max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Kreis Plön |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 171 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 9.877 | 9.877 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 9.432 | 9.432 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Es gibt die Möglichkeit, z. B. in der Schmerztherapie, Akupunktur anzuwenden. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Die klinische (ärztliche) Atemtherapie befasst sich mit den Krankheiten und Funktionsstörungen von Lunge und Stimmapparat, http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/ |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/gynakologie-entbindung/hebammenpraxis/ |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, http://www.klinik-preetz.de/pflege/stationen-leitungspersonal/ |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/ |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Das Ziel des Bobath-Konzepts ergibt sich aus den zentralen Problemen von Patienten mit Schädigungen des zentralen Nervensystems, http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/ |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Eine Diätssistentin unterstützt die behandlung während des stationären Aufenthaltes, |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Eine Fachkraft plant frühzeitig die Entlassung des Patienten . Ist ein nachstationärer Versorgungsbedarf zu erwarten, wird dieser gemeinsam mit den Angehörigen, dem Hausarzt und einer Pflegeeinrichtung abgesprochen, http://www.klinik-preetz.de/beratung-un |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Eine externe Ergotherapeutin unterstützt die Behandlung der Patienten währen des Klinikaufenthaltes. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/ |
MP21 | Kinästhetik Die Kinästhetik versucht den Pflegenden zu vermitteln, wie die Fähigkeit zum Helfen in der pflegerischen Arbeit entwickelt und erweitert werden kann. So soll verhindert werden, dass die vielfältigen Belastungen im Pflegealltag zur dauernden Überlastung we |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Zur effektiven Förderung der Harnkontinenz oder zur Kompensation einer Harninkontinenz wurde in der Klinik Preetz der Expertenstandard „Förderung der Harnkontinenz“ modifiziert und seit 2008 in der Praxis angewendet. http://www.klinik-preetz.de/pflege/pfl |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Therapieform der physikalischen Anwendungenmit breit gefächerter Wirkungsweise. http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/ |
MP25 | Massage Zusätzlich zur klassischen Massagetherapie wird die Akupunkturmassage angeboten, http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/ |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Kontinuierliche physikalische Therapie auch ambulant und nach der stationären Entlassung möglich, http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/ |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/ |
MP36 | Säuglingspflegekurse http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/gynakologie-entbindung/hebammenpraxis/ |
MP37 | Schmerztherapie/-management Ein standardisiertes System sichert die frühzeitige und dem jeweiligen Krankenbild angepasste Schmerztherapie. Auch eine nichtmedikamentöse Schmerztherapie kann in bestimmten Fällen in Absprache mit dem Patienten und dem Arzt erfolgen, http://www.klinik-p |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung zur Sturzvermeidung, zu Harnkontinenz, zur Wundversorgung, zur Dekubitusprophylaxe während des Klinikaufenthaltes und in der häuslichen Umgebung, |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Aktivierende Pflege. |
MP43 | Stillberatung Erfahrene Kinderkrankenschwestern und Hebammen auf der Station geben rund um die Uhr praktische Anleitung und einfühlsame Tipps. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Eine externe Logopädin unterstützt uns bei der Therapie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Wir beraten unsere Patienten einfühlsam und kompetent und leiten sie an, das Stoma selbständig zu versorgen. In die Beratung werden auf Wunsch auch Angehörige mit einbezogen, http://www.klinik-preetz.de/pflege/pflege-kompetenzen/stomapflege/ |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Erforderliche Hilfsmittel für den stationären und häuslichen Bereich werden für den Patienten während des Klinikaufenthaltes angefordert und angepasst. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Thermotherapie (Heißluft, Moor), Kryotherapie (Eis) |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Während des Klinikaufenthaltes ist eine Unterstützung und Anleitung durch die Physiotherapeuten und die Beckenbodentrainerin möglich. Eine Weiterführung der Behandlung ist in der Klinikm ambulant möglich. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP53 | Aromapflege/-therapie Aromapflege, Verschiedene Aromamischungen werden z. B. zur Raumbeduftung, für die Hautpflege und Waschungen sowie zur Mundpflege eingesetzt. http://www.klinik-preetz.de/pflege/pflege-kompetenzen/aromatherapie/ |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Hörtest (OAE) für Neugeborene, http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/gynakologie-entbindung/geburtshilfe/ |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Es finden regelmäßige Kreißsaalführungen statt, http://www.klinik-preetz.de/meta/termine/ |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Mütterfrühstück |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Die Stationen verfügen über einen Aufenthaltsraum. Außerdem lädt die Galerie mit ihren wechselnden Ausstellungen zum Aufenthalt ein. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Wahlleistung, http://www.klinik-preetz.de/patienten-und-besucher/wahlleistungen/ |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Wahlleistung |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Die Entbindungsstation verfügt über Familienzimmer. Rooming-in ist in allen Zimmern der Entbindungsstation möglich, http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/gynakologie-entbindung/familienzimmer/ |
