max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Kreis Minden-Lübbecke |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 572 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 18.525 | 18.525 |
Teilstationäre Fälle | 231 | 231 |
Ambulante Fälle | 25.575 | 25.575 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Akupunktur wird im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit und im Rahmen von separaten Sprechstunden durch unser Hebammenteam angeboten. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Angebote für Angehörige von Patienten mit Demenz, Familiale Beratung, Ethikberatung (Hilfe in ethischen Fragen zu Therapie und Pflege), Sturzprophylaxe und Dekubitusprophylaxe (=Vermeidung von Druckgeschwüren). |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie In der Abteilung für physikalische Therapie wird die Atemgymnastik vor allem zur Pneumonieprophylaxe vor und nach Operationen wie z. B. bei Asthma, Brochitis und COPD angeboten. |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Nach der Geburt des Kindes bietet unser Hebammenteam gemeinsam mit unseren Kinderkrankenschwestern verschiedene Kurseinheiten an. |
MP06 | Basale Stimulation Als Teil der Atemtherapie wird die Basale Stimulation von den Mitarbeiter/-innen der Abteilung für physikalische Therapie durchgeführt. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Für die Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden haben wir unseren Mitarbeitern eine Richtschnur an die Hand gegeben, die einige Fragen in diesen belastenden Situationen beantworten und Sicherheit vermitteln soll. Die Sterbebegleitung erfolgt auf Wun |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Die Bewegungstherapie wird vor allem im Medizinischen Zentrum für seelische Gesundheit angeboten. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Einsatz bei Menschen, deren Bewegungsfähigkeit eingeschränkt und die Fähigkeit zur Wahrnehmung und Kommunikation erheblich beeinträchtigt ist. Hier rückt die Verständigung durch körpersprachliche Ausdrucksweise in den Fokus. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Die Abfrage der Patienten zu ihren Essenswünschen während des Aufenthaltes erfolgt an Werktagen täglich durch unsere Menüassistentinnen. In diesem Rahmen wird auf besondere Erkrankungen, wie zum Beispiel Diabetes mellitus eingegangen. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Unsere Menüassistentinnen stellen bei den verschiedenen Erkrankungen individuelle Kostformen zusammen. Unsere speziell ausgebildete Diätassistentin informiert die Patienten in der Adipositaschirurgie. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Der Bedarf einer nachstationären Versorgung wird bereits bei der Aufnahme durch unsere Mitarbeiter/-innen des Pflegedienstes festgestellt. Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes beraten und begleiten die Angehörigen bei der Organisation und überprüfen na |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Die Ergotherapie ist ein wichtiger Bestandteil in der Behandlung im Medizinischen Zentrum für seelische Gesundheit und wird von Ergotherapeuten angeboten. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Die Fußreflexzonenmassage wird von unseren Mitarbeiter/-innen der Abteilung für physikalische Therapie angeboten. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik In den Geburtsvorbereitungskursen wird über Vorgänge rund um das Geburtsgeschehen informiert. |
MP21 | Kinästhetik Das Haus bietet für die Mitarbeiter/-innen regelmäßige Fortbildungen zur Kinästhetik an. Darüber hinaus können auch interessierte Angehörige geschult werden. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Die Klinik für Urologie und die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sind zertifizierte Beratungsstellen der Deutschen Kontinenzgesellschaft. Gemeinsam mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie wird die Harn- oder Stuhlinkontinenz interdi |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Die manuellen Lymphdrainage (inklusive Kompressionsbandagierung) wird von unseren Mitarbeiter/-innen der Abteilung für physikalische Therapie angeboten. |
