. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Die Termine für die Vorträge und Informationsveranstaltungen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite oder der Tagespresse. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.), Schlucktherapie. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Die Zusammenarbeit mit den stationäre Pflegeeinrichtungen organisiert der Sozialdienst. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Gemeinschaft- und Aufenthaltsräume befinden sich auf den Stationen |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Vorhanden. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Vorhanden. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Die Mitarbeiter der Patientenaufnahme informieren Sie gerne und schließen die entsprechenden Vereinbarungen mit Ihnen ab. Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Vorhanden. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Fernsehen wird Ihnen in fast allen Zimmern kostenlos zur Verfügung gestellt. In den Aufenthaltsräumen Ihrer jeweiligen Station finden Sie ebenfalls Fernseher und Radio. |
NM18 | Telefon am Bett Wahlleistungspatienten zahlen keine Grundgebühr |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Sie sollten auf keinen Fall Geld oder Wertgegenstände in Ihrem Nachttisch aufbewahren |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Kostenlose Parkmöglichkeiten befinden sich am Eingang der Parkanlage |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Angehörige durch unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter. |
NM42 | Seelsorge Mit Herz und Seele für Sie da, Ihr Seelsorge-Team im Krankenhaus Elbroich: Pfarrer Albert Forst als katholischer Pfarrer und Frau Heiligtag für die Krankenkommunion |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Bitte entnehmen Sie die Termine der Veranstaltungen der Tagespresse oder unserer Internetseite. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Unsere Kapelle steht Ihnen jederzeit für stille Momente zur Verfügung. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Die Aufzüge haben eine Braille-Beschriftung. Zur sicheren Benutzung gibt es Lichtsignale. |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Barrierefreier Zugang zu allen Einrichtungen im Krankenhaus Elbroich. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Die Aufzüge sind auch vom Rollstuhl aus bedienbar. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Sowohl im Eingangsbereich, als auch auf den Stationen stehen rollstuhlgerechte Toiletten zur Verfügung. |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Geriatrie-Zercur |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Sind vorhanden und werden bei Bedarf eingesetzt. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Patientenlifter und übergroße Betten. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Sind vorhanden und werden bei Bedarf eingesetzt. |
BF24 | Diätetische Angebote Gerne helfen Ihnen unsere Diätassistentinnen bei der Auswahl der Speisen. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Polnisch, türkisch, arabisch, russisch, englisch, rumänisch und philippinisch, serbisch. |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus Das Informationsmaterial über das Krankenhaus ist auch in russischer Sprache vorhanden. |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Raum der Stille (Kapelle) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Lenkungsgruppe: Geschäftsführung, Pflegedienstleitung, Ärztliche Direktion, Qualitätsmanagement CIRS-Team: Verwaltung, Medizin, Pflege. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Lenkungsgruppe: Geschäftsführung, Pflegedienstleitung, Ärztliche Direktion, Qualitätsmanagement CIRS-Team: Verwaltung, Medizin, Pflege. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,42% | 7,97% | 7,97% |
Anteil nicht minderungsfähig | 51,35% | 55,66% | 62,15% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 185 | 318 | 317 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 95 | 177 | 197 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260511805" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Krankenhaus Mörsenbroich Rath GmbH / Krankenhaus Elbroich hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Bereitgestellt von