max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Kommunalunternehmen Kreisklinik Fürstenfeldbruck / Seniorenheim Jesenwang, AdöR |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 380 |
Vollstationäre Fälle | 18.513 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 21.376 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | Angebot durch Anästhesie, Hebammen im Rahmen der Geburtshilfe und die Praxis für TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Die Mitarbeiterinnen des Sozialberatungszentrums beraten und unterstützen Patientinnen und Patienten und ihre Familien in vielen verschiedenen Belangen, die sich als Folge der Krankheit ergeben. Oftmals bestimmen die Auswirkungen einer Krankheit auch den |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Angebot im Rahmen der Physiotherapie; Atemtherapie auf der Palliativstation |
MP06 | Basale Stimulation | Basale Stimulation wird im Rahmen der Pflege von den Pflegekräften durchgeführt. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | Die Mitarbeiterinnen des Sozialberatungszentrums beraten und unterstützen Patientinnen und Patienten und ihre Familien in vielen verschiedenen Belangen, die sich als Folge der Krankheit ergeben. Oftmals bestimmen die Auswirkungen einer Krankheit auch den |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Das Klinikum hat eine Palliativstation. Dort können bis zu sieben Patientinnen und Patienten versorgt werden. Das Team der Seelsorge begleitet Sterbende und deren Angehörige rund um die Uhr. Zudem gibt es ein Team für Spezialisierte Ambulante Palliativ-Ve |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | Die Bobath-Therapie erfolgt im Rahmen der Pflege und der Physiotherapie. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Strukturierte Schulung in Kleingruppen für Diabetiker nach den Richtlinien der Deutschen Diabetesgesellschaft; Systematische Erfassung aller stationären Diabetespatienten mit Beratung durch das Diabetesbehandlungsteam |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Wir bieten Ihnen z.B. eine fettarme Schonkost, die auch individuelle Unverträglichkeiten berücksichtigt. Auch stellen wir die optimale Diät bei bestimmten Krankheitsbildern zusammen. In einem vorher vereinbarten Gesprächstermin berät Sie eine unserer Diät |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Um die Entlassung der Patientinnen und Patienten optimal zu organisieren und zu begleiten, arbeiten unsere Ärzte Hand in Hand mit dem Sozialberatungszentrum. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Wir arbeiten mit externen Therapeuten zusammen. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | Wir haben ein vielfältiges Angebot welches Sie auf der Homepage der Frauenklinik www.frauenklinik-ffb.de finden. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Erfolgt im Rahmen der Behandlung in der Frauenklinik. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | Wird in Kooperation mit der Psychiatrischen Ambulanz und Tagklinik des Isar-Amper-Klinikums des Bezirks Oberbayern angeboten. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Angebot im Rahmen der Physiotherapie |
MP25 | Massage | Angebot im Rahmen der Physiotherapie |
MP26 | Medizinische Fußpflege | Es bestehen externe Angebote. |
MP27 | Musiktherapie | Wird in Kooperation mit der Psychiatrischen Ambulanz und Tagklinik des Isar-Amper-Klinikums des Bezirks Oberbayern angeboten. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | Wird als Zusatzangebot durch die Praxis für TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) angeboten |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Angebot im Rahmen der Physiotherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | Es werden unterschiedliche Kurse angeboten, z.B. zur Stressbewätigung und Qi Gong und Raucherentwöhnungskurse |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Wird in Kooperation mit der Psychiatrischen Ambulanz und Tagklinik des Isar-Amper-Klinikums des Bezirks Oberbayern angeboten.. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | |
MP36 | Säuglingspflegekurse | Wir haben ein vielfältiges Angebot welches Sie auf der Internet-Seite der Frauenklinik www.frauenklinik-ffb.de finden. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | Wir haben ein vielfältiges Angebot welches Sie auf der Homepage der Frauenklinik www.frauenklinik-ffb.de finden. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Besonders aufwändige Pflegemassnahmen für schwerstkranke und multimorbide Patienten |
