max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Stadt Wilhelmshaven |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 650 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 23.232 | 23.232 |
Teilstationäre Fälle | 927 | 927 |
Ambulante Fälle | 60.000 | 60.000 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Psychiatrische Angehörigengruppen, Betreuung und Beratung auf jeder Station vom Entlassungsdienst zu allen pflegefachlichen Themen und im Rahmen des Entlassmanagements. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Abteilung Physikalische Therapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Abteilung Physikalische Therapie |
MP06 | Basale Stimulation erfolgt durch weitergebildete Mitarbeiter |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Im Rahmen der Therapieangebote in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Abteilung Physikalische Therapie |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen ausgebildete Diabetesberaterinnen sind in der Medizinischen Klinik III und in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin angegliedert. Die Diabetesberaterinnen der Medizinischen Klinik III sind bei Bedarf klinikübergreifend tätig. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Medizinische Klinik III Schwerpunkt: Rheumatologie, Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Eingeführtes Entlassmanagement in allen Abteilungen. Überleitungspflege zur Überleitung in nachsorgende Pflegeeinrichtungen. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Pflegedienst, fortgebildete Pflegefachkräfte, klinikübergreifend eingesetzte Physiotherapeuten |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Im Rahmen der Therapieangebote der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Abteilung Physikalische Therapie |
MP25 | Massage Abteilung Physikalische Therapie |
MP26 | Medizinische Fußpflege Abteilung Physikalische Therapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Abteilung Physikalische Therapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Abteilung Physikalische Therapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse RPT, Deeskalationsmanagement |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik hausinternes Angebot für unsere Mitarbeiter: Rückengerechter Patienten-Transport (RPT) |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Angehörigengruppe in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik; Elternberatung in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Unsere Hebammen bieten Geburtsvorbereitungskurse, Begleitung währedn der Schwangerschaft, die Nachsorge im Wochenbett und Rückbildungsgymnatikkurse für die Mütter, sowie das Babyschwimmen an. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Kontinenzförderung; Kinesthetik, Wundmanagement, Pflegeüberleitung, Pflegerisches Schmerzmanagement |
MP43 | Stillberatung Pflegedienst und Hebammen |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Pflegedienst |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Abteilung Physikalische Therapie |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Hebammen |
MP51 | Wundmanagement Pflegedienst in Zusammenarbeit mit Lymphtherapeuten der Physikalischen Therapie |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen z.B. mit Hospizbewegung |
MP63 | Sozialdienst Sozialdienstmitarbeiter sind klinikübergreifend tätig. In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik stehen darüber hinaus Sozialdienstmitarbeiter zur Verfügung. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Regelmäßige Fortbildungsangebote und Informationsveranstaltungen finden für Interessierte statt. Dies sind zum Beispiel Informationsveranstaltungen für werdende Eltern sowie monatlich wechselnde Vorträge der Fachkliniken. |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder Abteilung Physikalische Therapie |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Das Klinikum WHV arbeitet mit verschiedenen Anbietern von stationären Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten, Kurzzeit- und Tagespflege zusammen. Handlungsleitend bei der Auswahl ist der Wunsch des Patienten und die Qualifikation der Einrichtung. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Aufenthaltsräume für Patienten und Angehörige befinden sich jeweils auf den Etagen. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Ein Kontingent an Ein-Bett-Zimmern wird im Rahmen der Wahlleistungsmöglichkeiten vorgehalten. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Ein Kontingent an Ein-Bett-Zimmern mit eigenen Nasszellen wird im Rahmen der Wahlleistungsmöglichkeiten vorgehalten. |
