max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das Augusta-Krankenhaus ist ein Akutkrankenhaus im Düsseldorfer Stadtteil Oberrath, am Aaper Wald. Wir verfügen über 163 Betten und versorgen rund 30.000 Patienten im Jahr. Dabei liegt uns jeder Einzelne am Herzen.
Träger | Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 748 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 21.351 | 21.351 |
Teilstationäre Fälle | 161 | 161 |
Ambulante Fälle | 46.916 | 46.916 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Traditionelle chinesische Medizin |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Familiale Pflege |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Postoperativ und bei internistischen Erkrankungen. |
MP06 | Basale Stimulation Angebot über das Pflegepersonal |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Rehabilitationsberatung findet über den Sozialdienst statt. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden AB F 003 Umgang mit Tod und Sterben |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Amb. und stat. Therapiemaßnahmen für Hüft-, Kniegelenk und Wirbelsäulenproblematiken. Präventionsmaßnahmen, wie Wassergymnastik für Herz-Kreislauftraining und Rückengymnastik. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Krankengymnastik |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Bobath-Therapie für Erwachsene und PNF |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Enge Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen-Diabetes-Zentrum (WDGZ) |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Wenn Ihnen eine spezielle Diät verordnet wurde, helfen Ihnen unsere Diätassistentinnen gerne bei der Aufstellung Ihres individuellen Speiseplans. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Der Sozialdienst berät Sie gern, wenn Sie entlassen werden sollen und die häusliche Versorgung ist nicht gesichert. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Gezielte Fußreflexzonenmassagen durch qualifizierte Therapeuten. |
MP21 | Kinästhetik Die Lehre von der Bewegungsempfindung. Qualifizierte Therapeuten trainieren Sie mit individuell abgestimmten Maßnahmen. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Wir beraten Sie u. a. bei Blasenschwäche. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Die Lymphdrainage ist eine Entstauungstherapie, Prophylaxe durch Kompressionsstrümpfe an Armen oder Beinen bei med. Indikation. |
MP25 | Massage Im Rahmen der Physiotherapie bieten wir die klassische Massage an. Speziell z. B. Bindegewebsmassage und Colonmassage. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Bei Bedarf wird ein Kontakt über die Stationen vermittelt. |
MP27 | Musiktherapie |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Nur manuelle Therapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Med. Bäder.Patienten mit Funktionsstörungen des Bewegungsapparates werden von Mitarbeitern der Physik. Therapie(Physiotherapeuten, Masseure)über den gesamten stationären Aufenthalt im St.Vinzenz-Krankenhaus begleitet. Ultraschalltherapie, Wärme-(Fango, He |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Nach der OP beginnt das Team der Physiotherapie mit der krankengymnastischen Nachbehandlung. Qualifizierte Therapeuten trainieren den Patienten mit individuell abgestimmten Maßnahmen. Ziel: die Wiederherstellung der allgemeinen Mobilität. Individuelle Beh |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Handlungsfeld. Bewegung wie z. B. Rückengymnastik, Wassergymnastik. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Rückenschule im Rahmen der Physiotherapie |
MP37 | Schmerztherapie/-management Zusätzlich zur postoperativen Schmerztherapie wird auch die ambulante Behandlung chronisch schmerzerkrankter Patienten nach Vereinbarung von der Anästhesieabteilung durchgeführt. Die Behandlungen erfolgen selbstverständlich in enger Kooperation mit nieder |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Spezielle Veranstaltungen für Patienten und Angehörigen im Internet. Z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Autogene Training, Progressive Muskelentspannung, Feldenkrais |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Gesundheit, Hilfe und Geborgenheit wollen wir mit einem ganzheitlichen Pflegekonzept erreichen, das durch qualifiziertes und engagiertes Pflegepersonal umgesetzt wird. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Auch Schlucktherapie. |
MP46 | Traditionelle Chinesische Medizin Erkrankungen des Stütz- und Beweungsapparates, Funktionelle Kopf- und Gliederschmerzen, Nervenschmerzen, Erkrankungen der Atemwege |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Die Zeit nach der Entlassung bereiten wir intensiv vor. Hierzu organisiert ein engagiertes Team aus Reha-Management und Sozialdienst bei Bedarf schon frühzeitig weitere Maßnahmen wie Anschlussheilbehandlung, Haushaltshilfe oder Hilfsmittel. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Im Rahmen der Behandlung in der physikalischen Therapie |
MP51 | Wundmanagement Zertifizierte Wundmanagerinnen werden bei Bedarf hinzugezogen. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie (VGS) (www.vgs.de), Prostata-Selbsthilfegruppe Marien Hospital Düsseldorf. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Ein Angebot der stationären und der teilstationären Behandlung. |
MP57 | Biofeedback-Therapie Wird über unsere Schmerztagesklinik angeboten. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) PNF |
MP63 | Sozialdienst Die jeweilige Stationsleitung oder Pforte (09) stellt gerne den Kontakt zum Sozialdienst für Sie her. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Bluthochdruck-Stammtisch; Ernährungsberatung |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Spiegeltherapie |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Vermittlung und Beratung erfolgt durch den Sozialdienst. |
