max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Stadt Passau |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 645 |
Vollstationäre Fälle | 37.638 |
Teilstationäre Fälle | 69 |
Ambulante Fälle | 41.256 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Akupunkturbehandlungen werden in der Schmerzambulanz am Klinikum Passau im Rahmen einer interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie durchgeführt. Es kommen die Körperakupunktur nach TCM-Regeln, Ohr- und Laserakupunktur zur Anwendung. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Es werden komplette Schulungsmodule für pflegende Angehörige angeboten. Die Themen umfassen neben der gesetzlichen Pflegeversicherung, Ernährung, Mobilisation, Ausscheidung, psychologische Unterstützung sowie Umgang mit Hilfsmitteln. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Wir bieten prä- und postoperative Atemtherapie an, vor allem bei thorakalen und größeren abdominalen Eingriffen, mit dem Ziel der Atelektasen-Vermeidung. Hier kommt zur Selbstbeübung der Triflow zum Einsatz. |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Schwangerenschwimmen mit Aqua aerobic sowie Babyschwimmen und Kleinkinderschwimmen wird in Zusammenarbeit mit der Schwimmschule Poseidon Sub angeboten. |
MP06 | Basale Stimulation Aspekte der Wahrnehmungsförderung finden Eingang sowohl in die Kinästhetik-Kurse als auch in die Fortbildungen zur Hautpflege und Bewegungsförderung. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Die Weiterversorgung in einer Rehabilitationseinrichtung wird durch den hauseigenen Sozialdienst organisiert. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Wir bieten eine separate Palliativstation, die Schwerstkranken und deren Angehörigen eine angemessene Betreuung ermöglicht. Dabei steht unseren Patienten neben Einzelzimmern ein als Wohnzimmer eingerichteter Aufenthaltsraum sowie ein Raum der Stille zur B |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik In unseren Bewegungsbecken werden hauptsächlich Einzeltherapien durchgeführt. In erster Linie werden hier konservative, orthopädische und chirurgische Patienten behandelt. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Im Rahmen der Krankengymnastik können Patienten auf neurophysiologischer Grundlage behandelt werden. Die Konzepte nach Bobath, Vojta und PNF kommen zur Anwendung. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Es werden Einzelschulungen für Diabetiker und Angehörige angeboten, die auf die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Diabetikers abgestimmt werden. Hieran sind ausgebildete Diabetologen, Diabetesberater und Diätassistenten beteiligt. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Das Klinikum Passau ist seit mehreren Jahren zertifizierte Ernährungsklinik. 5 Diätassistenten betreuen schwerpunktmäßig die Fachabteilungen. Sie schulen Patienten, Ärzte und Pflegekräfte. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Zur reibungslosen Entlassung von pflege- oder reha-bedürftigen Patienten stehen Sozialdienst und Überleitungspflege Patienten und Angehörigen zur Seite. Sie beraten, organisieren Hilfsmittel, übernehmen Anträge und organisieren die Weiterversorgung. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind, bei für sie bedeutungsvollen Betätigungen. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Seit vielen Jahren wird am Klinikum Passau die Form der Bezugspflege durchgeführt. Jeder Stationsbereich hat somit eine feste Bezugsperson. Pflegeplanung und Pflegevisite sind Teilelemente unseres Pflegeprozesses. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Bei onkologischen Patienten sowie in der Palliativstation wird nach Wunsch Fußzonenreflexmassage durchgeführt. |
MP21 | Kinästhetik Es finden regelmäßig Grund- und Aufbaukurse für Pflegekräfte, Altenpflegekräfte und Physiotherapeuten am Klinikum statt. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Unsere Stomatherapeutin betreut Patienten mit Inkontinenzproblemen. Sie führt Beratungen für Patienten und Angehörige durch und schult regelmäßig Pflegekräfte und Altenpflegekräfte. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Das Team auf der Palliativstation bestehend aus Ärzten, Pflegekräften, Psychologen, Physiotherapeuten etc. wird mit Kunst- und Musiktherapeutinnen unterstützt. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Die Lymphdrainage ist in erster Linie eine Ödem- und Entstauungstherapie angeschwollener Körperregionen (Körperstamm und Extremitäten), die auch als Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) zusammengefaßt wird. |