MP25 | Massage Die Abteilung für physikalische Therapie bietet unter anderem die Klassische Massage, die Bindegewebsmassage, die Vibrationsmassage und die Unterwassermassage an. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Auf Wunsch nehmen die Mitarbeiter/-innen des Pflegedienstes Kontakt zu einem externen Fußpflege-Studio aufgenommen, um die medizinische Fußpflege während des stationären Aufenthaltes zu gewährleisten. |
MP27 | Musiktherapie Die Musiktherapie wird im Medizinischen Zentrum für seelische Gesundheit angeboten. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Durch die Physikalische Therapie wird neben der Ultraschalltherapie, die Reizstromtherapie und Indifferenzstromtherapie sowie das Stangerbad (=Hydroelektrisches Vollbad) angeboten. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Für stationäre und ambulante Patienten bietet die Physikalische Therapie diverse Behandlungsmöglichkeiten in Einzel- und Gruppentherapie an. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse In der Beckenbodenschule lernen die Teilnehmer/-innen, den Beckenboden bewusst zu aktivieren und sich beckenbodenschonend zu bewegen. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Im Medizinischen Zentrum für seelische Gesundheit werden psychotherapeutische Leistungen angeboten. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Kurse zur Rückenschule werden durch die Mitarbeiter/-innen der Abteilung für physikalische Therapie angeboten. |
MP36 | Säuglingspflegekurse In regelmäßigen Abständen werden Kurse von den Hebammen des Krankenhauses angeboten. Entsprechende Räumlichkeiten sind vorhanden. |
MP37 | Schmerztherapie/-management In allen Abteilungen ist ein interdisziplinäres, multimodales Schmerzmanagement integriert, sodass eine individuelle Schmerztherapie ermöglicht werden kann. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Zur Vorbereitung auf eine neue Pflegesituation bieten wir während des stationären Aufenthaltes und auch zu Hause kostenlos individuelle Beratung und praktische Hilfen an: Angebote für Angehörige von Patienten mit Demenz, Familiale Pflegeberatung, Sturz- u |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Im Medizinischen Zentrum für seelische Gesundheit werden spezielle Entspannungstherapien angeboten. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Es werden monatlich themenbezogene Informationsveranstaltungen durch die Hebammen des Krankenhauses angeboten. Bei speziellen Fragestellungen zur Geburtsplanung bieten wir eine fachärztliche Vorstellung in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe a |
MP43 | Stillberatung Bei Informationsabenden, im Stillcafé und auf der Entbindungsstation werden Mütter und ihre Kinder durch unsere Still- und Laktationsberaterin begleitet. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Durch die enge Zusammenarbeit mit einer niedergelassenen Praxis für Logopädie kann eine zeitnahe Behandlung während des stationären Aufenthaltes gewährleistet werden. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Die Versorgung der Stomapatienten wird von speziell ausgebildeten Pflegekräften durchgeführt. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Durch die Zusammenarbeit mit der Technischen Orthopädie der Auguste Viktoria Klinik GmbH in Bad Oeynhausen wird die Versorgung mit Rehabilitationshilfsmitteln wie Einlagen, Kompressionsstrümpfen, Bandagen, Rollstühle, Rollatoren, Gehstützen etc. zeitnah g |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Neben der Rotlichttherapie im Rahmen einer Wärmeanwendung wird auch die Kältetherapie nach Anordnung durch die Mitarbeiter/innen der Physikalischen Therapie eingesetzt. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Die Kurse zur Rückbildungsgymnastik werden durch eine Hebamme aus dem Team angeboten. Sie steigern die Leistungsfähigkeit, dienen der Entspannung und der Vorbeugung einer Beckenbodenschwäche. |
MP51 | Wundmanagement Allen Stationen des Hauses steht ein ausgebildeter Wundexperte zur Versorgung chronischer Wunden wie z. B. eines Dekubitus (=Druckgeschwür) zur Verfügung. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Im Haus finden Treffen verschiedener Selbsthilfegruppen statt. Hier trifft sich auch regelmäßig die Selbsthilfegruppe des Adipositaszentrums Ostwestfalen. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Bei Bedarf erfolgt die ortsnahe Versorgung unserer Patienten konsiliarisch durch eine niedergelassene Hals-Nasen-Ohren-Praxis im Haus. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Die Trainings werden vom Medizinischen Zentrum für seelische Gesundheit angeboten. |
