max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Klinikum Nürnberg |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 188 |
Vollstationäre Fälle | 9.431 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 17.570 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Im Rahmen der physikalischen Therapie. |
MP06 | Basale Stimulation Wird von geschulten Pflegekräften durchgeführt. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Kooperation mit der amb. Hospizinitiative der Caritas im Nürnberger Land. Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg und der dortigen Palliativstation, Abschiedsraum, adäquate räumliche Voraussetzungen (Einzelzimmer), kostenlose Verköstigung der anwesenden Ang |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Im Rahmen der physikalischen Therapie. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen In Zusammenarbeit mit dem COC Team. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Pflegeüberleitungs- Team; Hilfestellung und Beratung bei der Überleitung vom stat. Aufenthalt zur amb. Pflege, Heimunterbringung, Hospizbetreuung, bei Beschaffung von Pflegehilfsmitteln oder Essen auf Rädern, bei der Organisation von Anschlussheilbehandlu |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Beratung und Schulung von Patienten / COC Team |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
MP21 | Kinästhetik Standard |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Shiatsu; Durchführung mit Kompressionen; im Rahmen der physikalischen Therapie. |
MP25 | Massage Im Rahmen der physikalischen Therapie. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Im Zusammenarbeit mit der Podologenschule des ASB. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Im Rahmen der physikalischen Therpapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Im Rahmen der physikalischen Therapie |
MP37 | Schmerztherapie/-management Umsetzung des Expertenstandards; ausgebildete Pain-Nurses. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Ambulante Schulungen für Menschen mit Typ 2 Diabetes und Hypertonie (im KH Altdorf). Während des stat. Aufenthaltes erfolgen für alle Patienten mit ernährungsbedingten Erkrankungen, Beratungen und / oder Schulungen, z. B. Ernährungsberatung, Anleitung zur |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Geburtshilfe |
MP43 | Stillberatung Geburtshilfe |
MP45 | Stomatherapie/-beratung |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik In Kooperation mit Sanitätshaus. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Fango, Heißluft und Eis; im Rahmen der physikalischen Therapie. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Dazu kommt noch die Babymassage. |
MP51 | Wundmanagement Spezielle Versorgung chronischer Wunden (z. B. Dekubitus) durch Fachpersonal. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Im onkologischen Bereich. Zusammenarbeit in anderen Bereichen erfolgt durch die Pflegeüberleitung. |
MP53 | Aromapflege/-therapie Wird von geschulten Pflegekräften durchgeführt. |
MP57 | Biofeedback-Therapie |
MP63 | Sozialdienst Pflegeüberleitung |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Besichtigungen und Führungen (z. B. Kreißsaal) Vorträge, Tag der Offenen Tür (Vorstellung der Fachabteilungen); Informationsveranstaltungen; Jährliche Herzwoche, veranstaltet von der Deutschen Herzstiftung (Informationsstände der Industrie und des Kranken |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Die Zusammenarbeit erfolgt über die Pflegeüberleitung. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Sind für jeden Patienten und Angehörigen zugänglich. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Auf Wahlleistungsstation jederzeit möglich. Auf Normalstation je nach Belegung. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Sind auf der Wahlleistungsstation und im neuen Bettenhaus vorhanden. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Teilweise vorhanden. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Teilweise vorhanden, vor allem auf Wahlleistungsstation |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett In jedem Patientenzimmer vorhanden. |
NM18 | Telefon am Bett An jedem Bett steht ein Telefon zur Verfügung. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer In den Patientenzimmern teilweise vorhanden. Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass Patienten Ihre Wertsachen in Verwahrung geben. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Für Besucher und Patienten stehen Parkplätze zur Verfügung. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Es wurde ein Begleitservice eingerichtet. Diese Mitarbeiterin begleitet die Patienten auf Station und bringt auch vorab das Gepäck auf Station. |
NM42 | Seelsorge In der Kapelle werden Gottesdienste gehalten. Seelsorger besuchen auf Wunsch die Patienten. Krankensalbung kann von Station aus organisiert werden. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Unsere Fachbereiche bieten zu ausgewählten medizinischen Fachthemen entsprechende Veranstaltungen an. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Pflegeüberleitung |
NM65 | Hotelleistungen Als Wahlleistung bieten wir zu den drei zur Auswahl stehenden Menüs, ein viertes Menü an. Zusätzlich erhalten Sie Nachmittagskaffee, dazu wahlweise Kuchen oder Obst. Täglich erhalten Sie unentgeltlich die Tageszeitung. Soweit vorhanden bieten wir Ihnen ei |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Tägl. wird eine Mahlzeit moslemischer Kost angeboten, dazu gibt es täglich ein vegetarisches Menü. Auf Wunsch wird auch ein veganes Menü angeboten. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe In Kooperation mit Sanitätshaus. |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ärzte / Pflege / Funktion / Verwaltung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ärzte / Pflege / Funktion / Verwaltung |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Bayern |
Haidenauplatz 1 81667 München |
0891590605555 info@md-bayern.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,79% | 10,19% | 8,87% |
Anteil nicht minderungsfähig | 42,66% | 49,39% | 41,87% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 143 | 164 | 246 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 61 | 81 | 103 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260950419" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Nürnberger Land Gesundheitsamt |
Waldluststraße 1 91207 Lauf a.d. Pegnitz |
09123 950-6550 Gesundheitsamt@nuernberger-land.de |
Stadt Nürnberg Gesundheitsamt |
16.3 km entfernt Burgstraße 4 90403 Nürnberg |
+49 911 231-0 gh-v-inf@stadt.nuernberg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Krankenhäuser Nürnberger Land, Lauf hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Frankenalb-Klinik Engelthal
Reschenbergstraße 20 - 91238 - Engelthal
10.4 km
PsoriSol Hautklinik Hersbruck
Mühlstraße 31 - 91217 - Hersbruck
11.2 km
Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg
Stadenstraße 58 - 90491 - Nürnberg
11.2 km
Maximilians-Augenklinik Nürnberg
Erlenstegenstraße 30 - 90491 - Nürnberg
12.3 km
310KLINIK
Neumeyerstraße 46 - 48 - 90411 - Nürnberg
12.4 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Frankenalb-Klinik Engelthal
Reschenbergstraße 20 - 91238 - Engelthal
10.4 km
PsoriSol Hautklinik Hersbruck
Mühlstraße 31 - 91217 - Hersbruck
11.2 km
Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg
Stadenstraße 58 - 90491 - Nürnberg
11.2 km
Maximilians-Augenklinik Nürnberg
Erlenstegenstraße 30 - 90491 - Nürnberg
12.3 km
310KLINIK
Neumeyerstraße 46 - 48 - 90411 - Nürnberg
12.4 km
Förderer
Bereitgestellt von