max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Krankenhausverband Hardheim-Walldürn |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 51 |
Vollstationäre Fälle | 2.272 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare durch die Pflege-Überleitungsschwester im Krankenhaus, die Pflegekräfte und die örtliche Hospizgruppe |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Angebot von der Praxis Adamski im Krankenhaus Hardheim |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung durch die Pflege-Überleitungsschwester |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden bei Bedarf können Hospiz-Mitarbeiter angerufen werden, die den Sterbenden betreuen |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Ihr behandelnder Arzt wird bei Bedarf eine Diät- / Ernährungsberatung durch unsere Diätfachkräfte veranlassen. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege durch die Pflegeüberleitschwester |
MP18 | Fußreflexzonenmassage durch die Praxis Adamski im Krankenhaus Hardheim |
MP21 | Kinästhetik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Die Beratung findet durch die Ärzte der Gynäkologie statt. Kontinenztraining wird von den Pflegekräften der gynäkologischen Station organisiert. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage durch die Praxis Adamski im Krankenhaus Hardheim |
MP25 | Massage durch die Praxis Adamski im Krankenhaus Hardheim |
MP26 | Medizinische Fußpflege |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie durch die Praxis Adamski im Krankenhaus Hardheim |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie durch die Praxis Adamski im Krankenhaus Hardheim |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Die Beratung und Anleitung zur Behandlung spezieller Krankheitsbilder, beispielsweise Anlegen eines Verbandes, wird durch unser Fachpersonal der entsprechend Station organisiert. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Die Versorgung und Beratung mit Hilfsmitteln / Orthopädietechnik erfolgt durch einen kooperierenden Orthopädietechniker. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen durch die Praxis Adamski im Krankenhaus Hardheim |
MP51 | Wundmanagement |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP57 | Biofeedback-Therapie z.B. Inkontinenztherapie |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Jährlich Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung. Aktuelle Themen und Termine können Sie auf unserer homepage www.khv-ha-wa.de einsehen. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege durch die Pflegeüberleitschwester |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Unser Krankenhaus verfügt über drei Stationen, auf denen jeweils ein Aufenthaltsraum für unsere Patienten zur Verfügung steht. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Auf Wunsch können unsere Patienten in einem Ein-Bett-Zimmer untergebracht werden. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle In unserer Einrichtung stehen unseren Patienten die in 2005 neu umgebauten Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle und eigenem Fernsehgerät zur Verfügung. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Auf Wunsch ist die Unterbringung einer Begleitperson möglich. Sollte die Begleitperson nicht medizinisch notwendig sein, ist die Unterbringung gegen ein geringes Entgelt möglich. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Auf Wunsch können unsere Patienten in einem Zwei-Bett-Zimmer untergebracht werden. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle In unserer Einrichtung stehen unseren Patienten die in 2005 neu umgebauten Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle und eigenem Fernsehgerät zur Verfügung. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer In jedem Patientenzimmer steht Ihnen kostenlos ein Fernsehgerät zur Verfügung. Sie müssen die Nutzung lediglich telefonisch an der Aufnahme/Pforte melden. Zum Fernsehen benötigen Sie einen Kopfhörer, den Sie selbst mitbringen oder an der Pforte für ein ge |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer In unserem Haus besteht die Möglichkeit, über WLAN ins Internet zu gelangen. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett All unseren Patienten ist der Rundfunkempfang am Nachttisch ermöglicht. |
NM18 | Telefon am Bett Im Krankenhaus Hardheim finden Sie an jedem Bett ein Telefon. Bevor Sie es nutzen können, müssen Sie es an der Aufnahme/Pforte anmelden. Über die anfallenden Kosten informiert Sie unser Personal. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Für unsere Patienten und Besucher steht eine ausreichende Anzahl an Parkplätzen direkt am Krankenhaus zur Verfügung. |
NM42 | Seelsorge Wenn Sie ein Gespräch mit dem katholischen oder evangelischen Geistlichen wünschen, gibt das Personal Ihre diesbezügliche Bitte gerne weiter. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM65 | Hotelleistungen Auf Wunsch können ambulante Patienten gegen ein Entgelt eine Unterbringung und Verpflegung in Anspruch nehmen. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Wir gehen auf die Wünsche und Bedürfnisse sowie auf die Religion unserer Patienten ein. |
NM67 | Andachtsraum In unserem Krankenhaus befindet sich eine Kapelle, die den Patienten außerhalb eines Gottesdienstes als Andachtsraum dient. |
NM68 | Abschiedsraum In unserem Abschiedesraum können sich Angehörige von dem verstorbenen Familienmitglied in Ruhe verabschieden. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Die in unserer Einrichtung 2005 neu umgebauten Wahlleistungszimmer sind mit eigener rollstuhlgerechter Nasszelle und Toilette bestückt. Darüber hinaus stehen unseren Patienten auf jeder Station rollstuhlgerechte Toiletten und Duschen zur Verfügung. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Eine Famulatur ist im Krankenhaus Hardheim in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie und Gynäkologie möglich. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | vierteljährlicher Qualitätszirkel: 13 Mitarbeiter unserer Einrichtung erarbeiten in Einzelterminen Dokumente, die wir für unsere Dienstleistungen benötigen. Auditorenteam: Sieben Auditoren besuchen regelmäßig die Abteilungen. Lenkungsgremium: Verwaltungs |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | vierteljährlicher Qualitätszirkel: 13 Mitarbeiter unserer Einrichtung erarbeiten in Einzelterminen Dokumente, die wir für unsere Dienstleistungen benötigen. Auditorenteam: Sieben Auditoren besuchen regelmäßig die Abteilungen. Lenkungsgremium: Verwaltungs |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Baden-Württemberg |
Ahornweg 2 77933 Lahr |
078219380 info@md-bw.de 078219381200 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 8,38% | 6,49% | 9,47% |
Anteil nicht minderungsfähig | 45,24% | 35,71% | 21,88% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 42 | 28 | 32 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 19 | 10 | 7 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 15% | 15% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 50% | 50% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260820672" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Gesundheitsamt |
Neckarelzer Straße 7 74821 Mosbach |
+49 6261 84 2446 Gesundheitsamt@neckar-odenwald-kreis.de |
Landratsamt Main-Tauber-Kreis Gesundheitsamt |
14.7 km entfernt Albert-Schweitzer-Straße 31 97941 Tauberbischofsheim |
09341 82-5579 gesundheitsamt@main-tauber-kreis.de |
Landratsamt Heidenheim Fachbereich Gesundheit |
14.7 km entfernt Felsenstraße 36 Haus B 31 89518 Heidenheim |
+49 7321 321 2600 gesundheitsamt@landkreis-heidenheim.de |
Landratsamt Miltenberg Gesundheitsamt |
18.8 km entfernt Brückenstraße 2 63897 Miltenberg |
09371 501-523 Gesundheitsamt@lra-mil.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Krankenhaus Hardheim hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Bereitgestellt von