max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 1.126 |
Vollstationäre Fälle | 42.304 |
Teilstationäre Fälle | 3.559 |
Ambulante Fälle | 79.547 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare u.a. Beteiligung am PfiFf (Pflege in Familien fördern) |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern In Kooperation mit dem Klinikum Westbrandenburg am Standort Potsdam |
MP06 | Basale Stimulation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung In Zusammenarbeit mit dem Präventions- und Rehabilitationszentrum direkt am Standort |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Wir betreiben eine Palliativstation im Hause. Es ist außerdem ein palliativer Konsildienst eingerichtet. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Interdisziplinär tätige medizinische Ernährungsberater und Diätassistenten bieten eine individuelle Schulung und Unterweisung zu aktuellen und speziellen Ernährungsfragen. Sie ergänzen das in der Diabetologie vorhandene Schulungsangebot der Diabetesberate |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Patienten mit besonderem Koordinationsbedarf erhalten Unterstützung bei der Entlassung durch die Patientenkoordinatoren und den Sozialdienst. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP18 | Fußreflexzonenmassage In Kooperation mit der Poliklinik |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
MP21 | Kinästhetik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage Im Rahmen der mit der Poliklinik gemeinsam betriebenen Physiotherapie stehen individuelle therapeutische Angebote, wie Massagen, auch spezieller Art (z.B. Fußreflexzonenmassage) zur Verfügung. |
MP26 | Medizinische Fußpflege |
MP27 | Musiktherapie |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Angebot über die Neurochirurgie im MVZ |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Im Rahmen der mit der Poliklinik gemeinsam betriebenen Physiotherapie stehen auch physikalische Therapien wie z. B. Packungen etc. zur Verfügung. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Im Rahmen der gemeinsam mit der Poliklinik betriebenen Physiotherapie werden diverse Therapiemöglichkeiten angeboten. Krankengymnastische Übungen werden in allen Stationsbereichen auch direkt am bzw. im Krankenbett gewährleistet. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Das Klinikum Ernst von Bergmann unterhält ein eigenes Zentrum für Prävention. In diesem werden individuelle Präventions- und Schulungsprogramme angeboten. Darüber hinaus bietet das Klinikum regelmäßige Info-Abende zu aktuellen medizinischen Themen. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst z.B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, konzentrative Bewegungstherapie |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP36 | Säuglingspflegekurse |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen z.B. Unterwassergeburten; verschiedene Kursangebote |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot z.B. Pflegevisiten; Pflegeexpertinnen oder -experten; Beratung durch Brustschwester |
MP43 | Stillberatung Im Klinikum stehen Laktationsberaterinnen (IBCLC) zur Verfügung. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Auf dem Gelände stehen neben der Filiale eines Sanitätsfachgeschäftes auch eine Apotheke zur Verfügung. Im Rahmen koordinierter Behandlungsprogramme existieren strukturierte Kooperationen mit entsprechenden Lieferanten und Spezialisten. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP51 | Wundmanagement Die in modernem Wund- und Stomamanagement ausgebildeten Pflegekräfte stehen allen stat./ amb. Bereichen zur Beratung/ Hilfestellung bei der Therapie von Problemwunden zur Verfügung. Darüber hinaus ist in jeder bettenführenden Abteilung eine Wundbeauftragt |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung In Zusammenarbeit mit dem Präventionszentrum |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP63 | Sozialdienst Der Sozialdienst bietet allen Patienten die erforderliche Beratung und Hilfestellung z.B. bei der Auswahl und Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen, Sozialleistungsansprüchen, Beratung und Vermittlung von ggf. notwendigen Heimaufenthalten oder anderen |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit z.B. Besichtigungen/ Führungen (Kreißsaal); wöchentliche medizinische Vorträge; Informationsveranstaltungen; Wechselnde Ausstellungen, Vernissagen und Konzerte in verschiedenen klinischen Bereichen. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien z.B. Tragetuchkurse; Schreiambulanz; Babymassagekurs; Elterncafé; Erziehungsberatung. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
