max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Kliniken Nordoberpfalz AG |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 45 |
Vollstationäre Fälle | 1.360 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur durch die Physikalische Therapie |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare z.B.: im Rahmen des Entlassungsmanagements, Casemanagement |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie bei Asthma, COPD, Mukoviszidose - durch die Physikalische Therapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Babyschwimmen (Anleitung durch die Hebammen); PEKiP (Prager Eltern-Kind Programm), Stillcafe |
MP06 | Basale Stimulation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung durch Casemanagement, Sozialdienst, Pflegeüberleitung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Abschiedsraum auf einzelnen Stationen; Zusätzlich am Standort Neustadt durch palliativ weitergebildetes Personal der Fachabteilung Palliativ (konsiliarische Anforderung) für die gesamte Kliniken Nordoberpfalz AG und in der Fachabteilung Pädiatrie. |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Krankengymnastik im Bewegungsbad (in der Gruppe und Einzeln) - durch die Physikalische Therapie |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Sportphysiotherapie - durch die Physikalische Therapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) durch die Physikalische Therapie |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Diabetesberater/innen aus der Fachabteilung Medizinische Klinik 1: Gruppenschulungen, Einzelberatungen und Schulungen rund um die Diabeteserkrankung |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung z.B.: Beratung für onkologische Patienten bei parenteraler und enteraler Ernährung, Stomapatienten (Diätassistentinnen der Zentralküche und Diabetesberater/innen der Fachabteilung Medizinische Klinik 1 stehen allen Fachrichtungen zur Verfügung) |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Brückenpflege durch das SAPV-Team (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung)/ Entlassmanagement und Überleitungspflege für alle Fachabteilungen |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie bei Bedarf extern anforderbar |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Casemanagement für alle Fachabteilungen |
MP18 | Fußreflexzonenmassage durch die Physikalische Therapie |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik durch Hebammen |
MP21 | Kinästhetik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Beckenbodentraining nach AG GGUP (Arbeitsgemeinschaft Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Proktologie) |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie in Kunsttherapie in der Psychosomatik |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage komplexe Entstauungstherapie z. B. Bindegewebsmassagen, manuelle Lymphdrainagen, Fussreflexzonenmassage usw. - durch die Physikalische Therapie |
MP25 | Massage Bindegewebsmassage, Dorn Methode (sanfte Mobilisation von Wirbeln und Gelenken bei Funktionsstörungen) - durch die Physikalische Therapie |
MP26 | Medizinische Fußpflege keine eigene medizinische Fußpflege - wird auf Wunsch des Patienten (gegen Eigenleistung) von extern bestellt |
MP27 | Musiktherapie in der Psychosomatik |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Osteopathie, Manualtherapie - durch die Physikalische Therapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Schulbegleitung in Psychosomatik, Pädagogen extern anforderbar |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Stangerbäder, Vierzellenbad, Unterwassermassage, Elektrotherapie, Ultraschall, Tiefenwärme - durch die Physikalische Therapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie in der Schmerztagesklinik 2x wöchentlich Training in einem externen Fitness-Studio |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse z.B.: Geburtsvorbereitungskurse, Stillcafe (auch für Schwangere) |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychoonkologische Beratung - durch externe Psychologin |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik in der Gruppe und Einzeln - durch die Physikalische Therapie |
MP36 | Säuglingspflegekurse durch Hebammen |
MP37 | Schmerztherapie/-management durch die Klinik AG eigene interdisziplinäre Schmerztagesklinik |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung von Stomapatienten, Brustoperierten Patientinnen, Chemotherapiepatienten (Minimierung der Nebenwirkungen), Dialysepatienten, Patienten mit Infekterkrankungen durch Hygienefachkraft, verschiedene Flyer (z.B.: Sturzflyer); Angebote durch Sozialpäda |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen (z.B.: in der Psychosomatik) |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Unterwassergeburt |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Onkologische Fachkräfte, Breast-care-nurse |
