max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Träger | Klinikum Westbrandenburg GmbH |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2021 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 31 |
Vollstationäre Fälle | 1.714 |
Teilstationäre Fälle | 184 |
Ambulante Fälle | 2.726 |
Fachabteilungen sind medizinische Schwerpunkte einer Einrichtung. Für eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit entsprechen die hier aufgelisteten Fachabteilungen den bundeseinheitlichen Fachabteilungsschlüsseln.
Bezeichnung | Auslastung |
---|---|
Pädiatrie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Kinderchirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Behindertentoiletten im Haus 2 und 3 sind barrierefrei und belastbar bis 240kg |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Alle Serviceangebote sind Rollstuhlgerecht zu erreichen (Cafeteria, Bibliothek, Auskunft, .... ) |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug alle Personenaufzüge sind Rollstuhlgerecht |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Rollstuhlgerechte Besuchertoilette im Haus 1 |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
BF33 | Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
BF34 | Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
BF37 | Aufzug mit visueller Anzeige |
BF38 | Kommunikationshilfen |
BF39 | „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses |
BF40 | Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Die monatlich tagende Betriebsleitung steuert alle Belange des QM. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Die monatlich tagende Betriebsleitung steuert alle Belange des QM. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Berlin-Brandenburg |
Lise-Meitner-Straße 1 10589 Berlin |
0302020231000 info@md-bb.org 0302020237000 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,35% | 11,41% | 7,69% |
Anteil nicht minderungsfähig | 28,57% | 38,66% | 50,00% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 70 | 119 | 132 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 20 | 46 | 66 |
Zulässige Prüfquote | 15% | 15% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 50% | 50% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261201506" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landesärztekammer Brandenburg |
Dreifertstraße 12 03044 Cottbus |
0355780100 post@laekb.de 035578010369 |
Stadtverwaltung Brandenburg Gesundheits-, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt |
Klosterstraße 14 14770 Brandenburg a. d. Havel |
03381 58-5301/-5300 Gesundheitsamt@Stadt-Brandenburg.de |
Stadt Cottbus/S Fachbereich 53 Gesundheit |
0.5 km entfernt Puschkinpromenade 25 (Spreegalerie) 14 03044 Cottbus |
0355 612 3210 gesundheitsamt@cottbus.de |
Stadt Frankfurt/Oder Gesundheitsamt |
0.5 km entfernt Logenstraße 6 14 15203 Frankfurt/Oder |
infektionsschutz@frankfurt-oder.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Gesetzlich versicherte Personen zahlen in der Regel die Rechnungen nicht, stattdessen wird die Rechnung direkt an die Krankenkasse übermittelt.
Diese Einrichtung akzeptiert gesetzlich versicherten Personen.
Privat versicherte Personen zahlen in der Regel die Rechnungen selbst und können sich diese von der Krankenkasse erstatten lassen.
Diese Einrichtung akzeptiert privat versicherten Personen.
Selbstzahler sind Personen welche die Rechnung von der Einrichtung direkt erhalten. Dazu können auch Privatversicherte oder Beihilfeberechtigte Personen zählen.
Diese Einrichtung akzeptiert selbstzahlende Personen.
Klinikum Westbrandenburg GmbH - Standort Brandenburg hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Besuchszeiten
Besuchszeiten
Andere Einrichtungen in der Nähe
Städtisches Klinikum Brandenburg
Hochstraße 29 - 14770 - Brandenburg an der Havel
0 km
Asklepios Fachklinikum Brandenburg
Anton-Saefkow-Allee 2 - 14772 - Brandenburg an der Havel
4.6 km
Evangelische Kliniken Luise-Henrietten-Stift Lehnin
Klosterkirchplatz 8a - 14797 - Kloster Lehnin
16.9 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Städtisches Klinikum Brandenburg
Hochstraße 29 - 14770 - Brandenburg an der Havel
0 km
Asklepios Fachklinikum Brandenburg
Anton-Saefkow-Allee 2 - 14772 - Brandenburg an der Havel
4.6 km
Evangelische Kliniken Luise-Henrietten-Stift Lehnin
Klosterkirchplatz 8a - 14797 - Kloster Lehnin
16.9 km
Förderer
Bereitgestellt von