max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Caritas-Werk St. Martin Mainz GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 717 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 24.662 | 24.662 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 28.504 | 28.504 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Akupunktur wird individuell für jeden Patienten, nach Prüfung der entsprechenden Beschwerden, individuell durchgeführt. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Mitarbeiter aus den Bereichen: Sozialdienst ,Seelsorge, Pflege, Medizin und Kooperationspartner von Selbsthilfegruppen, stehen zur Angehörigenbetreuung und Sozialberatung zur Verfügung. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Die Atemgymnastik erfolgt durch unsere Physiotherapeuten und -therapeutinnen. Atmungstherapeutin in der Pneumologie. |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern |
MP06 | Basale Stimulation Die basale Therapie erfolgt im Rahmen der heilpädagogischen und pflegerischen Behandlung. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Die Rehabilitationsberatung erfolgt über den Sozialdienst. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Palliativmedizinischer Dienst mit entsprechender Weiterbildung im ärztlichen und pflegerischen Bereich. Leitlinie zum Umgang mit Sterben und Tod. Ethikrat ist Ansprechpartner für Therapieberatung, ein koniliarisches Palliativ Team zur Behandlung und Betre |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Im Badebereich der Abteilung für Physikalische Therapie werden Geburtsvorbereitungskurse, Babyschwimmen und Wassergymnastik der Rheumaliga angeboten. Ferner werden nach medizinischer Indikation für ambulante und stationäre Patienten Gruppen- sowie in eing |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Patienten, die an einem Diabetes mellitus erkrankt sind, werden den individuellen Bedürfnissen gemäß durch einen Oberarzt der Medizinischen Klinik beraten, ggf. in Kombination mit einer Diätberatung durch eine Diabetesberaterin. Das Angebot für Diabetiker |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Eine Diätassistentin steht bei entsprechender Indikation beratend zur Verfügung. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Im Rahmen der stationären Behandlung kümmern sich der Pflege-, der Ärztliche sowie der Sozialdienst um Anschlussheilbehandlungen, Medikamenten- und Transportverordnungen, Entlassdokumente oder weitergehenden Dienstleistungen |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Die Bezugspflege wird auf allen Stationen durchgeführt. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Regelmäßig werden Geburtsvorbereitungskurse und Schwangerschaftsgymnastik angeboten. |
MP21 | Kinästhetik Kinästhetik ist ein fester Bestandteil unseres pflegerischen Angebotes, welches auch an pflegende Angehörige weitervermittelt werden kann. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Kontinenztraining wird in der Therapie angeboten. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Die Durchführung dieser Maßnahme ggf. auch mit Bandagierung wird durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Physikalische Therapie sichergestellt. |
MP25 | Massage Es werden für stationäre und ambulante Patienten Extensions- (Streckungs-), Unterwasser- sowie Bindegewebsmassagen angeboten. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Diese Maßnahme wird von externen Kooperationspartnern durchgeführt. Sie ist kostenpflichtig. |
MP27 | Musiktherapie Patienten der onkologischen Zentren können an der Musiktherapie teilnehmen. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Es besteht eine Kooperation mit einer Praxis für Homöopathie. Auf Wunsch können Patienten die Dienste des Homöopathen in Anspruch nehmen. Für gesetzlich Versicherte entstehen keine Zusatzkosten, bei der Wahlleistung Chefarztbehandlung erfolgt eine Privatl |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Manualtherapie durch unsere orthopädischen Fachärzte |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Das Angebot der Abteilung für Physikalische Therapie umfasst Elektrobehandlungen, Bäder sowie Massagen und anderes mehr. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Es werden einzel- und gruppengymnastische Behandlungen, sowie Extensionen (Streckungen) im Bewegungsbad für stationäre und ambulante Patienten angeboten. Für stationäre Patientinnen aus dem Bereich Geburtshilfe findet bei einer genügenden Anzahl von Inte |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Den Patienten steht ein Ärzteteam für psychosomatische Medizin und Psychoonkologie zur Verfügung. Das Leistungsspektrum besteht aus diagnostischen und therapeutischen Gesprächen, Entspannungsverfahren sowie Beratungsgesprächen unter Einbeziehung der Angeh |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Rückenschule und Haltungsschulung stellen einen integralen Bestandteil der krankengymnastischen Behandlung dar. |