MP25 | Massage Es werden auf ärztliche Anforderung alle klassischen und reflektorischen Massagetherapieformen durchgeführt. Auf der Palliativstation werden vor allem entspannende Massagen angewandt. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Im Rahmen des DMP-Diabetes mellitus haben wir eine Kooperation mit einer niedergelassenen Podologin, die auf ärztliche Anordnung und auf Wunsch im und außerhalb des Hauses Fußpflege durchführt. |
MP27 | Musiktherapie Das Team auf der Palliativstation bestehend aus Ärzten, Pflegekräften, Psychologen, Physiotherapeuten etc. wird durch Musik- und Kunsttherapeutinnen unterstützt. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Osteopathie ist eine vollwertige medizinische Disziplin, in der die manuelle diagnostische und therapeutische Vorgehensweise bei Funktionsstörungen im Mittelpunkt steht. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Die Physikalische Therapie am Klinikum Passau umfaßt alle Formen der Balneo-Therapie (z.B. Unterwassermassagen), hydroelektrische Vollbäder, medizinische Bäder, Sauerstoff- bzw. CO2 Bäder), die Elektrotherapie, die Wärmetherapie (z.B. Fango, Heißluft), et |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Die Krankengymnastik inklusive der Atemtherapie, Gangschule und Behandlungen auf Neurophysiologischer Grundlage erfolgen je nach Befunderhebung. Je nach Krankheitsbild wird die Krankengymnastik in Einzel- oder Gruppentherapien durchgeführt. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Für die Öffentlichkeit wird ein breites Spektrum an informativen Veranstaltungen geboten, hier fallen Ernährungstag, Herztag, Gefäßtag, Messeveranstaltungen, Rauchentwöhnung etc. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Der psychologische Dienst im Hause ist mit psychologisch-psychotherapeutischen Fachkräften ausgestattet. Der Schwerpunkt des Dienstes im Klinikum liegt in der psychosozialen und psychotherapeutischen Begleitung von Menschen mit Krebs- und Bluterkrankungen |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Kinästethik-Kurse werden für die Mitarbeiter des Klinikums angeboten. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Sowohl ambulant als auch teilstationär (tagesklinische Therapie in Kleingruppen) behandeln wir auf Einweisung von Vertragsärzten oder ermächtigten Krankenhausärzten Patienten mit chronischen Schmerzen. Die häufigsten Diagnosen sind dabei Rücken-, Kopf-, G |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Es werden komplette Schulungsmodule für pflegende Angehörige angeboten. Die Themen umfassen neben der gesetzlichen Pflegeversicherung, Ernährung, Mobilisation, Ausscheidung, psychologische Unterstützung sowie Umgang mit Hilfsmitteln. |
MP43 | Stillberatung Wir haben auf unserer Entbindungsstation drei Laktationsberaterinnen, die den Wöchnerinnen beratend zur Seite stehen. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie In Zusammenarbeit mit der Rehaklinik Passauer Wolf, Bad Griesbach, erfolgt für die Schlaganfallpatienten eine regelmäßige Diagnostik und Therapie von Sprach- und Sprechstörungen. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Unsere Stomatherapeutin unterstützt Patienten mit Stomaanlagen sowohl während des stationären Aufenthaltes als auch nach der Entlassung. Schulungen werden für Patienten, Angehörige und Pflegepersonal sowie Ärzte angeboten. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Es bestehen Kooperationen mit Sanitätshäusern aus der Umgebung, die für die Versorgung mit Hilfsmitteln und Orthopädietechnik zuständig sind. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Auf der Entbindungsstation werden die Wöchnerinnen täglich von der Hebamme besucht und angeleitet. Beim ersten Hausbesuch wird eine Wochenbettgymnastik mit Anleitung durchgeführt. Dazu werden Kurse im Klinikum angeboten (siehe Elternbroschüre). |
