max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Unter der Trägerschaft der Eichhof-Stiftung Lauterbach werden für die medizinische Versorgung der Bevölkerung des Vogelsbergkreises moderne und leistungsfähige Einrichtungen zur Verfügung gestellt.
Träger | Eichhof-Stiftung Lauterbach |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 240 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 8.845 | 8.845 |
Teilstationäre Fälle | 188 | 188 |
Ambulante Fälle | 10.092 | 10.092 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP06 | Basale Stimulation Mit der Basalen Stimulation werden Menschen, die kurz- oder langfristig wahrnehmungseingeschränkt sind, gefördert. Hände sind das professionelle Werkzeug zum Einsatz der Basalen Stimulation. Jede Berührung dient der Bewegung, der Kommunikation und der Wah |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Vom Sozialdienst durchgeführt: Beratung und Einleitung von Anschlussheilbehandlungen und -rehabilitationen, zu medizinischen, medizinisch-beruflichen, beruflichen Rehabitilationsmaßnahmen; Klinikvermittlung; Klärung der Kostenübernahme durch Krankenkasse/ |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Team aus Palliativmedizinern und Palliativcare Pflegekräften, Zusammenarbeit mit dem Hospizdienst,Trauerbegleitung, Abschiedsraum. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Eine einwöchige Diabeteseinstellung erfolgt in Kleingruppen. Das Krankenhaus Eichhof ist zertifiziertes Diabeteszentrum DDG. Die Mitbehandlung bei Nebendiagnose Diabetes mellitus ist durch das Diabetesteam und diabeteszertifiziertes Pflegepersonal gewährl |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Individuelle Ernährungsberatung bei Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörung, Über- u. Untergewicht, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse sowie Allergie u. Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln. Mit ärztl. Verordnung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Durch Sozialdienst u. Überleitungspflege: Vermittlung häuslich. Pflege, Pflegediensten, -mitteln, Hausnotruf, Essen auf Rädern; Einleitung von Behandlungspflege/ PEG-, Port- u. Wundversorgung; Vermittlung in Alten- und Pflegeheime, Kurzzeit-, Tagespflege |
MP21 | Kinästhetik Beschäftigt sich mit der Art, wie Menschen sich bewegen und andere wahrnehmen. Pflegende helfen den Patienten/innen, Bewegungen mit weniger Anstrengung zu gestalten. Für die Pflegenden reduziert dies das Risiko berufsbedingter Verletzungen und Überlastung |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege Die medizinische Fußpflege wird nach ärztlicher Verordnung durch eine Podologin durchgeführt. Im Rahmen des DMP (Disease-Management-Programms) für alle stationären Patienten/innen mit Diabetes sowie privat für jeden Patienten/innen. |
MP27 | Musiktherapie In der Psychiatrie durch Musiktherapeuten. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Qualitätsgesicherte individuelle Therapie in den Bereichen Physiotherapie und Logopädie in der stationären Versorgung sowie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie in der Ambulanz und Hausbesuche werden von den Mitarbeiter/innen der Pusteblume Therapie |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Für stationäre Patienten/innen mit Krebserkrankungen stehen eine Diplom- Psychologin mit psychoonkologischer Zusatzausbildung und eine Dipl.-Sozialpädagogin mit Zusatzausbildung für Gespräche zur Krankheitsbewältigung und Ressourcenaktivierung bereit. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Übungen bei Ess- und Schluckstörungen (FOTT) für Patienten/innen und Angehörige; für Angehörige von Demenzkranken sowie für Angehörige von psychisch Erkrankten jeweils im Rahmen einer Angehörigengruppe in der PIA (Psychiatrische Institutsambulanz). |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Das Aktivitas Pflege®Konzept setzt sich aus der Kinästhetik, der Bobath-Therapie sowie der Basalen Stimulation zusammen. In der Geriatrie liegt der Schwerpunkt auf der Erhaltung und Förderung der Selbstständigkeit der Patienten bei den Aktivitäten des tä |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Krankheitsbilder, die mit Sprache, Sprechen, Stimme, Schlucken oder Mimik zu tun haben, werden von den Mitarbeitern der Pusteblume Therapiehaus GmbH behandelt. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Die Versorgung mit Hilfsmitteln und Orthopädietechnik liegt in der Verantwortung des klinischen Sozialdienstes sowie der Pusteblume Therapiehaus GmbH. |
MP51 | Wundmanagement Anwendung des Leitfadens Wundmanagement sowie definierter Pflegestandards. Ausgebildete Wundmanager aus der Pflege können über Konsile angefordert werden. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Vermittlung durch Sozialdienst, z. B. bei Krebserkrankung, Stomapatienten, Demenzkranken, MS-Selbsthilfegruppe, Parkinson, Gruppe für trauernde Angehörige, Suchtselbsthilfegruppen, Vermittlung von Kontakten zu sonstigen Einrichtungen. |
MP53 | Aromapflege/-therapie Aromapflege im Rahmen der Basalen Stimulation: Unter Aromapflege verstehen wir den Einsatz ätherischer Öle für das körperliche, seelische und geistige Wohlbefinden im Rahmen der Basalen Stimulation. Zu den Anwendungen zählen Handmassagen, Waschungen, atem |