MP36 | Säuglingspflegekurse |
MP37 | Schmerztherapie/-management Schmerztherapie wird Patienten aller Fachabteilungen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin angeboten. Von pflegerischer Seite stehen mehrere Pain-Nurse (Schmerzschwester) zur Verfügung. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Spezielle Entspannungsverfahren können Patienten mit einer Krebserkrankung im Rahmen der psychoonkologischen Betreuung in den Bereichen des interdisziplinären Brustzentrums und der Klinik für Innere Medizin erhalten. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
MP43 | Stillberatung |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Dieses Angebot wird in der Klinik für Geriatrie bei Schlaganfallpatienten eingesetzt. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Die Stomatherapie und Beratung erfolgt über ausgebildete Stomatherapeutinnen und in Kooperation mit Externen. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Die Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln wird über externe Kooperationspartner gewährleistet. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Für ambulante und stationäre Patienten können Fangopackungen, Heublumenwickel, Heißluftanwendungen sowie Kryotherapie mit Eis angeboten werden. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP51 | Wundmanagement Das Wundmanagement kann konsiliarisch von den Abteilungen bei Wundheilungsstörungen angefordert werden. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Die Zusammenarbeit und den Kontakt zu Selbsthilfegruppen (Rheumaliga Breast Fit Brustkrebs Selbsthilfegruppe ILcO.e.V.) wird über den Sozialdienst sowie die Ansprechpartner der Fachabteilungen gewährleistet. |
MP54 | Asthmaschulung Eine Asthmaschulung kann im Rahmen des stationären Aufenthaltes durchgeführt werden. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Werden als Therapie angeboten. |
MP63 | Sozialdienst Unser Sozialdienst unterstützt Patienten und Angehörige bei der Planung der Nachbetreuung und Versorgung |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Es werden Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen angeboten. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
MP69 | Eigenblutspende In Kooperation mit der Blutbank der Universitätsmedizin Mainz |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum In allen Bereichen befinden sich Aufenthaltsräume. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Diese Zimmerart ist auf allen Stationen gegen Zahlung eines Aufschlages möglich. Die Zimmer verfügen je nach Abteilung über verschiedene Ausstattungsmerkmale, z.B. Kühlschrank, großzügiger Sanitärbereich. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Diese Zimmerart ist auf allen Stationen vorhanden. Wahlleistungszimmerzuschlag siehe SA02 |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Auf der neuen Mutter-Kind-Station gibt es sehr geräumige und hochwertige Zimmer, in denen Mutter und Kind zusammen untergebracht werden können. |
NM07 | Rooming-in In den Zimmern der Mutter-Kind-Station ist es selbstverständlich möglich, dass ihr Kind bei Ihnen ist, wenn Sie es wünschen. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Eine Begleitperson kann auf Wunsch und bei entsprechender Belegungssituation mit untergebracht werden. Die Unterbringung und Verpflegung ist kostenpflichtig. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Diese Zimmerart ist eine Regelleistung auf allen Stationen. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer In allen Zimmern ist ein Fernsehgerät vorhanden. Die Benutzung ist mit Ausnahme des Klinikkanals kostenpflichtig. Man benötigt eine Chipkarte und Kopfhörer, die an der Information in der Eingangshalle erhältlich sind. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Ein Internetzugang kann auf Wunsch ermöglicht werden. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Der Rundfunkempfang am Bett ist möglich. Kopfhörer sind an der Information erhältlich |
NM18 | Telefon am Bett Alle Zimmer sind mit kostenpflichtigen Telefonen ausgestattet. Ab dem 11. stationären Tag erfolgt eine Rabattierung. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer In allen Patientenschränken sind abschließbare Wertfächer vorhanden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Das klinikeigene Parkhaus befindet sich direkt am Krankenhaus. Nach 20 Minuten Parkdauer entsteht eine Kostenpflicht. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Das Schwimmbad wird als Therapiebad für ambulante und stationäre Patienten im Rahmen von Gruppenbehandlungen genutzt. |
NM42 | Seelsorge Katholische und evangelische Seelsorger und Seelsorgerinnen sind dem Haus angeschlossen. Auf Wunsch können Ansprechpartner anderer Religionsgemeinschaften informiert werden. |