MP51 | Wundmanagement Ausgebildete Wundmanager betreuen die Patienten während des Klinikaufenthaltes und führen Fortbildungen und Schulungen für das Pflegepersonal durch. Es gibt eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe Wundmanagement, die sich mit neuen Methoden der Wundversorgun |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Die Bayerische Krebsgesellschaft sowie der Hospizverein haben ein Büro im Haus. Aber auch mit anderen Selbsthilfegruppen u.a. für Leukämie, Morbus Crohn-Colitis, Schlaganfall, MS bestehen vielfältige Kontakte. |
MP53 | Aromapflege/-therapie auf der Palliativstation und Geburtshilfe |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Im Rahmen der Krankengymnastik können Patienten auf neurophysiologischer Grundlage behandelt werden. Die Konzepte nach Bobath, Vojta und PNF kommen zur Anwendung. |
MP63 | Sozialdienst Bei einer geplanten häuslichen oder stationären Weiterbehandlung bzw. Anschlussheilbehandlung stehen den Pflegebedürftigen und Angehörigen fünf Mitarbeiter des Sozialdienstes als Ansprechpartner zur Verfügung. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Aktuelle Informationen auf der Klinikums-Internetseite und per Newsletter. Infos zu Veranstaltungen: Herztag, Gefäßtag, Wundkongress / Ernährungstipps.... |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Säuglingspflegekurs, Stillseminar, Offener Stilltreff, Stillambulanz, Tragetuchschulung, Harmonische Babymassage, Elternkurs zum Thema Beikost, Geburtsvorbereitungskurse, Akupunktur in der Schwangerschaft, Rückbildungskurse, Yoga in der Schwangerschaft,.. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Im Rahmen der Krankengymnastik können Patienten auf neurophysiologischer Grundlage behandelt werden. Die Konzepte nach Bobath, Vojta und PNF kommen zur Anwendung. |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder Im Rahmen der Krankengymnastik können Patienten auf neurophysiologischer Grundlage behandelt werden. Die Konzepte nach Bobath, Vojta und PNF kommen zur Anwendung. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Um eine sichere Weiterversorgung der Patienten zu gewährleisten steht unseren Patienten unser klinikinterner Sozialdienst zur Verfügung. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf jeder Ebene stehen Aufenthaltsräume zur Verfügung. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Ein-Bett-Zimmer mit eigenem Sanitärbereich können gegen Aufpreis bzw. mit entsprechender Zusatzversicherung auf allen Stationen in Anspruch genommen werden. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Es besteht die Möglichkeit, dass Mütter bei ihren Kindern als Begleitperson übernachten. |
NM07 | Rooming-in Selbstverständlich können die neugeborenen Babys auch über Nacht bei ihren Müttern im Zimmer bleiben. Die geräumigen 2-Bett-Zimmer auf unserer Entbindungsstation bieten hierfür genügend Platz. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Begleitpersonen werden - falls medizinisch erforderlich - gemeinsam mit dem Patienten aufgenommen. Zudem besteht Unterbringungsmöglichkeit in unserem Wohnheim oder in naheliegenden Hotels. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Im 3. Bauabschnitt bieten wir 1- und 2-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle als Wahlleistung. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Telefon / TV sind kostenpflichtig und können mit einer Chipkarte benutzt werden. Ein kostenloser Klinikumskanal sendet ein wöchentliches Programm bestehend aus Filmbeiträgen über die einzelnen Fachbereiche des Klinikums, Beiträge zur Gesundheit sowie Spie |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Die Bereitstellung eines Internetanschlusses ist in Einzelzimmern gegen eine Leihgebühr für den Router in Höhe von 10 Euro möglich. Die Internetverbindungen sind für die Dauer des Aufenthaltes gebührenfrei. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Rundfunkempfang am Bett ist möglich. |
NM18 | Telefon am Bett Die Tagesmiete für die Telefon inkl. TV-Einheiten beträgt 2,50 Euro. Die Telefonate ins nationale Fest- und Mobilfunknetz sind gebührenfrei. Bei Auslandsgesprächen werden Ihnen 10 Cent pro Gebühreneinheit abgebucht. Telefon und TV können mit einer Chipkar |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer In Zimmern für Privatpatienten sind Tresore im Schrank integriert. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Patienten u. Besuchern steht ein Parkhaus in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Behinderten- und Frauenparkplätze sind auf Ebene 4 ausgewiesen. Die Parkgebühr beträgt pro angefangene Stunde 0,70 €, max. 5,60 € pro 24 h. Stationäre Patienten erhalten Ihre P |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Das Schwimmbad steht für Bewegungstherapie zur Verfügung. Palliativpatienten können es zur Entspannung nutzen. Außerdem werden Baby- und Kleinkinderschwimmkurse durchgeführt. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Unsere Empfangsmitarbeiter beantworten gerne Ihre Fragen. Sie helfen rund um die Uhr weiter, falls Sie Hilfe benötigen. Unser Begleitservice bringt Besucher und Patienten sicher an das jeweilig gewünschte Ziel im Klinikum. |
