max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das Klinikum Starnberg ist ein kommunales Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 312 Planbetten.
Träger | Kreiskrankenhaus Starnberg GmbH |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 300 |
Vollstationäre Fälle | 21.737 |
Teilstationäre Fälle | 226 |
Ambulante Fälle | 22.461 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur |
MP02 | Akupunktur sowohl geburtsvorbereitend als auch im Wochenbett durch die Hebammen, bei Kindern mit chronischen Schmerzen mittels Elektroakupunktur |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare durch Psychoonkologen, onkologische Fachschwestern (Onko Nurse), Kurse über GAK, regelmäßige Familienfortbildungen zu allgemeinpädiatrischen Themenbereichen, Beratung von Patienten und Familien mit Zöliakie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zöliakiegese |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie ausgebildete Atemtherapeutin, prä- und postoperativ, in jedem Entbindungszimmer |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Säuglingspflegekurse, Säuglingsernährung, PEKIP in der angeschlossenen Gesundheitsakademie |
MP06 | Basale Stimulation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Rehabilitationsberatung durch Sozialdienst und Pflegeüberleitung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Seelsorge, Psychoonkologische Betreuung, Trauerbegleitung und zusätzliche Schwerpunkte der Arbeit auf der Palliativeinheit: Besuche durch Hospizhelfer, Angebot der Übernachtung (= Rooming-in) für Angehörige, „Wohnzimmer“ und Teeküche für Angehörige bei lä |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Wassergeburten (Gebärwanne) |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Veranstaltungen und Kurse der Gesundheitsakademie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) z.B. nach einem Schlaganfall |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen z.B. Diabetiker-Schulung |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Diätassistentinnen |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege klinische Pfade, Info-Broschüren für Patienten (z.B. nach Cholezystektomie, Appendektomie und Schilddrüsen-OP), standardisiert - bei Bedarf Organisation einer Nachsorgehebamme für das Wochenbett, Überleitungspflege durch zwei hauptamtlich tätige, speziell |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP18 | Fußreflexzonenmassage durch die Hebammen angeboten |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik regelmäßige Angebote (mit und ohne Partner) |
MP21 | Kinästhetik alle Pflegekräfte haben Grundkenntnisse in Kinästhetik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung proktologische Sprechstunde, postoperativ bzgl. Beckenbodentraining |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Veranstaltungen des Pflegezentrumes |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Angebot der Physiotherapie |
MP25 | Massage Angebot der Babymassage durch die Hebammen, Massage der Schwangeren und Wöchnerinnen auf Wunsch |
MP26 | Medizinische Fußpflege Fachpersonal kommt auf Wunsch ins Haus (Kooperation) |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Homöopathie und Aromatherapie durch die Hebammen |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie im Rahmen der hauseigenen Abteilung |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse z.B. Hypertonie-Fortbildung, Sprue-Selbsthilfe, Brustselbstuntersuchung nach der MammaCare-Methode, Veranstaltungen der GAK |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst psychoonkologische Beratung durch 2 Dipl.-Psychoonkologen und Kooperation mit onkologischer Schwerpunktpraxis im MediCenter |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Veranstaltungen und Kurse der Gesundheitsakademie (GAK) |
MP36 | Säuglingspflegekurse regelmäßig durch die Hebammen angeboten |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Fast-Track-Chirurgie, Mamma-Care Selbstuntersuchung, Fraueninformationstag |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie z.B. durch die Hebammen angeboten |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen vorgeburtliche Hebammensprechstunde, breites Angebot an geburtsvorbereitenden Kursen, Wassergeburt & individuelle Geburtspositionen, Einsatz von Homöopathie, Akupunktur, Aromatherapie, Reflexzonenmassage, qualifizierte Stillberatung durch speziell ausgebi |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Beratung durch ausgebildete Breast Nurse und Onko Nurse, Begleitung und Beratung vor, während und nach der ambulanten privaten Chemotherapie, speziell qualifiziertes Team für Wundmanagement (interdisziplinär), speziell ausgebildete Laktationsberaterin, ni |
MP43 | Stillberatung durch Laktationsberaterinnen auf Station sowie Hebammen |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Beginn der Betreuung unmittelbar postoperativ, Fortführung poststationär |
MP46 | Traditionelle Chinesische Medizin durch die Hebammen angeboten |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Mitarbeiter des benachbarten Sanitätshauses kommen insbesondere nach ablativen Operationen auf Wunsch zu den Patientinnen, um noch während der stationären Phase die entsprechende Versorgung (z.B. mit BH-Prothesen) vorbereiten zu können (Kooperation) |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik bereits während stationärem Aufenthalt Anweisung durch die Krankengymnasten/innen, regelmäßiges Kursangebot |
MP51 | Wundmanagement spezielle Therapie chronischer Wunden (Dekubitus, Ulcus cruris etc.), standardisierte Wundtherapie, fachübergreifende Arbeitsgruppe Wundmanagement mit ausgebildeten Wundexpertinnen |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen z.B. Anonyme Alkoholiker, Anker, Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene; Kontakte zu Selbsthilfegruppen im Schilddrüsenzentrum (INSENSU, Krebshilfeorganisation), in den zertifizierten Brust- und gynäkologischen Krebszentren (über- und regional) sowi |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP54 | Asthmaschulung |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Hördiagnostik allgemeines Hörscreening von Neugeborenen mittels TOAE und AABR |