MP43 | Stillberatung | Den jungen Müttern steht nach der Entbindung einen Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) auf Station zur Verfügung. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | |
MP46 | Traditionelle Chinesische Medizin | Der chinesische Arzt wurde in China in der TCM ausgebildet, und hat in Deutschland die Zulassung zum Heilpraktiker. Es können unterschiedlichste Schmerzbilder, chronische Beschwerden, funktionelle Störungen und Allergien behandelt werden. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Die Versorgung erfolgt durch ortsansässige Sanitätshäuser. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | Wir haben ein vielfältiges Angebot welches Sie auf der Homepage der Frauenklinik www.frauenklinik-ffb.de finden. |
MP51 | Wundmanagement | Es wurde ein zentrales Wundmanagement eingerichtet. Der Wundmanagerin stehen auf den Stationen mehrere Wundexperten zur Seite. Die speziell ausgebildeten Pflegekräfte arbeiteten eng mit den Ärzten zusammen. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Die Klinik arbeitet eng mit Selbsthilfegruppen für Alkoholkranke, der Fachambulanz für Suchterkrankungen, den Krebs-Selbsthilfegruppen im Landkreis und mehreren Hospizvereinen zusammen. |
MP53 | Aromapflege/-therapie | Eine Aromaexpertin unterstützt die Behandlung der Patienten auf der Intensivstation. Die Pflegekräfte auf unserer Intensivstation sind in Aromapflege geschult. |
MP57 | Biofeedback-Therapie | Erfolgt im Rahmen der Inkontinenztherapie. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | speziell für Schlaganfall-Patienten |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | |
MP63 | Sozialdienst | Die Mitarbeiterinnen des Sozialberatungszentrums beraten und unterstützen Patientinnen und Patienten und ihre Familien in vielen verschiedenen Belangen, die sich als Folge der Krankheit ergeben. Oftmals bestimmen die Auswirkungen einer Krankheit auch den |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | z.B. Stroke-Unit |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Die Mitarbeiterinnen des Sozialberatungszentrums beraten und unterstützen Patientinnen und Patienten und ihre Familien in vielen verschiedenen Belangen, die sich als Folge der Krankheit ergeben. Oftmals bestimmen die Auswirkungen einer Krankheit auch den |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Das Klinikum bietet verschiedene Aufenthaltsräume und Aufenthaltsmöglichkeiten an. In den einzelnen Stationen sind Sitzecken eingerichtet, in denen sich die Patientinnen und Patienten allein oder mit ihren Angehörigen aufhalten können. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | Alle Einbettzimmer haben eine eigene Nasszelle. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Alle Einbettzimmer haben eine eigene Nasszelle. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | Gerne ermöglichen wir die Unterbringung von Begleitpersonen im Krankenzimmer. |
NM07 | Rooming-in | Das Klinikum bietet den Wöchnerinnen Rooming-In in allen Ein- und Zweibettzimmern der Wochenstation an. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Es ist grundsätzlich möglich, dass Begleitpersonen untergebracht werden. Dies ist insbesondere der Fall in der Geburtshilfe oder wenn ein Elternteil bei seinem Kind bleiben möchte oder auf der Palliativstation. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | Alle 86 Zwei-Bett-Zimmer haben eine eigene Nasszelle. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Alle 86 Zwei-Bett-Zimmer haben eine eigene Nasszelle. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | In jedem Patientenzimmer steht ein Fernsehgerät. Das Fernsehen ist kostenlos. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Auf Wunsch ist im gesamten Haus WLAN gegen Gebühr wählbar. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | An jedem Bett ist ein Gerät installiert, über das verschiedene Rundfunkprogramme empfangen werden können. |