NM48 | Geldautomat Geldautomaten der PAX Bank finden Sie im Eingangbereich. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Es bestehen Kooperationen mit verschiedenen anerkannten Selbsthilfeorganisationen. |
NM65 | Hotelleistungen Es können verschiedene Wahlleistungen von den Patienten mit Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung gebucht werden:Wahlleistung Unterkunft, Komfort-Servicepaket u.a. mit erweiterer Speisekarte, Handtüchern,Kosmetikset, TV- und Tageszeitung inkl. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Es werden verschiedene Kostformen,z.B,.vegetarische Kost angeboten. Kulturbedingte Ernährungsgewohnheiten (z.B. schweinefleischfreie K.,) werden in Absprache mit der Küche berücksichtigt. |
NM67 | Andachtsraum Es stehen verschiedene Andachtsräume zur Verfügung. Zusätzlich existiert im Bereich der Intensivstation ein eigens eingerichteter Verarbschiedungsraum für Patienten und Angehörige. Auf Wunsch kann auch eine seelsorgerische Betreuung erfolgen. |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung rutschfeste Bodenfliesen, Nachtleuchten am Boden, verschließbare Stationstüren mit Signal, kippbare Spiegel f. Menschen m. Behinderung, farbliche Unterscheidungsmerkmale in Patientenzimmern |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Besonders geschultes Pflegepersonal |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die theoretische und praktische Ausbildung wird an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zusammenarbeit mit den medizinischen Fachabteilungen des Katholischen Klinikums Mainz und anderen externen Ausbildungsstätten absolviert. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Katholischen Klinikum Mainz absolviert. |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Katholischen Klinikum Mainz absolviert. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Katholischen Klinikum Mainz absolviert. |
HB09 | Logopäde und Logopädin | Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Katholischen Klinikum Mainz absolviert. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Katholischen Klinikum Mainz absolviert. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung und Direktorium, CA-Gremium, Pflegemanagement, Hygienekommission, stationäre Bereiche (Teambesprechungen), Funktionsbereiche und Abteilungsleitersitzungen |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung und Direktorium, CA-Gremium, Pflegemanagement, Hygienekommission, stationäre Bereiche (Teambesprechungen), Funktionsbereiche und Abteilungsleitersitzungen |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Rheinland-Pfalz |
Albiger Straße 19d 55232 Alzey |
067314860 post@md-rlp.de 06731486270 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,72% | 4,65% | 8,68% |
Anteil nicht minderungsfähig | 67,74% | 63,08% | 67,19% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 403 | 214 | 256 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 273 | 135 | 172 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260730183" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreisverwaltung Mainz-Bingen Amt für Veterinär- und Gesundheitswesen |
Große Langgasse 29 55116 Mainz |
06131 69333-0 abt42@mainz-bingen.de |
Landeshauptstadt Wiesbaden Gesundheitsamt |
8.4 km entfernt Konradinerallee 11 65189 Wiesbaden |
0611 31-2817 gesundheitsamt@wiesbaden.de |
Kreis Main-Taunus Gesundheitsamt |
16.3 km entfernt Am Kreishaus 1-5 65719 Hofheim |
06192 201-1130 gesundheitsamt@mtk.org |
Kreisausschuss Odenwaldkreis Gesundheitsamt |
16.3 km entfernt Albert-Schweitzer-Starße 8 1-5 64711 Erbach |
06062 70-322 gesundheitsamt@odenwaldkreis.de |
Kreis Groß-Gerau Der Kreisausschuß |
17 km entfernt Wilhelm-Seipp-Straße 9 64521 Groß-Gerau |
06152 989-0 gesundheitsamt@kreisgg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Katholisches Klinikum Mainz, Standort St. Vincenz und Elisabeth Hospital hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Marienhaus Klinikum Mainz
An der Goldgrube 11 - 55131 - Mainz
0 km
DRK Schmerz-Zentrum Mainz
Auf der Steig 16 - 55131 - Mainz
0.8 km
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Langenbeckstraße 1 - 55131 - Mainz
1.2 km
Katholisches Klinikum Mainz, Standort St. Hildegardis Krankenhaus
Hildegardstraße 2 - 55131 - Mainz
1.7 km
Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Mainz
Drechslerweg 25 - 55128 - Mainz
3.2 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Marienhaus Klinikum Mainz
An der Goldgrube 11 - 55131 - Mainz
0 km
DRK Schmerz-Zentrum Mainz
Auf der Steig 16 - 55131 - Mainz
0.8 km
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Langenbeckstraße 1 - 55131 - Mainz
1.2 km
Katholisches Klinikum Mainz, Standort St. Hildegardis Krankenhaus
Hildegardstraße 2 - 55131 - Mainz
1.7 km
Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Mainz
Drechslerweg 25 - 55128 - Mainz
3.2 km
Förderer
Bereitgestellt von