max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | kbo-Lech-Mangfall-Kliniken gemeinnützige GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 74 |
Vollstationäre Fälle | 1.209 |
Teilstationäre Fälle | 143 |
Ambulante Fälle | 5.082 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Um Angehörige kompetent, aber auch sensibel dafür zu machen, ihren Angehörigen in der Krankheit zu begleiten und zu unterstützen, müssen sie selbst gut beraten werden. Dies wird durch Gespräche, Angehörigengruppen und durch die aktive Einbindung in den Th |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Im Rahmen des Achtsamkeitstrainings |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | In der Tagesklinik sind drei Plätze für psychisch erkrankte Mütter (oder Väter) in Begleitung ihres Kindes bis zu einem Alter von 18 Monaten eingerichtet. Die Mutter-Kind-Behandlung ermöglicht eine niederschwellige und engmaschige Behandlung, ohne dass si |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Wir versuchen über Wahrnehmungs- und Ausdrucksübungen, über die Gestaltung angeleiteter und freier Bewegungssituationen, über funktionelle gymnastische Übungen und Bewegungen verschiedener Sportarten und dem Tanz, mit den Menschen gemeinsam einen Zugang z |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Das Entlassungsmanagement beinhaltet die frühzeitige Planung der Entlassung unter Einbeziehung aller an der Therapie beteiligten Berufsgruppen, der Angehörigen, komplementärer Einrichtungen (z. B. therapeutische Wohngruppen) und ggf. dem weiterbehandelnde |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Im handwerklichen, gestalterischen und spielerischen Bereich werden Geschicklichkeit, soziale Kompetenzen, Interaktions- und Ausdrucksfähigkeit des Patienten gestärkt. Selbstvertrauen und Selbstständigkeit werden durch Stärkung der motorischen und kogniti |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | Eine zielgerichtete, individuelle Pflege und Begleitung bedarf der Planung, Gestaltung, Organisation und Koordination. Jeder Patient erhält eine Pflegefachkraft als Bezugspflegeperson, die in Gesprächen kontinuierlich Ziele und Maßnahmen für eine ganzheit |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | Jenseits von leistungsorientierten Normen und ästhetischen Wertungen geht es in der Kunsttherapie um den individuellen Selbstausdruck des Patienten, seine Gedanken, Gefühle, Träume. Das sichtbare und greifbare Ergebnis wird zum Träger von Selbsterfahrung |
MP27 | Musiktherapie | Die Musiktherapie rückt den musikalischen Ausdruck ins Zentrum der Behandlung. Das freie Spiel des Patienten, ohne Noten oder sonstige Vorgaben, ermöglicht es ihm, ohne Worte Gefühle auszudrücken. Die Musiktherapie verfügt über Möglichkeiten aufdeckend od |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | In Kooperation mit dem Klinikum Landsberg am Lech möglich. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | Bemühungen zur Verhinderung von Krankheit und krankheitsförderndem Verhalten sowie Entwicklung von einer Hilfe bei Defiziten hin zur Unterstützung vorhandener Kompetenzen. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Hier kommen verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologische, systemische, körperorientierte und kreative Therapieansätze im einzel-, gruppen- und familientherapeutischen Setting zur Anwendung. Ziel ist eine Stärkung des Selbstwertgefühls und der sozialen K |
MP37 | Schmerztherapie/-management | |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Ernährungsgruppe, Psychoedukation, Angehörigengruppe |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | |
MP51 | Wundmanagement | |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | |
MP53 | Aromapflege/-therapie | |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung | |
MP57 | Biofeedback-Therapie | Biofeedbacktraining stellt ein modernes Therapieverfahren dar, das gerade im Kontext psychosomatischer Krankheitsbilder dem Patienten die Möglichkeit gibt, den Zusammenhang von Körper und Seele besser zu verstehen und neue Zugänge zur Entspannung zu finde |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | Das vielfältige Therapieangebot der Klinik beinhaltet Therapiegruppen mit dem Ziel der Konzentrationssteigerung, des Gedächtnistrainings und des kognitiven Trainings. |
MP62 | Snoezelen | |
MP63 | Sozialdienst | Um Patienten und Ihren Familien in psychiatrischen Krisensituationen bei sozialrechtlichen Fragen Orientierungs-, Planungs- und Entscheidungshilfen zu geben, werden gemeinsam mit den behandelnden Ärzten und Therapeuten Ziele, Strukturen und Lösungsansätze |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Teilnahme an Informationsveranstaltungen; Vorträge |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Bei medizinischer Indikation möglich. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Standardzimmer |
NM18 | Telefon am Bett | Steht auf Wunsch zur Verfügung. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Abschließbare Türe im Sideboard integriert. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | |
NM42 | Seelsorge | Auf Wunsch möglich (evangelisch und katholisch); die Seelsorge besucht auch Patienten auf Station. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | |
NM67 | Andachtsraum | Auf dem Klinikgelände gibt es eine Kapelle. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | ||
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Italienisch, Russisch, Niederländisch, Spanisch, Türkisch |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Es werden ca. 4-5x pro Jahr Studenten der technischen Universität München in Blockpraktika ausgebildet. Für Psychologen in Ausbildung werden Praktikumsplätze fortlaufend angeboten. |
Keine Ausbildungen bekannt
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Ärztliche Leitung, Pflegerische Leitung, Qualitätsmanagement |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Ärztliche Leitung, Pflegerische Leitung, Qualitätsmanagement |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Förderer
Unterstützer
Förderer
Unterstützer