MP69 | Eigenblutspende In Zusammenarbeit mit dem DRK direkt am Standort Potsdam |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Darüber hinaus steht ein öffentlicher und unentgeltlicher Internetzugang in der Bibliothek zur Verfügung. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett Alle Krankenzimmer sind mit Telefonen ausgestattet. Darüber hinaus stehen im Klinikum öffentliche Fernsprecher zur Verfügung. Für die Telefonnutzung am Bett: 3,00 Euro Kaution - für die Telefonkarte. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Die erste halbe Stunde ist kostenfrei. Jede weitere halbe Stunde kostet 0,50 Euro. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen In Kooperation mit einer Tochtergesellschaft sind 18 VK Patientenbegleitdienst im Klinikum im Einsatz. |
NM42 | Seelsorge |
NM48 | Geldautomat |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM63 | Schule im Krankenhaus |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA56 | Protonentherapie | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Patientenbegleitdienst |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Das Pflegepersonal sowie Therapiebereiche sind im Umgang mit Demenz geschult. |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Die Betten sind elektronisch verstellbar. Eine Verlängerung der Betten für besonders große Menschen ist möglich. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst Eine interne Dolmetscherliste gewährleistet Hilfe bei sprachlichen Kommunikationsschwierigkeiten. Im Klinikum sind an den zentralen Punkten Laptops für Videodolmetscherdienste verfügbar. Außerdem bestehen Kooperationsverträge mit Dolmetscherdiensten. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal russisch, spanisch, katalanisch, englisch, türkisch, französisch, marokkanisch, italienisch, serbisch, kroatisch |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitätsmanagementteam bestehend aus Mitarbeitern des Ärztlichen Dienstes, des Pflegedienstes und des Verwaltungsdienstes, welches Empfehlungen abgibt. Die Entscheidungen werden in der Geschäftsführung und Klinikumsleitung bzw. durch den Ärztlichen Direk |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitätsmanagementteam bestehend aus Mitarbeitern des Ärztlichen Dienstes, des Pflegedienstes und des Verwaltungsdienstes, welches Empfehlungen abgibt. Die Entscheidungen werden in der Geschäftsführung und Klinikumsleitung bzw. durch den Ärztlichen Direk |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Berlin-Brandenburg |
Lise-Meitner-Straße 1 10589 Berlin |
0302020231000 info@md-bb.org 0302020237000 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,79% | 9,88% | 9,59% |
Anteil nicht minderungsfähig | 41,37% | 45,08% | 43,68% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 1025 | 965 | 641 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 424 | 435 | 280 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261200220" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landeshauptstadt Potsdam Gesundheitsamt |
Berliner Straße 150A 14467 Potsdam |
0331/289-0 Gesundheitsamt@Rathaus.Potsdam.de |
Bezirksamt Spandau von Berlin Gesundheitsamt |
17.5 km entfernt Carl-Schurz-Straße 2-6 13597 Berlin |
+49 30 90279-4031 Ges2@ba-spandau.berlin.de |
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin Gesundheitsamt |
18.7 km entfernt Robert-Lück-Straße 5 12169 Berlin |
+49 30 90299 3624 hygiene@ba-sz.berlin.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Charlottenstraße 72 - 14467 - Potsdam
0 km
Evangelisches Zentrum für Altersmedizin
Weinbergstraße 18-19 - 14469 - Potsdam
1 km
St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci
Allee nach Sanssouci 7 - 14471 - Potsdam
1.4 km
Oberlinklinik Orthopädische Fachklinik
Rudolf-Breitscheid-Straße 24 - 14482 - Potsdam
1.8 km
Immanuel Krankenhaus Berlin
Königstraße 63 - 14109 - Berlin
7 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Charlottenstraße 72 - 14467 - Potsdam
0 km
Evangelisches Zentrum für Altersmedizin
Weinbergstraße 18-19 - 14469 - Potsdam
1 km
St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci
Allee nach Sanssouci 7 - 14471 - Potsdam
1.4 km
Oberlinklinik Orthopädische Fachklinik
Rudolf-Breitscheid-Straße 24 - 14482 - Potsdam
1.8 km
Immanuel Krankenhaus Berlin
Königstraße 63 - 14109 - Berlin
7 km
Förderer
Bereitgestellt von