NM07 | Rooming-in Rooming-in bieten wir unseren jungen Müttern an. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Bei Feststellung der medizinischen Notwendigkeit sind Unterbringungsmöglichkeiten für Begleitpersonen gegeben. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Ein Kontingent an Zwei-Bett-Zimmern wird im Rahmen der Wahlleistungsmöglichkeiten und teilweise auf den Stationen selbst vorgehalten. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Ein Kontingent an Zwei-Bett-Zimmern mit eigener Nasszelle wird im Rahmen der Wahlleistungsmöglichkeiten wie teilweise auch auf den Stationen selbst vorgehalten. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Fernsehgeräte sind in den Zimmern des Hauptbettenhauses vorhanden. In der Kinder- und Jugendmedizin befinden sich teilweise Fernsehgeräte in den Zimmern. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Die Komfort-Zimmer verfügen über Internetanschluss am Bett. Der Internetanschluss ist in derZimmerpauschale enthalten. Ein Internetanschluss in den Standard-Zimmern ist nicht gegeben. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Der Rundfunkempfang am Krankenbett ist gegeben. |
NM18 | Telefon am Bett Telefone können kostenpflichtig freigeschaltet werden. Zum Freischalten und Aufladen der Telefonkarte wird beim ersten Gebrauch 20€ einbehalten. Hiervon wird einmalig eine Pfandgebühr von 5€ abgezogen. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Wertfächer werden in den Komfort-Zimmern vorgehalten. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Parkplätze befinden sich unmittelbar am Krankenhaus. |
NM42 | Seelsorge Ein Seelsorger der evangelischen Kirchengemeinde versieht seinen Dienst im Krankenhaus. |
NM48 | Geldautomat Ein Geldautomat steht im Eingangsbereich des Hauptbettenhauses unseren Patienten zur Verfügung. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Regelmäßige Fortbildungsangebote und Informationsveranstaltungen finden für Interessierte statt. Dies sind zum Beispiel Informationsveranstaltungen für werdende Eltern, das Hygieneforum sowie monatlich wechselnde Vorträge der Fachkliniken. |
NM50 | Kinderbetreuung Für unsere kleinen Patientinnen und Patienten in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin stehen Betreuungskräfte zur Verfügung. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Im Rahmen der Therapien arbeiten wir eng mit Selbsthilfegruppen zusammen. |
NM63 | Schule im Krankenhaus Unsere Patientinnen und Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie werden durch bestellte Lehrer geschult. |
NM67 | Andachtsraum Ein Andachtsraum steht unseren Patienten zur Verfügung. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Im Rahmen der Anerkennung als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Göttingen erfolgt die Ausbildung von Medizinstudenten im Blockpraktikum wie auch im Praktischen Jahr. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | jährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Im Klinikum Wilhelmshaven gGmbH sind Qualitätszirkel etabliert. Mindestens einmal jährlich wird der Qualitätszirkel für alle Qualitätsbeauftragte des Hauses einberufen. Darüber hinaus bestehen interdisziplinäre Qualitätszirkel. Eine fallweise Einberufung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | jährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Im Klinikum Wilhelmshaven gGmbH sind Qualitätszirkel etabliert. Mindestens einmal jährlich wird der Qualitätszirkel für alle Qualitätsbeauftragte des Hauses einberufen. Darüber hinaus bestehen interdisziplinäre Qualitätszirkel. Eine fallweise Einberufung |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Niedersachsen |
Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover |
051187850 kontakt@md-niedersachsen.de 05118785199 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,67% | 9,58% | 9,56% |
Anteil nicht minderungsfähig | 40,39% | 56,97% | 48,63% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 765 | 330 | 366 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 309 | 188 | 178 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260341080" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Es besteht ein potenzieller Interessenskonflikt, da das zuständige Gesundheitsamt und der Träger der Einrichtung "Stadt Wilhelmshaven" identisch sind. Genauere Angaben sind derzeit nicht bekannt. Die Angaben sind ohne Gewähr und könnten abweichen.
Stadt Wilhelmshaven Gesundheitsamt |
Gökerstraße 68 26384 Wilhelmshaven |
04421 16-1570 gesundheitsamt@wilhelmshaven.de |
Landkreis Friesland Gesundheitsamt |
12.6 km entfernt Schlosserplatz 3 26441 Jever |
04461 919-0 gesundheit@friesland.de |
Landkreis Wittmund Gesundheitsamt |
19.7 km entfernt Dohuser Weg 12 26409 Wittmund |
04462 86-01 gesundheitsamt@lk.wittmund.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Klinikum Wilhelmshaven hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
St. Johannes-Hospitals Varel
Bleichenpfad 9 - 26316 - Varel
17.4 km
Krankenhaus Wittmund gGmbH
Dohuser Weg 10 - 26409 - Wittmund
19.7 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
St. Johannes-Hospitals Varel
Bleichenpfad 9 - 26316 - Varel
17.4 km
Krankenhaus Wittmund gGmbH
Dohuser Weg 10 - 26409 - Wittmund
19.7 km
Förderer
Bereitgestellt von