max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Evangelische Stiftung Neuerkerode |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 162 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 9.119 | 9.119 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 6.000 | 6.000 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Anwendung in der Geburtshilfe und im Rahmen der ganzheitlichen Schmerztherapie |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Die Betreuung und Beratung von Angehörigen findet auf vielfältige Weise statt und ist unter weiteren Punkten näher erläutert (s. Palliativversorgung, Überleitungspflege usw.) Es gibt z.B. ein Angehörigencafé im Palliativbereich. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Stationäre Leistung in der Krankengymnastischen Abteilung |
MP06 | Basale Stimulation Durch eine ausgebildete Aromatologin (eigenes Personal), die auch die Lizenz zur Weiterbildung basale Stimulation besitzt. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Palliativpflege - Die Pflege und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehörigen durch Mitarbeiter, die eine entsprechende Qualifikation nachweisen. Unser Haus ist ein anerkanntes Palliativzentrum mit den einzelnen Vernetzungen |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Krankengymnastik nach neurophys. Grundlagen (Bobath) durch die Abteilung der Phys. Therapie |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Ernährungsberatungen durch Diätassistenten |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Stationäre Leistung durch eigene Diätassistenten. Kooperation mit Fremdfirma hinsichtlich Sondenkostberatung und parenterale Ernährung. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Pflegeüberleitung - Die Fachkräfte für Pflegeüberleitung unterstützen, beraten, organisieren und begleiten die Patienten und deren Angehörige in der Übergangsphase vom stationären Aufenthalt in der Klinik zur weiteren pflegerischen Versorgung. Es bestehen |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Geburtsvorbereitungskurse werden durch unsere Hebammen angeboten. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Vorhaltung eines interdisziplinären Zentrums für Kontinenz- und Beckenboden. Eine Fachärztin ist zertifizierte Beraterin der Dt. Kontinenzberatung. Beratungen zu Kontinenzversorgungssystemen werden zudem durch eigene Kräfte durchgeführt. Eine Fachkraft is |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Leistung der Phys. Therapie-Abteilung |
MP25 | Massage Stationäre Leistung in der Krankengymnastischen Abteilung |
MP26 | Medizinische Fußpflege Wird bei Bedarf organisiert. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Aromatherapie sowie auch der Einsatz in der Geburtshilfe |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Manuelle Therapie / Chirotherapie erfolgt im Rahmen der ganzheitlichen Schmerztherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Stationäre Leistung in der Krankengymnastischen Abteilung |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Ambulante medikamentöse Nikotinentwöhnungskurse Über die Physiotherapie werden Kurse zur Sturzprophylaxe angeboten. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Unterstützung der Patienten und deren Angehörige. Begleitung bei seelischen und spirituellen Fragen (speziell im Bereich der palliativen Versorugung). Eine Psychoonkologin ist im Bereich der Palliativmedizin etabliert und kann bei Bedarf von den anderen F |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Angebot der Physiotherapie für Patienten und Mitarbeiter |
MP36 | Säuglingspflegekurse Werden durch eigene Pflegefachkräfte angeboten. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Geburtshilfe: kontrollierte Schmerzminderung; Anästhesie: Schmerzbehandlung mit Methoden des Fachgebiets sowie Methoden der ganzheitlichen Schmerztherapie; Alle Kliniken: Umfassende Linderung von körperlichen Schmerzzuständen; Schmerzkonzept für operative |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Hinsichtlich der Sturzprophylaxe und Dekubitusproblematiken werden nicht nur kontinuierliche Erhebungen und Auswertungen durchgeführt, sondern auch Patienten / Patientinnen sowie deren Angehörige beraten. Weiterhin werden über die Physiotherapie Präventio |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Hebammenbesuch nach Klinikentlassung - Kurse für Babymassage - Babytreff - Kurse Baby im Tragetuch |
MP43 | Stillberatung Eigene Still- und Laktationsberaterin (Ausbildung IBCLC - International Board Certifide Lactation Consultant). Es finden prästatinäre Informationsveranstaltungen statt. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Wird über einen Kooperationspartner für die Patienten angeboten (Fa. Numamed) |
MP46 | Traditionelle Chinesische Medizin Im Rahmen der ganzheitlichen Schmerztherapie |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Wochenbettgymnastik wird in der Phys. Therapie-Abteilung durchgeführt und Rückbildungsgymnastik über die Hebammen angeboten. |
MP51 | Wundmanagement Das Wundmanagement wird durch eigene ausgebildete Wundexperten durchgeführt. Wir bieten nachvollziehbare Pflege und Wundversorgung an. Beratungen über pflegerelevante Probleme erfolgen auf Station. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Zusammenarbeit mit dem Lukaswerk; Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospizverein; Zusammenarbeit mit dem SAPV-Team |
MP53 | Aromapflege/-therapie Durch eine ausgebildete Aromatologin (eigenes Personal) |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Hörscreening als stationäre Standardleistung bei Neugeborenen |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Im Rahmen des Konzeptes der Dementenbetreuung wird dieses Angebot durch eine ausgebildete Demenzbetreuerin angeboten. |