MP57 | Biofeedback-Therapie Die Therapie wird durch die Klinik für Psychatrie, Psychotherapie und Psychosomatik angeboten. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Die verschiedenen Trainings werden durch die Klinik für Psychatrie, Psychotherapie und Psychosomatik angeboten. |
MP63 | Sozialdienst Gemeinsam mit dem Patienten und seinen Angehörigen erarbeiten die Mitarbeiter des Sozialdienstes einen Weg, der die Rückkehr in das gewohnte Umfeld erleichtert. Das Aufgabenfeld bezieht sich auf aktuell persönliche, soziale und finanzielle Sachverhalte, d |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Unser Hebammenteam bietet gemeinsam mit den Kinderkrankenschwestern des Hauses Kurse zur Babymassage an. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Patientenaufenthaltsräume stehen auf jeder Station bzw. Ebene zur Verfügung. Im Wahlleistungsbereich ist der Aufenthaltsraum mit einem Cafeautomaten und Getränkekühlschrank ausgestattet. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Ein-Bett-Zimmer stehen auf allen Stationen zur Verfügung. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Am Standort Lübbecke stehen unseren Patienten/-innen Ein-Bett-Zimmer, die mit eigener Nasszelle ausgestattet sind, nur auf den Wahlleistungsstationen 6 Ost und 2A zur Verfügung. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Am Standort Lübbecke stehen auf unserer Mutter-Kind-Station Mutter-Kind- bzw. Familienzimmer zur Verfügung. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Kostenfrei: bei medizinischer Begründung und insbesondere bei der Behandlung von Kindern und dementiell erkrankten Personen ist die Unterbringung einer Begleitperson möglich. Kostenpflichtig: im Bereich der Geburtshilfe (Daddy Inn). |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Jede Station verfügt über Zwei-Bett-Zimmer. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Die Zwei-Bett-Zimmer auf der Wahlleistungsstation 6 Ost (Standort Lübbecke) und auf der Mehrzahl der psychiatrischen Stationen (Standort Lübbecke) sind mit eigener Nasszelle ausgestattet. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Jedes Patientenzimmer ist mit einem Fernsehgerät ausgestattet. Das Fernsehprogramm kann kostenlos über Kopfhörer empfangen werden. Der Kopfhörer kann von zu Hause mitgebracht oder an unserer Information für 2,50 € erworben werden. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer In der Eingangshalle des Krankenhauses Lübbecke befindet sich ein Internetterminal, der gegen eine geringe Gebühr genutzt werden kann. Für die beiden Wahlleistungsstationen (6 Ost und 2A) kann der kostenlose Internetzugang nach erfolgter Anmeldung freige |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett In jedem Patientenzimmer (Ausnahme im Medizinischen Zentrum für seelische Gesundheit) kann das Radioprogramm kostenlos über Kopfhörer empfangen werden. Der Kopfhörer kann von zu Hause mitgebracht oder an unserer Information für 2,50€ erworben werden. |
NM18 | Telefon am Bett Das Telefon kann nach Hinterlegung des Mindestbetrages von 15,-€ bei den Mitarbeiter/innen der Information freigeschaltet werden. Ein öffentliches Telefon befindet sich in der Eingangshalle neben den Fahrstühlen. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Im Medizinischen Zentrum für seelische Gesundheit und auf der Wahlleistungsstation der Somatik befinden sich Wertfächer im Patientenzimmer. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Vor dem Krankenhaus stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Behindertengerechte Parkplätze sind ausgewiesen. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Ein Begleitdienst für den Weg zu den Stationen und verschiedenen Untersuchungen steht an bestimmten Tagen zur Verfügung. |
NM42 | Seelsorge Es finden regelmäßig Gottesdienste statt, die besucht werden können. Gleichzeitig findet eine Übertragung auf die Fernsehgeräte in den Patientenzimmern statt. Außerdem besteht die Möglichkeit, Andachten und Gespräche mit unserem Seelsorgerteam zu führen. |