MP63 | Sozialdienst Entlassungsvorbereitung, Einleitung einer Anschlussheilbehandlung, Einleitung einer Betreuung nach dem Bereuungsgesetz, Sozialrechtliche Beratung, Psychosoziale Beratung und Antragstellung, Entlastungsgespräche zur Krankheitsbewältigung für Patienten/inne |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Gesundheitstag, Fachvorträge und Führungen zu bestimmten medizinischen Fragestellungen, Life-OPs für die niedergelassenen Ärzte/innen, Teilnahme an regionalen Gesundheitsmessen, Veranstaltungen im Rahmen von KIK (Kultur im Krankenhaus). |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Zur Verbesserung der Überleitung und zur effektiveren Zusammenarbeit zwischen Altenheimen und Krankenhaus treffen sich die Heimleitungen und der Sozialdienst regelmäßig. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf den einzelnen Ebenen stehen Aufenthaltsräume für Besucher und Patienten zur Verfügung. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Durch Umwidmung von Drei- und Zwei-Bett-Zimmern. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) In verschiedenen Abteilungen auf Anfrage. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Teils durch Umwidmung von Drei-Bett-Zimmern. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle In allen Patientenzimmern. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Es steht ein Fernseh-Telefon-Kombinationssystem zur Verfügung. Die Abrechnung erfolgt über ein aufladbares Kartensystem. In der Psychiatrie sind keine Fernsehgeräte vorhanden. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Es steht ein Fernseh-Radio-Telefon-Kombinationssystem zur Verfügung. Die Abrechnung erfolgt über ein aufladbares Kartensystem. |
NM18 | Telefon am Bett Es steht ein Fernseh-Telefon-Kombinationsgerät für 3,00 € zur Verfügung. Siehe Punkt 11. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer In allen Patientenzimmern. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Kurzzeitparkplätze direkt vor dem Haupteingang des Krankenhauses; der Besucherparkplatz ist kostenlos; Behindertenparkplätze sind vorhanden. |
NM42 | Seelsorge Die evangelische und katholische Krankenhausseelsorge erfüllen ihre Aufgaben in einer offenen und ökumenischen Haltung mit Respekt vor anderen Religionen und Überzeugungen. Darüber hinaus finden Gottesdienste und Andachten in der Krankenhauskapelle statt. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Vermittlung durch Sozialdienst, z.B. bei Krebserkrankung, Stomapatienten, Demenzerkranken, MS-Selbsthilfegruppen, Parkinson, Gruppe für trauernde Angehörige, Suchtselbsthilfegruppen, Vermittlung von Kontakten zu sonstigen Einrichtungen. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Alle gängigen Diätkostformen unter Berücksichtigung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit der schweinefleischlosen Kost für Muslime. Aufbaukost nach OP. |
NM67 | Andachtsraum In unserer Kapelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA50 | Kapselendoskop |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Vorhanden |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Vorhanden |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Vorhanden |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Vorhanden |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Vorhanden |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Vorhanden |
BF24 | Diätetische Angebote Berücksichtigung von Lebensmittelunverträglichkeiten, Präferenzen und kulturellen Aspekten. |
BF25 | Dolmetscherdienst Verschiedene Sprachen werden über die interne Übersetzer- und Dolmetscherliste und einen externen Dolmetscherdienst abgedeckt. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Verschiedene Sprachen werden über die interne Übersetzer- und Dolmetscherliste und einen externen Dolmetscherdienst abgedeckt. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Gemeinsam mit dem Kreiskrankenhaus Alsfeld führen wir eine Krankenpflegeschule. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Krankenhausleitung, Qualitätsmanagementbeauftragte aus den unterschiedlichen Fachbereichen |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Krankenhausleitung, Qualitätsmanagementbeauftragte aus den unterschiedlichen Fachbereichen |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Hessen |
Zimmersmühlenweg 23 61440 Oberursel |
0617163400 info@md-hessen.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,67% | 9,30% | 9,43% |
Anteil nicht minderungsfähig | 45,32% | 52,65% | 54,86% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 278 | 245 | 257 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 126 | 129 | 141 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260611759" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Vogelsbergkreis Gesundheitsamt |
Gartenstraße 23 36341 Lauterbach |
06641 977-170 gesundheitsamt@vogelsbergkreis.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Krankenhaus Eichhof Lauterbach hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Dr. Ebel Fachkliniken - Vogelsbergklinik Grebenhain
Jean-Berlit-Straße 31 - 36355 - Grebenhain
13.6 km
Vitos Klinik Lahnhöhe Marburg, Tagesklinik Alsfeld
Jahnstraße 37 - 36304 - Alsfeld
15.2 km
Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld GmbH
Schwabenröder Straße 81 - 36304 - Alsfeld
16.7 km
HELIOS Klinik Oberwald Grebenhain
An den Mühlwiesen 14-17 - 36355 - Grebenhain
16.7 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Dr. Ebel Fachkliniken - Vogelsbergklinik Grebenhain
Jean-Berlit-Straße 31 - 36355 - Grebenhain
13.6 km
Vitos Klinik Lahnhöhe Marburg, Tagesklinik Alsfeld
Jahnstraße 37 - 36304 - Alsfeld
15.2 km
Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld GmbH
Schwabenröder Straße 81 - 36304 - Alsfeld
16.7 km
HELIOS Klinik Oberwald Grebenhain
An den Mühlwiesen 14-17 - 36355 - Grebenhain
16.7 km
Förderer
Bereitgestellt von