NM42 | Seelsorge Unsere Seelsorger besuchen die einzelnen Stationen regelmäßig und kommen auf Wunsch beim Patienten vorbei. Es werden katholische und evangelische Gottesdienste durchgeführt. Unabhängig von Ihrer religiösen Einstellung bieten wir Kommunion im Zimmer, Krank |
NM48 | Geldautomat Im Eingangsbereich des Klinikums befindet sich ein Geldautomat. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Die Bayerische Krebsgesellschaft sowie der Hospizverein haben ein Büro im Haus. Aber auch mit anderen Selbsthilfegruppen u.a. für Leukämie, Morbus Crohn-Colitis, Schlaganfall, MS bestehen vielfältige Kontakte. |
NM65 | Hotelleistungen Unsere neuen Komfortstationen sollen Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten, ohne dass darunter die medizinische Versorgung leidet. Komfort, Qualität und Ambiente stehen hierbei im Fokus. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Während des Aufenthalts im Klinikum ist unsere Ernährungsberatung in Zusammenarbeit mit der Küchenleitung bemüht, auf Ihre speziellen Ernährungsgewohnheiten einzugehen. |
NM67 | Andachtsraum Unsere Kapelle - ein Ort der Stille und des persönlichen Gebetes - ist immer offen und auf Ebene 5 zu finden. |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA68 | Offener Ganzkörper-Magnetresonanztomograph | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor | |
AA70 | Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF23 | Allergenarme Zimmer |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus Imagebroschüre des Klinikums Passau in englischer Sprache vorhanden |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Die Kapelle in unserem Haus - ein Ort der Stille und des persönlichen Gebetes - ist immer offen. Außerdem bieten wir für Patienten und Besucher des islamischen Glaubens einen islamischen Gebetsraum. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | IT-Projekte |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Dem Klinikum ist eine Krankenpflegeschule angegliedert. In drei Kursen stehen insgesamt 96 Ausbildungsplätze zur Verfügung. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Durch die Kooperation mit der Berufsfachschule für Physiotherapie in Freyung können die Auszubildenden den praktischen Teil der Ausbildung am Klinikum Passau absolvieren. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Durch die Kooperation mit der Schule für Operationstechnische Assisten in Regensburg können die Auszubildenden den praktischen Teil der Ausbildung am Klinikum Passau absolvieren. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Monatliche Abstimmung QM und Werkleitung Halbjährlicher Austausch QM mit Direktorium und Chefärzten Mindestens vierteljährlicher Austausch QM mit QMBs (Pflegedirektion, Ärzte) |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Monatliche Abstimmung QM und Werkleitung Halbjährlicher Austausch QM mit Direktorium und Chefärzten Mindestens vierteljährlicher Austausch QM mit QMBs (Pflegedirektion, Ärzte) |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Bayern |
Haidenauplatz 1 81667 München |
0891590605555 info@md-bayern.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,77% | 9,73% | 9,67% |
Anteil nicht minderungsfähig | 47,73% | 49,81% | 50,53% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 507 | 514 | 564 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 242 | 256 | 285 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260920069" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Passau Gesundheitsamt |
Passauer Straße 33 94081 Fürstenzell |
+49 851 397-800 gesundheitsamt@landkreis-passau.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Klinikum Passau hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von