NM48 | Geldautomat Ein Geldautomat befindet sich im Eingangsbereich des Krankenhauses. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Informationsveranstaltungen der verschiedenen Fachabteilungen werden für Interessierte im Laufe des Jahres angeboten. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Im Adipositaszentrum, in der Klinik für Urologie und im Medizinischen Zentrum für seelische Gesundheit wird mit Selbsthilfegruppen zusammengearbeitet. |
NM65 | Hotelleistungen Während Ihres Aufenthaltes erhalten Sie gegen Entgelt auf Wunsch und nach Verfügbarkeit zusätzliche Komfortelemente (z. B. erweiterte Speisenauswahl, Bademantel, Fön, etc.). |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Durch die tägliche Befragung von Menüassistentinnen können besondere Ernährungsgewohnheiten der Patienten berücksichtigt werden. |
NM67 | Andachtsraum Im ersten Obergeschoss steht den Patienten/innen und den Angehörigen am Standort Lübbecke ein Andachtsraum zur Verfügung. |
NM68 | Abschiedsraum Im Krankenhaus steht Angehörigen ein Abschiedsraum zur Verfügung. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Ein Aufzug mit Sprachansage ist vorhanden. |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Ein Übersichtsplan und die Wegweiser sind übersichtlich an zentraler Stelle im Eingangsbereich in ausreichender Größe angebracht. Die Beschriftungen der einzelnen Fachabteilungen und Funktionsbereiche sind im gesamten Haus gut lesbar ausgewiesen. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Die Patientenzimmer auf der Wahlleistungsstation weisen einen rollstuhlgerechten Sanitärraum auf. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Patientenzimmer auf der Wahlleistungsstation sind mit einer rollstuhlgerechten Toilette ausgestattet. Auf jeder Stationsebene befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen In Haupteingangsnähe des Krankenhauses sind behindertengerechte Parkplätze ausgewiesen. Darüber hinaus ist der barrierefreie Zugang ins Haus ausgeschildert. Die Patienten- und Besuchercafeteria befindet sich im Standort Lübbecke im ersten Obergeschoss und |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Im Haus stehen mehrere rollstuhlgerechte Aufzüge mit Zugang zu den Stationen zur Verfügung. Im Standort Lübbecke liegen die Funktionsbereiche im Erdgeschoss und sind ohne Nutzung eines Aufzuges erreichbar. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Jede Ebene des Hauses verfügt über ausreichend groß dimensionierte und damit rollstuhlgerechte Sanitärräume für Besucher. |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Die sozialen Aspekte - gerade bei Krankheit - spielen oft eine bedeutende Rolle. Unsere Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Seelsorge, Ethik, Sozialdienst und Grüne Damen unterstützen Sie gerne. |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Bei Bedarf kann Kontakt zu einem externen Gebärdendolmetscher aufgenommen werden. |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Auf den Stationen stehen sogenannte Demenzbetten für unsere Patienten sowie die Möglichkeit zum Rooming-in für Angehörige zur Verfügung. |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes sind zur Demenzfachkraft weitergebildet. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Elektrisch verstellbare Betten stehen bei Bedarf im Haus zur Verfügung. Die Patientenbetten können der Körpergröße entsprechend angepasst werden. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Im Rahmen des Adipositaszentrums sind entsprechende OP-Einrichtungen für Patienten mit Adipositas vorhanden. |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Ebenso wie die OP-Einrichtungen werden auch entsprechende radiologische Geräte für adipöse Patienten vorgehalten. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Entsprechende Untersuchungsgeräte stehen zur Verfügung. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Den pflegerischen Mitarbeitern/-innen stehen diverse Hilfsgeräte zur Verfügung. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Bei Bedarf stehen verschiedene größer dimensionierte Hilfsmittel (z. B. Toiletten- oder Rollstuhl) zur Verfügung. |
