max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | kbo-Heckscher-Klinikum gemeinnützige GmbH im Verbund mit den Kliniken des Bezirks Oberbayern - Kommunalunternehmen (kbo) |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 20 |
Vollstationäre Fälle | 83 |
Teilstationäre Fälle | 1 |
Ambulante Fälle | 275 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Um Eltern in die Behandlung des Kindes einzubeziehen, brauchen sie Unterstützung und müssen selbst gut beraten werden. Dies wird in der Elternarbeit durch Gespräche, Hausbesuche und die aktive Einbindung in den therapeutischen Prozess erreicht. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie In der Bewegungs- und Sporttherapie sollen das seelische und körperliche Wohlbefinden und die soziale Kompetenz gefördert werden. Ziele dabei sind z. B. körperliche Aktivierung, Erweiterung des Bewegungsrepertoires und des Körperausdrucks sowie eine posit |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Diät- und Ernährungsberatung wird bei Essstörungen durchgeführt. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Das Entlassungsmanagement beinhaltet die frühzeitige Planung der Entlassung unter Einbeziehung aller an der Therapie beteiligten Berufsgruppen, der Angehörigen, komplementärer Einrichtungen (z. B. therapeutische Wohngruppen) und ggf. dem weiterbehandelnde |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Durch handlungsorientierte Übungen im handwerklichen, gestalterischen und spielerischen Bereich werden Geschicklichkeit, soziale Kompetenzen, Interaktions- und Ausdrucksfähigkeit gestärkt. Ziel ist, Selbstvertrauen und Selbstständigkeit zu fördern und zu |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Eine zielgerichtete Pflege bedarf der Planung, Organisation und Koordination. Für jeden unserer Patienten ist daher eine Pflegefachkraft als Be-zugspflegeperson verantwortlich. Durch Bezugspflegegespräche werden Ziele und Maßnahmen kontinuierlich überprüf |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Einsatz differentieller gestalterischer Ausdrucksformen im therapeutischen Prozeß |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Heilpädagogische Behandlungselemente sind im kinder- und jugendpsychiatrischen Klinikalltag überall dort indiziert, wo Patienten durch gezielte Stärkung ihrer emotionalen, intellektuellen und sozialen Schwächen in ihrer Entwicklung gefördert werden können |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychotherapie ist ein integratives Gesamtkonzept zur Behandlung von seelischen Störungen mit individuell ausgewählten, erprobten Methoden – eingesetzt werden insbes. Verhaltenstherapie, in Einzelfällen auch tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Bei KJP-Störungsbildern werden oftmals negative Verhaltensmuster in so-zialen Beziehungsstrukturen (Familien) diagnostiziert. Durch Interaktions-prozesse, verbale und emotionale Kommunikationsstrukturen in der Fami-lie sollen diese aufgelöst und Veränderu |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Eingesetzt werden in der Klinik vor allem autogenes Training und progressive Muskelrelaxation. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Die Patienten entwickeln durch diversifizierte Betreuungsangebote, in Einzel- oder Gruppengesprächen (Tagesrückblick, Stationsgruppe), Anleitung sinnvoller Freizeitgestaltung oder Kontaktpflege zum sozialen Umfeld der Patienten auch außerhalb der Klinik |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Meistens als Einzeltherapie angesetzt, werden in der Sprachtherapie Maßnahmen zur Verbesserung der Sprache, des Redeflusses und der Stimme angewendet. Sprachübungen und ein kontinuierlicher Arbeitsprozess mit den TherapeutInnen sind hierbei die Grundlage. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Erfolgt im Rahmen der Ergotherapie und von Aktivitäten auf den Stationen. Vermittlung und Einleitung schulischer Belastungserprobungen durch Außenschulversuch. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Gedächtnis- und Konzentrationstraining im Rahmen der Ergotherapie |