MP69 | Eigenblutspende Eigenblutspende ist eine Form der Blutspende, bei welcher der Patient sein Blut für eine spätere Übertragung auf ihn selbst (Eigenbluttransfusion) spendet. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume sind vorhanden. Fragen Sie bitte das Pflegepersonal. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Vorhanden. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Vorhanden. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Die Aufnahme der Begleitperson ist grundsätzlich möglich. Eine vorherige Anmeldung ist wünschenswert. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Vorhanden. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Vorhanden. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Der Fernseher auf den Zimmern steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Ihren Laptop können Sie innerhalb des Augusta Krankenhauses benutzen. Wir bitten Sie, auf andere Patienten Rücksicht zu nehmen. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Nicht überall verfügbar. |
NM18 | Telefon am Bett |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Während Ihres Aufenthaltes benötigen Sie keine größeren Bargeldsummen. Wir bitten Sie, nichts in dem Schrank neben Ihrem Bett aufzubewahren (Nachtschränkchen!) |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Einfahrt Parkhaus Tevernstr. Für stationäre Patienten gelten abweichende Gebühren. Personen mit anerkannten Gehbehinderungen parken kostenlos. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Therapeutische Bewegungsbäder |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Für Ihre persönlichen Belange während Ihres stationären Aufenthaltes bei uns stehen Ihnen die ehrenamtlich tätigen „Rosa Damen“ der katholischen Krankenhaushilfe zur Seite. |
NM42 | Seelsorge Die Krankenhausseelsorge hat Zeit für Sie und Ihre Angehörigen. Zeit für Besuche, Gespräche, Zuhören, Begleiten, Beten oder für gottesdienstliche Feiern. Zum Empfang der heiligen Kommunion oder Krankensalbung oder zur Feier des Abendmahles. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Bitte informieren Sie sich in der Tagespresse oder auf unserer Internetseite. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Hinweis kommt vom Sozialdienst. |
NM65 | Hotelleistungen Eine Unterbringung ist grundsätzlich möglich. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Wenn Ihnen eine spezielle Diät verordnet wurde, helfen Ihnen unsere Diätassistentinnen gerne bei der Aufstellung Ihres individuellen Speiseplans. |
NM67 | Andachtsraum Kapelle St. Josef befindet sich im 3. Stock |
NM68 | Abschiedsraum Das Pflegepersonal ist gerne bereit Ihnen die Möglichkeit zu geben den Abschiedraum aufzusuchen. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Die Aufzüge haben alle eine Sprachansage. |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Die große und farblich hervorgehobene Beschriftung wird Ihnen helfen die einzelnen Bereiche zu finden. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Vorhanden. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Vorhanden. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Mit dem Rollstuhl können Sie alle Bereiche erreichen. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Sie können alle Aufzüge vom Rollstuhl aus bedienen. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Vorhanden. |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen Selbsterklärende Piktogramme informieren Sie im ganzen Haus. |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Werden bei Bedarf eingesetzt. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Werden bei Bedarf eingesetzt. |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Werden bei Bedarf eingesetzt. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Werden bei Bedarf eingesetzt. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Werden bei Bedarf eingesetzt. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Werden bei Bedarf eingesetzt. |
BF24 | Diätetische Angebote Falls Ihnen eine besondere Diät verordnet wurde, unterstützen Sie unsere Diätassistentinnen bei der Auswahl der Speisen. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal türkisch, arabisch, russisch. |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus Das Informationsmaterial über das Krankenhaus ist auch in russischer Sprache vorhanden. |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden „z.B. Raum der Stille / Kapelle |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | PD Dr. W. Nebelung, Universität Magdeburg, PD Dr. R. Steffen, Universität Bochum |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Regelmäßige Studierendenausbildung im Rahmen von Famulaturen. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Projektbezogene Kooperation bei klinischen Studien mit PD Dr. T. Patzer, Universität Düsseldorf. |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | U.a. Leitung der AGA Multicenter Studie „Arthroskopische autologe Rekonstruktion knöcherner Glenoiddefekte durch Korakoidtransfer oder Beckenkammspan bei ventraler Schulterinstabilität – Eine prospektive (nicht- randomisierte) Multicenterstudie“, zahlreic |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Chirurgische Lehrbuch-2018 Thieme Verlag Chirurgie und Bildgebung. Vortragstätigkeiten. |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Einrichtungen des VKKD gehören zu den katholischen Krankenhausträgern aus Düsseldorf, Neuss und Ratingen, die in 2005 eine gemeinsame Krankenpflegeschule gegründet haben. Die St. Elisabeth-Akademie hat zum 01.06.2005 als eigenständige gGmbH ihren Bet |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | und CTA |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | und CTA |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Lenkungsgruppe: Geschäftsführung, Ärztliche Direktion, Pflegedienstleitung, Qualitätsmanagement CIRS-Team: Verwaltung, Medizin, Pflege |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Lenkungsgruppe: Geschäftsführung, Ärztliche Direktion, Pflegedienstleitung, Qualitätsmanagement CIRS-Team: Verwaltung, Medizin, Pflege |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,42% | 7,97% | 7,97% |
Anteil nicht minderungsfähig | 51,35% | 55,66% | 62,15% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 185 | 318 | 317 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 95 | 177 | 197 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260511805" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Krankenhaus Mörsenbroich Rath GmbH / Augusta-Krankenhaus hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Bereitgestellt von