BF24 | Diätetische Angebote Auf Wunsch des Patienten kann aus verschiedenen Kostformen ein individuelles Menü zusammengestellt werden. So können neben der Vollkost- und der leichten Vollkostform auch fettarme, vegetarische, vegane und weitere Menüs gewählt werden. |
BF25 | Dolmetscherdienst Die Dolmetscherleistungen der Mitarbeiter/-innen des Hauses weisen u. a. die Sprachen Englisch, Russisch, Polnisch, Rumänisch, Tschechisch, Türkisch, Bulgarisch, Norwegisch auf. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Mitarbeiter/-innen des ärztlichen und pflegerischen Personals können bei Bedarf in unterschiedliche Fremdsprachen übersetzen. |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Für muslimische Patienten steht ein Gebetsraum zur Verfügung. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Justus-Liebig-Universität Gießen, Ruhr Universität Bochum. Dr. Jens Tiemeier Ruhr Universität Bochum 1 Semesterwochenstunde plus 1 Semesterwochenstunde Elektive Notfallmedizin. |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Somatik: akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr Universität Bochum. Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ruhr-Uni Bochum Campus OWL Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Uni Bochum Campus OWL |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Universität Bielefeld, Medizinische Hochschule Hannover; Justus-Liebig-Universität, Gießen und Ruhr-Universität Bochum |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Prof. Dr. Schneider - Direktor des Medizinischen Zentrums für Seelische Gesundheit, Prof. Dr. Ewald - Direktor der Klinik für Innere Medizin |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken. |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Es finden Praktikumseinsätze im Krankenhaus Lübbecke statt. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe in Minden |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken. |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken. |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken. |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, alle Klinik- und Institutsdirektoren, Pflegedienstleitung und Qualitätsmanagementbeauftragte |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, alle Klinik- und Institutsdirektoren, Pflegedienstleitung und Qualitätsmanagementbeauftragte |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Westfalen-Lippe |
Roddestraße 12 48153 Münster |
025153540 info@md-wl.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,99% | 9,77% | 5,14% |
Anteil nicht minderungsfähig | 58,59% | 62,09% | 62,50% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 128 | 182 | 280 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 75 | 113 | 175 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260570681" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Es besteht ein potenzieller Interessenskonflikt, da das zuständige Gesundheitsamt und der Träger der Einrichtung "Kreis Minden-Lübbecke" identisch sind. Genauere Angaben sind derzeit nicht bekannt. Die Angaben sind ohne Gewähr und könnten abweichen.
Kreis Minden-Lübbecke Gesundheitsamt |
Portastraße 13 32423 Minden |
0571 807-0 gesundheitsamt@minden-luebbecke.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Krankenhaus Lübbecke-Rahden hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Krankenhaus Lübbecke-Rahden - Standort Lübbecke
Virchowstraße 65 - 32312 - Lübbecke
0 km
Lukas-Krankenhaus Bünde
Hindenburgstraße 56 - 32257 - Bünde
10.9 km
Krankenhaus Lübbecke-Rahden - Standort Rahden
Hohe Mühle 3 - 32369 - Rahden
15 km
ARTEMED FACHKLINIK Bad Oeynhausen
Portastraße 33-35 - 32545 - Bad Oeynhausen
17 km
Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen
Georgstraße 11 - 32545 - Bad Oeynhausen
17.4 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Krankenhaus Lübbecke-Rahden - Standort Lübbecke
Virchowstraße 65 - 32312 - Lübbecke
0 km
Lukas-Krankenhaus Bünde
Hindenburgstraße 56 - 32257 - Bünde
10.9 km
Krankenhaus Lübbecke-Rahden - Standort Rahden
Hohe Mühle 3 - 32369 - Rahden
15 km
ARTEMED FACHKLINIK Bad Oeynhausen
Portastraße 33-35 - 32545 - Bad Oeynhausen
17 km
Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen
Georgstraße 11 - 32545 - Bad Oeynhausen
17.4 km
Förderer
Bereitgestellt von