MP63 | Sozialdienst Der Sozialpädagogische Fachdienst unterstützt bei der Suche nach geeigneten Hilfen für die Zeit nach der Entlassung. Während des Aufenthalts berät er auf Wunsch bei familiären Belastungssituationen und sozialrechtlichen Fragen. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Regelmäßige Einbeziehung von Eltern und Familie in regelmäßigen Eltern- bzw. Familiengesprächen. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf allen Stationen sind Gruppen- bzw. Aufenthaltsräume vorhanden. |
NM18 | Telefon am Bett Unsere Patientenzimmer sind nicht mit Telefonen ausgestattet, es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Sorgeberechtigten ihre Kinder oder Jugendlichen telefonisch erreichen und mit Ihnen ungestört telefonieren können. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung Für die Patientinnen und Patienten besteht in Einzelfällen die Möglichkeit eines Gastschulaufenthaltes in weiterführenden Schulen der näheren Klinikumgebung. |
NM63 | Schule im Krankenhaus Das Heckscher-Klinikum bietet einen Grund-, Haupt- und Förderschulunterricht an. Auch Realschüler und Gymnasiasten können bis zur 12.Jahrgangsstufe schulisch betreut werden. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Auf besondere Ernährungsgewohnheiten wird in begründeten Fällen gerne eingegangen. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Wird im Bedarfsfall extern hinzugezogen. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote Diätetische Angebote werden in der Regel bei Essstörungen sowie bei kulturellbedingten Besonderheiten (Vegetariern, etc.) angeboten |
BF25 | Dolmetscherdienst Sofern nicht durch eigenes Personal abgedeckt, werden externe Dolmetscher hinzugezogen. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal In Einzelfällen möglich, ansonsten wird auf Dolmetscherdienst zurückgegriffen. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Eine Beteiligung an der Initiierung und Leitung ist von Seiten der Klinik gegeben. |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Teilnehmer des Lenkungsgremiums / der Leitungsrunde sind die Krankenhausleitung und deren Stabsstellen zusammen mit den Leitungen aller Funktions- und Fachbereiche. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Teilnehmer des Lenkungsgremiums / der Leitungsrunde sind die Krankenhausleitung und deren Stabsstellen zusammen mit den Leitungen aller Funktions- und Fachbereiche. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Bayern |
Haidenauplatz 1 81667 München |
0891590605555 info@md-bayern.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,42% | 5,28% | 6,67% |
Anteil nicht minderungsfähig | 92,31% | 95,45% | 92,11% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 26 | 22 | 38 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 24 | 21 | 35 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260910170" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt München Abteilung 4 - Öffentliches Gesundheits- und Veterinärwesen |
1.2 km entfernt Mariahilfplatz 17 81541 München |
089 6221-1000 Gesundheitswesen@lra-m.bayern.de |
Landeshauptstadt München Gesundheitsreferat |
3.6 km entfernt Bayerstraße 28a 80335 München |
089 233-96300 gs-ip-mw.gsr@muenchen.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
kbo-Heckscher-Klinikum gemeinnützige München hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Schön Klinik München Harlaching
Harlachinger Straße 51 - 81547 - München
1.6 km
München Klinik Thalkirchner Straße
Thalkirchner Straße 48 - 80337 - München
2.2 km
LMU Klinikum - Innenstadt
Ziemssenstraße 1 - 80336 - München
2.6 km
Artemed Fachklilinik München
Mozartstraße 14a-16 - 80336 - München
2.6 km
Isar Kliniken GmbH
Sonnenstraße 24-26 - 80331 - München
2.7 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Schön Klinik München Harlaching
Harlachinger Straße 51 - 81547 - München
1.6 km
München Klinik Thalkirchner Straße
Thalkirchner Straße 48 - 80337 - München
2.2 km
LMU Klinikum - Innenstadt
Ziemssenstraße 1 - 80336 - München
2.6 km
Artemed Fachklilinik München
Mozartstraße 14a-16 - 80336 - München
2.6 km
Isar Kliniken GmbH
Sonnenstraße 24-26 - 80331 - München
2.7 km
Förderer
Bereitgestellt von