MP43 | Stillberatung |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie durch externe Logopäden |
MP45 | Stomatherapie/-beratung durch interdisziplinär tätige ausgebildete Stomafachkraft |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik im Rahmen der Möglichkeiten nach Vorgabe des Kostenträgers |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Fango, Heiße Rolle, Heissluft - durch die Physikalische Therapie |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik durch Hebammen |
MP51 | Wundmanagement durch interdisziplinär tätige ausgebildete Wundexperten |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Durch die Patientenkoordination im Rahmen des Psychosozialen Kreises finden 2x jährlich Treffen mit den Leitungen der Selbsthilfegruppe statt. Verschiedene Fachabteilungen bieten die Kontaktaufnahme zu Selbsthilfegruppen an. |
MP53 | Aromapflege/-therapie in einigen Bereichen vorhanden |
MP54 | Asthmaschulung |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik in der Kinder- und Jugendmedizin |
MP57 | Biofeedback-Therapie Anleitung der Patienten - in der Urologischen Klinik (durch externen Partner) |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) durch die Physikalische Therapie |
MP62 | Snoezelen |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit z.B.: Kreißsaalführungen, Vorträge, Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen (z.B.: Gesundheitstagen und Messen), medizinische Veranstaltungen; Unterricht in Ausbildungsstätten der Kliniken AG |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Stillcafe, Famoses Kurs (modulares Schulungsprogramm Epilepsie für Familien - über SPZ), Beikostkurs, Großelternkurs, Geschwisterkurs |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Bobaththerapie - durch die Physikalische Therapie; bei Bedarf auch andere Angebote extern anforderbar |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege 2 x im Jahr Besprechung über die Arbeitsgruppe „Kontakt“ |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum teilweise vorhanden |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer auf den Stationen 32, 91, 92 |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) bei vorhandenen Ressourcen |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Kombinationsangebot mit Telefonbenutzung (weitere Angaben siehe Telefon); Kopfhörer können für 2,50 Euro (Einmalzahlung) erworben werden / 25 Fernsehkanäle einschließlich 4 Sky-Kanäle; |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer über WLAN - teilweise eingeschränkt |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett kostenlos |
NM18 | Telefon am Bett Kombinationsangebot mit Fernsehbenutzung (weitere Angaben siehe Fernsehgerät); zeitlich unbegrenzt telefonieren (Flatrate) in die Festnetze der EU Länder und in die deutschen Mobilfunknetze |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Wertfach nur teilweise im Zimmer- Aufbewahrung an der Rezeption möglich |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Tiefgarage vorhanden |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad nach Arztanordnung |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen durch klinikeigenen Pagendienst |
NM42 | Seelsorge |
NM48 | Geldautomat |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen z. B. Kreissaalführungen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung nur in Psychosomatik (Kinder) |
NM63 | Schule im Krankenhaus nur für Psychosomatik (Kinder) |
NM65 | Hotelleistungen Bestell- und Bringservice (Artikel vom Besuchercafe werden auf das Zimmer gebracht); Reinigung der mitgebrachten Wäsche gegen Entgelt; bei Wahlleistungen (z.B.: Bereitstellung von Handtüchern, Duschgel, Fön, Obstteller, Tageszeitung) |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) auf Wunsch |
NM67 | Andachtsraum eigene Krankenhauskapelle |
NM68 | Abschiedsraum auf einzelnen Stationen |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor | |
AA70 | Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Im Haus - arabisch, englisch, französisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, slowakisch, spanisch, tschechisch, türkisch, ungarisch; zusätzl. stehen bei Bedarf Mitarbeiter aus anderen Standorten der Klinik AG mit bosnisch, kroatis |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Anästhesie (Uni Regensburg), Allgemeinchirurgie (Uni Münster), Med. Klinik I, Med. Klinik II (Uni Regensburg, LMU München), Nuklearmedizin (Uni Regensburg), Radiologe (Uni Regensburg), Strahlentherapie (Uni Erlangen), Urologie (Uni Köln, Gießen), Unfallc |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Anästhesie (in Deutschland), Allgemeinchirurgie (Uni Rgb.), Gefäßchirurgie, Gynäkologie, Med. Klinik I, Med. Klinik II, Nuklearmedizin, Pädiatrie mit Intensiv, HNO (auf Nachfrage), Radiologie, Unfallchirurgie, Urologie (Uni Rgb) |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Fachabtl. Anästhesie, Allgemeinchirurgie, Med. Klinik I - LMU München, Nuklearmedizin, Radiologie, Urologie mit Ostbayerischen Technischen Fachschule Amberg-Weiden (OTH); Unfallchirurgie, Med. Klinik II - Uni Regensburg; Neurologie - Uni Erlangen; Urologi |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Durch die Fachabteilung Medizinische Klinik I (in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung Radiologie, Allgemeinchirurgie, Nuklearmedizin, Urologie); Medizinische Klinik II; Urologie (in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung Radiologie und Nuklearmedizin) |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Durch die Fachabteilungen Allgemeinchirurgie im Rahmen des Studienzentrum (z.B. NEOLAP - Pankreasstudie), Gynäkologie, Medizinische Klinik I, Neurologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie (Deutsche Hodgkin-Studie, EORTC-Studien), Urologie; |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | durch die Fachabteilungen Medizinische Klinik I und Urologie |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Allgemeinchirugie - Prof. Dr. med. K.-H. Dietl, Med. Klinik I - Prof. Dr. med. F. Kullmann, Med. Klinik II - Prof. Dr. med. R. Schwinger, Nuklearmedizin - PD Dr. med. J. Schönberger, Radiologie - Prof. Dr. med. Ch. Paetzel, Urologie - Prof. Dr. med. Th. K |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: an allen Standorten der Klinik AG; |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: an allen Standorten der Klinik AG; |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Theoretische Ausbildung: in den Eckert Schulen in Regenstauf. Praktische Ausbildung: durch Kooperationsvertrag im Klinikum Weiden; |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: in den chirurgischen Fachabteilungen der Kliniken Nordoberpfalz AG sowie Kooperationspartnern an den Standorten; |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: am Standort Klinikum Weiden sowie Kooperationspartnern an dem Standort; |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Theoretische Ausbildung: beim BRK Weiden, BRK Bayreuth, Döpfer Schulen, Bundeswehr; Praktische Ausbildung: durch Kooperations- bzw. Einzelverträge im Klinikum Weiden; |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Abteilungsleitung QM mit Vorstand, Abteilungsleitung QM mit Ärztlichem Direktor - regelmäßige Jour fixe ca. 6-8 Wochen; bei Bedarf auch mit Pflegedirektor. Bei Bedarf Themenbesprechung in Leitungskonferenz mit allen Leitungsfunktionen, Chefärzten, Pflege |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Abteilungsleitung QM mit Vorstand, Abteilungsleitung QM mit Ärztlichem Direktor - regelmäßige Jour fixe ca. 6-8 Wochen; bei Bedarf auch mit Pflegedirektor. Bei Bedarf Themenbesprechung in Leitungskonferenz mit allen Leitungsfunktionen, Chefärzten, Pflege |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Bayern |
Haidenauplatz 1 81667 München |
0891590605555 info@md-bayern.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,94% | 5,00% | 4,76% |
Anteil nicht minderungsfähig | 66,53% | 54,96% | 69,21% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 251 | 262 | 419 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 167 | 144 | 290 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 10% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 25% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260930129" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Neustadt a. d. Waldnaab/ Weiden Abteilung Gesundheitswesen |
Maistraße 7-9 92637 Weiden i. d. Oberpfalz |
09602 79-6000 gesundheitsamt@neustadt.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Kliniken Nordoberpfalz - Weiden, Vohenstrauß, Neustadt hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Bezirkskrankenhaus Wöllershof
Wöllershof 1 - 92660 - Störnstein
7.7 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Bezirkskrankenhaus Wöllershof
Wöllershof 1 - 92660 - Störnstein
7.7 km
Förderer
Bereitgestellt von