MP63 | Sozialdienst Beratung und Vermittlung von ambulanten und stationären Nachsorgemaßnahmen |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit die Gesundheitsakademie organisiert in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen Vorträge und Informationsveranstaltungen, Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal) |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien z.B. Babymassagekurse, Stilltreffen |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Bobath-Therapie / Logopädie / Schlucktherapie |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege enger Kontakt zu umliegenden Pflegeeinrichtungen |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Aufenthaltsräume auf Station; auf den Stationen werden rund um die Uhr kostenlos Kaffee, Tee und Mineralwasser für Patienten und Besucher angeboten |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle alle Ein-Bett-Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) im Patientenzimmer oder klinikeigenem Gästehaus, gegen Aufpreis möglich, sofern nicht medizinisch indiziert |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle alle Zwei-Bett-Zimmer |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer ohne Aufpreis (kostenlos) |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer kann auf Wunsch eingerichtet werden, Pauschale 10,- Euro je Aufenthalt, bei Zimmerwahlleistung kostenlos |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett ohne Aufpreis (kostenlos) |
NM18 | Telefon am Bett an allen Betten vorhanden, Nutzung nur mit hausinterner Telefonkarte möglich, 1,50 Euro Pauschale täglich und 0,10 Euro pro Einheit |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Wertfach in allen Zimmern vorhanden, Tresor nur in 1- und 2-Bett-Zimmern |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen 1. Std. kostenlos, 2. Std. 1 Euro, jede weitere Std. 1 Euro, max. 5 Euro am Tag, Samstag und Sonntag 50 % des regulären Preises |
NM42 | Seelsorge evangelische und katholische Seelsorge mit eigenen Gottesdiensten, 1x pro Woche |
NM48 | Geldautomat |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Kurs- und Vortragsprogramm der Gesundheitsakademie sind im Internet verfügbar; zusätzliche werden kulturelle Veranstaltungen angeboten |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen z.B. spezielle Angebote für onkologische Patientinnen: psychoonkologische Beteuung, Frauennachmittag, Vorträge |
NM65 | Hotelleistungen gegen Aufpreis z.B. Wäscheservice |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung in allen Patientenbereichen vorhanden |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen durchweg ebenerdig, barrierefrei erreichbar |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Patientenbegleitservice z.B. für gebrechliche oder sehbehinderte Patienen |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Arabisch, Griechisch, Russisch, Polnisch, Albanisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch uvm. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | alle Chefärzte sowie Professoren und Privatdozenten halten regelmäßig Vorlesungen im Rahmen der studentischen Lehre und sind als Prüfer im medizinischen Staatsexamen tätig |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | das Klinikum Starnberg ist Lehrkrankenhaus der LMU München. Alle Hauptabteilungen stellen für jedes PJ-Tertial Ausbildungsplätze, nach dem Curriculum der LMU findet wtl. eine spezielle Fortbildung für die Studenten statt. Zusätzlich werden Famulaturen an |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Zusammenarbeit der Hauptfachabteilungen mit verschiedenen Kliniken der LMU München, darüber hinaus laufen diverse Projekte mit weiteren Universitäten z.B. Nano Guide, Betreuung lebertransplantierter Kinder |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | die zertifizierten Organkrebszentren für Brustkrebs und gynäkologische Tumorerkrankungen (Frauenklinik) nehmen aktiv an Phase-III-Studien teil. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin beteiligt sich aktiv an Phase-III-Studien zur Therapie der Hepatiti |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Betreuung von medizinischen und naturwissenschaftlichen Doktoranden in allen Hauptfachabteilungen. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | in Kooperation mit dem Krankenhaus Garmisch-Partenkirchen |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Einsatz von OTA im Bereich der Orthopädie, Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie und Endokrine Chirurgie |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | in Kooperation mit der Staatlichen Berufsfachschule für Hebammen am Klinikum der Universität München (Frauenklinik Maistraße) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | alle Abteilungen und Funktionsbereiche |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | alle Abteilungen und Funktionsbereiche |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Bayern |
Haidenauplatz 1 81667 München |
0891590605555 info@md-bayern.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,28% | 8,83% | 9,12% |
Anteil nicht minderungsfähig | 52,54% | 53,74% | 41,92% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 177 | 214 | 334 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 93 | 115 | 140 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260912285" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Starnberg Fachbereich 32 Gesundheitswesen |
Dampfschiffstraße 2a 82319 Starnberg |
08151 148-77900 gesundheitsamt@lra-starnberg.de |
Landratsamt Fürstenfeldbruck Gesundheitsamt |
19.6 km entfernt Hans-Sachs-Straße 9 82256 Fürstenfeldbruck |
08141 519-800 gesundheitsamt@lra-ffb.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Klinikum Starnberg hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Marianne-Strauß-Klinik
Milchberg 21 - 82335 - Berg
3 km
Klinikum Fünfseenland Gauting
Robert-Koch-Allee 6 - 82131 - Gauting
6.6 km
Asklepios Fachkliniken München-Gauting
Robert-Koch-Allee 2 - 82131 - Gauting
6.7 km
Benedictus Krankenhaus Feldafing
Thomas-Mann-Straße 6 - 82340 - Feldafing
8.3 km
Benedictus Krankenhaus Tutzing GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 5 - 82327 - Tutzing
12 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Marianne-Strauß-Klinik
Milchberg 21 - 82335 - Berg
3 km
Klinikum Fünfseenland Gauting
Robert-Koch-Allee 6 - 82131 - Gauting
6.6 km
Asklepios Fachkliniken München-Gauting
Robert-Koch-Allee 2 - 82131 - Gauting
6.7 km
Benedictus Krankenhaus Feldafing
Thomas-Mann-Straße 6 - 82340 - Feldafing
8.3 km
Benedictus Krankenhaus Tutzing GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 5 - 82327 - Tutzing
12 km
Förderer
Bereitgestellt von