NM18 | Telefon am Bett | Jeder Patient und jede Patientin kann gegen eine Bereitstellungsgebühr von 1,30 € pro Tag vom Bett aus telefonieren. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Alle Zimmer verfügen über ein Wertfach für jeden Patienten oder jede Patientin. Wertsachen können auch gegen Beleg an der Kasse des Klinikums hinterlegt werden. Dort werden sie in einem gesicherten Safe aufbewahrt. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Es gibt eine klinikeigene Tiefgarage mit ausgewiesenen Behinderten- und Frauenparkplätzen. Auch rund um das Klinikum besteht die Möglichkeiten zu parken. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen (sog. Grüne Damen und Herren) stehen für Empfangs-, Begleit- und sonstige kleine Dienste zur Verfügung. |
NM42 | Seelsorge | Seelsorge in unserem Hause versteht sich als qualifizierte Hilfe zur seelischen Bewältigung einer Krankheit oder Krisensituation. Sie will den Heilungsprozess unterstützen, bzw. helfen, chronisches oder unabänderliches Leid seelisch zu verarbeiten. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Die Klinik arbeitet eng mit Selbsthilfegruppen für Alkoholkranke, der Fachambulanz für Suchterkrankungen, den Krebs-Selbsthilfegruppen im Landkreis und mehreren Hospizvereinen zusammen. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | Unser Speisenplan berücksichtigt besondere Essgewohnheiten, wie z.B. vegetarische Ernährung oder Verzicht auf Schweinefleisch. |
NM67 | Andachtsraum | Ein heller, ruhiger Andachtsraum zum Innehalten und Besinnen steht zur Verfügung. |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA09 | Druckkammer für hyperbare Sauerstofftherapie | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung | |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | ist gegeben. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | ist gegeben. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | ist gegeben. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | Ist vorhanden. Räume mit Niveauunterschieden zu Aufzugsebenen sind über rollstuhlgerechte Rampen erreichbar |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | sind auf jeder Etage vorhanden |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | Pflegepersonal wird kontinuierlich dazu geschult |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | 1 spezielles Bett (bis 240 kg) steht im Haus zur Verfügung. Zusätzliche Betten sind sofort abrufbar. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | Im Haus wurde eine Mitarbeiterliste erstellt, die als Dolmetscher (14 Sprachen) fungieren können. Im Intranet ist ein mehrseitiger Sprachenstandart in 15 Sprachen hinterlegt, die jederzeit von allen Mitarbeitern abgerufen werden können. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden | Der Andachtsraum steht jederzeit offen zur Verfügung, wenn man einen Ort der Stille oder des persönlichen Gebetes suchen. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Lehrauftrag und Vorlesungstätigkeit an den Medizinischen Fakultäten durch Prof. Eissele (LMU) und durch Prof. Huber (LMU und TU München) |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In Kooperation mit einer Berufsfachschule. Praktische Ausbildung im Haus. Hauptberufliche Praxisanleiter, bzw. Lehrerinnen für Pflegeberufe vorhanden. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit einer Fachschule für OTA. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | in Kooperation mit einer Fachschule für ATA. Beginn am 1.9.2017 |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Wir bieten seit 2014 die praktische Ausbildung der NotfallsanitäterInnen in Kooperation mit verschiedenen Instituten der Rettungsdienste (z. B. BRK) an. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikbetriebsleitung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikbetriebsleitung |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Andere Einrichtungen in der Nähe
WolfartKlinik
Waldstraße 7 - 82166 - Gräfelfing
13.9 km
Urologische Klinik München - Planegg
Germeringer Straße 32 - 82152 - Planegg
14.1 km
Klinikum Fünfseenland Gauting
Robert-Koch-Allee 6 - 82131 - Gauting
14.3 km
Asklepios Fachkliniken München-Gauting
Robert-Koch-Allee 2 - 82131 - Gauting
14.5 km
HELIOS Klinikum München West
Steinerweg 5 - 81241 - München
15 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
WolfartKlinik
Waldstraße 7 - 82166 - Gräfelfing
13.9 km
Urologische Klinik München - Planegg
Germeringer Straße 32 - 82152 - Planegg
14.1 km
Klinikum Fünfseenland Gauting
Robert-Koch-Allee 6 - 82131 - Gauting
14.3 km
Asklepios Fachkliniken München-Gauting
Robert-Koch-Allee 2 - 82131 - Gauting
14.5 km
HELIOS Klinikum München West
Steinerweg 5 - 81241 - München
15 km
Förderer
Unterstützer
Förderer
Unterstützer