NM07 | Rooming-in Die Entbindungsstation verfügt über Familienzimmer. Rooming-in ist in allen Zimmern der Entbindungsstation möglich, http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/gynakologie-entbindung/familienzimmer/ |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Wenn es die räumliche Situation zuläßt, ist die Unterbringung einer Begleitperson nach Rücksprache möglich |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Auf allen Stationen für Wahlleistungspatienten |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Auf allen Stationen für Wahlleistungspatienten |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Die TV-Nutzung an jedem Bett ist gebührenfrei, http://www.klinik-preetz.de/patienten-und-besucher/telefontvinternet/ |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Die Wlan-Nutzung ist gebührenfrei |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Radioempfang über Kopfhörer, http://www.klinik-preetz.de/patienten-und-besucher/telefontvinternet/ |
NM18 | Telefon am Bett Für das Telefon wird eine Kostenpauschale von 2,-- € / Tag erhoben. Für Inlandsgespräche sowie Gespräche in alle Mobilfunknetze entstehen keine weiteren Kosten, http://www.klinik-preetz.de/patienten-und-besucher/telefontvinternet/ |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Ein Wertfach/Tresor steht zur Verfügung. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Parkplätze stehen zur Verfügung. Unter anderem bewirtschaftete Parkplätze mit kostenloser Nutzung für Kurzzeitbesucher. Die erste Stunde des Parkens ist frei,http://www.klinik-preetz.de/patienten-und-besucher/parkplatze/ |
NM42 | Seelsorge Seelsorge heißt neben den körperlichen Beschwerden die seelischen Notlagen ernst zu nehmen und Hilfestellung zu leisten; wo spirituelle Begleitung erwünscht ist, gibt es die Möglichkeit für Gebet, Abendmahl, Salbung oder Segnung durch die Krankenhausseels |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Die Hebammen sind freiberuflich tätig, http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/gynakologie-entbindung/hebammenpraxis/ |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Vertreter des Personalrates, Vertreter aus dem Bereich der Pflege, des med.–techn. Dienstes/Funktionsdienst,Verwaltungsdienstes, Qualitätsbeauftragte/r, Krankenhausleitung, Chefärzte und Ltd. Ärzte der Abteilungen |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Vertreter des Personalrates, Vertreter aus dem Bereich der Pflege, des med.–techn. Dienstes/Funktionsdienst,Verwaltungsdienstes, Qualitätsbeauftragte/r, Krankenhausleitung, Chefärzte und Ltd. Ärzte der Abteilungen |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nord |
Hammerbrookstraße 5 20097 Hamburg |
040251690 info@md-nord.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 8,11% | 11,63% | 7,90% |
Anteil nicht minderungsfähig | 49,51% | 50,98% | 55,33% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 204 | 153 | 197 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 101 | 78 | 109 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260100820" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Es besteht ein potenzieller Interessenskonflikt, da das zuständige Gesundheitsamt und der Träger der Einrichtung "Kreis Plön" identisch sind. Genauere Angaben sind derzeit nicht bekannt. Die Angaben sind ohne Gewähr und könnten abweichen.
Kreis Plön Amt für Gesundheit |
Hamburger Straße 11 24306 Plön |
04522 743-531 gesundheitsamt@kreis-ploen.de |
Landeshauptstadt Kiel Amt für Gesundheit |
13.1 km entfernt Fleethörn 18-24 24103 Kiel |
0431 901 2108 infektionsschutz@kiel.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Klinik Preetz hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Besuchszeiten
Besuchszeiten
Andere Einrichtungen in der Nähe
Psychiatrische Tagesklinik Preetz
Wakendorfer Straße 18 - 24211 - Preetz
0.6 km
DRK-Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche
Henry-Dunant-Straße 6-10 - 24223 - Schwentinental
6.9 km
Psychiatrische Tagesklinik Plön
Rodomstorstraße 30 - 24306 - Plön
12.5 km
Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik KIELER FENSTER
Alte Lübecker Chaussee 1 - 24114 - Kiel
12.5 km
HELIOS Klinik Kiel
Hamburger Chaussee 77 - 24113 - Kiel
12.8 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Psychiatrische Tagesklinik Preetz
Wakendorfer Straße 18 - 24211 - Preetz
0.6 km
DRK-Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche
Henry-Dunant-Straße 6-10 - 24223 - Schwentinental
6.9 km
Psychiatrische Tagesklinik Plön
Rodomstorstraße 30 - 24306 - Plön
12.5 km
Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik KIELER FENSTER
Alte Lübecker Chaussee 1 - 24114 - Kiel
12.5 km
HELIOS Klinik Kiel
Hamburger Chaussee 77 - 24113 - Kiel
12.8 km
Förderer
Bereitgestellt von