MP63 | Sozialdienst Individuelle Beratung für Patienten und deren Angehörige durch ausgebildete Fachkräfte für Pflegeüberleitung |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Informationsabende der geburtshilflichen Abteilung und Kreißsaalbesichtigungen. Die Informationsabende finden jeden ersten Mittwoch im Monat statt. Für eine Kreißsaalbesichtigung wird um vorherige Anmeldung gebeten. Regelmäßige mediznische Vorträge zum L |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Babykörbchen: Als Hilfe für Schwangere in Not wird eine Babyklappe vorgehalten; auch wird die vertrauliche Geburt angeboten |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Umsetzung eines Konzeptes zur Dementenbetreuung. Es gibt zertifizierte Demenzbeauftragte sowohl im Ärztlichen Dienst wie auch dem Pflegedienst |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Verbund mit der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. Am Standort Marienstift das Altenpflegezentrum Bethanien. Desweiteren ist das Marienstift Träger des SAPV-Teams (Spezialisierte Ambulante Palliativ Versorgung). Es besteht eine Kooperation mit dem Hospiz |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Angeboten wird neben dem reinen Mutter-Kind-Zimmer auch die Möglichkeit des Familienzimmers, wo zusätzlich der Vater als Begleitperson mit aufgenommen wird. |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Dieses gilt sowohl für begleitende Eltern wie auch für alle anderen Angehörigen, speziell in der Begleitung demenziell erkrankter Patienten, Patienten mit Assistenzbedarf sowie im Palliativbereich. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Über WLAN in jedem Zimmer verfügbar. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Die ersten 45 Minuten sind kostenfrei. Zu erreichen ist der Parkplatz über die Georg-Westermann-Allee |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Wird über die Grünen Damen organisiert. |
NM42 | Seelsorge Haupt- und ehrenamtliche Seelsorge (evangelisch und katholisch) |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Fortbildungsangebote und Informationsveranstaltungen zu wechselnden Themen werden kontinuierlich angeboten. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Zusammenarbeit mit dem Lukaswerk, Hospizverein und dem MZEB - Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen. |
NM65 | Hotelleistungen Frühstücksbuffet in der Geburtshilfe |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Eigene Kirche auf dem Gelände sowie extra Andachtsraum |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Wird u.a. durch Grüne Damen organisiert. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Nicht in jedem Zimmer verfügbar. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Nicht in jedem Patientenzimmer verfügbar. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Wird bei Bedarf organisiert. |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Wird bei Bedarf organisiert. |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen Im Wegesystem wird mit Piktogrammen gearbeitet. |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Eigene ausgebildete Demenzbetreuerin, die bei der Durchführung aktivierenden und tagesstrukturierenden Aufgaben tätig ist. Mittlerweile sind zwei zertifizierte Demenzbeauftragte im Haus ausgebildet. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Wird bei Bedarf organisiert. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Wird bei Bedarf organisiert. |
BF24 | Diätetische Angebote Diätassistenten sowie die Abfrage von Besonderheiten durch eigene Menüassistenten. |
BF25 | Dolmetscherdienst Eine hauseigene Dolmetscherliste ist zentral verfügbar. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Stiller Raum - Christliche Ausrichtung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | interdisziplinär |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | interdisziplinär |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Niedersachsen |
Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover |
051187850 kontakt@md-niedersachsen.de 05118785199 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,67% | 4,31% | 4,48% |
Anteil nicht minderungsfähig | 67,92% | 64,41% | 60,19% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 106 | 118 | 108 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 72 | 76 | 65 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260310221" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Braunschweig Fachbereich Soziales und Gesundheit |
Hamburger Straße 226 38114 Braunschweig |
0531 470-7022 Gesundheitsamt@braunschweig.de |
Landkreis Wolfenbüttel Gesundheitsamt |
10.3 km entfernt Friedrich-Wilhelm-Straße 2a 38302 Wolfenbüttel |
05331 84-503 gesundheitsamt@lk-wf.de |
Landkreis Wolfenbüttel Gesundheitsamt |
10.3 km entfernt Friedrich-Wilhelm-Straße 2a 38302 Wolfenbüttel |
05331 84-503 gesundheitsamt@lk-wf.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Krankenhaus Marienstift Braunschweig hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Venenzentrum Braunschweig
Kastanienallee 18 - 19 - 38102 - Braunschweig
0.5 km
Augenklinik Dr. Hoffmann
Wolfenbütteler Straße 82 - 38102 - Braunschweig
1.2 km
Städtisches Klinikum Braunschweig
Freisestraße 9-11 - 38118 - Braunschweig
2.7 km
Herzogin Elisabeth Hospital Braunschweig
Leipziger Straße 24 - 38124 - Braunschweig
3.1 km
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel
Alter Weg 80 - 38302 - Wolfenbüttel
8.8 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Venenzentrum Braunschweig
Kastanienallee 18 - 19 - 38102 - Braunschweig
0.5 km
Augenklinik Dr. Hoffmann
Wolfenbütteler Straße 82 - 38102 - Braunschweig
1.2 km
Städtisches Klinikum Braunschweig
Freisestraße 9-11 - 38118 - Braunschweig
2.7 km
Herzogin Elisabeth Hospital Braunschweig
Leipziger Straße 24 - 38124 - Braunschweig
3.1 km
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel
Alter Weg 80 - 38302 - Wolfenbüttel
8.8 km
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von