max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Home
Träger | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 190 |
Vollstationäre Fälle | 9.160 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 9.240 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Angebot der Hebammen |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Pflegeberatung, Informationsveranstaltungen für pflegende Angehörige |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Babymassagen, Babyschwimmen, integrative familienorientierte Wochenpflege, Stillgruppe |
MP06 | Basale Stimulation |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Schlaganfalleinheit und dezentrale Leistung |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen zweimal wöchentlich über Pflegeberatung |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Diätassistentin, Fachkraft für klinische Ernährung (DGEM), Diabetesberater nach DDG |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege nach Nationalem Expertenstandard (DNQP) |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Schlaganfalleinheit und dezentrale Leistung |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Fachkräfte für Pflegeüberleitung |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Angebot der Hebammen |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Hebammenstube im Klinikgebäude |
MP21 | Kinästhetik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Fachkraft für Kontinenzförderung (extern) |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege auf Anforderung |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Angebot der Hebammen |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie konsiliarisch |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Führungen für Kindergärten und Schulklassen, Bärensprechstunde |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse auch für MitarbeiterInnen |
MP36 | Säuglingspflegekurse Hebammenkurse, integrative familienorientierte Wochenpflege |
MP37 | Schmerztherapie/-management Pain Nurse, Algesiologische Fachassistenz |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Pflegeberatung, z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe und Decubitusprophylaxe (DNQP), Beratung zu Alzheimer und Demenz (Demenzbeauftragte, Demenzkonzept, Alzheimergesellschaft im Pflegeberatungsteam), Rooming In für Demenzerkrankte, Diabetesberatung |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Yoga für Schwangere |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Unterwassergeburt, Babymassagen, Babyschwimmen, Stillgruppe, Säuglingspflegekurse, Rückbildungsgymnastik |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegevisiten, Pflegeexperten/-innen, Pflegeberatung, Pflegenachmittage, Demenzkonzept |
MP43 | Stillberatung Stillberatung nach AFS |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Schlaganfalleinheit und dezentrale Leistung |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Pflegeberatung, Fachkraft für Stomatherapie |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Kooperation mit Sanitätshäusern und Homecare |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen z. B. Selbsthilfegruppe Krebs der Bayerischen Krebsgesellschaft e. V., Hospizverein Gunzenhausen e. V., Alzheimergesellschaft Weißenburg und Umgebung e. V., Alzheimergesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e.V. |
MP53 | Aromapflege/-therapie Angebot der Hebammen |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Bayerisches Neugeborenen-Screening, Neugeborenen-Hörtest |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP63 | Sozialdienst |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Unterwassergeburt, Babymassagen, Babyschwimmen, integrative familienorientierte Wochenpflege, Stillgruppe |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Pflegestandard Schluckstörungen, Einsatz von Logopäden, Pflegeberatung für Schlaganfallpatienten/Apoplex, Fachkraft Schlaganfall/Stroke Unit |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Fachkräfte für Pflegeüberleitung, Gesundheitsregion plus, Institutionsübergreifende Zusammenarbeit in der Region, PflegeForum, Psychosozialer Arbeitskreis, Klinik Kompetenz Bayern e.G. |
MP69 | Eigenblutspende |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum spezielle Gestaltung unter dem Aspekt der Altersmedizin |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer nach Bedarf |
NM07 | Rooming-in Rooming In für Neugeborene sowie Demenzerkrankte, Aufenthalt der Eltern bei Kinder-OP |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Wahlleistung - Kosten in Wahlleistungspauschale enthalten |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Wahlleistung - Kosten in Wahlleistungspauschale enthalten |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett 1 EUR/Tag pauschale Fixkosten (entfällt ab dem 16. Aufenthaltstag), Kosten pro Minute - Durchschnittswert, bei Patienten mit Wahlleistungen entfällt die tägliche Grundgebühr |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Wahlleistung |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen spezielle Begleitung für Patienten mit kognitiven Verhaltensstörungen |
NM42 | Seelsorge wöchentliche Gottesdienste in der Krankenhauskapelle, Übertragung in das Patientenzimmer, Besuchsdienste verschiedener Konfessionen |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen Wahlleistungen (z. B. Aufnahmeformalitäten im Patientenzimmer, Fernsehgerät, Internetanschluss, Kühlschrank, Bademantel, täglicher Handtuchwechsel, Badeartikel, Getränke, Tageszeitung, Tresor im Zimmer, Wahl-/Zusatzverpflegung) |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Aussegnungsraum |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA50 | Kapselendoskop |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung spezielles Farbkonzept für alte Menschen |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen eingeschränkt verwirklicht |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Fachkräfte für Mobilisationsförderung |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen Leitsystem am Boden, Piktogramme an Türen und Wänden |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung pro Station gemeinsamer Essensbereich |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Demenzbeauftragte, Demenzkonzept, Rooming In für Demenzerkrankte, Besuchsdienst für Demenzerkrankte |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal z. B. Englisch, Französisch, Italienisch, Türkisch |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Kapelle, Vorraum |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Famulaturen, Klinikstudent (finanzielle Förderung ab dem 5. Semester) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Insgesamt 69 Ausbildungsplätze |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Mitglieder Klinikleitung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Mitglieder Klinikleitung |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Bayern |
Haidenauplatz 1 81667 München |
0891590605555 info@md-bayern.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,65% | 9,48% | 9,70% |
Anteil nicht minderungsfähig | 53,54% | 55,24% | 50,00% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 127 | 105 | 130 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 68 | 58 | 65 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260950727" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Gesundheitsamt |
Niederhofener Str. 3 36 91781 Weißenburg |
09141 902-401 Gesundheitsamt.Lra@Landkreis-WUG.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Klinikum Altmühlfranken Weißenburg hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
Albert-Schweitzer-Straße 90 - 91710 - Gunzenhausen
17.4 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
Albert-Schweitzer-Straße 90 - 91710 - Gunzenhausen
17.4 km
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von